Meriva Kontrahenten...

Opel Meriva B

...gibt's ja mittlerweile mehr als zu Beginn beim Meriva-A (2003).

Einfach mal listend (evtl. auch einer für Euch in Betracht gewesen ?!)...

- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)

- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin

- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)

- Fiat IDEA (war mal)/baugleich Lancia MUSA

- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...

- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...

- Toyota Verso-S (wird auch eher zum Jazz passen, auch optisch sehr ähnlich geworden !)

- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender

- .....

Und mein eigentlicher Anlass für diesen thread ;o)

- Ford....?!...ganz neu gerade:
http://www.worldcarfans.com/.../ford-b-max-revealed-for-geneva-debut

Beste Antwort im Thema

- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender 
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Foprd ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

Gruss an alle und danke an "flex-didi" für dieses interesannte Thema🙂

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zumie


Der Zweck wäre ja eine geringer Verbrauch,lt.Papier.Wie sieht die Praxis aus?Auf de Piste wird gnadenlos,rücksichtslos geheizt.
Ob kleiner Motor oder großer Motor,alle sind sie dabei.Aber an der Tanke rumjammern,der Sprit ist so teuer.Da kann der Hersteller noch so sparsame Motoren bauen.Ich fahre meinen 1,5Tonner mit einem bescheiden CW-Wert ,mit 4,7-5ltr,bei ganz normaler Fahrweise.
Mal sehen wann der erste Einzylinder Direkteinspritzer Turbo-Kompressormotor,mit Zylinderabschaltung,incl.Energierückgewinnung kommt.Habe ich was vergessen?.
Gruß

Ja die Start Stopp Automatik

und

ganz wichtig
ein VW Zeichen damit dieser Wagen von den Deutschen auch als " DAS AUTO " erkannt wird

natürlich mit DSG 20 Gang Getriebe was die Drehbewegung in Benzin verwandelt.

Zitat:

Original geschrieben von zumie


08/15,könnte auch Dacia draufstehen.Da bleibe ich doch lieber bei meinen Meriva,mit einer eigenständigen,unverwechselbaren Linie.

Das Blech drumherum ist letztendlich egal, wenn der cw-Wert stimmt und die Insassen komfortabel sitzen. Wesentlich ist doch der technolgische Standard für den Verbrauch und die Zuverlässigkeit der Bauteile für einen zufriedenen Kunden. Die Treibstoffpreise steigen rapide weiter ebenso wie die der Werlstätten, wer will da nicht einen Ausweg finden

Mich auf Mitleser hier zu verlassen, die sich anbieten micht den Berg raufzuschieben und sich so eine kostenliose Urlaubsreis zu erschnorren, das wird nichts

Ich habe mich mit 3 Opel ASTRA vorher an das Design des Innenraums und die Bedienungselemente gewöhnt und finde sie im Vergleich zu anderen Autos praktisch und gut aussehend. Addiert man alles zusammen und berücksichtigt die Anschaffungskosten, dann ist der Meria B eine optimale Wahl. Die letzten 12 Jahre habe ich keine anderen Autos mehr gefahren als das eigene vor der Tür, da könnte es durchaus Alternativen geben. Nur warum soll man die nutzen, was bringt das ?

Hi, also in der Auto Zeitung (ich war brav und hab mir nicht die AutoBild geholt 🙄 😉)
Ein vergleich zwischen Meriva, B-Max und dem C3- Pikasten 😁 😉
Darauf habe ich einen B- Max Konfiguriert in ähnlicher Ausstattung als der Meriva. Der Meriva hat ganz genau 24.955€ gekostet, die B-Max Konfiguration hänge ich an.

Screenshot-2012-08-31-23-49-01

Und weiter ?!? Das sind nur die jew. UVP !

Ähnliche Themen

Ja, der Meriva bietet mehr Raum zum kleineren/(mittlerweile fast) gleichen Preis.
Da sind gute 28cm dazwischen oder? Der Mäxchen ist ja nur 4m lang?
Mehr kann man nicht sagen, Probefahren geht noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ja, der Meriva bietet mehr Raum zum kleineren/(mittlerweile fast) gleichen Preis.
Da sind gute 28cm dazwischen oder? Der Mäxchen ist ja nur 4m lang?

Ich muss die Möglichkeit haben für die schwerbehinderte Frau einen Rollstuhl mitzunehmen.

In dem Fall sollte noch ein Mini-Einkauf reinpassen, ohne das deswegen der Hund irgendwo angebunden hinterher laufen muss. Damit sind Fahrzeuge unter 4,25 m Länge für uns nicht zu gebrauchen, so schön und billig sie auch sein mögen, Ich bin mit 1,86 m ein sogenanner Sitzriese, hinter meinem Fahrersitz findet wirklich nur ein kleiner Hund Platz. Um in einen Corsa, VW-Up, B-Mac, Smart, A-Klasse usw. einzusteigen, brauche ich einen Schuhlöffel. Das wird mit zunehmender Arthrose unmöglich.

Unser Meriva B hat fast voll ausgestattet (keine Heizung von Lenkrad und Sitzen, kein Fahrradständer und Anhängerkupplung, kein Glasdach) im April diesen Jahres unter 20.000 € gekostet bei sattem Händler Anteil. Irgendwie verwirren mich die hier genannten Preise für Deutschland, die sind 4.000 bis 5.000 € teurer.

Dabei kommt der Meriva aus dem Kosten günstigen Zaragosa/Spanien. Die Opel Verluste von etwa 100 - 150 Millionen € im Monat stammen nicht aus der Meriva Produktion.

Das sind die Preise aus Österreich, da ist alles nochmal etwas teurer.

Und wie gesagt UVP !
Was man beim Händler noch an Rabatten erzielen kann ist ja sehr individuell.

Gibt es in Spanien Überführungskosten ?!?
Bzw. ist bei opel.es keine Preisliste als pdf-Datei vorhanden (wie sonst üblich in den anderen Ländern )?!?

Zitat:

Gibt es in Spanien Überführungskosten ?!?
Bzw. ist bei opel.es keine Preisliste als pdf-Datei vorhanden (wie sonst üblich in den anderen Ländern )?!?

Es gibt im Internet die "Konfiguration" bei Opel.es. Bei uns kamen etwa 1800 € Rabatt in Abzug. Anders als z.B. in Deutschland erscheinen diese Rabatte bereits im Opel Preis der Konfiguration, dann kann man noch zusätzlich mit dem Händler verhandeln. Derzeit werden kaum noch Neuwagen verkauft.

Für und mit einem Bekannten habe ich vor 3 Wochen einen gut ausgestatteten Opel Zafira gekauft, da war der Rabatt etwa 4700 €. Außerdem zahlt er für einen 10 Jahre alten Zafira mit 300.000 km 1.000 € und verzichtet auf die 600 € durch die 3% höhere Mehrwertsteuer ab dem 1.9.2012

Von Überführungskosten war niemals die Rede.

aha ?! dort bereits im Konfig ein Rabatt....nun ja, wohl eine landesweite Aktion dann ?

aber letztlich wird man (hier) ja vor Ort nochmals in die entscheidene Verhandlung gehen, bzw. nimmt sich heutzutage einen Neuwagenvermittler und erspart sich das.

4700 EUR von was ?...ein % Wert wäre da anschaulicher.

Überführungskosten ist/bleibt wohl ein deutsches Übel, was man freilich auch "heraushandeln" kann...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


aha ?! dort bereits im Konfig ein Rabatt....nun ja, wohl eine landesweite Aktion dann ?

Auch im Österreich-Konfigurator wird gleich ein Rabatt abgezogen, das Ergebnis trägt den Namen "Aktionspreis".

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


aha ?! dort bereits im Konfig ein Rabatt....nun ja, wohl eine landesweite Aktion dann ?

aber letztlich wird man (hier) ja vor Ort nochmals in die entscheidene Verhandlung gehen, bzw. nimmt sich heutzutage einen Neuwagenvermittler und erspart sich das.

4700 EUR von was ?...ein % Wert wäre da anschaulicher.

Der Endpreis für einen voll ausgestatteten Zafira (mit Metallic Lackierung, Diebstahlsicherung, digitale Klima, NAVI usw. ohne Hängerkupplung) beim 125 PS Eco-Diesel von 1,7 Liter war 19.800 €.

ah so, also 20% auf einen Zafira(-B, nicht Tourer).
Das ist ja schon "normal", gar mindestens hierzulande auch erzielbar.

Hallo Leute.

BMW-Van
Mal von der Fahrzeuggröße ausgehend finde ich diesen heranwachsenden Konkurrenten nicht schlecht. Endlich mal ein praktischer BMW - wann gab's das zuletzt. Aber wahrscheinlich wird der nächste Meriva doch wieder flexibler und praktischer sein. Vieleicht auch mit Netzkabel...😁
Mal sehen was die Zukunft bringt.

Gruß SF

Also bitte, der sieht wie ein Citroen aus 😮😰🙄

Es hat bis jetzt noch keiner geschafft, den Meriva wenigstens Optisch konkurrenz zu bieten.

c3 Picasso: zu Kastig
ix20: Heck zu bieder, front zu softie= Passt nich zusammen
Venga: Heck eine Katastrophe, frot geht in Ordnung
B-Max: Die neue ford- schnauze gefällt nicht
Active Tourer: geht als studie noch nicht, aber mal sehen wie er in echt aussieht.

Also ist der schönste Minivan seit 2010 der Opel Meriva 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen