Meriva B Tuning
..oder was man so alles damit verbindet, verändert.
So kann man das ja mal hier sammeln:
Was div. Hersteller anbieten oder einem selbst so einfällt und gemacht wurde oder man so am überlegen ist...
Die Firma Steinmetz: http://www.steinmetz.de/.../index.html
Die Firma Irmscher: http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag Hr. Emporda
So fängt es schon an mit der "soliden akademische Berufsausbildung" im Benehmen.
Warum sind Sie so frustriert, weil sie seit Jahren in einem Eigenheim mit Garten leben und sich keine weiteren Späße erlauben können, oder ist ihnen die Rate für ihren Meriva 2012 zu hoch?
Ist es doch vielleicht das Alter?😮
Ich bin glücklich und zufrieden, mit der Ausbildung von meinen 2 Kindern, Frau, Hund, Auto, Mietwohnung , Burgman 650 und mit meinem Alter von 50 Jahren😁
Wenn ich Rentner bin und kein mehr Geld habe, werde ich mir Foren suchen, wo ich meinen Frust los lassen kann.
Sollte das Alles nicht zutreffen, möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und gehe meinem Hobbys nach.
Gruß
ThoBi
685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meronza
sieht echt cool aus...Zitat:
Original geschrieben von Marco St79
Hallo ZusammenFahre seit mehr als einem Jahr einen Opel Meriva B und habe die Optik nach meinem Geschmack abgeändert!
(ASA GT-2 schwarz glanz frontpoliert 8,5x19 mit 225/35 19 Goodyear Eagle F1 (18''LM-Winter), H&R Federn, H&R Spurplatten 10 mm (VA) und 34 mm (HA), OPC Line Frontspoilerlippe, OPC Line Dachspoiler, Heckblende lackiert, Mittelarmlehne hinten inkl. DVD-Player 9 Zoll...)
Gruss Marco
was meinte das Strassenverkehrsamt betreffend Zulassung. wollte auch drauf machen aber diese sagten mir es benötige zwingend ein DTC Gutachten.
grüsse aus dem Thurgau
meronza
Hallo Meronza
Im Prinzip ist alles eingetragen, ausser die Spurplatten. Leider gibt es kein DTC Gutachten für die Schweiz, weder von H&R noch Power Tech. Da alles eingetragen ist, nichts streift, kein bastel und nicht übertrieben ist, sagen sie meistens auch nichts (falls sie es sehen). Hatte vorher 5 Jahre einen Alfa Romeo 147 Serie 2 mit Spurplatten und es gab nie eine Beanstandung.
Grüsse vom Bodensee
Marco
Habe mich von Anfang an genervt, dass es für hinten keine Mittelarmlehne gab. Nach 2 Monaten ohne Antwort von Opel, machte ich mir eine Mittelarmlehne (die gleiche wie vorne) hinten inklusive DVD-Player 9 Zoll selber aus GFK.
Gruss Marco
WOW! Sieht einfach nur toll aus!
Wie hast du deine Konstruktion befestigt bzw. lässt sie sich ohne weiteres wieder entnehmen?
Im Fall eines Unfalles wirken doch enorme Kräfte auf so eine Konstruktion und werden dann gerne zum Geschoss.
Könntest du vielleicht Fotos vom Bau noch nachreichen?
Zitat:
Original geschrieben von dickenseck
Könntest du vielleicht Fotos vom Bau noch nachreichen?
Die Unterseite der Konsole. Und ein paar Worte dazu wären super.
Zitat:
Original geschrieben von Marco St79
...machte ich mir eine Mittelarmlehne (die gleiche wie vorne) hinten inklusive DVD-Player 9 Zoll selber aus GFK...
Sieht auch professionell aus. Naja den Opel-Blitz hätte ich mir gespart.
Wenn's hier 'ne Rubrik "Wer hat den Schönsten" gäbe, hättest Du große Chancen auf's Podium...Frage: Hast Du dann auch das Loch zum Kofferraum irgendwie abgedichtet?
Gruß SF
Ja, gehe doch mal in Serienproduktion 🙂 mit der Mittelkonsole für die Rückbank. Ich würde eine nehmen - fast ungesehen.
Opel lässt sich ja leider ordentlich Zeit mir einer Lösung .....
Zitat:
Original geschrieben von dickenseck
WOW! Sieht einfach nur toll aus!
Wie hast du deine Konstruktion befestigt bzw. lässt sie sich ohne weiteres wieder entnehmen?
Im Fall eines Unfalles wirken doch enorme Kräfte auf so eine Konstruktion und werden dann gerne zum Geschoss.Könntest du vielleicht Fotos vom Bau noch nachreichen?
Die Konstruktion wird bei den vier gegebenen Öffnungen in der Lehne befestigt, wie es Opel auch ursprünglich geplant hat. Das ganze kann ohne Problem wieder entnommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Sieht auch professionell aus. Naja den Opel-Blitz hätte ich mir gespart.Zitat:
Original geschrieben von Marco St79
...machte ich mir eine Mittelarmlehne (die gleiche wie vorne) hinten inklusive DVD-Player 9 Zoll selber aus GFK...
Wenn's hier 'ne Rubrik "Wer hat den Schönsten" gäbe, hättest Du große Chancen auf's Podium...
Frage: Hast Du dann auch das Loch zum Kofferraum irgendwie abgedichtet?Gruß SF
Die Öffnung zum Kofferraum ist offen. Hatte sie zuerst abgedichtet, aber konnte dadurch die Mittelarmlehne nicht mehr gut öffnen.
Ps. Opel-Blitz hatte ich noch übrig vom Heck und habe so die Marke des DVD-Player abgedeckt.
Moin,moin
Tuning, aber nur ganz leicht.
1. Auspuffblende
2. Scheibentönung
3. Abnehmbare AHK
4. Allwetterreifen 225 x 45x17
5.Dachspoiler...kommt die Woche
6.Chromblenden in den Griffmulden 4x
7. Fußstütze Chrom
8. Habe keinen Urlaub mehr
Das war mein Urlaub an/mit meinem Meriva
1 Woche Spaß
Bitte löschen
Danke
Gruß
ThoBi😛
@ Thobi M
Punkt 2 Scheibentönung und Punkt 6 Griffmulden würden mich spontan mal interessieren.
Kannst du mehr Details preisgeben?
HalloZitat:
Original geschrieben von tux_linux
Kannst du mehr Details preisgeben?
Jo
Zu Punkt 6
Türblende das ist der kurze weg😛
Zu Punkt 2
Folie mit 45% Lichtdurchlässigkeit....nicht zu dunkel und nicht zu hell.
Einbauzeit 5 Stunden😁
Ausgehandelter Preis 200€
Wobei die Fenster ausgebaut wurden, damit eine 100% Passgenauigkeit gegeben war.
Bei Fragen warum das Fenster ausgebaut wurde, stell dich mal vor die Scheibe und achte mal auf das Fließ hinter der Scheibe 🙄
Ich würde sagen, mehr kann ich nicht sagen😛
Gruß
ThoBi
Zitat:
Original geschrieben von ThoBi m
Tuning, aber nur ganz leicht.
1. Auspuffblende
2. Scheibentönung
3. Abnehmbare AHK
4. Allwetterreifen 225 x 45x17
5.Dachspoiler...kommt die Woche
6.Chromblenden in den Griffmulden 4x
7. Fußstütze Chrom
8. Habe keinen Urlaub mehr
Ich kann an solchem Bastel-Fetischsmus nichts finden, zumal einem Rentner dafür auch das Geld fehlt.
Gegen 10:00 Uhr war gerade im Fernsehen ein Film über so eine VW-Golf Bastelei. Für bescheidene 50.000 € wurde das Auto auf über 200 PS und 245 km/h Geschwindigkeit aufgemotzt.
Der TÜV verweigert die Zulassung, da weder Karosserie noch das Fahrwerk für solche Geschwindigleiten geeignet sind. Jetzt stehen da knapp 80.000 € in der Halle und können mit Bewunderung 10 m gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von emporda
[...]Ich kann an solchem Bastel-Fetischsmus nichts finden, zumal einem Rentner dafür auch das Geld fehlt.
[...]
Du darfst nicht immer von dir auf andere schließen.
Anders gesagt: jedem wie er mag. Zwingt dich ja keiner.