Merke: Vertraue nie dem Blahblah eines Autohändlers
Letztes Jahr im November hab ich bei einem anonsten sehr seriös wirkenden Autohändler meinen Omi gekauft. Dass er etwas Öl verliert, wurde mir gesagt, auf die Roststellen und Kampfspuren hingewiesen und besonders hervorgehoben, dass im August erst der komplette Zahnriemen nebst Rollen und Pumpe erneuert wurden. Der ContiTech-Aufkleber besagte auch, dass der Riemenwechsel erst knapp 1500km her war.
Also nichts bedrohliches und der Preis schien in Ordnung.
Heute vormittag bringe ich den Wagen also zu meinem Schrauber in die Werktstatt, weil der TÜV ansteht und endlich das Ölproblem gelöst werden sollte (Kurt hatte ja auf den Kurbelwellensimmering getippt, der auch ganz leicht undicht zu sein scheint und nun prophylaktisch getauscht wird - der eigentliche Bösewicht ist aber der Öldruckschalter, wie sich vorhin rausgestellt hat).
Was jetzt aber der eigentliche Grund für diesen Beitrag ist: beim Abnehmen des Zahnriemens, so berichtete mir mein Schrauber grad am Telefon, kam ihm sowohl die Spannrolle, als auch eine Umlenkrolle regelrecht in Einzelteilen entgegen gefallen.
Da der Gute eher zum Untertreiben neigt und ansonsten sehr nüchtern über derartige Probleme berichtet, nehme ich diese Aussage absolut wörtlich. Ich stand also kurz vor einem Zahnrimenriss und den unausweichlichen Folgen für Ventile & Co.
Wie gesagt: Aussage des Händlers war, dass der Zahnriemen im August 2011 komplett mit Rollen und Pumpe getauscht wurde. Das ist jetzt nicht ganz 6000km her (ich bin seit dem wirklich nur so wenig gefahren).
Ich könnt grad so richtig kotzen!
Der Anwalt sagte gerade, man könne versuchen, den Händler in Regress zu nehmen, sähe aber wenig Chancen, damit auch durchzukommen.
So wird aus einem ordinären TÜV-Termin eine teure Reperatur (Onkel TÜV hat einen Umlenkhebel oder eine Umlenkrolle [hab ich nicht ganz verstanden am Telefon] der Lenkung und einen blinden Scheinwerfer bemängelt - ansonsten ist der Wagen in einem sehr ordentlichen Zustand), die eigentlich gar nicht ins Budget passt.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wolkenkrieger .
Kurz und bündig 3 Dinge .
A : Es ist ein Umlenkhebel keine Umlenkrolle .
Es gibt 2 davon , der eine heißt Lenkstockhebel der andere der es vermutlich ist ,heist Lenkzwischenhebel in Fahrtrichtung rechts .
B: Du hast den Wasserkühler mit integriertem Ölkühler fürs ATF-Öl .
und
C: Das dumme an den ganzen Zahnriemengeschichten ist , wenn er von Leuten gewechselt wird die den vollen Durchblick haben .
Ich persöhnlich kann kein Zahnriemen zb. am V6 wechseln , aber ich denke es ist schon ziemlich gescheit nur den Riemen zu wechseln ,
und den Aufkleber drauf zu pappen .
Dann verläßt sich ja jeder auf den Aufkleber und das ist in meinen Augen eine tödliche Irreführung .
Jeder Mechaniker der auf sich was hält , wechselt sowas als Zahnriemenkitt und was das beinhaltet braucht man normalerweise nicht erwähnen , das steht in jedem PC der Werkstatt beim Teileraussuchen für die Reperatur .
18 Antworten
Hi,
Wolkenkrieger .
Kurz und bündig 3 Dinge .
A : Es ist ein Umlenkhebel keine Umlenkrolle .
Es gibt 2 davon , der eine heißt Lenkstockhebel der andere der es vermutlich ist ,heist Lenkzwischenhebel in Fahrtrichtung rechts .
B: Du hast den Wasserkühler mit integriertem Ölkühler fürs ATF-Öl .
und
C: Das dumme an den ganzen Zahnriemengeschichten ist , wenn er von Leuten gewechselt wird die den vollen Durchblick haben .
Ich persöhnlich kann kein Zahnriemen zb. am V6 wechseln , aber ich denke es ist schon ziemlich gescheit nur den Riemen zu wechseln ,
und den Aufkleber drauf zu pappen .
Dann verläßt sich ja jeder auf den Aufkleber und das ist in meinen Augen eine tödliche Irreführung .
Jeder Mechaniker der auf sich was hält , wechselt sowas als Zahnriemenkitt und was das beinhaltet braucht man normalerweise nicht erwähnen , das steht in jedem PC der Werkstatt beim Teileraussuchen für die Reperatur .
War da nicht irgendwas mit einer Eigenschaft, die zugesichtert wird, aber nicht vorhanden ist? Bei meinem Calibra LE, sollte auch der Zahnriemen inkl. allen Teilen in einer Werkstatt gewechselt werden, die Teile habe ich besorgt (Conti) Aufkleber war dann auch im Motorraum. Ca. ein Jahr später ging der Motor hops, ADAC stellte fest, der Zahnriemen ist hinüber. In der Werkstatt stellte sich dann raus, das immer noch der GM Zahnriemen drin war, also nichts gewechselt, Teile einbehalten und von mir Geld kassiert. Ich hatte keine Rechnung mehr bzw damals nicht bekommen, konnte die Werkstatt bzw den ausführenden Mechaniker aber trotzdem so unter Druck setzen, das sie 50 Prozent der gesamten Kosten (Abschleppkosten, ATM, Teile von damals) übernommen haben. Einen Versuch ists ja wert.
Hab grad den Scheinwerfer abgeholt.
Leute, was soll ich sagen: kein Unterschied zu einem Neuteil. Das ist der Hammer.
Und nicht poliert, wie hier auf MT empfohlen wird, sondern industriell aufgearbeitet. Zuerst wurde das verschlissene Material sauber abgeschliffen und danach mit einem speziellen 3K-Lack wieder bis auf Sollstärke aufgefüllt und oberflächenversiegelt.
Das heißt, dass die Prozdeur bei normalem Verschleiß beliebig oft wiederholt werden kann, da kein zusätzliches Material abgetragen wird, sondern lediglich die Lackschicht erneuert werden muss. Er meinte zu mir, dass jetzt mindestens 3 Jahre kein Verschleiß auftreten sollte (Kratzer und Steinschläge mal außen vor).
Wen es interessiert (und wenn der Link erlaubt ist): http://www.ad-autodienst.net/
Ich denke, wenn man die Jungs fragt, würde auch ein per Paketdienst zugelieferter Scheinwerfer machbar sein. Die sind alle ganz umgänglich dort - mit denen kann man ganz sicher reden.
Und in Anbetracht der horrenden Preise für ein tatsächliches Neuteil, finde ich bei dem abgelieferten Ergebnis die gelöhnten 50 Euro mehr als angemessen.
Moin
Selbst wenn die Firma ok ist, guten Ruf hat und ordentlichen Meister beschäftigt heisst es noch lange nicht das der Monteur der für 200 Stunden 1500eur in der Tasche hat auch zufrieden ist, ich kann mir vorstellen das der nur das Gehäuse sauberwischt, den Aufkleber draufbackt und erstmal in Ruhe eine rauchen geht und den neuen Zahriemenkit bei der Bucht einstellt und dafür mit seiner Madame mal schick essen geht 🙂
Anbei:
Ich weiss von meinem Nachbarn sehr gut wie lange Motoren laufen können ohne das da ausser Ölwechsel irgendwas dran gemacht wird😁
ERSTAUNLICH wie lange sowas gutgehen kann🙂
Gruss Willy