Meriva Kontrahenten...
...gibt's ja mittlerweile mehr als zu Beginn beim Meriva-A (2003).
Einfach mal listend (evtl. auch einer für Euch in Betracht gewesen ?!)...
- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
- Fiat IDEA (war mal)/baugleich Lancia MUSA
- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
- Toyota Verso-S (wird auch eher zum Jazz passen, auch optisch sehr ähnlich geworden !)
- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
- .....
Und mein eigentlicher Anlass für diesen thread ;o)
- Ford....?!...ganz neu gerade:
http://www.worldcarfans.com/.../ford-b-max-revealed-for-geneva-debut
Beste Antwort im Thema
- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.
- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!
- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....
- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.
- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.
- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.
Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Foprd ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....
Gruss an alle und danke an "flex-didi" für dieses interesannte Thema🙂
111 Antworten
Wenn der BMW Van kommen würde ist er auf jeden Fall einen Blick wert.
Allerdings denke ich das es dann am Preis haken wird.
Gefallen tut mir der BMW Van allerdings sehr gut, und denn Rest muss man abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Wenn der BMW Van kommen würde ist er auf jeden Fall einen Blick wert.
Allerdings denke ich das es dann am Preis haken wird.
Gefallen tut mir der BMW Van allerdings sehr gut, und denn Rest muss man abwarten.
BWM hat bestätigt, das ihre Leasings-Autos nach 150.000 km auseinanderfallen.
Ich habe eine ASRA G 2 Liter Diesel 198.00 km gefahren, der Opelhändler hat ihn dann weitere 180.000 km gefahren und danach als Taxi nach Marokko verkauft
Anfang August habe ich mit einem Freund einen neuen Opel Zafira 1,7 Liter Diesel gekauft und seinen 10 Jahren alten in Zahlung gegeben. Der hat 298.000 km drauf und läuft ohne Probleme
Das erwarte ich von einem heutigen Auto und keine zusammen gekloppfte Klapperkiste.
Zitat:
Original geschrieben von emporda
..BWM hat bestätigt, das ihre Leasings-Autos nach 150.000 km auseinanderfallen...
wo/wie sollte sich das denn bitte vernünftig belegen lassen ?!?
der bmw-"nicht-van" wird in einer ganz anderen preisliga sein, s.a. Mercedes B-Klasse in ziemlich ähnlichen Maßen.
tatsächlich bleibt für das optisch auch noch die Serienversion abzuwarten. die zeigt bereits als erlkönig so ihre Abweichungen (beim "Glashaus"😉 bereits.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Also bitte, der sieht wie ein Citroen aus...
c3 Picasso: zu Kastig
ix20: Heck zu bieder, front zu softie= Passt nich zusammen
Venga: Heck eine Katastrophe, frot geht in Ordnung
B-Max: Die neue ford- schnauze gefällt nicht
Active Tourer: geht als studie noch nicht, aber mal sehen wie er in echt aussieht...
Also, man sieht, über Geschmack kann man (nicht) streiten.
Da ich bei Dir ein Mocca-Bildchen sehe, sprechen wir sowieso zwei verschiedene Sprachen. Der ist z.B. für mich zu nissan-dukich. Viel zu viele Linien, Sicken, und Rundungen. Aber das ist der Zeitgeist. Nicht meins.
Leider finde ich den verhassten Bruder von GM hübscher, aber das muss unter uns bleiben.😁
Gruß SF
Ähnliche Themen
Den Chevrolet Trax oder den Buick Encore? Naa, der Trax ist nicht so gelungen wie der Mokka- ABER DAS IST NUR MEIN GESCHMAK, es muss ja nicht jedem gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wo/wie sollte sich das denn bitte vernünftig belegen lassen ?!?Zitat:
Original geschrieben von emporda
..BWM hat bestätigt, das ihre Leasings-Autos nach 150.000 km auseinanderfallen...der bmw-"nicht-van" wird in einer ganz anderen preisliga sein, s.a. Mercedes B-Klasse in ziemlich ähnlichen Maßen.
tatsächlich bleibt für das optisch auch noch die Serienversion abzuwarten. die zeigt bereits als erlkönig so ihre Abweichungen (beim "Glashaus"😉 bereits.
Emporda bezieht sich auf einen Artikel in einer Zeitung ( ADAC ?? ) wo der Geschäftszweig BMW LEASING bei seinen Kalkulationen, von einer Laufleistung ausgeht die 150.000 km beträgt.
Allerdings kann man keine Rückschlüsse daraus ziehen wie die Motoren von der Laufleistung selbst berechnet wurden.
Früher sagte man ja auch das ein Auto ab 100.000 km anfängt Theater zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Emporda bezieht sich auf einen Artikel in einer Zeitung ( ADAC ?? ) wo der Geschäftszweig BMW LEASING bei seinen Kalkulationen, von einer Laufleistung ausgeht die 150.000 km beträgt.
Allerdings kann man keine Rückschlüsse daraus ziehen wie die Motoren von der Laufleistung selbst berechnet wurden.
Früher sagte man ja auch das ein Auto ab 100.000 km anfängt Theater zu machen.
Das war beim VW-Käfer so, da war der Motor mit 80.000 - 120.000 km am Ende
BMW hat damals viele Jahre lang in den Pkw Motoren Nockenwellen Kipphebel aus gebogenem Stahlblech verwendet, da stimmten die Ventilspiele nie exakt weil die Dinger zu elastisch waren.
Je nach genutzten Drehzahlen halten die Motoren heute 150.000 - 400.000 km. Das besagt die Benziner sind ganz unten und die Diesel ganz oben. Wir sollten uns nicht täuschen lassen, so wie die Glühbirnen-Industrie Jahrzehnte geforscht hat um die Lebensdauer von einst 2.500 - 4.000 Stunden auf nur noch 1.000 Stunden zu senken mit dem Ziel Umsatz zu machen, so "erfinden" die Autobauer laufend tolle Ideen, damit die Autos nicht zu hohe Laufleistungen bringen.
Am gängigsten sind laufend neue Modelle zu bringen, die sich sachlich kaum vom Vorgänger unterscheiden, absurde Werbespotts mit dem Ansprechen von Emotionen wie Neid und Stolz sowie krasse Täuschung mit pseudotechnischem "Neusprech" um Nebensächlichkeiten