Meriva zündet kurz, geht dann sofort aus

Opel Meriva A

Hallo...mein Problem
Nachdem mein MSG zur Reparatur war(fehler p1482,p0230,p0530 und und und) funkt nichts mehr.
Es handelt sich um einen Meriva A 1,6 16V bj 2003 Motor Z16XE.
Nach dem ich das MSG wieder bekommen habe zündet der Meriva kurz und geht dann sofort aus.
Fehler werden angezeigt p0351-4 zündspule a-d sekundäre, primärer stromkreis. Habe schon zündspule und Kerzen getauscht keine besserung .
Solange weiß ich auch nicjt mehr weiter habe auch schon nockenwellensensor, klopfsensor, kurbelwellensensor, agr gestauscht Batterie ist voll geladen.
Hat jemand eine Idee??

29 Antworten

Ich hatte nach Reparatur und Wiedereinbau meines MSG ebenfalls misterioese Fehler. P16irgendwas 5V Referenzspannung. Hatte dann nachgemessen, dass an an allen betroffenen Sensoren die Spannungen zu hoch waren. Z.b. 7,7 V oder 10,bla V an Plus und 2,7 V an der zum MSG führenden Masseleitung. Nach 37 Mal Batterie ab /anklemmen, messen messen messen, Speicher löschen, Speicher löschen, Speicher löschen, MSG fest! anbauen trat der Fehler nicht mehr auf. Was wirklich zur Behebung des Fehlers geführt hat, weiß ich auch nicht genau. Aber anscheinend hatte ich Masseprobleme.

Hast du ein Multimeter? Miss mal die Spannung zwischen MSG-Seite und Masse.

Guten Abend.....
So hier mal ein kurzer pitstop.....
Der meriva lebt noch....nachdem ich die einspritzdüsen ausgebaut, gesäubert( mit gebisreiniger) und einen spritztest durchgeführt habe. Hat er heute nach wieder Einbau wieder leben gezeigt.
Haben dann noch ein gequetsches Kabel vom klopfsensor gefunden....kann daher der unruhige leerlauf kommen?
Aber ich sag schon mal ein großes Danke schön für die hilfreichen Tips.

Na,dann war ich ja mit Richtung " SPRIT " suchen doch nicht so verkehrt gelegen, wenn die Reinigung der Einspritzventile ( Düsen sagt man nicht) was gebracht hat.

Liegt nämlich oft daran, wenn schon Zündmodul und Kerzen getauscht wurden.

Danke für die Rückmeldung !

Wenn man das mit der EV-Reinigung genau machen will,dann hängt man die unter Strom ins Ultraschallbad.
Am besten noch getaktet mit nem Blinker-Relais, damit sie auf und zumachen.
Wirkt oft Wunder so ne Reinigung.

Wenn Fehler Klopfsensor dann gibt's oft nen Notlauf und brennende SKL oder MKL.

Aber ohne Klopfsensor-Fehlercode liegt's nicht am Klopfsensor.

Das Kabel ist übrigens abgeschirmt.
d.h. muss man spezielles Kabel kaufen gehen.
Falls es erneuert werden soll.

Gibt's bei CONRAD z.B. 0.75 mm2 abgeschirmt zweiadrig.

Moin.......also mein meriva springt immernoch auf Schlag an.....aber ..jetzt kommt das große aber....er zeigt mir immer fehler p0352 primärer/sekundären spannung....
Habe Spule zum vierten Mal getauscht inklusive Kerzen.....spannung liegt an (Multimeter an braun und schwarz 12,78V) kann mann den sekundär und primärer Kreis auch messen??? Zündfunken vorhanden.. oder könntest es was mit dem abgaskrümmer zu tun haben bei zylinder 2???
Aber wenn ich vorlamda und luftmengenmesser Abziehe zeigt er mir nur die beiden Fehler an und nichts mehr mit p0352...

Ähnliche Themen

Wenn ich Lambdasonde und luftmengenmesser wieder anschließen fehler Auslese sporalisch taucht wieder p0352 auf

Hab den Thread nur überflogen, aber schon mal die Pins kontrolliert am MSG ob da keiner verbogen ist? Evtl. durch leichtes Verkanten beim Aufstecken?

Ja die Pins sind alle ok .....die Messung an dem spulenblock war auch ok.......das msg war zwei mal zur Überprüfung.......und egal welche Spule ich einbau es ist immer der zündspule B primär-/ sekundärwicklung fehlerfunktion stromkreis

So fehler wahrscheinlich gefunden ...nach der X zündspule +Kerzen zwei mal einschicken des MSG....
Oh mann oh mann ....ecu ist nicht zu empfehlen...????????
Habe gerade komplett die steckverbindung durchgemessen. Am stecker zum zünndmodule liegt an zündspule B tatsächlich 12 volt an, alle anderen garkeine spannung....habe dann nochmal direkt am msg gemessen und siehe da die spannung kommt direkt aus dem MSG.
Sogesehen bekommt das zündmodule einmal spannung über Klemme 15 und dann nochmal über zündspule B.
So dann schicken wir es zum dritten Mal ein auf Kulanz....
Mal sehen was dann kaputt ist????

Himmel Arsch und zwirren ich stotter den popel gegen die Wand...
Msg zum.vierten mal wiederbekommen immernoch p0352 sekumdär/primärsteomkreis fehlerhaft.....
Also Spule von opel geholt Zündkerzen wieder neu nockenwellensensor in ot Stellung eingebaut...null besserung.....an spulenkabel B liegen immernoch zwölf volt an alle anderen o,o volt.....
Ansaugbrücke auf dicht geprüfte Kompression gemessen top......
Also neuer Motor oder???

Zitat:

@Troikaboy schrieb am 3. August 2020 um 16:36:53 Uhr:


nockenwellensensor in ot Stellung eingebaut

Spielt das für die Funktion eine Rolle?

@Pacivic ich weiß nicht ob es eine Rolle spielt oder in wie fern es der Funktion gut tut....
Probiere momentan alles aus ....den bin mit meinem latein am Ende . Selbst Werkstatt weiß nicht wo her dieses kommt

kannst ja meinen Kaufen 😉
Meiner ist komplett gemacht und läuft sehr gut.
Hatte ihm leider vor 4 wochen noch Fahrerseitig hinten am Heckfensterbereich eine kleine Delle verpasst.
Hat auch 2 kleine mini Beulchen vom Vorbesitzer 😁

Bei mir steckt viel Arbeit und Geld drin, aber steht seit Monaten fast nur noch rum und wird nur noch Zwangsbewegt, damit er nicht Vergammelt.
Ich fahre derzeit nur noch Fahrrad, ist eh Gesünder und Stresst nicht so 😛

Neee wollte meinen bzw meine Frau wollte ihren bald wieder fahren....aber mhhhh ...

is ja nicht schlimm 😉
Bin Heute aus Amsterdam wieder gekommen und meine Mailbox voll...Kaufe Auto komme sofort...gebe 1000

Lass den mal kommen, dem geb ich 1000 auf die Nase 😛
Ne ne, immer diese Teppichflicker
Kann er mal für am Auspuff schnüffeln, aber mehr auch nicht 😁

unter 3xxx geht der nicht vom Hof, auch wenn er jetzt eine Beule mehr hat.
Die werde ich mir morgen mal zur Brust nehmen, die bekommt man evtl. auch so raus, wenn nicht, gibt's etwas Kosmetik.
Mache noch ein paar andere Kleinigkeiten dran, die noch dran wären....Zündkerzen, Pollenfilter.

und wenn alle Stricke reißen, kommt er inne Garage, bis er mal wieder mehr Einsatz hat.
Kostet mich dann ja auch nix, außer Garagenmiete.

So endlich er läuft wieder.......die von eurotronics haben das MSG total zerschossen.....habe mir ein baugleichen entheiratet MSG geholt für 150€,verrheiraten lassen plus neuer Software beim freundlichen für knapp 130€ und siehe da er schnurrt wieder wie ein Kätzchen......trotzdem.danke für die Tips.....ach ja und ecutronics.de ist nicjt zu empfehlen lasst die Finger weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen