Meriva B Tuning
..oder was man so alles damit verbindet, verändert.
So kann man das ja mal hier sammeln:
Was div. Hersteller anbieten oder einem selbst so einfällt und gemacht wurde oder man so am überlegen ist...
Die Firma Steinmetz: http://www.steinmetz.de/.../index.html
Die Firma Irmscher: http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag Hr. Emporda
So fängt es schon an mit der "soliden akademische Berufsausbildung" im Benehmen.
Warum sind Sie so frustriert, weil sie seit Jahren in einem Eigenheim mit Garten leben und sich keine weiteren Späße erlauben können, oder ist ihnen die Rate für ihren Meriva 2012 zu hoch?
Ist es doch vielleicht das Alter?😮
Ich bin glücklich und zufrieden, mit der Ausbildung von meinen 2 Kindern, Frau, Hund, Auto, Mietwohnung , Burgman 650 und mit meinem Alter von 50 Jahren😁
Wenn ich Rentner bin und kein mehr Geld habe, werde ich mir Foren suchen, wo ich meinen Frust los lassen kann.
Sollte das Alles nicht zutreffen, möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und gehe meinem Hobbys nach.
Gruß
ThoBi
685 Antworten
Als Hintergrundmusik hab ich den Anfang von "Ann Clark - our Darkness" gewählt.
Der Text:
Herzlich willkommen an Board des FX 615.
Bitte bringen sie die Sitze in eine aufrechte Position und schnallen sie sich an.
Wir starten in Kürze unseren Trip.
Für die kommende Reisezeit wünschen wir ihnen eine angenehme und sichere Fahrt.
Ihr Begleitpersonal
😁😁😁
Wird bestimmt noch öfters angepasst, mit z.B. Sicherheitshinweisen (wenn sich jemand übergeben muss, bitte vorher die Fenster öffnen und hinauslehnen oder so)
😛
Bei Interresse ...
ich habe 4 neue Edelstahl-Einstiegs-Leisten (leider mit fehlerhafter Gravur (das "R" im Tu r bo fehlt)).
Wenn sie jemand haben möchte.
Man könnte sie mit Chromfolie (oder Carbon o.Ä.) vor der Montage bekleben.
30,-
Zitat:
Original geschrieben von alikaba
Als Hintergrundmusik hab ich den Anfang von "Ann Clark - our Darkness" gewählt.Der Text:
Herzlich willkommen an Board des FX 615.
Bitte bringen sie die Sitze in eine aufrechte Position und schnallen sie sich an.
Wir starten in Kürze unseren Trip.Für die kommende Reisezeit wünschen wir ihnen eine angenehme und sichere Fahrt.
Ihr Begleitpersonal
😁😁😁
Wird bestimmt noch öfters angepasst, mit z.B. Sicherheitshinweisen (wenn sich jemand übergeben muss, bitte vorher die Fenster öffnen und hinauslehnen oder so)
😛
geile nummer 😁
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal, DAS jetzt wird nicht all zu viel für euch.
Ich bin um diese Jahreszeit wohl der ERSTE, der auf Winterräder wechselt.
Grund dafür ist aber nicht der erste Schneefall bei 33°, sondern lasse ich gerade meine 18" Alus schwarz lackieren. Dabei wird versucht, ob man diesen dann einen schmalen weißen Felgenrand spendieren kann.
Je nachdem fällt dann das Design meiner Nabendeckel aus (letzte Bilder).
Ich habe jetzt 3 Std. damit verbracht, die Nabendeckel mehrfach abzuschleifen (da blätterte schon der original graue Lack ab), nass zu schleifen, zu bekleben, fönen, schneiden, fummeln usw. bis letzt endlich DAS dabei heraus kam.... ---> Bilder.
Das schwarze Innere, lasse ich noch heraus, bis die Felgen fertig sind. Dann wird geschaut, ob es mit schwarzem Innlay oder ganz in weiß besser ausschaut (je nachdem ob die Felgen den weißen Felgenrand bekommen).
Zitat:
Original geschrieben von andisein
Lass es weiss. Mit dem schwarzen Kern verschwindet das Opel-Logo.
VG Andreas
Ich würde es eher ganz schwarz lassen, dann wirkt das Opelzeichen besser und dann nur der feine weiße streifen aussen ist bestimmt sehr fein anzusehen.
Ich sehe schon, da werde ich wohl ein wenig experimentieren, wenn die Felgen fertig sind.
Hier ist ja noch etwas fertig geworden, doch kommt es lange nicht so gut rüber, wie ich es mir vorgestellt habe. Mir schwebt da mit dem Deckel schon etwas anderes vor, event. mit LEDs?
😉
Bei aller Klartext-Beschriftung wären evtl. noch Rallye-like Fahrer/Beifahrer-Namen mit Landesflagge angesagt....
Hat jemand auch das Problem mit Steinschlägen auf der Motorhaube?
Meine Haube ist übersät von kleinen Steinschlägen. Diese habe ich schon mit verdünntem Lackstift ausgebessert, nachgeschliffen, polliert usw, doch nun sieht man die ausgeschliffenen Stellen leicht, wenn man genauer hinschaut.
Zudem ist der Lack an der Haubenfront mittig bei dem Falz schon "durchpolliert" (da mein Auto ein Messevorführwagen war und von demher wohl mehr polliert, statt gefahren wurde. Deswegen hat er auch mit seinen nun 3j. nur 13.000km runter).
---> Wie wäre es denn jetzt, wenn ich die Haube mit z.B. Carbonfolie folieren würde?
Würde zu dem Carbonähnlichen Plastik unterhalb der Scheibenwischer passen.
Wenn, dann aber nicht komplett bis über die Seiten, sondern nur bis zu den äußeren Kanten 8s. Bild, rote Begrenzungen links und rechts).
Was haltet ihr davon?
Oder die ganze Haube komplett mit weiß überziehen (oder Carbon-weiß?)
So, die Haube ist schonmal ausgemessen und die Maße an den Folierer übergeben worden.
Nun gibt es demnächst einige Sitzungen zur weiteren Planung, ob ganz matt-schwarz und dann die seitlichen Ränder zusätzlich weiße Folie, damit es nicht so aussieht, als hätte man eine Ersatzhaube vom Schrottplatz geholt. Oder event. ganz carbon-weiß.... mal sehen was wir da so hin bekommen.
Meine Felgen sind nun auch schwarz lackiert. Ich lasse sie aber noch ein paar Tage durchtrocknen und hole sie dann erst ab.
Wenn ich sie habe mache ich meine Nabendeckel drauf und dann müsst ihr entscheiden, was besser ausschaut und ob die Felgen dann noch zusätzlich einen weißen Felgenrand bekommen sollen.
Felgen sind fertig ............
😁
Ich lasse sie glaub so kpomplett schwarz.
Wollte ja noch einen weißen Felgenrand, aber ich denk das wird zuviel.
Und weils so schön ist kommt nächste Woche meine Motorhaube dran.
Dabei wird versucht, die Folie bis an die Kannte zur Chromspange des Kühlergrills herunter zu ziehen, also nicht NUR über die Motorhaube (letztes Bild, linker schwarzer Strich).
@alikaba: Da ich im Moment selbst über einen weißen nachdenke ...
Die schwarzen Felgen find ich cool, das mit dem weißen Rand würd ich lassen. Den "Deckel" hätt ich lieber ganz in schwarz ...
Was m.E. aber "too much" ist, sind die seitlichen "Zierstreifen" entlang der vorhandenen Kontur.
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
@alikaba: ... das mit dem weißen Rand würd ich lassen. Den "Deckel" hätt ich lieber ganz in schwarz ...Was m.E. aber "too much" ist, sind die seitlichen "Zierstreifen" entlang der vorhandenen Kontur.
Wäre ja schlimm, wenn alle gleich rumfahren. Jeder verpasst so seinem Gefährt, seine Note (und wie wir aus dem Musikunterricht wissen, singt jeder immer irgend wo eine Note falsch).
😁