Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
@andisein: deswegen gehört sowas empfindliches gerade nicht an diese exponierten stellen !
beim lenkrad (sollte) es ja auch entsprechend haltbares sein, bzw. hatte ich noch nie probleme. sah aber auch schon vectra-c-lenkräder als ob ein biber-rudel...
Bei mir war der Übeltäter Sonnenöl (habe leider sehr Licht empfindliche Haut). Da hat es sogar über die Zeit das Gummi der Fahrradlenkergriffe zerbröselt. Seit dem ich das weiss, wasche ich mir nach dem eincremen die Hände.
VG Andreas
Hallo zusammen,
bei uns schmeißt der Lack blasen oben am Dach unter der Kunststoffschiene.
Hatte das einer von euch auch schonmal?
Opel übernimmt übrigends die Lackierung.
MfG
waitec83
Zitat:
Original geschrieben von waitec83
Hallo zusammen,
bei uns schmeißt der Lack blasen oben am Dach unter der Kunststoffschiene.
Hatte das einer von euch auch schonmal?Opel übernimmt übrigends die Lackierung.
MfG
waitec83
Moin,moin,
deswegen gab es eine Rückrufaktion!
Gruß
ThoBi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThoBi m
Moin,moin,Zitat:
Original geschrieben von waitec83
Hallo zusammen,
bei uns schmeißt der Lack blasen oben am Dach unter der Kunststoffschiene.
Hatte das einer von euch auch schonmal?Opel übernimmt übrigends die Lackierung.
MfG
waitec83
deswegen gab es eine Rückrufaktion!
Gruß
ThoBi
Aha, guck mal an, wusste ich nicht mal... Danke dir ThoBi 🙂
Nach ca. 600km Autobahn diverse Fehlercodes. Kompressor überhitzt oder Störung Bremsleuchte. Bin mir nicht mehr ganz sicher. Bin aber zu 80% sicher es war 13 Kompressor überhitzt. Danach auf dem Rastplatz Code 68 Servolenkung warten. Alle Fehlercodes wurden bei erneutem Starten nicht mehr angezeigt.
Die Fehler traten alle innerhalb von 30 Minuten auf nachdem ich durch einen Platzregen gefahren bin.
Hallo Leute, leider muss ich nun auch mal diesen Thread nutzen.
Hatte auch schon mal einer von euch probleme mit der elektronischen Parkbremse?
Bei mir leuchtete am Freitag plötzlich eine gelbe kontrollleuchte auf zu sehen war ein blitz und unten drunter ein bremsensymbol mit schraubenschlüssel drin.
Hab morgen nen termin in der Werkstatt. Mich würde nur mal interessieren ob das problem auch bei anderen aufgetreten ist.
Über die suchfunktion hab ich dieses problem nur beim Astra J gefunden.
Gruß
Micha
Diese Lampe kam bei mir schon öfters.
Der Grund war bei mir das der Schalter etwas klemmte und dadurch Fehlerhafte Daten weitergab.
p.s. für die parkbremsschalter gibts jetzt eine produktverbesserung.
Bei unserem neuen Meriva B ist ab und an die Return Taste am CD 400 Radio nicht beleuchtet, sieht so aus als hätte das Lämpchen dahinter einen Wackler.
Da ich von meinem ehemligen Lexus ein überaus traumatisches Erlebnis mit einem Radio Wechsel in einer Fachwerkstatt hatte (danach war das komplette Armaturenbrett verkratzt und es gab permanent Knistergeräusche) wollte ich euch vorab mal fragen, ob für eine Fehlerbehebung a) überhaupt das komplette Radio ausgebaut werden muss und wenn ja b) dieses beim Meriva B ohne Probleme möglich ist.
Wir haben vor zwei Wochen, unseren Meriva B Innovation bekommen, zwei Tage später sah ich das hinten rechts nähe Rückleuchte eine kleine Macke mit darunter liegender Beule.
Einen Tag später sehe ich auf der rechten Seite auch im Bereich der Rückleuchte, das dort stümperhaft nachlackiert wurde, jetzt habe ich mir den ganzen Lack besehen , überall sind Staubeinschlüsse zu sehen, und in den Türanschlägen hinten ist gelblicher Spritznebel zu sehen, wie von Grundierung.
Unser Farbton ist Muskatbraun.
Da ich selber vor über 20 Jahren bei Opel als KFZ Mechaniker gearbeitet habe, und ich auch selbst lackiert habe sehe ich einige Dinge eher als andere.
Jetzt waren wir bei unserem Händler, der gab an bei im wäre nichts am Lack gemacht wurden, jetzt soll von Opel einer sich den Lack ansehen und entscheiden was neu lackiert werden soll.
So nun meine Frage: Eine Nachlackierung ist doch eine Wertminderung, oder nicht.
Zudem ist das Prädikat Neuwagen nicht mehr gegeben.
Kann ich nicht auf einem neuen Fahrzeug ohne Mängel bestehen.
Zudem gibt es weitere Mängel : Der Dachhimmel auf der rechten Seite an der A- Säule ist von Kleber gelb,
der Motor läuft beim ausschalten im Kaltstart nach.
Was mich überrascht hat und eigentlich zum Fahrzeug einer Solchen Ausstattung gehört, aber nicht vorhanden ist, ist die Handschuhfachbeleuchtung, da wurde doch wohl am falschen Ende gespart.
Dann musst nochmal überall genauer hinschauen. Anscheinend hat Opel nicht mehr viel mit Qualität am Hut.
Unvollendetes wie z.B.:
Dachhimmel vorne zur Winschutzscheibe. Vergleiche diesen "Abschluss" mal mit anderen Automarken.
Bei mir sieht das aus und fühlt sich an, als hätte man den Himmel einfach grob mit einem Cuttermesser abgeschnitten und dann so belassen. Weder umgesäumt noch umgeschlagen und angeklebt, nichts. Fransig und unvollendet eben.
Ich schaue schon gar nirgends mehr genau hin, sonst fällt einem nur noch mehr auf.
jepp, die stelle wurde schon von anfang an bemängelt. hab ich auch - hat man wohl gedacht, das sieht niemand. stimmt teilweise, beim scheiben sauber machen dann...
beim meriva-a gab es aber z.B. auch kategorisch 2 verschiedene dachhimmel. mit Kopfairbag kam scheinbar hochwertigeres zum einsatz (statt billig filzend, pillend). es war technisch dem aufreißverhalten geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseesurfer
Wir haben vor zwei Wochen, unseren Meriva B Innovation bekommen, zwei Tage später sah ich das hinten rechts nähe Rückleuchte eine kleine Macke mit darunter liegender Beule.
Einen Tag später sehe ich auf der rechten Seite auch im Bereich der Rückleuchte, das dort stümperhaft nachlackiert wurde, jetzt habe ich mir den ganzen Lack besehen , überall sind Staubeinschlüsse zu sehen, und in den Türanschlägen hinten ist gelblicher Spritznebel zu sehen, wie von Grundierung.
Unser Farbton ist Muskatbraun.
Da ich selber vor über 20 Jahren bei Opel als KFZ Mechaniker gearbeitet habe, und ich auch selbst lackiert habe sehe ich einige Dinge eher als andere.
Jetzt waren wir bei unserem Händler, der gab an bei im wäre nichts am Lack gemacht wurden, jetzt soll von Opel einer sich den Lack ansehen und entscheiden was neu lackiert werden soll.
So nun meine Frage: Eine Nachlackierung ist doch eine Wertminderung, oder nicht.
Zudem ist das Prädikat Neuwagen nicht mehr gegeben.
Kann ich nicht auf einem neuen Fahrzeug ohne Mängel bestehen.
Zudem gibt es weitere Mängel : Der Dachhimmel auf der rechten Seite an der A- Säule ist von Kleber gelb,
der Motor läuft beim ausschalten im Kaltstart nach.Was mich überrascht hat und eigentlich zum Fahrzeug einer Solchen Ausstattung gehört, aber nicht vorhanden ist, ist die Handschuhfachbeleuchtung, da wurde doch wohl am falschen Ende gespart.
Hallo,
naja,ein Audi A4 hat in der normalen Ausstattung auch keine Handschuhfachbeleuchtung,und das in
der Premiumliga.
Gruß
Die Zeiten, als man noch Qualität für sein schwer verdientes Geld erwarten konnte, sind wohl endgültig vorbei. Egal, welcher Hersteller ...😠