Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
So, 2 Jahre (50.000km) ist der Meriva nun alt und an sich ein tolles Auto. Langstreckenqualität stimmen genauso wie Platzangebot und Verbrauch. Jedoch fangen seit kurzem Verarbeitungsprobleme im Innenraum an auf zutreten, Fahrer Griffmulde hat sich mittlerweile schon 2x gelöst, Chrom platzt vom Türöffner ab und der Softlack blättert auch ab. Zudem knarzen die Innenverkleidungen an den Türen, die am meisten benutzt werden (in unserem Fall Fahrer- und die hinteren Türen), diese Tachohaube auch und irgendwo der hintere Bereich des Dachhimmels. Das Material der Mittelkonsole im Bereich Gangschaltungskulisse arbeitet wohl, denn zwischen dem Plastik des Ganghebels und Mittelkonsole ist ein deutlicher Spalt entstanden.
So richtig aufgefallen ist es mir nur, als ich die Tage einen recht neuen Meriva mit knapp 15t km gefahren bin, der absolut knarzfrei war, da merkt man im direkten Vergleich zu unserem schon einen deutlichen Unterschied.
Nervig finde ich jedoch dieses knarzende und nicht frei bewegliche Kupplungspedal, der Block wurde schon 2x gewechselt, ohne Erfolg kommt immer wieder.
Das mit dem Kupplungsblock ist ja schon hinreichend auch hier im Forum beschrieben worden, jedoch habe ich über SuFu zu meinen anderen Punkten kaum was finden können. Gibt es von euch ähnliche Beobachtungen zu berichten??
Grüße
Theo
@ THEO MZ Den Spalt an der Mittekonsole ist der auf der Beifahrerseite dann kann es sein als der Innenraumfilter getauscht wurde haben sie dir die nicht richtig eingebaut. Weil Handschuhfach und die Seitenverkleidung Mittelkonsole ausgebaut werden meiner hat bis Dato noch nicht diese Probleme 51000 KM mein CLA der Schon und der hat erst 2000 KM gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
@ THEO MZ Den Spalt an der Mittekonsole ist der auf der Beifahrerseite dann kann es sein als der Innenraumfilter getauscht wurde haben sie dir die nicht richtig eingebaut. Weil Handschuhfach und die Seitenverkleidung Mittelkonsole ausgebaut werden meiner hat bis Dato noch nicht diese Probleme 51000 KM mein CLA der Schon und der hat erst 2000 KM gelaufen
Genau, der Spalt befindet sich auf der Beifahrerseite. Dann werde ich den FOH beim nächsten Besuch drauf ansprechen. Jedenfalls schon mal Danke für denTipp.
Grüße
Theo
Heute sollten die Glühkerzen meines 1.3 CDTi gewechselt werden. Prognose 130 EUR für die Kerzen und ca 1 Stunde arbeit.
1. Feststellung bei der Abgabe des Fahrzeugs: Die 1. und 4. Glühkerze hat einen Drucksensor mitverbaut. Kosten für 1 Kerze 130 EUR also Gesamt mit den normalen Kerzen 325 EUR zzgl. Arbeit
2. Für das wechseln der 2-4 Kerze muss der Turbolader raus. Zeit dafür 1,5 Stunden.
3. Bei der vom Steuergerät beanstandeten 1. Kerze ist der Sensor aus der Kerze rausgeflogen. Dadurch bleibt nur ein dünnes 6kant Blech zum schrauben übrig.
4. Natürlich lässt sich die Kerze nicht lösen. Also neuer Termin, da im Moment nicht genug Leute in der Werkstatt sind.
Prophezeiung des FOH: Kann bis zur demontage des Zylinderkopfes kommen. Preis OpenEnd.
Ich könnte kotzen. Und das nach 3 1/2 Jahren und 87TKM.
Und wahrscheinlich wird mal wieder Kulanzantrag von Opel abgelehnt.
Falls dem so ist: Umparken im Kopf - heißt nie wieder Opel !!
Ähnliche Themen
Das ist wirklich sehr besch...
Und lässt alle Wirtschaftlichkeit des Diesel bis dahin in zweifel kommen.
Drucksensor-Glühkerze PSG Habe mal bei YouTube Video gesehen wie man mit Spezialwerkzeug abgerissene Glühkerzen gezogen werden bzw. ausgebohrt werden .
Bei meinem Meri spinnt die Tankanzeige hin und wieder geht teilweise 1 Strich zurück obwohl gerade erst Voll getankt und nichtmal 50 Kilometer gefahren.
hallo.dann hast du bestimmt dein auto am montag bekommen.meiner ist 2.5jahre und 65.000km runter bis auf das knarren des kupplungspedals habe ich von innen keine probleme. toi toi
Als ich am Samstag den Meri waschen wollte sind mir einige erschreckende Dinge aufgefallen:
1.) An der vorderen Stoßstange ist der Spaltmaß zur Motorhaube extremn ungleich! Das war mir zuvir noch nie aufgefallen, Parkschaden mit Fahrerflucht?!
2.) Beifahrerseite der Spaltmaß zwischen den türen von der B-Säule abwärts - oben normal, nach unten hin immer breiter, man sieht sogar auf die Innenverkleidung der B-Säule!
3.) Auf der Beifahrertüre sind Rostflecken zu erkennen! Ich habe versucht, sie wegzupolieren, was ja auch einigermaßen funktionierte, aber ein kleiner Punkt bleibt immer. Was soll das? Das Auto ist noch keine 4 Jahre alt und wird selten auf der Autobahn bewegt!
Zitat:
....
3.) Auf der Beifahrertüre sind Rostflecken zu erkennen! Ich habe versucht, sie wegzupolieren, was ja auch einigermaßen funktionierte, aber ein kleiner Punkt bleibt immer. Was soll das? Das Auto ist noch keine 4 Jahre alt und wird selten auf der Autobahn bewegt!
Versuch es mal mit Teerentferner!
Gruß
hallo.kann es sein das du kleine schäden hattest? steinschlag oder von kids mit zwillen?und nochwas das muss bis auf metall gewesen sein.ich kann nicht verstehen das es so rostet.frage bei opel nach .du hast rostgarantien
Zitat:
Original geschrieben von Koalahunter
Versuch es mal mit Teerentferner!Zitat:
....
3.) Auf der Beifahrertüre sind Rostflecken zu erkennen! Ich habe versucht, sie wegzupolieren, was ja auch einigermaßen funktionierte, aber ein kleiner Punkt bleibt immer. Was soll das? Das Auto ist noch keine 4 Jahre alt und wird selten auf der Autobahn bewegt!
Gruß
Nö eben nicht. Auto parkt immer in der Garage, die Rostpunkte sind auf der Beifahrertür ab der Höhe der Radnabe bis unter den Aussenpiegel. Erkennt man Aufgrund der Farbe Gott sei dank eh nicht gut, stört aber. Die Rostgarantie gilt aber nur bei Durchrostung von Innen nach außen (oder?). Generell ist die Verarbeitung jetzt nicht sehr gut, das fällt mir aber erst seit dem Corsa auf, dessen Verarbeitung Innen und Außen top ist. Auch im Facelift Meri wirkt alles irgendwie 'stabiler'...
@ THEO MZ Den Spalt an der Mittekonsole auf der Beifahrerseite kan aug kommen wegen das die metale clips nicht mer in ordnung sind das war bij mir die falle.
Die clips sind 9 euro die stuck nicht billig.
alle metale clips sind bei mir erneuert und jetst keine spalt mer.
Zitat:
Original geschrieben von RIDEFREE66
@ THEO MZ Den Spalt an der Mittekonsole auf der Beifahrerseite kan aug kommen wegen das die metale clips nicht mer in ordnung sind das war bij mir die falle.Die clips sind 9 euro die stuck nicht billig.
alle metale clips sind bei mir erneuert und jetst keine spalt mer.
Danke, nächste Woche habe ich einen Termin beim FOH wegen des knarzenden Kupplungsblocks, dann werde ich auch gleich auf die Spaltmaße aufmerksam machen