Merkwürdiges Verschleißbild / Beschädigungen Reifen
Hallo Leute,
heute ist mir beim Reifendruck kontrollieren aufgefallen, dass sich mein rechter vorderer Reifen
auf eine merkwürdige Art und Weise zersetzt.
Hierbei scheint es, als würden sich die äußeren Profilblöcke häuten und das Profil abwerfen.
Ich hatte zunächst den Eindruck, als sei ich durch Glas gefahren. Aber eine Überprüfung des Reifens ergab,
dass der Reifen rund um ca. an 60 % der äußeren Profilblöcke diese Schnitte / Ablösungen aufweist.
Im Bildanhang kann man das recht gut Erkennen.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt?
Evtl. von einigen bösen Schlaglöchern, die ich mitgenommen habe?
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Ich werde im Sommer bei einer Abfahrt im Schwarzwald auf Schneedecke Aquaplaning haben und bergab versuchen zu bremsen. Durch das Bremsen werde ich jedoch immer weiter beschleunigt! 😁
Auf Grund des Aquaplanings auf der linken Seite und einem defekten Stoßdämpfer auf der rechten Seite, fängt mein Fahrzeug an, sich aufzuschaukeln.
Da eine Mercedes E-Klasse ab einer Reifenprofiltiefe von 4mm zu einem unfahrbaren 2 Tonnen schweren Trabant mutiert, wird mein Fahrzeug sich bei Tempo 250, vollbesetzt mit Säuglingen, Krankenschwestern und Nonnen (und süßen Seerobbenbabys mit schwarzen Kulleraugen) überschlagen. Ich werde keine Chance haben dieses dramatische Ereignis zu verhindern. *kreisch*😰
Das Fahrzeug wird dann erst auf dem Dach wieder Grip bekommen, da mein eingeschlagenes Sonnendach eine Tiefe von 5mm aufeweist. Nach 50 Metern kommt das Fahrzeug dann zu stehen und alle sind tot... 😰
Ein nachfolgender 500er kann meinem Unfallwagen bei Tempo 200 problemlos ausweichen, da er sich gerade erst Contis mit 9mm Profiltiefe angebaut hat.
Allerdings Fahren noch drei Südländer mit abgefahrenen Reifen in meinen Wagen und verünglücken. Anschließend rast noch ein geiziger Deutscher mit manipulierter SBC Einheit in den Unfall und alles explodiert.
Wäre ich mal bei den 3mm Michelin Alpin an meinem W210 geblieben.
Das waren noch Zeiten.
Die Karre ließ sich damit problemlos durch den Winter fahren. 🙁
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
...
Sogar Sommerrreifen lassen unter 4 mm bei kräftigerem Regen schon deutlich nach, im Schnee sind 4 mm wirklich der absolut unterste Rand, da hat man auch nur mehr die halbe Traktion! Und das bei einem relativ schweren Hecktriebler ...
...
So isses; aber wie Lisa schon schrieb:
dicke Hose- und der Brief vom 2003er Benz liegt bei der Bank 🙄
Ich bin mit 2,5-3mm gut durch den Schweizer Winter gekommen, durch die Berge ohne Ketten, ob das nun an den Contis gelegen hat oder am ESP (dass übrigens nicht EINMAL eingegriffen hat) oder an meiner vorsichtigen Fahrweise, keine Ahnung...meine 2 Stammreifencenter 1x Deutschland, 1x Schweiz sagen 3mm Winter und 2mm Sommer (+- je nach Alter)
Ich höre zum ersten Mal, dass sie bei 4mm runtermüssen. Da muss ich mich wohl nochmal erkundigen, aber ich vertraue eher Profis als Forenuser. Vielleicht kann mir jemand im Raum Frankfurt einen Reifenspezialisten empfehlen?
Ansonsten glaube ich an typische Schlechtmacherei im Forum. Geld hat man ja bei der E Klasse eh im Überfluss. Also dann müsst ihr aber sehr viel Angst haben, denn es fahren seeeeehr viele Menschen mit <4mm Profil rum.
Aber auf mich braucht ihr nicht schimpfen, ich hab momentan WinterContact mit 7mm drauf, macht euch also keine Sorgen 🙂
http://de.wikipedia.org/.../Profiltiefenmessung?...
Es ist erstaunlich, dass in Deutschland 1,6 mm Profiltiefe für einen Winterreifen juristisch ausreichen. Das ist ja schon mehr als lächerlich. Im Vergleich: Österreich und Tschechien 4 mm (auch hier gibt es schneearme Gegenden), in Schweden 3 mm. Und in der Schweiz gar keine Regelung!
Das hätte ich mir nicht gedacht.
