Meriva: Türverkleidungen vibrieren durch Bässe

Opel Meriva A

Hallo,

ich musste leider feststellen, das der Teil der Türverkleidung, in der der Lautsprecher sitzt, bei etwas höherer Lautstärke schön mitschwingt und hässliche Vibrationsgeräusche verursacht. Hat jemand eine Lösung hierfür gefunden? Eigentlich möchte ich das von Opel abgestellt haben, denn wozu gibt es den Lautsärkeregler am Radio? ;-)

Beste Antwort im Thema

Meriva Türverkleidung

Versuche es mal hiermit !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Türverkleidung ausbauen, wie geht das?' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Erstmal Selbsthilfe, den selbst ist der Mann.
Kleine Knarre mit Verlängerung und passender Vielzahnnuss und dann die Schrauben der Verkleidung nachziehen .
Das hat bei mir schon geholfen, da war nicht eine Schraube feste.

Wie laut hört Ihr die Musik ??? :---)))

Spaß beiseite, höre auch recht gerne auf der Autobahn die Musik "etwas" lauter, aber vibrieren tut zum Glück nichts. Nur, wenn ich in der Rückspiegel schaue, habe ich festgestellt, dass er im "Bass-Takt" mittanzt..... Egal

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


Wie laut hört Ihr die Musik ??? :---)))

Och, gern schon mal lauter...aber selbst bei normaler Lautstärke fangen die Dinger an zu flattern, und zwar im oberen Bereich in der Nähe vom Griff. Schrauben werde ich mal anziehen, ansonsten mal Steinwolle reindrücken...;_)

Zitat:

Original geschrieben von Merinew


Erstmal Selbsthilfe, den selbst ist der Mann.
Kleine Knarre mit Verlängerung und passender Vielzahnnuss und dann die Schrauben der Verkleidung nachziehen .
Das hat bei mir schon geholfen, da war nicht eine Schraube feste.

Hat jemand ein Bild, wo da Schrauben sind, die man nachziehen kann? Finde nichts. Ich muss auch mal meinen Vater fragen, was das für Werkzeuge sind, die du da aufgezählt hast. Nie gehört! Was seit ihr für Spezialisten?

Ähnliche Themen

Die Schrauben an die man ohne Probleme darankommt und die ich nachgezogen habe befinden sich unter der Ablageschale und einmal ist eine am Türgriff unter einer Abdeckkappe.
Die Kappe bekommt man ganz leicht ab, diese Schraube war so lose das die mir schon fast entgegen fiel nachdem die Kappe ab war.

Bin auch nur ein Hobbyschrauber und kein Spezi.

test

Diese Schrauben habe ich gefunden aber nicht nachgezogen, da fest.
Wo ist die Abdeckung vom Griff die man abmachen kann? Ich finde nichts! Bitte einzeichnen!

Die drei waren schon Gut. Schau mal in die Griffmulde da ist eine kleine runde Kunststoffkappe
Die kannst du mit dem Fingernagel lösen dahinter ist noch eine Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von Merinew


Die drei waren schon Gut. Schau mal in die Griffmulde da ist eine kleine runde Kunststoffkappe
Die kannst du mit dem Fingernagel lösen dahinter ist noch eine Schraube.

Richtig, habe ich gefunden, ist allerdings bei mir auch fest. Von daher sage ich einfach mal: Glück gehabt, denn bei mir ist auch kein Vibrieren festzustellen!

Danke nochmals

Gut zu wissen das es auch anders geht.
Bei mir waren an allen 4 Türen die Schrauben lose.

wie,
dürfen wir jetzt bei unseren Moppeln auch noch Schrauben nachziehen ?!?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wie,
dürfen wir jetzt bei unseren Moppeln auch noch Schrauben nachziehen ?!?

Nein, war bei mir nicht nötig, ich habe nur vorsichtshalber mal nachgeschaut, bei mir ist alles fest.

Ich drehe nie an der Lautstärke. Ich habe sie so eingestellt, dass sie bei schnellerer Fahrt automatisch lauter wird. Des weiteren habe ich das telefon so eingestellt, dass es immer gleich laut ist. Bei mir vibriert nichts, obwohl ich die Bässe immer voll einstelle.

Zitat:

Original geschrieben von Merinew


Gut zu wissen das es auch anders geht.
Bei mir waren an allen 4 Türen die Schrauben lose.

Hi Merinew!

Habe dasselbe Problem. Danke erstmal für Deinen Hinweis (will nämlich auch nicht wegen jedem Pubs zum Händler).

Sag, welches Baujahr hast Du denn?

Grüße Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen