merkwürdige Probleme mit Corsa B
Hallo an alle die Helfen wollen und können 😉
Alle paar Wochen schleichen sich bei meinem Corsa irgendwelche kleinen Probleme ein! Hab einen Corsa B Bj. 98 u. 56 PS! Also die kleine Maschine 😉
Problem 1:
Dieses hab ich schon seit mehreren Wochen.
Jedes mal wenn ich meinen Corsa starte und die ersten Meter damit fahre, zieht er nicht. Ist so, als würde da was blockieren. Ich kann also z.B. im 2. Gang voll durchdrücken, aber er zieht nicht. Er beschleunigt quasi gar nicht! Entweder ich drück ein wenig voll durch und auf einmal löst sich quasi die Blockierung oder ich Drück im Leerlauf einmal voll durch bis auch dort die Blockierung weg geht! Danach fährt es sich dann eigentlich wieder ohne Probleme! Drehzahl bleibt dann bei ca. 3000 hängen und geht einfach nicht weiter bis ich einmal oben beschriebenes mache! Wie gesagt passiert das nur auf den ersten 500 Metern. Danach ist dann wieder alles O.k.!
Hat jemand ne Erklärung dazu????
Problem 2:
Kann sein, dass es mit Problem 1 zu tun hatte. Bin letztens angefahren und hab nicht schnell beschleunigt. War dann relativ schnell im 5. Gang und hatte dort das selbe Probelm wie oben. Gas gedrückt aber es passierte quasi nix. Im selben Augenblick leuchtete die Motorleuchte für max. 2 Sekunden auf. Ist bisher erst einmal aufgetreten und auch schon ca. 3 Wochen her! In diesem Augenblick hatte ich auch das Gefühl, als ob der Motor kurz davor war auszugehen! Eventuell ist deswegen die Leuchte angegangen!
Hat jemand ne Erklärung dazu????
Problem 3:
Bemerkte ich letzten Freitag! Höre normalerweise immer Musik und habe deswegen das Geräusch nicht gehört. Hatte dort mein Bedienteil vergessen und habe ein seltsames Klackern vernommen! Kommt aus Richtung Motorraum! Mal ist es da, mal nicht! Es ist abhängig vom Gas geben. Egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt. (Bei höheren Geschwindigkeiten nicht hörbar)! Habe im Stand mal gehört. Das Geräusch ist so, als ob man einen Strohalm in einen Ventilator hält. Nur nicht ganz so schnell klackernd! Wenn Tür zu ist hör ich es von innen kaum, bei offener Tür schon stärker, aber auch nicht mega laut! Geb ich mehr Gas wirds etwas lauter und auch schneller. Manchmal ist es aber auch komplett weg! Wenn ich mal kräftiger Gas im Leerlauf gab, verschwand es ab und an! Schwer zu sagen wann es auftritt!
Hat jemand ne Erklärung dazu????
Ansonsten würd ich sagen ist mit meinem Corsa alles O.k.! Also keine sonstigen Auffälligkeiten!
Wäre super, wenn ein paar Leute Ideen dazu haben!
Gruß an alle
29 Antworten
Nach Öl werd ich nochmal schauen, aber vor ca. 2 Wochen hab ich nachgeschaut da war der Ölstand noch genau auf Mitte zwischen Min und Max!
Aber Kontrolle ist besser als Nachsicht! Werd ich mir anschauen!
War jetzt grad beim Auto:
Ölstand in Ordnung!
Auto gestartet ..... Geräusch kam nach ca. ner Minute! Sehr schwer zu lokalisieren. Würde es in Richtung Keilriemen einordnen. Also dort in der Nähe! Von oben (Motorhaube) besser zu hören als von unten. Eher Richtung Beifahrerseite als Richtung Fahrerseite. Aber nur minimal. Wie gesagt in der gegend vom Keilriemen und der ist ja eher auf der Beifahrerseite!
Hab dann mal Gas gegeben, dann war das Geräusch weg! dann kam das Geräusch lansgam wieder (30 sekunden) Wieder Gas.... Wieder Weg!
Geräusch ist so ein Mittelding zwischen klackern und rasseln! Beim näheren hinhören doch eher klackern! Wie das Beispiel mit dem Strohhalm in nem Ventilator!
Diesmal war das Geräusch allerdings etwas schwächer so dass es schwer war zu lokalisieren. Aber auf jeden fall um die Motorgegend. Halt hang nach links zum Keilriemen!
Kann damit jemand jetzt mehr anfangen??? Näher werd ich es wohl kaum beschreiben können!
Nimm dir mal n Schraubendreher, das Griffende ans Ohr, die Spitze auf den Motor, da kann man eigentlich recht gut lokalisieren, wo das Geräusch herkommt.
Beschreibung klingt aber eher nach Hydros, vor allem da es verschwindet beim Gasgeben.
Wieviel km hat das Auto runter?
Der Wagen hat 110.000 km runter!
Den Schraubenziehertest werd ich gleich mal machen!
Für den Fall dass es die Hydros wären. Ignorieren oder reparieren lassen??? Wenn Reparatur...... Was können da an Kosten anfallen???? Wenn keine Reparatur...... kann dadurch was kaputt gehen????
Ähnliche Themen
Tjoar..reparieren oder ignorieren...gute Frage...kommt drauf an, wie heftig das is. Wenns komplett aufhört, wenn der Motor warm wird -> ignorieren.
Das Problem lässt sich meist mit gutem Öl (5W40) und ner Reinigung des Ölansaugsiebs (wenn dein Kumpel Mech is, kann der das ja mal machen beim nächsten Ölwechsel) sehr stark eindämmen.
Werd den mal drauf anhauen! Der kann sich das ganze ja auch mal anhören. Mal sehen, was der dazu sagt. Da der aber immer wenig Zeit hat, hab ich hier mal gefragt, da mir bis jetzt immer super weitergeholfen wurde wenn ich was hatte!
Werd aber auf jeden fall nochmal das mit dem Schraubenzieher machen und eine eventuelle nähere Lokalität mitteilen! 😉
Also:
Wollte gestern nochmals schauen wo das Geräusch genau her kam, aber gestern war es einfach nicht mehr da!
Heute morgen hab ich es auch nicht wirklich vernommen!
Bin zur Arbeit und hab da den Wagen angelassen um zu schauen!
Geräusch war sehr schwach zu hören!
Den Schraubenziehertest gemacht aber genau lokalisieren geht nicht! Dafür war das Geräusch zu schwach und anderseits wohl zu weit unten wo ich nicht genau dran kam!
Es ist auf jeden fall deutlicher in Richtung Keilriemen zu hören und besser zu hören je weiter ich dort runter gehe. Hab auch mal unterhalb des Keilriemens den Schraubenzieher angesetzt und das Geräusch am besten gehört! Aber auch nicht Prima!
Nun die Frage!
Wo sitzen den genau die Hydros und wo genau die Steuerkette???
Der Keilriemen ist im X10XE nen Keilrippenriemen, sitzt auf jeden Fall lokalisierbar links (nicht nur "leicht links von der Motormitt" wie hier beschrieben) und ist eigentlich absolut kein bekanntes Problemkind.
Der Keilriemen läuft eigentlich rund! Also vom Riemen her nix auffälliges! Würde doch dann auch eher ein wenig quietschen, oder???
Wenn da irgendein Rad das Geräusch verursachen würde, würde ich nicht verstehen, warum das mal da, mal nicht, mal lauter mal leiser ist!
Welcher Riemen läuft den direkt links neben dem Motor??? Dachte Keilriemen!
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden???
Wir meinen das gleiche, das Ding nennt sich aber Keilrippenriemen, weil er mehrere Rippen hat und nicht einfach nur V-förmige Keile wie ein gewöhnlicher Keilriemen. Funktion is die gleiche.
O.k.!
Also hast Du ne Ahnung was da in der Nähe so ein Geräusch machen kann??? Speziell im Bezug auf die Steuerkette!
Dieses Problem hatte ich auch, das war der Luftmassenmesser.
Fehlerspeicher auslesen, da wird sich auch was finden!!