ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva Geräusche

Meriva Geräusche

Opel Meriva A
Themenstarteram 2. Mai 2005 um 13:26

Hallo

Meriva Neuwagen CDTI. Ab 130 km ist ein Geräusch im Vorderwagen zu hören.(Alukinstern, wie spritzendes Fett) Das Geräusch ist auch vom FOH identifiziert worden aber Abhilfe fehlgeschlagen. Wer hört ähnliches. Habe auch am Leihwagen das gleiche Geräusch identifiziert.

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 2. Mai 2005 um 17:38

Ja kenne ich auch. Kommt von der rechten Seite.

Keine Ahnung was das ist.

am 2. Mai 2005 um 18:08

Hallo,

ob es das Geräusch ist, weiss ich nicht.

Aber mein Geräusch habe ich abgestellt.

Motorhaube geöffnet, Die schwarze Gerauschabdeckung ist mit div. Snap Nippel befestig.

Aber genau im vorderen Bereich, dort wo vermutlich die meiste Luft d. h. Fahrtwind einströmt fehlt v. Haus auf ein Nippel. Loch ist vorhanden. Also im Zubehörhandel (ich hatte noch so ein Ding im Keller) besorgen und noch wegen der besseren Materialerfassund entspr. Beilagscheibe einlegen und das schwarze Material ist auch hier befestigt und kann nicht mehr flattern. Mein Geräusch trat nur ab ca. 100 km auf!

Gruesse

am 3. Mai 2005 um 6:28

Moins,

ich hab dieses Flattern in Kombination mit Knistern auch. Ich bin auch der Meinung, dass es durch Luftströme (wie eine kleine Windkante) erzeugt wird. Nach langem hinhören konnte ich feststellen, dass es eher links und ab etwa 120 km/h auftritt. Der Meister hört natürlich nix! :-(

@idur: könntest Du für mich Laien das ganze etwas genauer beschreiben: was meinst Du mit "Geräuschabdeckung"? Und auf welcher Seite hast Du diese Clips eingebaut?

Dank und Gruß

Schnubu

am 3. Mai 2005 um 6:35

Vielleicht ein Bild?

Themenstarteram 6. Mai 2005 um 15:39

Geräusch

 

Danke für die Tipps. ABER LEIDER...negativ. Die beschriebenen Clip fehlte bei mir nicht. Hab die Dämmung mit Klebeband fixiert. Kein Erfolg ;-(((

Bemerke auch Rumpeln auf schlechter Strasse. ;-(((( Qualität von Opel scheint nicht besonders zu sein

Betreff deines Rumpels schau mal im Forum zwecks polternde Vordeachse.War bei mir ebenfalls.Musste Lenkgetriebe ausgetauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dorscher

Betreff deines Rumpels schau mal im Forum zwecks polternde Vordeachse.War bei mir ebenfalls.Musste Lenkgetriebe ausgetauscht werden.

Das ist es, aber vergiss es, dass du das getauscht bekommst. Wenn du schon einen Meister hast, der nichts hören will, dann wird der auch nichts austauschen!

Fahr mal zu einer anderen Werkstatt!

am 7. Mai 2005 um 7:35

Hi!

Also mein Meriva hatte auch solche Knistergeräusche, als ob feiner Rollsplitt in den Radlauf fliegen würde. Der Werkstattheini hat zwar nix gehört, hat aber in der Werkstatt trotzdem was entdeckt.

Im Radlauf ist sone Plastikabdeckung (halt der Radlauf selbst) und dessen äussere Kante lag am Kotflügel locker an und bei Fahrtwind drückte es die Plastik an den Metallkotflügel und das knisterte. Er hat dann den Rand des Plastikteils unter die Kante im Kotflügel gedrückt und der Spuk war vorbei. Jetzt knistert nix mehr.

PS:

Er sagte es könne auch schonmal sein, dass vom Hersteller aus irgendwelche Bezeiichnungsfähnchen an Schläuchen oder Kabeln ein solches Geräusch hervorrufen könnten. Fähnchen abmachen, Geräusch verschwunden, Meriva geil finden. ;)

Habe auch dieses Rollsplitt-Konzert im linken Radkasten und werde mich am Wochenende an der "unter-die-Kante-drücken-Lösung versuchen".

Jedenfalls scheint mir der Lösungsansatz von B713 absolut schlüssig, das diese Radverkleidungen jämmerlich fixiert sind und in der Tat schon beim Dagegenklopfen scheppern

am 28. Mai 2005 um 6:43

Hallöchen,

habe seit Ende Februar auch einen Moppel, BJ 2005, 1.8 in Ultrablau.

Mir sind auch schon diverse Innengeräusche aufgefallen, die mich durchaus enttäuschen. Dass der Fahrersitz bei 500 KM schon knackte habe ich mir noch gefallen lassen, bin was sehr rund um die Hüfte. Fühlt sich an, als sei der Sitz nicht richtig fest oder so.

Und dann habe ich seit einer Woche ein Knistern, dass sich anhört, als käme es vom Display des Bordcomputers (der bei mir übrigens nicht funktioniert...).

Bin ansonsten durchaus von meinem "Eddie" sehr begeistert, vor allem die hohe Sitzposition ist für mich (ganze 1,55m) von Vorteil. Dumm ist nur, dass ich nie alleine in die Waschstrasse kann. Die Antenne sitzt doch seehr ungünstig :-)

am 28. Mai 2005 um 13:03

So habe den Übeltäter auch gefunden. Die Radhausverkleidung schlägt wirklich gegen das Blech. Aber wie wollt ihr die Verkleidung hinter das Blech bekommen. Das es bei mir nicht von Anfang an war lag an etwas Klebemasse die zwischen Blech und Verkleidung getropft war. Diese ist nun weg und es knistern ab 140.

Wozu das Einwachsen doch gut ist. Da findet man solche Dinge. :)

@Bine69

Warum nimmst Du nicht ein kurze Stummelantenne. Auch wenn der Empfang etwas schlechter sein soll. Außerdem ist gestern vor mir auch ein lichtsilberner Mopel in der Waschstraße gewesen (das Personal hat echt doof geguckt, Zwillinge). Der Fahrer hat die Antenne nicht abgenomme. Ist nichts passiert! Vielleicht nur Glück.

Gruß

@Merivabär

hab' heute auch gesehen, dass das Drunterklemmen des Plastikteils in der Tat schwierig ist. Geht nur mit der oberen Hälfte, aber es ging. Vielleicht reicht das ja schon aus, um die Knisterei verstummen zu lassen....

Das untere Stück ist jedenfalls auch ziemlich wackelig angebracht. Also werde ich es dort mit Kleben versuchen - weiß nur noch nicht wie.

am 28. Mai 2005 um 14:34

So, da ich gerade eine neue Firmeware auf die Digicam gespielt habe mußte ich testen ob sie noch geht.

Deswegen hier ein Bild für alle die, die nicht wissen worum es geht. Leider in größen bedingter schlechter Qualität. Mehr ist hier leider nicht erlaubt. :(

Tipp an die Moderatoren. Hochkanntbilder werden hier falsch bewertet. 1024x800 gilt hier nur für Querformat.

Gruß

am 30. Mai 2005 um 7:39

So, war ein produktives Wochenende. Habe eine Möglichkeit gefunden. Es gibt im Baumarkt eine sogenannte Klebe und Dichtmasse auf Kunststoffbasis. Habe ich glaube ich mal bei Obi erstanden. Lässt sich prima verarbeiten und ein Kleks in den Spalt reicht. So muß nur noch auf Dauer halten. Sehen tut man nicht viel davon. Das klappern ist im Test verschwunden, aber 140 in der Hofeinfahr kommt nicht so gut. Mal sehen.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen