Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Das mit dem Startvorgang ist mir irgendwann auch mal aufgefallen. Egal wie kurz man den Schlüssel zum anlassen dreht. Der Anlasser dreht immer genau richtig bis der Motor läuft.
Da hätte Opel auch gut nen Startknopf verbauen können 😁
ich glaub, das hängt mit den höheren Abgasnormen zusammen.
Was ein 3-Wege-Kat seit x-Jahrzehnten leistet ist schön + gut (+richtig !).
Aber wir sind ja bei "überpflichterfüllung" vor ganz anderen sünden (in der welt).
und von daher ringt man um die letzten prozentpunkte im start- und kaltlauf-bereich noch.
die versauen den schnitt überproportional.
nach oben hin "deckelt" man ja schon (was sonst so bei vollast rausdrückt...)...
Elektronik-Bug....so ist das Ergebnis. Er hat sich in den sog. "Transport-Modus" geschaltet.
Wie auch immer, ich schwörte dem Kfz-Meister nix hab zuvor pfuschen lassen (kein chippen, überbrücken, kurzschlüsse etc.)...
Das "herausprogrammieren, suchen etc." kostet wohl um die 60 EUR. Seufz
Garantiezeit-Ende und Elektronik....auwei, wie das mal weitergeht.
Nicht so Pessimistisch, Didi 😉
Das werden nicht so viele Probleme werden... *auf holz klopf* 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagleman98
Hallöchen,hab mal ne Frage zur FlexRail. Meine quitscht beim Anfahren und bei Fahrten über schlechte Strassen.
War schon beim FOH, die haben das Ding ausgetauscht aber quitscht immer noch, zwar nicht so laut aber es quitscht und ist nervig.Kennt jemand von euch das Problem oder hat es selbst? Wenn ja, wie habt ihr es in den Griff bekommen?
MfG
Also das ist kaum vorstellbar...ich würde dir aber sowieso empfehlen die Schienen von innen mit ein paar Tropfen Nähmaschinenöl zu benetzen. Das System läuft damit viiiiel leichter und fühlt sich dadurch deutlich hochwertiger an. Falls das Quietschen daher kommen sollte, wäre das damit sicherlich auch erledigt! Keine Ahnung, warum das nicht beim FOH schon gemacht wird. Das sind so Kleinigkeiten, mit denen man das Auto deutlich aufwerten kann. Kostet nix außer 45 Sekunden Zeit.
Ansonsten kann es natürlich sein, dass nicht die Einsätze des FlexRail quietschen sondern die Alu Schienen selber, also die Aufnahmen dafür. Aber das kann man natürlich nur vor Ort beurteilen.
Mein Meriva ist jedenfalls auch nach 66000Km noch sehr solide von innen. Kann mich nicht beklagen!
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
So, ich war wegen der Geräusche nochmal in der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Moin Zusammen,ich kann dieses Problem bestätigen. Nehme diese Verwindungsgeräusche auch wahr; jedes mal wenn ich in die Garage fahre oder in Kurven beim Berg ab oder Berg auf fahren.
Gibt es hierzu was Neues?
Grüße
Björn
Was soll ich sagen: Nach der ersten Probefahrt und Bewährungsprobe scheint das Problem erst mal beseitigt zu sein.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt waren die Schrauben des Fensterhebermotors nicht fest genug angezogen, daher hat die Fensterscheibe wohl Geräusche gemacht.
Kupplungsfeder wurde ebenfalls noch gefettet, weil das Pedal nachfast 26.000 KM ebenfalls Geräusche von sich gab. Ein alt bekanntes Problem....
Ansonsten alles Bestens..... 🙂
Grüße
Bkjörn
Ansonsten mal die Gummidichtungen fetten lassen. Die machen halt Geräusche wenn sich die Karosserie verwindet. Aber ich würde mir ja nen Ei drauf pellen. Das ist doch so dezent...und irgendwas macht eh Geräusche. Wenn jetzt was beim normalen Fahren permanent knackt (so wie die MK von den frühen Insignia), das würde mich auch nerven, aber dass sich das Fahrzeug verwindet wenn man auf nen Bordstein fährt o.Ä. ist doch klar. Da gibt der Passat meines Bruders tendenziell mehr Geräusche von sich...
Danke für den Hinweis!
Wurde auch schon gemacht! Aber dezent war das Geräusch nicht.
Der Wagen war letzte Woche nochmal weg; es wurde nochmal gefettet und der Türkeil (was auch immer das sein mag) nachgestellt.
Seit einer Woche ist jetzt wirklich Ruhe! 🙂
Das einzige was jetzt noch fehlt nach dem ganzen Mistwetter: Eine anständige Wäsche!😉
Grüße
Björn
Hallo,
ich melde mich hier äußerst ungern,nur hat es mich jetzt nach 31000km auch erwischt,
folgendes Problem habe ich seit ein paar Tagen.
Je wärmer der Motor/Getriebe wird,um so schwerer bekomme ich die Gänge rein,
immer von der oberen Stellung des Schalthebels nach unten,also vom 3 in den 4,nach oben
kein Problem.Termin beim FOH habe ich,nur bin ich wohl der erste mit dem Problem.
Oder hat schon jemand die gleiche Erfahrung/Fehler mit dem Getriebe gehabt.?
Gruß
nö, unauffällig-problemlos bisher.
Nein, ich habe erst 18000km "runter", beim schalten nix auffälliges. Butterweich, egal ob warm oder kalt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von waitec83
Nein, ich habe erst 18000km "runter", beim schalten nix auffälliges. Butterweich, egal ob warm oder kalt.
Gruß
Dito SF
So jetzt hat mich doch noch ein Mangel erreicht.
Letztens entdeckt das mein Sitz Risse hat, ich habe die Kunstledersitze aus dem 150 Jahre Modell.
In den nächsten Tagen werde ich mal beim FOH vorbei schauen.
Habe mal Bilder beigefügt, weiss jemand wie Opel dort reagiert ?
Die Risse sind am Fahrersitz an der linken und rechten ( links mehr ) Sitzwange.
Ich trage eigentlich nur Jeans ohne Applikationen und an der Stelle ist nur mein Oberschenkel.
oh...
Da schau ich mal genauer bei meinem.
Wieviel hast Du runter?
Gruss SF
Ich würd's auf jeden Fall vorzeigen, bzw. mitunter holen die einen Spezialisten vom Werk.
Kommt halt auch auf die weiteren Umstände an:
Fzg-Alter/km-Leistung und ob sich hier ein 4-Zenter-Taxifahrer ständig im Heavy-Metal-Behang rein-/raus-"wälzt"...;o)
Der Wagen ist 9 Monate alt und hat 23500 Kilometer gelaufen.