Merkwürdige Flecken auf der Motorhaube

BMW 5er F10

Hallo,

auf meiner Motorhaube sind wie auf dem Foto zu sehen merkwürdige Flecken sichtbar, vor allem in bestimmten Blickwinkeln zur Sonne/Licht.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?
Laut Werkstatt könnten es Flecken sein, die von liegen gebliebenen Laub gekommen sein könnten. Ich habe das Auto allerdings erst seit einem halben Jahr.

Farbton ist Havanna.

Danke und Gruß!

14f8b727-e68e-48df-9027-a60e6d8dbb85
15 Antworten

Was soll man da machen? Polieren? Was hat dir denn die Werkstatt vorgeschlagen!

Von liegen gebliebenem Laub??? Oh gott, ich hoffe du glaubst so einen Schwachsinn nicht. Wie lange soll denn das Blatt da gelegen haben, dass ein Fleck entsteht? Es weht sicher auch
kein wind, und das Auto wurde nach dem platzieren des Blatts bestimmt nicht mehr bewegt... Über den Stuss, den sich eine fachwerkstatt hier zusammenreimt, kann man nur noch den Kopf schütteln.

Ich würde es mal mit polieren versuchen. Aber wie man das richtig macht, vor allem wenn ne Maschine zum Einsatz kommen soll, solltest du dich genau informieren. Kannst dir mal videos von petzolds anschauen. Hatte vor Jahren mal ein komplettset da gekauft, war Scheisse viel Arbeit aber das Ergebnis fantastisch.

Sieht nach Kalkflecken aus, die Flecken gehen selbst mit polieren schwer raus aus dem Lack.

Mit Polierknete solltest du die Flecken raus bekommen.

Das mit dem Laub kam mir nicht ganz unsinnig vor, weil es von dir Größe ungefähr passt. Der Meister meinte, manche Blätter würden eine Art Säure freisetzen, wo dann eine Nacht schon zur Beschädigung reicht.

Das mit der Knete würde ich gerne mal probieren. Eine Politur wird dadurch aber nicht ersetzt, oder?

Ähnliche Themen

Für ein paar Arschbacken sind die Flecken auch zu klein. ;-)

Zitat:

Das mit der Knete würde ich gerne mal probieren. Eine Politur wird dadurch aber nicht ersetzt, oder?

Die Knete ist erst mal dazu gedacht, Schmutz vom Lack zu entfernen .. ersetzt also nicht die Politur

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 14. Januar 2018 um 23:09:52 Uhr:


Von liegen gebliebenem Laub??? Oh gott, ich hoffe du glaubst so einen Schwachsinn nicht. Wie lange soll denn das Blatt da gelegen haben, dass ein Fleck entsteht? Es weht sicher auch
kein wind, und das Auto wurde nach dem platzieren des Blatts bestimmt nicht mehr bewegt... Über den Stuss, den sich eine fachwerkstatt hier zusammenreimt, kann man nur noch den Kopf schütteln.

So abwegig klingt das für mich nicht.
Nasses Laub haftet sehr gut und lange. Ein paar Tage Standzeit, Laub mit viel Gerbsäure und der Schaden könnte so entstanden sein.

anbei zur Info:

..."Darüber hinaus kann die in den Blättern enthaltene Gerbsäure zu unschönen Verfärbungen in der Lackoberfläche führen, wenn das Laub länger nicht von der Karosserie entfernt wurde. Um ärgerliche Folgen des Laubbefalls zu vermeiden, rät der ADAC betroffenen Autofahrern, die Blätter jeden Tag von der Karosserie und aus den Rillen zu entfernen"...

was mich bzgl. der Blätter-Theorie dennoch stutzig macht, ist die mehrfach kreisrunde Form der Lackbeschädigung...

Bild anbei zeigt einige Blätter, die alleX anders geformte Schäden verursachen würden, so sie noch so mit Gerbsäure bestückt wären.
Gerbsäure soll vor potentiellen Freßfeinden schützen, wenn, dann haben hier Blätter nicht nur 1 Tag auf der Haube gelegen... das schafft selbst Eichenlaub nicht in 24 hrs, sonst hätte ich garantiert ähnliche Marker...

Von der Form wäre Buche oder Walnuß-Baum auch auszuschließen, obgleich diese Arten einen rel. hohen Gerbstoffanteil in den Blättern aufweisen. Man erkennt das, da die Verrottung oder Kompostierung dieser Blätter recht lange dauert...

wo wird der Havanna-F1x denn üblicherweise geparkt und welche Vegetation blüht da?
sind die Flecken nur auf der Motorhaube oder auch auf Dach und bei einem F10 auch auf dem Heckdeckel?

ich würde einen Lacker/Lack-Profi befragen, ob das mit Politur noch behebbar ist... Generell sieht der Lack angegriffen aus... wohl ein Waschstraßen-Opfer...

Kreisrunde Flecken und eine begrenzte Fläche sprächen eher für Kalkflecken, erzeugt durch Wassertropfen aus dem Beton einer z.B. Tiefgarage...

ich bin gespannt, was diese Beschädigung verursacht hat und ob das durch Polieren noch behoben werden kann... was ich dem Fredersteller natürlich wünsche!

VG kanne

Gepresste-blaetter

Also meine Flecken sah man nur in einem bestimmten Licht und ein Lackierer meinte es sind Flecken vom polieren/schleifen. Meine Motorhaube wurde mal wegen Steinschlägen neu lackiert.

Vielen Dank schon mal für die ausführlichen Antworten.

Die Flecken waren schon da, als ich das Auto bekommen habe. Ist natürlich auf dem Parkplatz des Autohauses noch nicht aufgefallen.. dort stand das Auto sicherlich schon ein paar Monate im Freien, aber ohne Bäume in der Nähe.
Ich parke ihn jetzt fast jede Nacht in einer Garage, sodass er eigentlich geschützt ist.

Die Flecken sind tatsächlich nur auf der Motorhaube und sehr unregelmäßig verteilt.

Auf dem Dach und der Heckklappe (Limousine) habe ich keine Flecken entdeckt.

Mein erster Gedanke ging Richtung Katze - die setzen sich gerne dort hin , weil es nach dem Fahren einer der wärmsten Plätze zu sein scheint.
(Selbst ein paar Nachbars-Exemplare mit dieser Eigenart hier herumlaufen)

Ja , ich weis , die Flecken sind rund , aber ich wollte es jetzt nicht im Detail erklären :-)
Deshalb habe ich "setzen" geschrieben ..

Ein weiterer Fall für Galileo Mystery!

Da hat jemand versucht mit sehr abrasiver Politur etwas zu entfernen.
Möglicherweise Schäden durch Vogelkot, oder eben Gerbsäure.

Wasser hinterlässt an den Stellen keine kreisrunden Flecken in der Größe.
Kalkflecken werden zu den Rändern hin stärker.

Das sollte man einmal ordentlich maschinell polieren lassen. Vorher ordentlich abkneten. Auf der Motorhaube sieht man Pfusch am stärksten.

Gruß Thomas

Keine Kornkreise... da bin ich beruhigt...

Das mit der Polierknete und anschließend vom Fachmann polieren lassen werden ich genauso machen, wenn es wieder wärmer wird.

Ich hatte auch erst gedacht, die Kreise kommen von einer misslungenen Polierung oder falschen Reinigungsmitteln. Aber die Verteilung und gleiche Größe hat aus meiner Sicht dann dagegen gesprochen.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen