Meriva Kontrahenten...

Opel Meriva B

...gibt's ja mittlerweile mehr als zu Beginn beim Meriva-A (2003).

Einfach mal listend (evtl. auch einer für Euch in Betracht gewesen ?!)...

- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)

- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin

- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)

- Fiat IDEA (war mal)/baugleich Lancia MUSA

- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...

- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...

- Toyota Verso-S (wird auch eher zum Jazz passen, auch optisch sehr ähnlich geworden !)

- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender

- .....

Und mein eigentlicher Anlass für diesen thread ;o)

- Ford....?!...ganz neu gerade:
http://www.worldcarfans.com/.../ford-b-max-revealed-for-geneva-debut

Beste Antwort im Thema

- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender 
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Foprd ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

Gruss an alle und danke an "flex-didi" für dieses interesannte Thema🙂

111 weitere Antworten
111 Antworten

Für die Show/Studie wohl, i.d. Praxis wohl kaum..;o)
Mit der fehlende B-Säule wird im entspr. Ford-Text hier
http://www.motor-talk.de/.../...max-weltpremiere-in-genf-t3145353.html

oder letztlich auch hier ziemlich verbindlich nahegelegt (!): http://www.autokiste.de/psg/1103/9318.htm

Das wird man sich wie beim MINI Clubman vorstellen müssen, wo auch eine sehr massive integrierte Türsäule vorherrscht. Innovativ auch die Türdichtungen hier im Anschluß Vorder-/Hintertür gut zu beherrschen !
Und für die Vordersitze denn auch Integralsitze die entspr. Aussteifungen erforderlich machen !

-Toyota Verso S / Subaru Trezia

In der aktuellsten AutoZeitung ist ein vergleichstest zwischen Toyota Verso S und Kia Venga!
Der Venga GEWINNT!

Toyota Verso S und Subaru Trezia

Toyota-verso-s

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Toyota Verso S und Subaru Trezia
Subaru-trezia-4
Ähnliche Themen

- Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

- Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

- Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

- Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

- Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

- Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender 
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Foprd ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

Gruss an alle und danke an "flex-didi" für dieses interesannte Thema🙂

Sehr schön Sunny für deine EIGENEN erFAHRUNGEN/Eindrücke etc. zu den diversen Fahrzeugen, toll !!!

@1.4 ecoFLEX: Hättest du evtl. außer den Bildchen auch etwas beizusteuern was deine Auswahl hinsichtlich Meriva, bzw. weg von den Kontrahenten in Worte fassen könnte ?!?
Konkret, mit den Kontrahenten auch mal selbst auseinandergesetzt, welche davon in der engeren Auswahl gehabt in Alternative zum letztlich ausgewählten Meriva ?!

Was für Ford spricht? Die haben eine beheizbarer Frontscheibe. Mein Kollege hat die in seinem Focus. Das ist im Winter schon sehr genial, leider bei Opel nicht zu haben.

@ flex didi: Der meriva ist größer= bietet mehr platz!
Meri = flexibler, schöner und der händler ist im ort!😁

Hhhmm, wenn ich die Krawallkiste so sehen, schon ziemlich martialische Frontschürze...
(überhaupt hat das Ding auf anderen Kontinenten nochmals andere Varianten davon !)

http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#1

Bzw. was dazu zunächst nur mal so'ne studienmäßiges antriebskonzept ist...
http://www.worldcarfans.com/.../honda-jazz-mugen-under-consideration

...und auch unabh. davon sollte sich Opel für den Meriva doch alsbald mal weiteres überlegen !

Errinert mich iwie an iMiev und Co. ...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Ford - wollte gerade sagen. Türkonzept noch besser, noch schlauer, noch effektiver, noch komfortabler. Wenn der sonst nicht schwächelt, dürfte er dem Meriva den Rang als Flex-Champion ablaufen.

Na, das muss sich in der Praxis erst noch zeigen. Da stellt sich zu allererst die Frage, ob die hintere Tür dort auch geöffnet werden kann, wenn die vordere zu ist. Was die Flexibilität angeht ist das Türsystem dabei aber auch nur eine Komponente. Der Meriva ist dermaßen vollgepackt mit guten Ideen, da kommt zumindest der aktuelle C-Max lange nicht mit. Zudem sind die aktuellen Ford-Cockpits einfach grausig. Nicht nur optisch, sondern auch ergonomisch. Zu guter letzt ist der Meriva eben ein echter Van, während die Fords inkl. Cmax wie so viele andere Konkurrenten eher in Richtung Crossover gehen. Da stimmt dann zwar das maximale Ladevolumen, das Raumgefühl und Quadermaß ist aber dennoch enttäuschend.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Was für Ford spricht? Die haben eine beheizbarer Frontscheibe. Mein Kollege hat die in seinem Focus. Das ist im Winter schon sehr genial, leider bei Opel nicht zu haben.

Ich hatte das Vergnügen längere Zeit ein Auto mit so einer Scheibe zu fahren. Der Vorteil der Scheibe bei Eis ist einfach nur phänomenal. Die Nachteile bei Sonne überwiegen allerdings. Man ermüdet sehr schnell weil die feine Struktur im Glas immer wieder den Fokus des Auges auf sich zieht. Dies passiert überwiegend bei Helligkeitswechseln weil die Struktur dann leicht anders aussieht und sich das Auge wieder daran gewöhnen muß. Das Auto war ein Passat. Für Kurzstreckenfahrzeuge noch annehmbar, für lange Strecken nicht geeignet.

Bei den Kontrahenten fehlt noch der C3 Picasso von Citroen (ich weis, habe ich oben schon geschrieben). Man sieht diesen hier im Süden mittlerweile häufiger. Mit Black Paket und einer peppigen Farbe zieht er die Blicke auf sich. Kann mit dem Meriva nicht ganz mithalten, hat aber auch seine Vorzüge. War mir bei der Probefahrt etwas zu komfortabel. Nach unserer Hausstrecke war mir das erste Mal schlecht. Mit Black Paket und den darin enthaltenen Leichtmetallrädern aber straffer. Sehr gute Übersicht, schön zu fahren, sehr gute Sitzposition. Als 110PS Diesel mit Vollausstattung preislich identisch mit meinem Mariva unten.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Bei den Kontrahenten fehlt noch der C3 Picasso von Citroen (ich weis, habe ich oben schon geschrieben). Man sieht diesen hier im Süden mittlerweile häufiger. Mit Black Paket und einer peppigen Farbe zieht er die Blicke auf sich. Kann mit dem Meriva nicht ganz mithalten, hat aber auch seine Vorzüge. War mir bei der Probefahrt etwas zu komfortabel. Nach unserer Hausstrecke war mir das erste Mal schlecht. Mit Black Paket und den darin enthaltenen Leichtmetallrädern aber straffer. Sehr gute Übersicht, schön zu fahren, sehr gute Sitzposition. Als 110PS Diesel mit Vollausstattung preislich identisch mit meinem Mariva unten.

Also straffer wird ein Fahrwerk durch andere Reifen nicht. Es gaukelt dir Straffheit vor, weil es schlicht härter ist. Damit kombinierst du dann aber nur ein schwammiges Fahrwerk mit unnötiger Härte. Das schlechteste aus zwei Welten...

Gruß, Raphi

Der B-Max tritt schon deutlich aus der Masse hervor und ich muss zugeben, er gefällt mir besser als der Meriva. Die Frage bleibt natürlich, wieviel Konzept sich in die Serie retten kann.

Ich denke aber das Türkonzept mit fehlender B-Säule wird bleiben, da es ein absolutes Alleinstellungsmerkmal darstellt. Mit hochfesten Stählen und pfiffiger Konstruktion bekommt man Crash und Sicherheit auf jeden Fall gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen