1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva Motoren

Meriva Motoren

Opel Meriva A

Hi,

wir überlegen einen Meriva zu kaufen, wissen aber nicht recht, welchen Motor wir nehmen sollen.
Wichtig ist hier auch die Wirtschaftlichkeit, nicht nur die Power.
Wir pendeln zwischen dem 90 PS-Benziner, dem 105 PS-Benziner und dem 1,7 CDTI.

Anschaffungspreismäßig tendieren wir zum 90 PS-Benziner, oder bin ich ein Verkehrshindernis damit ?

Der Wagen wird fast nur Stadt und Tempo 70-Landstraßen gefahren. Autobahn eher selten, Urlaubsfahrten generell mit Fahrrädern auf dem Dach, also mit höchstens Tempo 120. Mein Arbeitsweg sind 12 km, Stadt und Landstraße. Auch sonst bewegen sich alle Strecken in dem Bereich.
Den 105 PS-Benziner fahren wohl die meisten, den diesel habe ich mal gefahren, der geht schon sehr gut, aber ich denke, wahrscheinlich fahre ich zu wenig und zu kurze Strecken dafür, oder ? Ich fahre so 16.000 km im Jahr.
Wird der Diesel dann überhaupt warm bei meinen Strecken oder brauche ich für den Winter dann nen Zuheizer ? Würde inkl Rußpartikelfilter ja dann die Kostenseite erheblich verschlechtern.

Was meint Ihr ? Tips und Erfahrungen von Meriva-Usern wären super, eine Diskussion noch besser.

Michael

Ähnliche Themen
19 Antworten

@ pizarroßß7

Auch ich habe mich mit der Entscheidung für den richtigen Motor sehr schwer getan. Habe jetzt seit 3 Wochen einen Benziner 1.6 TP.

Ausschlaggebend war für mich der letzte ADAC-Test (Juli 2006). Hier hat dieser Motor einen Durchschnittsverbrauch von 7,0 L (Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 8,4/5,5/8,0 l). Der ADAC bezeichnet das bezogen auf die "Fahrzeugklasse" als "recht hoch".

Ich habe alternativ auch nach einem Golf Ausschau gehalten. Der 1.6 Standard-Benziner hat gem. ADAC einen Textverbrauch von 8,0 L. Selbst die wesentlich teurere Sparvariante (FSI) hat noch einen Testverbrauch von 7,2 L SuperPlus.

Da ich kein Klassendenken pflege, sondern eher der Gegrauchswert für mich entscheidend ist, gabs halt den Meriva. Der steht jetzt im Mittel (gemischter Betrieb) nach 1.500 km bei 7,5 L gem. Bordcomputer.

Stiptec

Fahre den 1.6 mit 100 Pferdchen und der Verbrauch liegt zwischen 6,5 (mit 110 durch Dänemark gerollt) und 10 (über die Autobahn gefegt). Im Schnitt komme ich auf ca. 8,5 bis 9,0. Sparsam geht anders...
Nehme daher gerne mal unseren Cors 1,2TP. Den fahre ich mit sagenhaften 6 Litern. Selbst auf der Autobahn geht es eigentlich nicht über 7 (und das bei 140-170).
Aber dennoch: das Moppelchen macht Spaß, ist für uns zwei Erwachsene platzmäßig mehr als ausreichend und die Sitzposition ist um Längen besser als bei Corsa, Astra und Co.
Von daher: Moppel kaufen, Gasfuß zügeln, Freude haben (o:

Ich würd' auch mal mit einem Amortisationsrechner prüfen, ob die "alternativen Kraftstoffe" in Frage kommen:
Amortisationsrechner

Mein Gaser verbraucht bei dauernd durchgetretenem Gaspedal fast 14 Liter für hundert km. Kostet dann auch nach der MwSt-Erhöhung keine 8,50€ ...
Fahre ich normal, sind's keine 7€ auf hundert km.

Grüsse

Also ich fahre den 1,8 mit Easytronic und verbrauche max. 9,2 Liter, wenn ich wirklich nur Stadt fahre und mal auf der Bahn heize. Meistens liegt der Verbrauch zwischen 7,6-8,4 Liter nachgerechnet. Und ich schleiche nicht.
MfG

Re: Geht gar nicht

@pizarroßß7

Nimm den Unterbau vom Meriva, aber verbaue weniger Höhe und nimm einen kleineren Motor zum Sprit sparen -->

Und fertig ist er: Der Corsa C 1.0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen