Merkwürdiges Motorgeräusch

Mercedes E-Klasse S211

Moin moin habe ein kleines Problem mit meinen 211 hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Erstmal zum Fahrzeug S211 220 cdi 372.000 km bj 04.

Hatte eine defekten turbo den ich gewechselt habe beim alten turbo war alles dran also nix weggebrochen usw. Also neuen turbo eingebaut mit Öl befüllt und Motor erstmal auf öldruck Orgeln lassen. Danach gestartet im stand warmlaufen lassen alles io. Probefahrt auch alles super! Am nächsten Tag ca 100km gefahren auf einmal komische motorgeräusche. Die ich mir nicht erklären kann. Habe ein link von Youtube hinzugefügt. Vielleicht kann ja wer helfen oder ein tip geben.

VG

https://youtu.be/lRbP3aaqJ0k?si=05iVQJM6C0VvUO1U

29 Antworten

Ich würde an deiner Stelle einmal bei nicht laufendem Motor die ganzen Riemenscheiben befummeln und schauen ob die eventl. Spiel haben, das Sie nicht haben sollten.

Also alles was sich im Riementrieb bewegt mal kräftig dran rütteln...

Und dass sich dein Luftfilterkasten so schüttelt ist doch auch nicht richtig - hast du vielleicht beim Einbau vergessen, den richtig fest zu machen? Vielleicht hat sich auf deiner Problefahrt ja etwas losgerüttelt.

Danke erstmal für deine schnelle Antwort 😉 Das werde ich aufjedenfall mal testen muss nur den Wagen erst holen der steht im Nachbarort. Ja das mit dem luftfilterkasten stimmt ich habe eine Mutter die auf ner metallplatte sitzt vergessen dran zumachen das werde ich natürlich schnellstmöglich nachholen.

Zitat:
@badtimes schrieb am 17. Mai 2025 um 14:59:39 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle einmal bei nicht laufendem Motor die ganzen Riemenscheiben befummeln und schauen ob die eventl. Spiel haben, das Sie nicht haben sollten.
Also alles was sich im Riementrieb bewegt mal kräftig dran rütteln...
Und dass sich dein Luftfilterkasten so schüttelt ist doch auch nicht richtig - hast du vielleicht beim Einbau vergessen, den richtig fest zu machen? Vielleicht hat sich auf deiner Problefahrt ja etwas losgerüttelt.

Das komische ist halt nur das ich vorher nix festgestellt habe der lief immer schön ruhig bevor das mit dem turbo war.

Warum und was war ist am Turbo kaputt gegangen, Ursache vorm Wechseln abgeklärt?

Ähnliche Themen

Wie oben geschrieben, Kasten befestigen

Nimm mal für einen kurzen Test den Riemen ab: Geräusch noch da?

Zitat:
@holzlenker schrieb am 17. Mai 2025 um 21:25:23 Uhr:
Warum und was war ist am Turbo kaputt gegangen, Ursache vorm Wechseln abgeklärt?

Moin ja beim turbo war die Welle gebrochen. Werde es leider erst morgen schaffen den Riemen abzunehmen. Weil das Auto steht nicht bei mir steht im Nachbarort muss denn erst da wegholen aber fahren will ich damit nicht weil ich echt bedenken habe sind immerhin knapp 10 km. Hoffe das morgen mein bekannter zeit hat das wir denn mit trailer her holen können..

Das ist aber ein sehr hartes Mechanisches Geräusch.

Ich glaube kaum das dieses Geräusch vom Riementrieb kommt. Aber versuch macht klug. Luftfilterkasten vorher befestigen, Riemen demontieren und noch einmal kurz laufen lassen. Geräusch weg, Riemen montieren noch einmal probieren. Du hast nichts im Ansaugbereich/ Luftfilterkasten liegen gelassen, was eventuell "angesaugt" wurde?

MfG Günter

Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 18. Mai 2025 um 18:42:56 Uhr:
Das ist aber ein sehr hartes Mechanisches Geräusch.
Ich glaube kaum das dieses Geräusch vom Riementrieb kommt. Aber versuch macht klug. Luftfilterkasten vorher befestigen, Riemen demontieren und noch einmal kurz laufen lassen. Geräusch weg, Riemen montieren noch einmal probieren. Du hast nichts im Ansaugbereich/ Luftfilterkasten liegen gelassen, was eventuell "angesaugt" wurde?
MfG Günter
Ne bin mir zu 99% sicher das nix irgendwo liegen geblieben ist haben sehr sorgfältig gearbeitet. Kann mir auch kaum vorstellen das es vom riementrieb kommt aber werde es aufjedenfall testen. Was ist den deine Vermutung?

Meiner hat quasi genau dieses Geräusch (Häufigkeit, diese leichte Unregelmäßigkeit, die Art des Geräusches) aber in leise. Also viel leiser als bei dir.

Sobald ich Gas gebe, selbst nur minimal, ist es weg.

Alle tippen auf Nockenwellenversteller (Kommt auch genau von da).

Guck mal, wenn du mit dem Ohr über den Motorbereich hin und her fährst, ob du es auch auf diese Stelle eingrenzen kannst.

Zitat:
@Driepa schrieb am 20. Mai 2025 um 17:22:04 Uhr:
Meiner hat quasi genau dieses Geräusch (Häufigkeit, diese leichte Unregelmäßigkeit, die Art des Geräusches) aber in leise. Also viel leiser als bei dir.
Sobald ich Gas gebe, selbst nur minimal, ist es weg.
Alle tippen auf Nockenwellenversteller (Kommt auch genau von da).
Guck mal, wenn du mit dem Ohr über den Motorbereich hin und her fährst, ob du es auch auf diese Stelle eingrenzen kannst.
Bei mir wird es leider nicht leiser wenn ich Gas gebe eher etwas lauter... leider

Könnte auch die Hochdruckpumpe sein. Die können auch so ein Geräusch machen wenn sie am Ende ist.

Zitat:
@Driepa schrieb am 20. Mai 2025 um 17:22:04 Uhr:
Alle tippen auf Nockenwellenversteller (Kommt auch genau von da).

Ein OM646 Motor hat keinen Nockenwellenversteller.

Zitat:
@wcar21 schrieb am 20. Mai 2025 um 20:52:32 Uhr:
Ein OM646 Motor hat keinen Nockenwellenversteller.

Danke!

Das ist eine gute Info, d.h. ich weiß jetzt wem ich nicht mehr vertrauen werde bei zukünftigen Aussagen über meinen Motor.

Bin mit dem Geräusch 2 Werkstätten abgefahren, beide sagten NWV aber sei noch nicht so schlimm.

Es ist echt nervig, dass man nicht mehr weiß welche Werkstatt wirklich Ahnung hat. Der einzige Mercedes Experte hier ist in Rente :(

Und Star Diagnose hat hier erst recht keiner.

D.h. da vorne liegt dann ja nur noch die HDPumpe und die Steuerkette, richtig?

So habe heute mal den Riemen abgenommen! Leider keine Veränderung! Bin leider immernoch ratlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen