Merkwürdiges bei Surrend strömendes Geräusch < 1200 umin. bei Anfahren

Audi A8 D3/4E

Hi Leute, mein Dicker 2010er 3.0 TDI Automatik macht öfter beim Anfahren ein Surrendes Geräusch als wenn er Nebenluft ziehen würde, ich beschreib es mal so als wenn Wasser in eine Flasche gefüllt wird und diese dann voll wird wenn man dann Anfährt, ich weiß das hört sich komisch an ist aber die beste Beschreibung. Das Geräusch ist aber nur temporär mal weniger mal mehr, manchmal gar nicht vorhanden und das nur beim Anfahren unter 1200 Umin. Kennt das jemand. Brauch einen Tip dazu da ich noch 5 tsk Kilometer Werksgarantie auf das Auo habe und das noch gern machen lassen würde. Leider habe ich in den letzten 7 Monaten nur negative Erfahrungen mit Audi Werkstätten gemacht (Dicker war 9 mal in der Werkstatt wegen Servo Motor von Lenkung, Werktstatt hats nicht lösen können erst nachdem ich den Tip gegeben habe das Ding mal zu tauschen obwohl ich wenig Plan von Autos hab). Daher stelle ich das hier einfach mal rein.

12 Antworten

Hallo

Du sprichst eine Vorreparatur an: Servo von der Lenkung, welches mich nachdenklich stimmt.

Prüf mal den Stand der Servoflüssigkeit. Hatte ein ähnliches Problem bei meinem A8, ich würde das Geräusch (bei kaltem Motor bzw. bestimmten Drehzahlen) eher als "sirrend" bezeichnen. Aber vielleicht sprechen wir vom gleichen Geräusch.
Die von mir befürchtete Servopumpe ghet nach Aussage der Werkstatt "fast nie kaputt"....

Dass der Stand nach der Reparatur der Servolenkung von der Audi-Werkstatt nicht geprüft wurde, halte ich nach meinen A8-Erfahrungen mit vielen Audi-Vertragswerkstätten für gut möglich.

der Lenk Servo Motor wurde ausgetaucht und das heftige Surrende Geräusch ist nun weg, leider hat die (Fach)Werkstatt es nicht hinbekommen alle Probleme zu lösen, ich habe beim Anfahren noch ein leierndes bis eierndes Geräusch aber nur beim Anfahren, hör tishc so an wie huiiuuiiiii und leiert, es ist nicht sehr laut und auch nicht immer vorhanden nervt aber schon etwas. Im Lenkrad sind keine Vibrationen zu spüren. Und Das Auto zieht ganz leicht nach rechts hab ich auf der Autobahn festgestellt, was kanns sein, die Werkstatt kommt nicht weiter. Mich Ärgert das total das die keinen Plan haben um das Problem zu lösen. Vielleicht kann mir mal einer von euch sagen was ich tun kann, ich bin es langsam echt leid mit der Karre. Komme aus dem Hamburger Raum.

Gruß
Sascha

Hallo Leute, ich bin am Ende mit meinem Latein, steh mal wieder im Stau ~ 20 min fast Stillstand und jetzt höre ich ein surrendes fast klingelndes Geräusch was quasi im Leerlauf wenn D oder S am heftigsten ist. Wenn ich etwas Gas geb ~ 1300 wird der Ton etwas höher und verschwindet dann beim Anfahren, teilweise auch wenn das Auto nur im Leerlauf rollt. hört sich fast an ist wie ein schnelles Klingeln. Denke es kommt aus dem Motorraum auf der Fahrerseite. Nun der Hammer dazu, es ist das Geräusch nur sehr viel stärker weshalb ich den Thread aufgemacht hab, nur haben nun etliche Besuche in Fachwerkstätten keine Dauerhafte Lösung gebracht. Ich hab das nun auch Aufgenommen und hier hochgeladen, wäre super wenn jemand mir einen Hinweis geben könnte oder eine Werkstatt die weis was sie tut in Hamburg . Ich weis jedenfalls nicht mehr was ich machen kann, der Dicke war deshalb 6 x in der Werkstatt, Getriebe Wandler und angeblich auch die Servopumpe wurde getauscht. Die Werstatten meinten immer wir können nix feststellen...bla bla nun steh ich da so ein shit. Es ist nun auch so das das Eiern/leiern direkt nach dem Start des Motors beim Gasgeben zu hören ist. Bis auf das Geräusch fährt es sich normal würde ich sagen, was soll ich tun. Hab die Datei Hochgeladen auf meiner Dropbox das Geräusch ist im Hintergrund zu hören, ein hoher Ton. Gebe dann etwas Gas und der Ton wird höher. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar. https://dl.dropboxusercontent.com/u/46741571/Aufnahme_0008.mp3

Ich hab bei mir letztens 2 Umlenkrollen getauscht, da ich auch ständig Drehzahl abhängige Geräusche hatte die beim Anfahren bis 100km/h am deutlichsten zu hören waren ...

War eigentlich ganz easy: Unterbodenschutz weg, Keilriemen runter und mit Druckluft nacheinander die Rollen zum drehen gebracht um herauszufinden ob bzw. welche die Geräusche machen.

Das Wechseln ging mit ein wenig Fummelei sogar ohne irgendwas anderes zu demontieren. Werkstattaufenthalt ca. 30 min !

Vieleicht hilft dir das ja?
MfG Martin

Ähnliche Themen

das Problem ist daran, mal ist es extrem oder auch mal wieder nicht zu hören, daher ist ein Besuch in einer Werkstatt reine Glückssache wenn dann das Geräusch auftritt. Darum sagen bisher auch alle wenn Sie das Geräusch als Aufnahme hören ne wir können nix machen. Ich denke ich werde die Karre selber zerlegen müssen, wenns dann ganz im Arsch ist hab wenigstens noch was gelernt.

Schalte mal die Klimaanlage aus. Bei mir hatte ich bei meinem A6 das Problem, welches dann auf die Klimaanlage zurück zu führen war.

Ich tippe auch auf Klimaanlage....

AUS/Eingeschaltet habe ich bisher wenn das Problem auftrat, Klimaanlage alle Einstellungen und komplett aus., Standheizunng, Fahrwerk hoch - runter, Automatik PRNS, Lenkung... genau so ging es mir bisher auch in den Werkstätten. Es kommt von der Fahrerseite aus dem Motorraum, ziemlich nah am Cockpit würde ich sagen, was ist da verbaut kann mir das jemand sagen ?

Ich glaub langsam das es die KGE ist, sitzt die beim 3.0er auch hinten oben am Motor, dort wo die Verkleidung drauf liegt. Frage da ich bei der Werkstatt das teil tauschen lassen wollte und mir gesagt wurde das soll 600 flocken kosten.. und nachdem was ich im Forum an Bilder daziu gesehen habe ist die KGE beim v10 oben/hinten am Motor, also recht einfach zu tauschen. Wenn man da so leicht dran kommt würde ich das selber machen oder was denkt Ihr ?

KGE ist eine sehr gute Idee! Die hatte bei mir auch so ein widerliches Geräusch verursacht und die Einbauposition passt ja bestens zu deinem Empfinden von wo das Geräusch kommen soll!
Also das Wechseln kannst du definitiv selbst machen. Einfach mal Plasteverkleidung runter und ein Blick drauf werfen. Dann solltest du erkennen, dass du lediglich 2 Schellen lösen musst und das war's schon 😉
Und 600€ ist total absurd. Kostet ca. 70€ beim Freundlichen das Teil!

schlechte Neuigkeit, hatte den Wagen in einer anderen Werkstatt, Riemen runter Motor an und das Geräusch ist noch da, heißt Wasserpumpe Klimaanlage etc. kann es nicht mehr sein meinte die Werkstatt da diese direkt vom Zahnriemen angetrieben werden. Dann auf Verdacht die Vakuum Pumpe getauscht. Nun es ist noch immer da. Es ist nur unter 1100 Umin vorhanden. Ist das Auto im Leerlauf und wird langsam bis etwa 1100 Umin der Motor beschleunigt wird der Ton etwas höher, gluckert sich quasi weg wie eine Flüssigkeit hört es sich an und verstummt dann ganz. Noch jemand eine Idee dazu, Turbolader möglicherweise... ich werde daraus nicht schlau, die Werkstatt (eine weitere) aber auch nicht. Kann mir jemand sagen ob es eine Lüfter gibt der quasi mit der Motordrehzahl gekoppelt ist der vorn hinter dem Armaturenbrett verbaut ist, denke das könnte noch etwas sein. Zur Info, das Problem begann das erste mal als er gerade 62k auf dem Tacho hatte :-( .

noch mal ne Frage dazu, kann das überhaupt sein was die Werkstatt sagt, der Motor kurzzeitig ohne Keilrippenriemen läuft, damit festzustellen ist ob Wasserpumpe, Klimaanlage das Problem verursacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen