Merkwürdiges Geräusch AAZ

VW T3 Kombi (253)

Hallo,
nachdem ich Sonntag mit dem frisch umgebauten AAZ 200km ohne Probleme gefahren bin und ihn abgestellt habe wollte ich den Bus vorgestern das erste mal wieder starten und nichts ging. Der Motor drehte, er lief auch immer kurz, ohne Gas zu geben starb er dann aber immer wieder ab. Gestern morgen bin ich dann, nachdem er ohne Probleme nach zwei Umdrehungen ansprang, zur Arbeit gefahren und auf einmal fing er an komische Geräusche zu machen. Der Motor springt sofort an und stirbt nicht mehr ab ohne Gas zu geben und tuckert im Standgas vor sich hin. Orten würde ich es hinten, in Fahrtrichtung links, und es klingt nach einem quietschenden Schleifgeräusch. Vielleicht wie ein Lager. Zwischenzeitlich leuchtete die Ölkontrolllampe auf und auch das akustische Signal ging los.
Eben habe ich ihn dann nochmal angeschmissen, Öllampe hat nicht geleuchtet, akustisches Signal blieb auch aus. Das Geräusch allerdings war unverändert...
Hatte das schonmal jemand oder weiß was es ist? Bin schon ein bisschen ratlos.
Gruß

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Da gibt es keine Lager , die Welle ist auf passung in den Block rein geschoben.
(hoffe ich irre mich nicht) Kann es auch die Zahnriemenspannrolle sein , die da Geräusche macht?
Thomas

Natürlich hat die Nebenwelle Lager so wie alle 827er Blöcke.

Diese Lager immer neu machen und schon hat man einen viel besseren

Öldruck.

Hallo,
war eben am Bus und habe ihn nach Hause geschleppt. Die Zwischenwelle und auch die Spannrolle drehen sich. Vakuumpumpe dreht (habe sie kurz rausgeschraubt) und auch die Ölpumpe dreht sich ohne Probleme. Jetzt habe ich die Vermutung, dass die ESP das Problem ist.
Das Geräusch hört sich an, als ob ein hoher Druck aufgebaut würde... Hatte das schonmal jemand?
Habe schon neue Einspritzdüsen bestellt und baue sie gleich ein. Außerdem mache ich dann die Glühkerzen auch gleich neu.
Grüße

Hallo,
um alle Eventualitäten ausschließen zu können und weil zwei der vier Düsen schon Diesel gesifft haben werde ich jetzt alle ESD tauschen. Sind eben angekommen.
Um die alten lösen zu können brauche ich eine lange 27sw Stecknuss. Kommt vielleicht jemand aus Gießen und hat eine solche um sie mir zu leihen? Oder weiß jemand ne Alternative?
Grüße

Hallo Bluetrotter
Frag mal bei einer KFZ Werkstatt ob sie Dir, für einen kleinen Obolus in die Kaffekasse , so eine Nuß leihen können.
Ich hab mir mal selbst eine gebaut . 27 er Radmutternnuß und eine 22 er Nuß, Rohr dazwischen geschweißt und
fertig ist die Düsennuß (braucht auch nicht so lang sein)😁
Thomas

1-spezialnuss-einspritzduese
2-spezialnuss-27-er
Ähnliche Themen

Hallo,
das stimmt. Selbst bauen ist immer am besten. Ansonsten kosten die Dinger ja auch nicht die Welt...
Wollte aber gern dieses Wochenende fertig werden;-) Bin dann immer so schrecklich ungeduldig :-D
Grüße

Das Geräusch , ist das ein lautes "nageln" ? Bei einem Golf 1.9 TD war mal
eine Düse defekt (185 bar Einspritzdruck, unser Düsenabdrückgerät währe
fast auseinandergeflogen , weit über 200 noch was Bar) Dieser Motor lief
auf 3 Zyl und hörte sich schlimm an. (Düsennadel klemmte)
Thomas

Hallo,
als Nageln würde ich es nicht beschreiben... Klingt so als würde die ESP zu viel Druck aufbauen und den dann bei geschätzt jeder zweiten Umdrehung irgendwo entweichen lassen. Das könnte ja auf min eine defekte ESD hinweisen. Die Einspitzleitungen habe ich schon gereinigt und frei geblasen. Um das Startverhalten weiter zu optimieren habe ich auch neue Glühkerzen verbaut. Was eine Fummelei;-) Werde berichten sobald ich die neuen Düsen eingebaut habe und hoffe, dass es dann weg ist.
Grüße

Wenn ich das Geräusch hören würde... Ferndiagnose ist immer schlecht.
Thomas

Hallo,
habe mich jetzt einmal überwunden und das neu aufgetretene Geräusch aufgenommen. Nachdem der Bus neulich garnicht angesprungen war, ich dann am Folgetag mit ihm zur Arbeit fuhr und ihn abgestellt habe begann das im Video zu hörende Geräusch.
Daraufhin habe ich die Glühkerzen getauscht und die Einspritzdüsen erneuert. Jetzt springt er spontan an, das Geräusch ist aber immer noch da. Was auffällt ist, dass die nagelneue ESD am 2. Zylinder Diesel sifft. Kann man leider hier nicht so gut erkennen... Hier mal der Link:
Video
Ich bin mit meinem Latein am Ende:-(
Viele Grüße

also vom geräusch her ist da auf jeden fall luft bei!
bei der lautstärke sollte sich doch aber lokalisieren lassen aus welcher ecke es kommt!

edit:

also ich würde folgender maßen vorgehen....
alle teile nach und nach prüfen... und schauen wann das geräusch genau auftritt
ist das geräusch z.B. auch da, wenn du die einspritzleitungen komplett runter hast?

da die pumpe ja neu ist sollte das geräusch ja eigentlich nicht auftreten, wenn die düsen keinen saft bekommen...wenn doch, würde ich die düsen auch gleich ausschließen und im prinzip den kompletten einspritzstrang, denn wenn der druck der pumpe ins leere geht und das geräusch bleibt muss das eine andere ursache haben...

Hallo rohrdesigner,
also die Pumpe ist nicht neu, nur die Einspritzdüsen und die Glühkerzen.
Was ich merkwürdig finde ist, dass an der zweiten Einspritzdüse die dünne Leitung zur ersten ESD sifft. Da läuft ganz gut was raus. Ob das jetzt damit zu tun hat, dass die Leitungen von ESD zu ESD samt eben der Düsen neu sind weiß ich nicht...
Hatte denn schonmal jemand dieses Geräusch?
Grüße

also wenn da was sifft, dann sollte das schon mal abgestellt werden...

mach mal die leitung ab und starte ihn mal, wird zwar laufen wie ein alter eimer, aber tut ihm weh...
und horch dann

jede zweite umdrehung kann übriegens daran liegen das der motor ein viertakt diesel ist und er zwei kurbelwellenumdrehungen für einen arbeitstakt braucht 😉

Hallo,
das mit dem viertackt ist ein netter Hinweis;-) Da hatte ich auch schon dran gedacht... Spaß bei Seite...
Es ist der Turbolader:-( Die Welle ist gebrochen... Erkannt habe ich´s als ein Komillitone das Bypass- Ventil geöffnet hat und der Turbo nicht mehr ,,angesteuert" wurde. Teuer aber immerhin weiß ich was es ist.
Hat einer ne günstige Adresse wo ich einen neuen Turbo bekommen kann?
Grüße

Moin,

die dünnen Gummi-Leitungen von ESD zu ESD sind nur Rücklaufleitungen, selbst wenn sie nicht da wären, sollte das gut Stück laufen. Wenn das Triebwerk läuft, schraub mal Einspritzleitungen einer nach der anderen ab, da läßt sich eigentlich lokalisieren, welches Schweinchen der Übeltäter ist, vorrausgesetzt, die Ursache liegt im Einspritz-Trakt...

Gruß
Omni

PS: Netter Schlauch...😉

Hallo Bluetrotter. Wenn es nur die Rücklaufleitungen sind, ist es ja kein teueres Problem.
Das Geräusch (hab ich mir paarmal angehört , Nebenluft im Ansaugtrakt ?)Welle am
Turbolader? , dann müsste er im Leerlauf und Teillastbereich laufen. Bevor ich mir nen
500€ teueren Turbolader kaufen würde, kontrollier den Ansaugtrakt und die Abgasanlage
auf Undichtigkeit. Dein Öldruck stimmt ? Neigungswinkel (fast senkrecht im Golf , eher
waagerecht im Bulli, wegen Ölansaugen aus der Ölwanne)
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen