Merkwürdiges Batterieverhalten

BMW 5er E61

Moin zusammen,
Habe mir einen gebrauchten E61 520d von 2008 gekauft der Probleme mit der Batterie hatte. Habe dann nach dem Kauf festgestellt dass die Batterie zum einen offenbar durch ist, zum anderen die falsche Batterie registriert war. Also neue, dieses Mal passende Batterie eingebaut und registriert.

Heute bin ich eine gute Stunde mit dem Auto unterwegs gewesen und kurz vor meinem Ziel ist plötzlich das ABS ausgefallen…
Keine Minute später plötzlich auch ein Getriebefehler und Auto nur noch im Notlauf, Rückwärts einparken ging nicht mehr….
Zum Glück wenigstens das kleine Diagnosegerät dabei gehabt und gesehen dass quasi alle Steuergeräte Unterspannung melden.
Habe die Fehler gelöscht. Auto hat sich normal starten lassen und im Stand lag eine Spannung von knapp 14 Volt an.

Auf dem Rückweg hab ich den Tester stecken gelassen und die Batteriespannung beobachtet. Sie schwankte im 10-15 Sekunden Takt zwischen 13,8 und 14,8 Volt.
Ist das normal?

Auf jeden Fall konnte ich ohne Probleme wieder nach Hause fahren und es war die ganze Zeit über kein Spannungsabfall zu beobachten.

Stellt sich die Frage, wie kann das sein?
Habe leider generell das Problem dass das Auto meldet dass sich die Batterie ungewöhnlich schnell entlädt, obwohl sie neu ist.

Jemand eine Idee? Lima, Laderegler oder dieser Batteriesensor?

24 Antworten

Okay gut, das konnte ich jetzt so nicht erkennen. Aber solange man es mit Fummelei hinbekommt ist das gut. Ansonsten halt die LiMa etwas lösen und schauen ob man sie etwas kippeln kann.

Hast du denn den alten Regler schon runter? Wie sehen die Bürsten aus? Haben die noch Spiel, also kommen die noch raus oder sind die komplett am Ende?

Die alten Bürsten sehen nicht soooo übel aus, bissl Spiel ist da noch.
Egal, der neue Regler ist jetzt drin.
Konnte gestern Abend nur kurz im Stand laufen lassen.
Spannung ging erstmal direkt auf 15,2Volt, fiel nach etwas Drehzahl erhöhen auf 14,8Volt und blieb dann auch da.
Eine längere Probefahrt kann ich erst am Wochenende machen, bin gespannt.

Das mit der Lichtmaschine kam mir auch in den Sinn, hatte die Schrauben schon gelöst, aber die Lima zuckte keinen Millimeter.
Wollte es ungern mit Gewalt versuchen und nachher einen abspringenden Riemen riskieren.

Asset.HEIC.jpg

Hast du die alten mal mit der Länge der neuen Kohlen/Abnehmer verglichen?

Die sehen mir schon ziemlich runter geritten aus. Wahrscheinlich grad an der Grenze.

Ein Bild vom Läufer hätte ich auch noch gern gesehen. Der wird wahrscheinlich auch schon ziemlich eingelaufen sein.

Nein, hab’s nicht verglichen. Die Abdeckung welche die Bürsten fixiert habe ich schon beim alten Regler nicht in einem Stück runter bekommen, da wollte ich beim neuen nichts riskieren 🙂

Ähnliche Themen

Habe mittlerweile 2-3 Fahrten hinter mir und bisher keine Probleme mehr mit der Batterie bzw. zu niedriger Spannung, auch das, ich nenn es mal unregelmäßige laden, ist nicht mehr aufgetreten.
Vielen Dank an alle 🙂

Das mit den 15,2 V ist vollkommen normal. Bei mir wars auch so, weil der IBS merkt dass die Batterie vollkommen entladen ist und dann da mit ordentlich Ladestrom raufgeht. Das pendelt sich ein, bei mir hat es so ne gute Stunde bis etwa 1,5h gedauert (bei Fahrt) bis die Ladespannung so konstant bei 14,5V war.

Das ist halt das tükische. Es wird zwar eine Ladespannung von 14,5V angezeigt (mit defektem LiMa-Regler) aber der fließende Strom reicht grade so aus um alle Steuergeräte mit Saft zu versorgen. Die Batterie wird höchstens bei Laune gehalten, mehr nicht.
Irgendwann ist der Kontakt zwischen Rotorwelle und den Bürsten so schlecht, dass hier kaum noch nennenswerte Ströme fließen können.
Bei mir wars dann so schlimm, dass das Auto nur noch 12,5V bei Motorlauf hatte. Mit leichten Hammerschlägen auf die LiMa wurd es dann für ein paar Kilometer besser, aber irgendwann wars dann wieder nur 12,5V.

@KapitaenLueck

Ich kann nach der Arbeit Bilder von der Statorwelle meiner LiMa hochladen. Verschleiss war auf jeden Fall da.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2025 um 09:32:04 Uhr:


Ein Bild vom Läufer hätte ich auch noch gern gesehen. Der wird wahrscheinlich auch schon ziemlich eingelaufen sein.

Leider keine Bilder mehr da.

Nicht nötig, ich weiß wie sowas aussieht wenn der Läufer/Schleifring eingelaufen ist.

Hab hier ja noch ne Lima mit eingelaufenem Läufer liegen.

Ich habe seit dem letzten Mal so einen kleinen Spannungsmesser in der 12V Buchse stecken um die Problematik im Auge zu behalten und seit heute scheint das Problem zurück zu sein. Im normalen Fahrbetrieb und auch im Stand erreicht die Spannung maximal 13 Volt, manchmal auch nur 12V. Wenn das Auto rollt, als Fuß weg vom Gaspedal liegen 14,8Volt an. Da bahnt sich schon wieder Unheil an :(

Hab nun also doch eine neue Lichtmaschine bestellt und den Keilriemen samt Spanner auch gleich mit.

Man man man, die Karre kostet mich Nerven…

Nö, wenn dein Auto BMW efficientdynamics hat, dann ist das normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen