Meriva B Öl im Motorraum

Opel Meriva B

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem Meriva seit längerem das Problem das dieser "stinkt" aus dem Motorraum. Ich habe Interesse an Autos und bin nicht "auf den Kopf gefallen" aber ich habe keine Ahnung vom Schrauben und nur sehr wenig von der Technik. Da ich mir die teure Problemsuche in der Werkstatt nicht leisten kann hoffe ich nun, das ihr mir eventuell durch Fotos und Problem Beschreibung weiter helfen könnt 🙂

Versuch 1: Vor ein paar Monaten ist mir schon aufgefallen, das nach Antritt der Fahrt (sobald der Motor 90 Grad erreicht hat) es ab und zu "stinkt". Da meine Bremsen fällig waren bin ich zur Werkstatt, habe neue Beläge und Scheiben montieren lassen und dachte das Problem wäre erledigt...Leider NEIN.. danach habe ich mir den Motorraum mal genauer angeschaut und festgestellt, das überall Öl rumgespritzt ist, der Gestank kam somit nicht von der Bremse sondern vom Öl welches auf heißes Metall getropft ist

Versuch 2: Hab der Werkstatt das weiterhin bestehende Problem geschildert, die haben dann den Ölmessstab ausgetauscht und meinten die Dichtung wäre porös gewesen und das Problem müsste sich nun erledigt haben...Leider wieder Fehlanzeige...

Heute habe ich den Motorraum erst einmal von dem Öl gereinigt, den Motor warm laufen lassen und dabei beobachtet wo das Öl her kommt. Jetzt hatte ich den Wagen einfach im Stand warm laufen lassen und war schon kurz davor die Haube zu schließen und eine Runde zu fahren da sich nichts erkennen ließ als plötzlich Qualm/Rauch aufgestiegen ist, die Stelle an der es qualmt werde ich auf dem Foto markieren da ich glaube ich das Video nicht einstellen kann.

Falls es relevant ist das Problem besser zu orten wenn man die "Spritzspuren" an den umliegenden Motorteilen sehen kann ist dies wohl kein Problem, ich denke nach einer kurzen Probefahrt werden diese Spuren wieder sichtbar, leider hab ich versäumt im schmutzigen Zustand ein Foto zu machen.

Auf den Fotos habe ich die Stelle, aus der es qualmt, rot markiert. Von oberhalb im Sichtbereich ist kein Öl ausgetreten, der Messstab hat demnach nichts mit dem Ölverlust zu tun.

Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal ganz herzlich für eventuelle Hilfe 😉

LG Maren

Ölaustritt irgendwo unterhalb
Stelle an der es rauchte/qualmte
20 Antworten

@digicam25

Da gehört keine Dichtmasse drauf.
Hört auf mit dem Unsinn.
Dann lieber eine neue Ventildeckelhaube mit dem T- Dichtungsprofil statt dem I- Profil.
Dafür wurde ja die neue Profilform eingeführt.
Und wenn es immer noch das Öl rausdrückt nur mit der neuen Dichtung ist die Membran gerissen in der Ventildeckelhaube.
Oder die Kolbenringe sind hinüber und es drückt die Blow By Gase in die Ölwanne.
Passiert, wenn man jahrelang immer das DEXOS2 Öl einfüllt anstatt das DEXOS1 GEN2/3 Öl.

Horst hör mal

2 mal Deckel mit Dichtung ohne Dichtmasse, jedes mal hat Öl aus der Dichtung gesnifft ( Orginal GM Deckel )

Dann beim letzten mal vor ca 6 Monaten und 11.000 KM Deckel wieder gewechselt, diesmal dünn! temperaturbeständige Dichtmasse drauf und seither absolut dicht!

Erfahrungswerte Horst!

Horst nochmal gut zuhören!

Meriva B 1,4 ltr Sauger 100PS BJ 2013 gehört Dexos 2 rein!

Dexos 1 kamm erst ab BJ 2014

Zitat:

@helyx schrieb am 17. November 2023 um 13:28:43 Uhr:


@Kreuzfeuer welche Ventildichtung meinst du denn? Ventildeckel? Habe das selbe Problem mit Ölaustritt bei meinem 2014er Meriva (A14NET).
Ventildeckel ist schon bestellt.

Ja ,die Ventildeckel Dichtung.Und Du musst mal schauen den Simmering. Der war bei mir auch Undicht gewesen sowie auch die große Dichtung wo die Steuerkette ist war auch Undicht gewesen

Zitat:

@digicam25 schrieb am 17. November 2023 um 20:32:42 Uhr:



Horst nochmal gut zuhören!

Meriva B 1,4 ltr Sauger 100PS BJ 2013 gehört Dexos 2 rein!

Dexos 1 kamm erst ab BJ 2014

@digicam25

Nö muss nicht unbedingt das DEXOS2 5W30 rein.
Und wird mein Motor im Meriva B mit Saugmotor auch nie bekommen bei mir.
Immer schön das 5W40 so wie alle anderen Saug Motoren bei mir.
Bei dem Turbo ist es was anderes.
Und komisch.
Meine Motoren waren und sind immer alle dicht, ohne Dichtmasse.
Dann frage mal deinen Horst, was der immer falsch macht.

Ähnliche Themen

Horst, bei mir kommt seit dem ersten KM 5w40 Dexos 2 rein

Und nachdem der Deckel nun mit Dichtmasse dicht ist muss ich da auch nicht viel fragen, das ist logischer Sachverstand

Aber ist doch ok! Jeder so gut er kann und möchte.

Bei mir war auch die Dichtung vom Ventildeckel gerissen. Auslassseite. Kompletter Deckel gewechselt.
Auch wegen der Membrane.
169000 km 1,4 NET

Deine Antwort
Ähnliche Themen