An jeder Kurve stellen die Behörden 5 Warnschilder auf und bei jeder Kreuzung eine Geschwindigkeitsbegrenzung, aber eine wirklich sinnvolle Regelung bei der Profiltiefe (zumindest 3 mm!) würde ich mir bei der "deutschen Gründlichkeit" schon erwarten. 😉
Ich bin mal vor Jahren im dichten Schneetreiben mit Winterreifen "Uniroyal M+S 5 plus" mit 4 mm Restprofil zum Reifenhändler gefahren und dann eine gute Stunde später mit vier neuen "Michelin A2" bei identen Fahrbahnverhältnissen zurück. Auf der Autobahn lagen jeweils ca. 5 bis 10 cm Schnee und Schneematsch, bei einem Schneeeinbruch ja keine so ungewöhnliche Situation, dass der Räumdienst nicht hinterherkommt. Der Unterschied im Fahrverhalten war dramatisch!
ADACZitat:
Original geschrieben von penlane
Ich bin mit 2,5-3mm gut durch den Schweizer Winter gekommen, durch die Berge ohne Ketten, ob das nun an den Contis gelegen hat oder am ESP (dass übrigens nicht EINMAL eingegriffen hat) oder an meiner vorsichtigen Fahrweise, keine Ahnung...meine 2 Stammreifencenter 1x Deutschland, 1x Schweiz sagen 3mm Winter und 2mm Sommer (+- je nach Alter)
Ich höre zum ersten Mal, dass sie bei 4mm runtermüssen. Da muss ich mich wohl nochmal erkundigen, aber ich vertraue eher Profis als Forenuser. Vielleicht kann mir jemand im Raum Frankfurt einen Reifenspezialisten empfehlen?Ansonsten glaube ich an typische Schlechtmacherei im Forum. Geld hat man ja bei der E Klasse eh im Überfluss. Also dann müsst ihr aber sehr viel Angst haben, denn es fahren seeeeehr viele Menschen mit <4mm Profil rum.
Aber auf mich braucht ihr nicht schimpfen, ich hab momentan WinterContact mit 7mm drauf, macht euch also keine Sorgen 🙂
(bei TÜV, DEKRA ,GTÜ usw. der gleiche Tenor)
Noch Fragen? Keine? Wegtreten.
Ähnliche Themen
Natürlich gibt man nicht gerne "unnötig" Geld aus.
Ich bin aber auch auf der Seite derer, die sagen: MINIMUM vier Millimeter Profil, eher deutlich mehr.
Nach einigen Jahren Winter-Schwarzwald-Erfahrung kann ich sagen, ein MB mit vier Millimeter Winterreifen kann je nach Schnee und Eis gerade noch mit allerletzter Kraft den Berg hochkommen. Oder nicht.
Mit neuen WR kommt das gleiche Fahrzeug problemlos von der Stelle und souverän den Berg hoch.
Ich stand mit etwas unter 5,0 Millimeter mit meinen WR diesen Herbst bei meinem Reifenhändler und habe die (sechs Jahre alten Michelin...) WR gegen vier neue Michelin getauscht.
Wenn man das vermeiden kann: Ein einziges Mal schweißgebadet im Schneegestöber viele Stunden lang und weiss nicht, ob man noch nach Hause kommt...dann hat sich die Investition schon ausgezahlt.
Und für die 4-Matic-Freunde: Den Berg hoch kommt man immer. Aber man muss auch zum stehen kommen. Spart nicht am Profil!
Ich würde beim TE auch sagen: Sofort neue Reifen! Auf dem Bild sehen die verschlissen aus.
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Hallo Leute,heute ist mir beim Reifendruck kontrollieren aufgefallen, dass sich mein rechter vorderer Reifen
auf eine merkwürdige Art und Weise zersetzt.Hierbei scheint es, als würden sich die äußeren Profilblöcke häuten und das Profil abwerfen.
Ich hatte zunächst den Eindruck, als sei ich durch Glas gefahren. Aber eine Überprüfung des Reifens ergab,
dass der Reifen rund um ca. an 60 % der äußeren Profilblöcke diese Schnitte / Ablösungen aufweist.Im Bildanhang kann man das recht gut Erkennen.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt?
Evtl. von einigen bösen Schlaglöchern, die ich mitgenommen habe?
Lieben Gruß
Lass mal deine Stoßdämpfer überprüfen bzw Fahrwerk vermessen. Sieht mir nach Sägezahn aus - entsteht am schnellsten durch defekten Stoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
...
Und für die 4-Matic-Freunde: Den Berg hoch kommt man immer. Aber man muss auch zum stehen kommen. Spart nicht am Profil!
...
Das wird schnell unterschätzt: Vortrieb satt - und dann pulsiert das Bremspedal ... .
(hab mich beim 1.x ganz schön erschrocken!)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Das wird schnell unterschätzt: Vortrieb satt - und dann pulsiert das Bremspedal ... .Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
...
Und für die 4-Matic-Freunde: Den Berg hoch kommt man immer. Aber man muss auch zum stehen kommen. Spart nicht am Profil!
...
(hab mich beim 1.x ganz schön erschrocken!)
Bei der SBC pulsiert nix ...
da geht nur das gelbe Lämpchen an! :-)
Ich fasse mal zusammen:
Ich werde im Sommer bei einer Abfahrt im Schwarzwald auf Schneedecke Aquaplaning haben und bergab versuchen zu bremsen. Durch das Bremsen werde ich jedoch immer weiter beschleunigt! 😁
Auf Grund des Aquaplanings auf der linken Seite und einem defekten Stoßdämpfer auf der rechten Seite, fängt mein Fahrzeug an, sich aufzuschaukeln.
Da eine Mercedes E-Klasse ab einer Reifenprofiltiefe von 4mm zu einem unfahrbaren 2 Tonnen schweren Trabant mutiert, wird mein Fahrzeug sich bei Tempo 250, vollbesetzt mit Säuglingen, Krankenschwestern und Nonnen (und süßen Seerobbenbabys mit schwarzen Kulleraugen) überschlagen. Ich werde keine Chance haben dieses dramatische Ereignis zu verhindern. *kreisch*😰
Das Fahrzeug wird dann erst auf dem Dach wieder Grip bekommen, da mein eingeschlagenes Sonnendach eine Tiefe von 5mm aufeweist. Nach 50 Metern kommt das Fahrzeug dann zu stehen und alle sind tot... 😰
Ein nachfolgender 500er kann meinem Unfallwagen bei Tempo 200 problemlos ausweichen, da er sich gerade erst Contis mit 9mm Profiltiefe angebaut hat.
Allerdings Fahren noch drei Südländer mit abgefahrenen Reifen in meinen Wagen und verünglücken. Anschließend rast noch ein geiziger Deutscher mit manipulierter SBC Einheit in den Unfall und alles explodiert.
Wäre ich mal bei den 3mm Michelin Alpin an meinem W210 geblieben.
Das waren noch Zeiten.
Die Karre ließ sich damit problemlos durch den Winter fahren. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Ich fasse mal zusammen:[...]
Wäre ich mal bei den 3mm Michelin Alpin an meinem W210 geblieben.
Das waren noch Zeiten.
Die Karre ließ sich damit problemlos durch den Winter fahren. 🙁
Geil :'😉 danke für den lustigen Nachmittag, den du mir beschert hast.
Alles auf einmal, wenig Profiltiefe und auch noch manipulierte SBC, so wie man hier im Forum liest passiert wirklich der Atomkrieg.
bei 3,999999mm Profiltiefe wird das Auto stillgelegt und bis an die Küste der Toscana geschleppt, damit man 9mm Reifen draufhaut. Und wenn die SBC Meldung kommt SOFORT STEHENBLEIBEN und keinen Millimeter weiterfahren, sonst kommt Onkel Putin und feuert die ICBM Atomraketen ab!!
MfG
Sorry, dass ich versucht habe, fachlich qualifiziert zu antworten.
In den 90ern war ich eine Weile in Norderstedt, im Norden war man (damals) der Meinung: "Winterreifen brauchen wir hier nicht"; auf dem Heimweg (A24) sah ich dann die "Nordlichter" neben der Bahn im Gras bzw. in der Leitplanke 😎 - Mittelfinger und tschüß.
Fahrt am Besten Runderneuerte, Profil brauchts nicht - die Stahlkarkasse wirkt wie Spikes.
Schon mal das Wort "Fahrsicherheitstraining" gehört? Nein? Alles klar; die Erfahrungen mit dem Holzroller im Kindergarten genügen vollkommen... .
Ist ja hier wie im richtigen Leben: jeder Bäcker hat von Kfz mehr Ahnung als ein Kfz-Meister oder ~Sachverständiger.
So, genug Zeit bei MT verplempert - schönen Sonntag noch.
@ medusa: Grün😁
@ waldemar: Schade, daß es nur einmal Grün gibt😁
Natürlich KANN man WR auch unter 4 mm fahren. Sie haben aber bei besonderen winterlichen Bedingungen erheblich weniger Grip als WR mit mehr Profil😉
Wenn man das Bild von der ersten Seite ansieht, dann sieht man, daß die Lamellen bereits teilweise gar nicht mehr vorhanden sind. Und die sind nicht für die gute Optik da🙂