Meriva Nachfolger

Opel Meriva B

Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Kapiert es doch endlich!

Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.

Nein! Das bildest Du Dir nur ein!

In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!

Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?

Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.

"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛

Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.

So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...

906 weitere Antworten
906 Antworten

Allso für mich wären die Schiebetüren nichts , es soll ja Leute geben die durch das Fahrzeug nach hinten kriechen und dann durch die Schiebetür aussteigen , weil sie sich vorne zugeparkt haben - für solche Scherze bin ich zu alt !
Hatte mal ein Fahrzeug mit Schiebetür - NEIN Danke nicht wieder !
So sieht ER doch "klasse" aus bin mal auf den Innerraum gespannt und auf die Laderaumgrösse - 400 Liter sollten es schon sein ???

Man sollte auch nicht vergessen das Schiebetüren eine recht stabile Aufhängung erfordern.
Bei einem Umzug habe ich mal nen VW Bus geliehen der Stand einseitig ( mit der Beifahrerseite ) auf einem ca. 3 cm hohen Bordstein, Ich habe die Tür nicht zubekommen weil der Wagen sich so verwunden hat.
Hat der neue Meriva eigentlich eine B-Säule??
Ich freue mich drauf den neuen Meriva zu sehen und zu testen, und danach entscheide Ich ob er mir gefällt.
Mmhhh vielleicht baut ja VW mal den Polo Plus mit Schiebetüren 😁😁

B-Säule ist vorhanden,sieht man ja gut auf den Fotos

http://www.km77.com/fotos/Opel/Meriva_2010/index.html

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Auch nach intensivem Nachdenken .....

einfach dann mal i.d. Praxis später ausprobieren !

nicht alles ist vorab i.d. Theorie abschließend zu beurteilen ;o)

Ähnliche Themen

es wird immer Leute geben die die Lösung mit den Entgegenlaufenden Türen nicht optimal finden. Ist doch ganz normal. Schlimmer wäre es wenn alle Hurra schreien würden...

Nach Insignia und Astra ist auch der neue Meriva ganz hübsch geworden. Der Türanschlag ist bei genügend Platz beim Ausladen sicher praktisch. Ich bin nur gespannt ob wie bei Insignia und Astra wieder dem Design viel an Platz geopfert wurde.

Autobild gibt an, das man von "knapp über 4.20m" spricht, es wird auch von längerem Radstand gesprochen. Naja.
Die Studie war bereits 4.24 m und hatte knappere Überhänge.
Der Meriva-A ist 4.04 / 4.05 (Facelift), bzw. hat zu damaligen Kriterien den EURO-NCAP mit 4 Sternen recht gut abgeschlossen.
Jetzt sind 5 Sterne "Pflicht" + "erwartbares Ziel", bei gestiegenen Kriterien, insbesondere dem Fußgängercrash-Szenario kann sich jeder ausrechnen was kommt.

Ich denke, dass er absolut wie relativ, leider noch mehr zugelegt hat zum Vorgänger, als Insignia (+22cm) und Astra-J (+ 17cm) zu ihresgleichen.

Das Urmeter an Packing wird er nicht mehr erfüllen !

Und beim Gewicht, da war er schon immer der "Blei-Bruder", auch hier wird er keine innovativen Gewichtseinsparungen vorweisen (s. ebenso: Insignia + Astra-J !), ganz im Gegenteil:
Türtechnik, Komfortsteigerung, Sicherheit,....halbwegs günstiger Basispreis.

Das Türkonzept sieht interessant aus. Die Vorteile erschließen sich mir aber nicht so richtig. Das mit den Kindern vielleicht noch. Wenn meine Kinder abeer regelmäßig einfach auf die Straße laufen, würde ich lieber die Kindersicherung aktivieren. Ausladen kann man über die Heckklappe, das ist kein Argument.

Wenn das Auto in einer Parktasche neben einem Auto steht und zwei Leute auf einer Seite einsteigen wollen geht das nur nacheinander, nicht mehr gleichzeitig. Wenn man hinten sitzt, bekommt man die Tür bestimmt nicht im sitzen zu, oder? Und hoffentlich hält sich beim hinten einsteigen keiner an der B-Säule fest, das könnte schmerzhaft enden, wenn die Tür vorne zugeht...

Man muß es sich mal in der Praxis anschauen, aber im Moment fallen mir eigentlich keine Vorteile ein. Aber vielleicht ist es ja ein genialer Marketinggag, der sich am Ende richtig auszahlt.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das Türkonzept sieht interessant aus. Die Vorteile erschließen sich mir aber nicht so richtig. Das mit den Kindern vielleicht noch. Wenn meine Kinder abeer regelmäßig einfach auf die Straße laufen, würde ich lieber die Kindersicherung aktivieren. Ausladen kann man über die Heckklappe, das ist kein Argument.

Wenn das Auto in einer Parktasche neben einem Auto steht und zwei Leute auf einer Seite einsteigen wollen geht das nur nacheinander, nicht mehr gleichzeitig. Wenn man hinten sitzt, bekommt man die Tür bestimmt nicht im sitzen zu, oder? Und hoffentlich hält sich beim hinten einsteigen keiner an der B-Säule fest, das könnte schmerzhaft enden, wenn die Tür vorne zugeht...

Man muß es sich mal in der Praxis anschauen, aber im Moment fallen mir eigentlich keine Vorteile ein. Aber vielleicht ist es ja ein genialer Marketinggag, der sich am Ende richtig auszahlt.

Gruß Eike

Ich bin mir sicher das die Opel-Ingenieure genau das auch getestet haben...

Ingenieure gibt es überall, trotzdem wurde in der Geschichte schon allerhand Unfug entwicklet 😁

Ich denke, es gibt unterm Strich keinen realen Vorteil, aber wenn das Ganze Aufmerksamkeit schafft ist es ja auch nicht schlecht und außerdem clever...

Gruß Eike

Tja,

geliebäugelt habe ich mit dem Meriva schon . . . . . da ich in Anbetracht des stetigen älter werdens
auch lieber höher sitzen möchte.

Nur irgendwie finde ich die hinten angeschlagenen Türen für mich als Single unpraktisch.

Mal eben eine Tasche auf den Rücksitz werfen und rausnehmen scheint damit nicht so zügig zu gehen.

Ansonsten finde ich das Design wirklich sehr ansprechend und auch den Versatz in der Linie ist ganz nett.

Mal sehen, wie er aussieht, wenn er neben einem Zafira B steht.

Ich würde jetzt nicht auf normale oder Schiebetüren hauen. Die Türen beim neuen Meriva werden keinen größeren Vor- oder Nachteil haben, aber ist eben ein kleines Ausrufezeichen.

Ob ich nun bei normalen Türen hinten eine Tasche reinwerf, einen halben Schritt zurück mache, die Tür zumache und vorn einsteigere oder bei den Schmetterlingstüren eben auf der Stelle einen halben Schritt zurück mache und dann einsteige. Ich glaub das ist echt Wurst.

Ich seh nen Vorteil bei Kindersitzen. Wenn ich meine Verwandten sehe, wie die sich immer beim Festzurren der Plagen verrenken, weil die sich von hinten übers Kind schlängeln. Dazu noch der schon genannte "Sicherheitsraum".

Und Schiebetüren sind ich persönlich auch bei Kompaktvans gut. Nur weil es nicht viele machen, heißt das nicht, dass es schlecht ist. Ich hät auch gern eine auf meiner Beifahrerseite, wenn ich seh, wie manche Mitfahrer in Parklücken die Tür aufreißen und dem Nebenauto bedrohlich nahe kommen. Und das mit dem Finger einklemmen bei Schiebetüren. Also wenn Kinder das schaffen, dann klemmen sie sich auch an andere Stellen die Finger. Außerdem gibts nen Lerneffekt.

Das Einsteingen ist nur bei den Schmetterlingstüren gewöhnungsbedürftig. Kenn das vom RX-8 und da muss man sich ja nochmal vorlehnen, um die Tür zuzuziehen. Aber da kann man die hinteren auch nicht separat öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Tja,

Mal eben eine Tasche auf den Rücksitz werfen und rausnehmen scheint damit nicht so zügig zu gehen.

Gerade das ist doch bei den hinten angeschlagene Türen doch einfacher,man macht erst hinten die Tür auf und legt was auf die Rüchbank,schliest die Tür und direkt daneben ist der Griff für die vordere Tür.

Zitat:

Original geschrieben von XSX



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Tja,
Mal eben eine Tasche auf den Rücksitz werfen und rausnehmen scheint damit nicht so zügig zu gehen.
Gerade das ist doch bei den hinten angeschlagene Türen doch einfacher,man macht erst hinten die Tür auf und legt was auf die Rüchbank,schliest die Tür und direkt daneben ist der Griff für die vordere Tür.

-

Ich werde es testen 🙄

Am Anfang wird es recht ungewöhnlich sein da so ein Türkonzept zum erstenmal bei nem Grossserienmodell verbaut wird(hoffentlich nimmt es der Markt an).

Bis jetzt gibt es das ja nur beim RR Phantom und dem RX-8,sind ja die einzigsten aktuellen Modelle am Markt mit hinten angeschlagen Fond türen,oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen