Meriva Kontrahenten...
...gibt's ja mittlerweile mehr als zu Beginn beim Meriva-A (2003).
Einfach mal listend (evtl. auch einer für Euch in Betracht gewesen ?!)...
- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
- Fiat IDEA (war mal)/baugleich Lancia MUSA
- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
- Toyota Verso-S (wird auch eher zum Jazz passen, auch optisch sehr ähnlich geworden !)
- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
- .....
Und mein eigentlicher Anlass für diesen thread ;o)
- Ford....?!...ganz neu gerade:
http://www.worldcarfans.com/.../ford-b-max-revealed-for-geneva-debut
Beste Antwort im Thema
- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.
- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!
- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....
- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.
- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.
- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.
Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Foprd ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....
Gruss an alle und danke an "flex-didi" für dieses interesannte Thema🙂
111 Antworten
So, wir reichen uns jetzt die Rückspiegel und sind wieder alle lieb. Eigentlich mag ich hier was über den Meriva und dessen Stärken, Schwächen und Erfahrungen seiner Fahrer, divere Tipps und Neuerungen, vielleicht den einen oder anderen Hinweis für einen dringenden Besuch beim FOH lesen und nicht, was der eine beruflich gemacht hat und sich dadurch in jedem zweiten Beitrag überdeutlich zu Schau stellt. Bei allem Respekt wenn jemand was "gscheits" gelernt hat und sein Wissen hier einbringt, aber es geht auch bischen verhaltener. Und das Geschimpfe über andere geht mal hier überhaupt nicht! Bin doch nicht hier am Stammtisch...
Also was mich jetzt an den Bildern des B-Max etwas nachdenklich macht, ist die (vermutete) schlechte Sicht nach hinten. Die Bilder deuten das zwar nur an, aber das sieht verdächtig nach "Guckloch" aus. Der viele Klavierlack ist auch Geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Unser Haus liegt auf 240 mNN, der Ort auf 170 mNN, das schafft ein Blinder mit Krückstock.Zitat:
Und vor der Türe steht dann Dein Auto mit der guten 1,3 Liter 95 PS Maschine, wenn Du nett bist helfe ich dir gerne beim schieben die Serpentinen hoch...
Selbst die Schwiegermutter mit 90 hat da keine Probleme, Deine Serpentinen sind nur Alpträume Deines Unwissens, eine rein psychpatholigische Vorstufe des Wahnsinns. Gräme Dich nicht, es gibt sehr angenehme Klappsmühlen für irre Zeitgenossen, vielleicht kannst Du mit Bischof Mixta die Zelle und die Saufgelage teilen. Es gibt sogar prominenten Besuch vom ex- Bundespräsidenten.
..da saß wohl jemand zu lange in der Sonne,oder sollte gar der abgebildete Köter hier das Niveau vorgegeben haben ?
Zitat:
Original geschrieben von 123qp
..da saß wohl jemand zu lange in der Sonne,oder sollte gar der abgebildete Köter hier das Niveau vorgegeben haben ?
hey, das Tier kann nichts dafür...
Ähnliche Themen
Hi,
Kehrt bitte wieder zum Thema zurück!😉 Der User emporda sollte nun ausreichend Zeit haben, um darüber nachzudenken ob er sich das nächste Mal nicht besser solche Beiträge verkneift.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Genau.
Von daher werfe ich mal 2 weitere Modelle dazu, bzw. eigentlich ja nur eines, 2-fach gelabelt:
Toyota Verso-S / Subaru Trezia.
Letztere hätte wenigstens in Traditon/etwas mehr Eigenständigkeit einen AWD verdient...
Jemand einen von denen mal näher inspiziert ?!
Also gut: Ich werfe mal dieses unbekannte Wesen in den Raum. Wenigstens der groben Form nach könnte es ein Meriva Konkurent sein. Was immer es auch sein mag.
Gesehen auf der A45, 15.3.2012 mit MTK Kennzeichen. Leider gab es für den unbekannten Fahrer keine Möglichkeit, ohne Gefahr für sich selbst, bessere Fotos zu machen.
Scheint der 500L von Fiat zu sein...
Soweit bereits auch offizielles: http://www.netcarshow.com/fiat/2013-500l/
Mit ca 4.10 m tatsächlich auch im Meriva-(A)-Format !
Jau, das kann sein. Die Blinker auf den Bildern sehen schon mal identisch aus mit denen von dem vehüllten Auto vor mir.
Darüberhinaus ist es eine typ. Verkleidung wie man sie von dessen Erlkönigen kannte... http://www.worldcarfans.com/.../2012-fiat-ellezero-spied-inside--out
PS: MTK-Kennzeichen (also hier nebenan, Main-Taunus-Kreis, Zulassungsstelle Hofheim) lässt mich ein wenig wundern. Wobei, früher sah ich dort schon beim Reifenhändler Erlkönige, die kamen von VDO/sonstigem Zulieferer die dort ansässig sind.
Schau(t) an, was Renault, bzw. Dacia auf der billigen Seite mit dem Lodgy bringt, da hat Chevi wohl entsprechendes als Paroli drauf.
Wobei ich den Zafira weniger sehe (wäre der Orlando vom Format passender) sondern darunter, halt hier im Meriva-Format...
http://www.youtube.com/watch?v=yWmt2ELZx-Q
http://worldscoop.forumpro.fr/t4086p15-201-chevrolet-minispace
Der neue von Nissan (Note):
http://www.motor-talk.de/.../...r-note-japan-version-t4016034.html?...
zierlich + spartanisch im Interieur, die Europaversion sollte zu letzterem noch nachlegen !
08/15,könnte auch Dacia draufstehen.Da bleibe ich doch lieber bei meinen Meriva,mit einer eigenständigen,unverwechselbaren Linie.
Gruß
Gewiss, da ist Nissan nicht so stilsicher.
Der 3-Zylinder-Turbo aber technisch womöglich ganz interessant !
Wenn der Wagen dann weiterhin leichter und aerodynamischer ist...!!
Der Zweck wäre ja eine geringer Verbrauch,lt.Papier.Wie sieht die Praxis aus?Auf de Piste wird gnadenlos,rücksichtslos geheizt.
Ob kleiner Motor oder großer Motor,alle sind sie dabei.Aber an der Tanke rumjammern,der Sprit ist so teuer.Da kann der Hersteller noch so sparsame Motoren bauen.Ich fahre meinen 1,5Tonner mit einem bescheiden CW-Wert ,mit 4,7-5ltr,bei ganz normaler Fahrweise.
Mal sehen wann der erste Einzylinder Direkteinspritzer Turbo-Kompressormotor,mit Zylinderabschaltung,incl.Energierückgewinnung kommt.Habe ich was vergessen?.
Gruß