Merkwürdiges Motorgeräusch

Mercedes E-Klasse S211

Moin moin habe ein kleines Problem mit meinen 211 hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Erstmal zum Fahrzeug S211 220 cdi 372.000 km bj 04.

Hatte eine defekten turbo den ich gewechselt habe beim alten turbo war alles dran also nix weggebrochen usw. Also neuen turbo eingebaut mit Öl befüllt und Motor erstmal auf öldruck Orgeln lassen. Danach gestartet im stand warmlaufen lassen alles io. Probefahrt auch alles super! Am nächsten Tag ca 100km gefahren auf einmal komische motorgeräusche. Die ich mir nicht erklären kann. Habe ein link von Youtube hinzugefügt. Vielleicht kann ja wer helfen oder ein tip geben.

VG

https://youtu.be/lRbP3aaqJ0k?si=05iVQJM6C0VvUO1U

29 Antworten

Um das etwas weiter eingrenzen zu können solltest du den laufenden Motor einmal "abhören".

Ein großer langer Schraubendreher mit durchgehendem Metallteil wäre optimal, es geht aber auch mit anderen Schraubendrehern oder einem Stab aus Metall. Dabei musst du natürlich aufpassen nicht in oder an laufende Teile zu geraten!! Die eine Seite drückst du an den Motor, an die andere hälst du dein Ohr. Wenn du das an verschiedenen stellen machst, wirst du feststellen, dass das Geräusch lauter oder schwächer wird. Du suchst nach jetzt nach der Stelle wo das Geräusch am lautesten ist und daraus kann man dann auf die mögliche Ursache schließen. Ist das Geräusch auf der HDP am lautesten, könnte es sein, das diese einen defekt hat. Oder ein Injektor wäre deutlich lauter wie die anderen ..!

Das ist keine 100% Lösung, hilft aber Bereiche einzugrenzen oder auszuschließen und somit mögliche Ursachen.

MfG Günter

Zitat:
@wcar21 schrieb am 20. Mai 2025 um 20:52:32 Uhr:
Ein OM646 Motor hat keinen Nockenwellenversteller.

Übrigens hat nach meinem Kenntnisstand kein einziger PKW-Diesel-Motor von Mercedes einen Nockenwellenversteller. Nur im leichten Nutzfahrzeugbereich (MDEG = MiddleDutyEngineGeneration) hat ein Diesel einen Nockenwellenversteller. Die genaue Motorbezeichnung ist mir nicht bekannt.

Zitat:
@svburke schrieb am 21. Mai 2025 um 22:10:10 Uhr:
Übrigens hat nach meinem Kenntnisstand kein einziger PKW-Diesel-Motor von Mercedes einen Nockenwellenversteller. Nur im leichten Nutzfahrzeugbereich (MDEG = MiddleDutyEngineGeneration) hat ein Diesel einen Nockenwellenversteller. Die genaue Motorbezeichnung ist mir nicht bekannt.

Laut Internet hat der OM651 einen auf der Einlassseite.

Aber genug Off-Topic.

Zitat:
@Driepa schrieb am 22. Mai 2025 um 10:46:13 Uhr:
Laut Internet hat der OM651 einen auf der Einlassseite.

Ein OM651 Motor hat auch keinen Nockenwellenversteller.

Ähnliche Themen

Wie sieht's aus, hast du mehr Infos was es ist/war?

Zitat:
@Driepa schrieb am 26. Mai 2025 um 18:34:58 Uhr:
Wie sieht's aus, hast du mehr Infos was es ist/war?

Leider noch nicht hoffe das ich es diese Woche mal schaffe was dran zumachen! Momentan beruflich viel um die Ohren...

Bei mir ist Injektor 1 fertig. Ob es das Geräusch war oder nicht kann ich dir sagen wenn der neue drin ist.

Moin so war mit ein Bekannten mal am auto schauen der meinte hört sich an als ob ein kolben abgerissen ist... ober ein pleulagerschaden... hab selber nicht so den plan ... werde nochmal ein kfzler drauf schauen lassen... was denkt ihr könnte das möglich sein?

Kolben abgerissen...hmm...glaub ich jetzt nicht...kann man mit Kompressionsmessung und Endoskop klären...

Lass mal das Öl ab und schau Dir den Ölfilter an (aufschneiden und ausrollen)

Wenn da Späne sind, kannst Du von einem Lagerschaden ausgehen.

Zitat:
@holzlenker schrieb am 4. Juni 2025 um 15:15:25 Uhr:
Kolben abgerissen...hmm...glaub ich jetzt nicht...kann man mit Kompressionsmessung und Endoskop klären...
Lass mal das Öl ab und schau Dir den Ölfilter an (aufschneiden und ausrollen)
Wenn da Späne sind, kannst Du von einem Lagerschaden ausgehen.

Falls es so sein sollte was kommt dann auf mich zu? Ist das wenn sehr aufwendig? Und wo würde das preislich so in etwa liegen?

Späne im Öl und Lagerschaden?
Dann ist ein neuer gebrauchter Motor billiger als selbst eine Revision durchzuführen.

Revision würde bedeuten:

Motorausbau, Komplettzerlegung, alle Kanäle spülen, defekte Lager tauschen, neue Dichtungen rein, ggfs. verschlissene Teile tauschen (bei dem Kilometerstand ist aber die Frage, was denn überhaupt drin bleiben kann). Und dann wieder mit neuen Betriebsstoffen einbauen. Dabei Ölkühler etc. auch gleich neu machen.

So sieht das Gröbste aus...und dann kommen noch die Sachen " würde ich gleich mit machen.."

Kopf zerlegen, planen, neue/ überholte Injektoren

So, wollte mich noch mal melden.

Injektor 1 neu, Tackern ist weg.

Was bleibt ist ein leichtes helles Tickern. Eher Nähmaschine als dieses harte laute Klackern.

Mal gucken was das ist.

Auf jeden Fall war das Geräusch bei mir, dass sehr sehr ähnlich zu deinem klingt der Injektor. Das ist jetzt weg.

@Driepa bei mir (w211 aus 2008, 220 CDI) nach dem Tausch aller Injektoren war auch ein leichtes leises und helles Tickern zu hören. Daraufhin habe ich festgestellt, dass sehr leicht (fast unbemerkbar) Rauch von unterm Deckel/Ventil (?) kommt (also der zweite Deckel nach dem Öldeckel). Dank den Leuten hier im Forum habe ich den Deckel vorsichtig aufgemacht (tauschen lässt sich wohl nur der ganze Teil mit allen Deckeln nach dem Ausbau der Injektoren, was auch nicht notwendig ist; früher (2004) konnte man einzeln tauschen) und die Membrane gewechselt. Der Gummiteil hatte tatsächlich ein Loch und war hinüber. Also meine Empfehlung prüfen und ggf. Membrane von unterm Deckel tauschen. Der Teil kostet ca. 8 EUR im Internet. Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=PsS9J1akwVA . Bei mir sind allerdings die Schrauben neben dem Deckel nicht vorhanden, also nicht wundern falls bei dir auch nicht. Sonst zeigt der gute Mann wie ich es auch gemacht habe. Hoffentlich hilft es.

Zitat:
@xz35xz schrieb am 27. Juni 2025 um 18:16:55 Uhr:
@Driepa bei mir (w211 aus 2008, 220 CDI) nach dem Tausch aller Injektoren war auch ein leichtes leises und helles Tickern zu hören. Daraufhin habe ich festgestellt, dass sehr leicht (fast unbemerkbar) Rauch von unterm Deckel/Ventil (?) kommt (also der zweite Deckel nach dem Öldeckel). Dank den Leuten hier im Forum habe ich den Deckel vorsichtig aufgemacht (tauschen lässt sich wohl nur der ganze Teil mit allen Deckeln nach dem Ausbau der Injektoren, was auch nicht notwendig ist; früher (2004) konnte man einzeln tauschen) und die Membrane gewechselt. Der Gummiteil hatte tatsächlich ein Loch und war hinüber. Also meine Empfehlung prüfen und ggf. Membrane von unterm Deckel tauschen. Der Teil kostet ca. 8 EUR im Internet. Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=PsS9J1akwVA . Bei mir sind allerdings die Schrauben neben dem Deckel nicht vorhanden, also nicht wundern falls bei dir auch nicht. Sonst zeigt der gute Mann wie ich es auch gemacht habe. Hoffentlich hilft es.

Danke für den Tipp, aber ich habe die gesamte Kurbelgehäuse Entlüftung vor 1 Jahr getauscht. Also, das kann es eigentlich nicht sein. Außer die ist echt schon wieder hin. Aber Danke.

Mich würde viel mehr interessieren ob der TE sein Problem gefunden hat. Ob es auch die Injektoren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen