merkwürdige Probleme mit Corsa B

Opel Combo B

Hallo an alle die Helfen wollen und können 😉

Alle paar Wochen schleichen sich bei meinem Corsa irgendwelche kleinen Probleme ein! Hab einen Corsa B Bj. 98 u. 56 PS! Also die kleine Maschine 😉

Problem 1:
Dieses hab ich schon seit mehreren Wochen.
Jedes mal wenn ich meinen Corsa starte und die ersten Meter damit fahre, zieht er nicht. Ist so, als würde da was blockieren. Ich kann also z.B. im 2. Gang voll durchdrücken, aber er zieht nicht. Er beschleunigt quasi gar nicht! Entweder ich drück ein wenig voll durch und auf einmal löst sich quasi die Blockierung oder ich Drück im Leerlauf einmal voll durch bis auch dort die Blockierung weg geht! Danach fährt es sich dann eigentlich wieder ohne Probleme! Drehzahl bleibt dann bei ca. 3000 hängen und geht einfach nicht weiter bis ich einmal oben beschriebenes mache! Wie gesagt passiert das nur auf den ersten 500 Metern. Danach ist dann wieder alles O.k.!
Hat jemand ne Erklärung dazu????

Problem 2:
Kann sein, dass es mit Problem 1 zu tun hatte. Bin letztens angefahren und hab nicht schnell beschleunigt. War dann relativ schnell im 5. Gang und hatte dort das selbe Probelm wie oben. Gas gedrückt aber es passierte quasi nix. Im selben Augenblick leuchtete die Motorleuchte für max. 2 Sekunden auf. Ist bisher erst einmal aufgetreten und auch schon ca. 3 Wochen her! In diesem Augenblick hatte ich auch das Gefühl, als ob der Motor kurz davor war auszugehen! Eventuell ist deswegen die Leuchte angegangen!
Hat jemand ne Erklärung dazu????

Problem 3:
Bemerkte ich letzten Freitag! Höre normalerweise immer Musik und habe deswegen das Geräusch nicht gehört. Hatte dort mein Bedienteil vergessen und habe ein seltsames Klackern vernommen! Kommt aus Richtung Motorraum! Mal ist es da, mal nicht! Es ist abhängig vom Gas geben. Egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt. (Bei höheren Geschwindigkeiten nicht hörbar)! Habe im Stand mal gehört. Das Geräusch ist so, als ob man einen Strohalm in einen Ventilator hält. Nur nicht ganz so schnell klackernd! Wenn Tür zu ist hör ich es von innen kaum, bei offener Tür schon stärker, aber auch nicht mega laut! Geb ich mehr Gas wirds etwas lauter und auch schneller. Manchmal ist es aber auch komplett weg! Wenn ich mal kräftiger Gas im Leerlauf gab, verschwand es ab und an! Schwer zu sagen wann es auftritt!
Hat jemand ne Erklärung dazu????

Ansonsten würd ich sagen ist mit meinem Corsa alles O.k.! Also keine sonstigen Auffälligkeiten!

Wäre super, wenn ein paar Leute Ideen dazu haben!

Gruß an alle

29 Antworten

Problem 3 könnte ne rasselnde Steuerkette oder klackernde Hydros sein. Wenns eher von der Beifahrerseite kommt -> Steuerkette, eher mittig im Motorraum -> Hydros

Zu Problem 1 und 2
Wenn die Motorkontrollleuchte nochmal angeht, fahr mal zum Opel Händler und lass den Fehlercode auslesen. Wenn da Lambda Sonde rauskommt, lass dir nicht sofort eine aufschwatzen, meist ist dann eher der Luftmassenmesser defekt, dann ggf. mal nen intakten leihen und testen.

probleme 1 und 2 wurden bei mir durch wechsel der zündkabel gelöst... treten sie stärker auf, wenn temperatur wechsel oder hohe luftfeuchte ist?

Danke für die Antwort:

Bin kein totaler Autokenner!
Deswegen:

rasselnde Steuerkette,
- wäre das was schlimmes??? Kann das teuer werden???

klackernde Hydros
- was ist das??? ist das was schlimmes, Kann das teuer werden???

Und zu Beiden Sachen:
- Werkstatt oder auch selbst behebar (mit Hilfe eines Bekannten der Mechaniker ist)!

Und zum Fehlerauslesen:
Macht das Opel umsonst oder kostet allein das Fehlerauslesen schon Geld??? Kann das nur eine Opel Werkstatt???

Probleme 1 und 2 sind unabhängig von der Temperatur! Vielleicht minimal schlimmer wenns kälter ist! Aber wirklich nur gaaaanz minimal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Angel150181


Und zum Fehlerauslesen:
Macht das Opel umsonst oder kostet allein das Fehlerauslesen schon Geld??? Kann das nur eine Opel Werkstatt???

Es gibt noch vereinzelt Service-Orientierte Opel Dealer, die das Kostenlos machen, hier tut es dann ein 5er in die Kaffeekasse 😉 Es gibt auch auch (F)OH´s die dafür richtig zaster sehen wollen, am Besten einfach vorher mal bei deinem Dealer fragen....

Meistens können das nur FOH´s oder freie Werkstätten die früher mal ein FOH waren, da diese über die entsprechenden Gerätschaften verfügen, für andere ist das meistens zu teuer und lohnt sich net 😉

Problem bei der rasselnden Steuerkette ist glaub ich, dass sich die Kette zu sehr gelängt hat und der Kettenspanner nicht mehr genug Spannung drauf kriegt. Ob das unbedingt behoben werden muss, ist glaub ich eher sone Glaubensfrage, hab auch schon von Leuten gelesen die noch ewig mit sonem Rasselmobil durch die Gegend gefahren sind ohne Probleme.

Klackernde Hydros...naja solange es nicht zu arg wird -> akzeptieren bzw. ignorieren

Ob Werkstatt oder selbst machen kann ich in dem Fall nix zu sagen, da ich von der Steuerkettengeschichte keine Ahnung habe, wie aufwendig das ist.

Fehler auslesen müsste jede Werkstatt / Bosch Dienst können, die nen OBD 2 Gerät haben. Oft macht Opel es gratis, aber nicht immer. Einfach mal ganz traurig und unwissend gucken 😉

Hast Recht!
Die eine Werkstatt wo ich angerufen hab wollte 25 Euro! Die andere macht das normalerweise umsonst! Auf jeden fall wenn die nachfolgende Reparatur dort gemacht wird. Is klar 😉 Wenn kein Fehler entdeckt werden es wohl die 5 obligatorischen Euro für die Kaffeekasse 😉

Aber wie gesagt erst wieder hin fahren, wenn die Leuchte wieder gleuchtet hat, da der Fehler nur 20 Starts gespeichert wird und wenn das schon länger her ist, werden die nichts finden, außer vielleicht Sensoren die (wenn kaputt) falsche Werte anzeigen 😉

O.k.!
Dann brauch ich erstmal nicht hin, da das schon länger her ist!

Aber noch was zur Steuerkette:
Hab grad deswegen mal ein wenig rumgesucht im Inet! Da wurde es mir ein wenig anders zumute!
Da stehen schlimme Sachen die angeblich passieren können!

Hab zum Beispiel folgendes gefunden:
Bei mir hatte es auch gerasselt, bin dann zum FOH und der hat gesagt, dass sie den Kettenspanner austauschen müssen. Musste dann noch vier Tage warten, bis sie einen Termin frei hatten. Bis dahin sollte ich den Wagen stehen lassen, weil es passieren könnte dass die Kette abspringt und durch die Wucht den ganzen Motor zerlegt (irgendwie würden dann die Kolben auf die Ventile schlagen, oder so was... hab keine große Ahnung von Motoren ;-) Wenn du aber alle Inspektionen hast, wird Opel wahrscheinlich die Kosten übernehmen. Mein Corsa war zu dem Zeitpunkt 4 Jahre alt und hatte ca. 60TKm runter. Der Kulanz-Antrag wurde nur abgelehnt, weil es mein Vorbesitzer nich so mit Inspektionen hatte... Hatte mich auch 500 Euros gekostet.. Aber wenn du nix machen lässt wirst du mit 100%iger Wahrscheinlichkeit schon nem Motorschaden haben.

Jetzt bekomm ich natürlich ein wenig Schiss! Speziell wegen einem eventuellen Motorschaden! Und natürlich auch ein Schock bezüglich der Kosten von 500 Euro! Da wird eine bei sowas ein wenig anders zumute!
Jetzt wurde hier ja gesagt, dass man damit weiter rumfahren kann!
Also doch besser in ner Werkstatt mal prüfen lassen???

Halt halt halt...nicht dass ich nachher der böse bin...

Ein Motorschaden KANN aus einem Steuerkettenproblem resultieren, ist korrekt. Ob die Reparaturkosten normal sind weiss ich net, war seit Jahren net mehr inner Werkstatt.

Ich hab lediglich geschrieben, dass ich von Leuten gelesen hab, die problemlos mit rasselnder Kette gefahren sind, das ist keine Garantie dafür, dass nix passiert!

So war das bestimmt auch nicht von mir gemeint! 😉
Der Wagen muss eh nächsten Monat übern TÜV und da wird der eh nochmal vorher gecheckt!

Aber zur Steuerkette:
Habe jetzt auch gelesen, dass die Steuerkette erst klappert, wenn der Motor warm ist! Aber das klappern war schon ziemlich direkt am Anfang! Vielleicht hab ich ja noch die Hoffnung, dass es was anderes ist!

Klappert es nur am Anfang und um so wärmer der Motor wird desto weniger klappert er dann? Wenn es so ist, dann dürften es eher die Hydros sein 😉
Aber am besten wäre es, wenn du dich erst mal vor die offene Motorhaube mit laufendem Motor stellst und mal lokalisierst wo das Geräusch genau her kommt 😉

Also:
Als ich den Wagen gestartet habe kam das Geräusch schon sehr schnell! Wann genau weiß ich nicht, aber auf jeden fall innerhalb der ersten 500 Meter! Dann war es zwischendurch da, dann wieder weg, dann wieder da, wieder weg etc. etc. etc.!

Leider war es weg, als ich auf der Arbeit ankam und mal hören wollte von wo es genau kam! Hab nur während der Fahrt das Fenster auf gehabt und gehorcht. Auf jeden fall wird das Geräusch lauter je mehr Gas ich gebe (manchmal ging es auch durch stärkeres Gas geben weg)! Aber es ist jetzt auch kein ohrenbetäubender Lärm. Kurz gesagt: Nicht laut aber auch nicht leise! und rasselnd ist ein treffenderer Begriff als klackernd.

Was sind eigentlich die Hydros?? Wofür sind die gut???

Werd gleich mal in ner freien Minute nochmal zum Auto und hoffen, dass das Geräusch da ist und ich es lokalisieren kann!

Danke aber erstmal für die Hilfe!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel 😉

Hast du eigentlich schon mal geschaut wieviel Öl dein Motor noch hat, vielleicht ist hier einfach zu wenig drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen