Merkel lehnt Vorzugsbehandlung für Opel ab = OPEL ist TOT
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,611227,00.html
Zitat:
"Es gibt systemrelevante Finanzinstitute. Es gibt aber keine systemisch wichtigen gewerblichen Unternehmungen", sagte Merkel nach Informationen aus Teilnehmerkreisen. Indirekt sagte sie damit, Opel sei weniger wichtig für Deutschland als in Not geratene Banken. Merkel widersprach mit ihren Äußerungen SPD-Chef Franz Müntefering, der Opel mit Blick auf die Verflechtung mit Zulieferern als "systemrelevant" bezeichnet hatte. Dennoch soll Opel eine Überlebenschance erhalten. Die Kanzlerin fügte hinzu, Opel habe "nach einem geordneten Verfahren" das Recht, Staatshilfen zu beantragen "wie andere Unternehmen auch".
Machen wir uns nichts vor, wenn kein Wunder geschieht, daß war es mit OPEL. Ein geordnetes Verfahren bedeutet heute die Insolvenz. Man wird es bis nach der Bundestagswahl hinziehen und dann .....
Beste Antwort im Thema
Find ich gut, wird wenigstens dort kein Steuergeld sinnlos verbrannt. Klar ist es traurig für die direkt Betroffenen, aber bei der Gesamtsituation wollen wir mal ganz nüchtern betrachtend festhalten, dass Opel seit Jahren Verluste einfährt, nicht erst seit der Wirtschaftskriese, Überkapazitäten weltweit vorhanden sind und erst in den letzten Monaten wieder ein einziges Modell vorhanden ist, welches ausreichende Margen verspricht um vielleicht Opel wieder in die Nähe von Gewinnen zu bringen. Ganz ehrlich ich würde auch keinen Euro in das Unternehmen stecken (mal ganz davon abgesehen, dass das Geld vielleicht nur in dem großen schwarzen Loch von GM verschwindet).
Positiv betrachtet werden dadurch Arbeitsplätze bei VW etc. sicherer und ggf. können dort dann auch wieder zusätzliche Menschen Arbeit finden...
435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Nee hast schon recht. Die sind zwar in der Pannenstatistik besser, aber in der Realtität sieht es um Audi und BMW super schlecht aus 🙄.Zitat:
Original geschrieben von opelkult
Das mit der Pannenstatistik will mir jetzt auch nicht so recht in den Kopf, ich lese regelmässig Autozeitschriften u.a. die von ADAC und da fallen Opelmodelle eigentlich immer sehr positiv auf.
Ausserdem bin ich sher viel unterwegs, jede Woche etwa 1000 Kilometer durch drei Länder und da sieht man schon öfters Autos die liegen geblieben sind und das sind zu etwa 90% Audi und BMW. Kein Witz und auch nur neuere Modelle so etwa 3-5 Jahre alt. So zumindest meine Erfahrung, kann natürlich auch Zufall sein.Gruss Nick
Home > Mitgliedschaft & Leistungen > motorwelt > Meldungen dieser Woche > Pannenstatistik
30 Jahre Pannenstatistik: Jahr 2007 Gewinner
Gewinner
* Audi A2 (Kleinwagen)
* BMW 1er (Untere Mittelklasse)
* Audi A4 (Bild) (Mittelklasse)
* Audi A6 (Obere Mittelklasse/ Oberklasse)
* Mercedes CLK (Sportwagen/Cabrios)
* BMW X3 (Geländewagen)
* Mazda Premacy/ VW Touran (Kleine Vans)
* VW Sharan (Große Vans)Gibs zu, der ADAC ist doch von Audi, BMW und Merecedes gekauft.
Naja wie gesagt, das ist halt mein Eindruck, die bauen mit Sicherheit keine schlechten Autos, das tut keiner mehr, höchstens billig.
Wenn auch mal ein Auto stehen bleibt, dann passierts das halt, muss ja auch nicht sein, dass der Hersteller selbst was dafür kann, des kann ja auch tausend Ursachen haben, vielleicht ging den Jungs ja auch nur der Sprit aus, weiss ich ja nicht. Aber wie gesagt, wenn ich Autos am Standstreifen seh, dann sind das zu 90% Audi und BMW.
Ich hab ja nicht behauptet, dass das mit Opel nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hast du reingesehen oder plapperst du nur nach was du irgendwo gelesen hast?Zitat:
Original geschrieben von Kielnett
daß nur ein vernünftig vorbereitetes Sanierungskonzept eventuelle Kritiker hätte überzeugen können. Die nehmen das einfach nicht ernst.MfG BlackTM
Moin!
Ganz eideutig plappert er nur nach!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich denke, daß wird nicht so einfach sein...Zitat:
das ändert aber nichts daran, dass die Adam Opel GmbH in einem deutschen Handelsregister eingetragen ist und so lange das der Fall ist, tanzen auch die in Detroit nach deutschen Wirtschaftsgesetzen...ob Du das nun möchtest oder nicht.
The MooseWeil die Adam Opel GmbH eine 100%-ige Tochtergesellschaft von GM und gleichzeitig eine sog. kleine Kapitalgesellschaft ist, wird z.B. nach amerikanischen oder anderen Handelsrechten (spanisches Recht wegen der Beteiligung spanischer GM-Ableger an GM-Europe) bilanziert. Außerdem kann die Adam Opel GmbH als Tochtergesellschaft keine eigenständigen Entscheidungen treffen, welche den Geschäftsbetrieb betreffen (z.B. Insolvenzanmeldung, Umfirmierung etc.). Ohne die Zustimmung oder Genehmigung von GM geht das nicht, es sei denn (vielleicht?), es bestünde anhand der Auswertung der Geschäftsunterlagen (welche aber eben nach amerikanischen Recht "strukturiert" bzw. "verfasst" sind) ein sofortiger Handlungsbedarf zur Konkursanmeldung, um z.B. einer strafrechtlich relevanten Konkursverschleppung aus dem Weg zu gehen.
Eines ist sicher, OHNE die Mitwirkung/Zustimmung von GM (dem Eigentümer von Opel) wird Opel keinen eigenständigen Weg gehen können.Und für das vermeintliche "Filetstück" Opel will GM garantiert richtig Geld "sehen" bzw. Staatshilfen bekommen..."That's the deal"...
Viele Grüße, vectoura
Eine Frage Vectoura.... vergessen wir jetzt mal die aktuelle lage und tun so als ob Opel eigenständig wäre...
Wie würdest du Opel am liebsten sehen?
Zitat:
Wie würdest du Opel am liebsten sehen?
Die Frage verstehe ich nicht.
Ich antworte trotzdem darauf, du kannst die Frage ja noch mal bei Bedarf präzisieren.
Antwort: Am liebsten würde ich Opel NICHT pleite sehen.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Frage verstehe ich nicht.Zitat:
Wie würdest du Opel am liebsten sehen?
Ich antworte trotzdem darauf, du kannst die Frage ja noch mal bei Bedarf präzisieren.
Antwort: Am liebsten würde ich Opel NICHT pleite sehen.
Viele Grüße, vectoura
Meine Frage war eine generelle Frage...
Würdest du Opel lieber mit einem Marktanteil von 20% sehen?
Würdest du Opel lieber eigenständig sehen? oder mit einem Partner?
Würdest du Opel lieber als lokale Marke sehen oder als Global Player?
Wie gesagt die aktuelle Lage einfach mal ausblenden...
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Guckst du hier:Zitat:
Original geschrieben von janvetter
ich finde das einfach nicht... bin ich blind?
http://www.adac.de/.../2007.asp?...
Und die Liste aller Teilnehmer hier:
http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf
Hallo die ADAC Pannenstatistik kannste in die Tonne kloppen.
Erstens dürfte man BMW, MB, AUDI und VW garnicht mit einbeziehen, weil die ihren eigenen Pannenservice haben und von da kommen keine Zahlen.
Zweitens sagt die Pannestatistik nicht unbedingt was aus über die Zuverlässigkeit, Grund Reifenschaden, kein Benzin, Schlüssel verloren, Licht angelassen, kein Öl im Motor usw.
Darum ist es Schwachsinn zu sagen, Opel ist nicht zuverlässig.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hallo die ADAC Pannenstatistik kannste in die Tonne kloppen.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Guckst du hier:
http://www.adac.de/.../2007.asp?...
Und die Liste aller Teilnehmer hier:
http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf
Erstens dürfte man BMW, MB, AUDI und VW garnicht mit einbeziehen, weil die ihren eigenen Pannenservice haben und von da kommen keine Zahlen.
Zweitens sagt die Pannestatistik nicht unbedingt was aus über die Zuverlässigkeit, Grund Reifenschaden, kein Benzin, Schlüssel verloren, Licht angelassen, kein Öl im Motor usw.Darum ist es Schwachsinn zu sagen, Opel ist nicht zuverlässig.
Jasmin
Danke für die Links...
die liste kannste echt vergessen...
nur 4 großraumvans...
nur 4 cabrios...
ausserdem hat fast jeder hersteller seine eigenen pannendienste... die dann nicht mitzählen...
tja... und nun?
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hallo die ADAC Pannenstatistik kannste in die Tonne kloppen.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Guckst du hier:
http://www.adac.de/.../2007.asp?ComponentID=212231&SourcePageID=214856
Und die Liste aller Teilnehmer hier:
www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf
Erstens dürfte man BMW, MB, AUDI und VW garnicht mit einbeziehen, weil die ihren eigenen Pannenservice haben und von da kommen keine Zahlen.
Zweitens sagt die Pannestatistik nicht unbedingt was aus über die Zuverlässigkeit, Grund Reifenschaden, kein Benzin, Schlüssel verloren, Licht angelassen, kein Öl im Motor usw.Darum ist es Schwachsinn zu sagen, Opel ist nicht zuverlässig.
Jasmin
Och mensch, mir gehen solche Statistiken auch am Allerwertesten vorbei, genauso wie irgendwelche Testberichte in "Fachmagazinen. Ich habe nur Bezug zu "opelkult" seiner Aussage genommen, der meinte, dass Opelse da besonders positiv abschneiden würden, während die Pannenseitenstreifen auf der Autobahn primär von Audi und BMW bevölkert werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Meine Frage war eine generelle Frage...Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Frage verstehe ich nicht.
Ich antworte trotzdem darauf, du kannst die Frage ja noch mal bei Bedarf präzisieren.
Antwort: Am liebsten würde ich Opel NICHT pleite sehen.
Viele Grüße, vectoura
Würdest du Opel lieber mit einem Marktanteil von 20% sehen?
Würdest du Opel lieber eigenständig sehen? oder mit einem Partner?
Würdest du Opel lieber als lokale Marke sehen oder als Global Player?Wie gesagt die aktuelle Lage einfach mal ausblenden...
Naja, die aktuelle Lage kann ich nicht ausblenden..."Blockade"...:
Ich schreibe mal nun nicht, "wie ich Opel sehen möchte";ich schreibe mal, wie Opel meiner Meinung nach Chancen hat, als Marke UND Hersteller zu überleben:
1. Partner: Renault, weil Renault ein größerer,global agierender Konzern ist, bei dem obendrein noch der "Rettungsanker" Staat (Frankreich mit 20%) beteiligt ist. Ohne Partner ist Opel, selbst GM Europe (Vauxhall, Opel + die anderen, momentan mehr oder weniger eigenständigen Werke und Gesellschaften), nicht überlebensfähig.
Meine Meinung: Franzosen und Deutsche können "gut" miteinander, die Wege zu den Entwicklungszentren und Werken sind relativ kurz, der Kulturkreis ist gleich oder ähnlich, das technische Niveau ist vergleichbar.
2. Opel als globale Marke einführen wäre mit hohen Kosten und Risiken verbunden, in "Übersee" müßte man Opel erstmal als Marke einführen. Im Verbund mit Renault wäre aber denkbar, Opel wenigstens mit einigen Produkten in den USA einzuführen, während Renault der Global Player bleibt. Opel würde dann weiterhin, mit hohen Bekanntheitsgrad, guten Image und reduzierten Werkskapazitäten, Europa bedienen. Opel als "Global Player" sehe ich nicht, auch wenn viele Experten das als Manko ansehen. (Die Post wollte auch gerne Global Player sein, was daraus geworden ist, wissen wir....) .
3. Opel könnte auch mit einem europäischen Marktanteil von "guten" 10% überleben. Voraussetzung ist aber, daß die Werkskapazitäten verringert werden. Darüber (die Überkapazitäten) herrscht auch Einigkeit bei den "Experten".
4. Das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim würde ich ausgliedern und als mehr oder weniger eigenständig geleitete Tochtergesellschaft arbeiten lassen, genauso das Werk in Kaiserslautern. Rüsselsheim und Kaiserslautern sollten dann sowohl für den "eigenen" Konzern als auch für externe Firmen (Fahrzeughersteller) Entwicklungsarbeiten und OEM-Produktion übernehmen. Also quasi eine Ausrichtung zum "freien" Dienstleister hin.
Fazit:
-Opel als "European Player" mit Option "US-Markt"
-Opel mit europäischen Partner
-Opel mit Marktanteilen von 10% +"X", eine Größenordnung der Marktanteile etwa wie bei VW ( Tendenz 18-20%) halte ich für illusorisch und auch nicht für nötig
- Die Entwicklungskompetenzen und Fertigungskapazitäten weltweit vermarkten, Risiko durch Absplittung von Rüsselsheim und Kaiserslautern (Fertigung) minimieren
- Werk Eisenach : schauen, ob man Kapazitäten etwa "vermieten" (verleasen) kann, z.B. an Mercedes (zukünftige A-Klasse?)...alle Optionen mal durchdenken...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Och mensch, mir gehen solche Statistiken auch am Allerwertesten vorbei, genauso wie irgendwelche Testberichte in "Fachmagazinen. Ich habe nur Bezug zu "opelkult" seiner Aussage genommen, der meinte, dass Opelse da besonders positiv abschneiden würden, während die Pannenseitenstreifen auf der Autobahn primär von Audi und BMW bevölkert werden. 🙂Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hallo die ADAC Pannenstatistik kannste in die Tonne kloppen.
Erstens dürfte man BMW, MB, AUDI und VW garnicht mit einbeziehen, weil die ihren eigenen Pannenservice haben und von da kommen keine Zahlen.
Zweitens sagt die Pannestatistik nicht unbedingt was aus über die Zuverlässigkeit, Grund Reifenschaden, kein Benzin, Schlüssel verloren, Licht angelassen, kein Öl im Motor usw.Darum ist es Schwachsinn zu sagen, Opel ist nicht zuverlässig.
Jasmin
Das was ich soweit gesehen habe, aber wie gesagt, kann natürlich auch Zufall sein. Kann dir natürlich mit jedem Auto passieren, des is ganz klar.
da opel nicht der einzige autobauer mit problemen ist, wird die zukunft wohl ein einer art europäischer allianz liegen. allerdings wird brüssel da wieder dagegen sein, denn man muss ja politisch mit den amis weiter liebäugeln.
im moment gibt es keinerlei verlässliche informationen, aber die werden schon noch kommen.
bei den franzosen werden nicht viele optionen liegen, die denken eher protektionsmässig und sehr patriotisch. aber fiat wäre noch da, ebenso die marken alfa und lancia, ausserdem noch saab und volvo. aus den resten aller kann man möglicherweise auf dauer einen art europäischen opel unter neuem namen zimmern.
dabei auf das wesentliche konzentrieren und bezahlbare fahrzeuge für den massenmarkt herstellen. keine 300ps kisten und keine halbherzigen sport-ausflüge. was wir brauchen sind kleinwagen wie corsa oder punto, flexible mittelklässler wie den zafira oder stilo, multifahrzeuge wie doblo oder combo und brauchbare reiselimousinen wie insignia, croma und co.
erfahrungen für diese art fahrzeuge gibt es in allen genannten firmen.
schwerpunkte müssen auf geringem treibstoffverbrauch, umweltfreundlichkeit und preis-/leistungsverhältnis liegen.
vor allem das untere preisniveau muss angesprochen werden. dass es dafür bedarf gibt zeigt der aktuelle dacia hype.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
dass es dafür bedarf gibt zeigt der aktuelle dacia hype.
Was für ein Dacia-Hype?????
gibts da zahlen?
Schön das OPEL TOT ist .... 😉
Nebenbei TOD !!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Schön das OPEL TOT ist .... 😉Nebenbei TOD !!!
tot..., tot sein..., vom Verb abgeleitet, deswegen mit "t"
Der Tod...Substantiv
Opel ist tot...korrekt mit "t"
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
tot..., tot sein..., vom Verb abgeleitet, deswegen mit "t"Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Schön das OPEL TOT ist .... 😉Nebenbei TOD !!!
Der Tod...Substantiv
Opel ist tot...korrekt mit "t"
Viele Grüße, vectoura
Der dürfte jetzt "misanorot" sein. 😁