Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Das darf nicht sein nicht mahl nach 8 bis 10 Jahren meine AGR Sitze sind nach 28000 km und 18 Monaten wie Neu.

Ui,ui...sieht ja garnicht gut aus🙁. Meine Komfortsitze ham nix, schaun gut aus.
18 Monate alt, der Wagen jetzt etwas über 23000 km gelaufen. Werde aber
ein Auge drauf behalten. Vorher hatte ich Echtleder in meinem Meriva A und
nach fast 9 Jahren und nahe 215 tkm sahen der Fahrersitz noch sehr gut aus, der
Beifahrersitz und der Rest fast wie neu. Eingerissen war da nix, beim Fahrersitz
schon etwas Abnutzungserscheinungen, aber nix gravierendes.😎
Wünsch Dir Glück bei der Reklamation...normal ist das nicht!

Gruß
redburger

Heute Anruf vom FOH bekommen, am Mittwoch wird die Sitzauflage getauscht.

Das ging aber mal schnell,nicht mal ne Woche brauchten die bei opel für die Entscheidung.

Sogar die Sitzauflage ist bereits beim FOH!!

Wieder mal ein kleiner Elektronikfehler...

Heute auf der AB leuchtete Plötzlich das Reifendrucksymobol auf...in der BA steht, sofort anhalten...das kam mir etwas spanisch vor weil er sich eigentlich ganz normal fährt...naja, trotzdem erstmal auf die rechte Spur und bei der nächsten Ausfahrt raus und eine Tankstelle aufgesucht. Der Tankwart war so nett und hat ihn Kontrolliert (nachdem ich ihn erklären musste warum dieser Aufkleber in der Beifahrertür klebte...

Naja, alles stimmt, kein verlust. FOH Angerufen. Der erklärte mir, dass es irgendwetwas mit der Drehzahl zu tun hat und dass alles i.O. Sei...also sollte ich die Taste länger Drücken und weg wars. Und ich lebe noch. Ich hatte auf der AB scho Angst dass das Auto jeden moment stehen bleibt... Diese Elektronik heutzutage 😁 😉

Ähnliche Themen

ich habe jetzt 28 000km und von januar 2012.habe auch die komfortsitze,da ist nicht dran.nicht mal flecken.opel hat top quallität.lg claus

Zitat:

Original geschrieben von redburger


Ui,ui...sieht ja garnicht gut aus🙁. Meine Komfortsitze ham nix, schaun gut aus.
18 Monate alt, der Wagen jetzt etwas über 23000 km gelaufen. Werde aber
ein Auge drauf behalten. Vorher hatte ich Echtleder in meinem Meriva A und
nach fast 9 Jahren und nahe 215 tkm sahen der Fahrersitz noch sehr gut aus, der
Beifahrersitz und der Rest fast wie neu. Eingerissen war da nix, beim Fahrersitz
schon etwas Abnutzungserscheinungen, aber nix gravierendes.😎
Wünsch Dir Glück bei der Reklamation...normal ist das nicht!

Gruß
redburger

So gestern hatte ich ja den Werkstatt Termin und bei mir wurde der Sitzbezug gewechselt.
Jetzt sieht er wieder aus wie neu!!

Bei mir quietscht es mitunter fürchertlich in letzter Zeit. Zuerst relativiert+ignoriert man dass...

...die kälte und spröden kunststoffe reiben
...die aktuelle ladung im kofferraum ist schuld
...irgendwo/-was in einer der tausend möglichen ablagen
...ein hinterer gurt hängt/klemmt+klappert unbenutzt zwischen den sitzen
...der unbeschwerte kindersitz, das riesentrumm (Römer Kidfix)

...diese billige sch...Hutablage in ihrer Führung......Ha ! Sie ist es nicht.

Abgemacht, war es vorhin fast noch schlimmer (ungedämpft) von da hinten.
Also morgen mal auf die Suche gehend. Ich befürchte fast, da muß das FlexSpace des hinteren Sitzsystem gefettet werden.

ODER es quietscht das Reserverad in seiner Blechmulde ! Das passt mit prallem/vollen Luftdruck auch nicht so richtig rein. Bzw. bei Kontrollbefüllung in der Position, ging's später erstmal nicht raus !...;o)

Noch wer einen Tipp ?

Hallo zusammen, nach 5 Monaten und 3150 km Laufleistung hat sich meine Batterie verabschiedet. Der ADAC-Sanitäter kannte es schon: spanischer Varta Accu. Hoffe das wars!

aha !? sollte da eine besondere Charge im Argen sein ?!?
mir ist, toi-toi-toi, dazu noch nix widerfahren....

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf


So jetzt hat mich doch noch ein Mangel erreicht.
Letztens entdeckt das mein Sitz Risse hat, ich habe die Kunstledersitze aus dem 150 Jahre Modell.
In den nächsten Tagen werde ich mal beim FOH vorbei schauen.
Habe mal Bilder beigefügt, weiss jemand wie Opel dort reagiert ?
Die Risse sind am Fahrersitz an der linken und rechten ( links mehr ) Sitzwange.
Ich trage eigentlich nur Jeans ohne Applikationen und an der Stelle ist nur mein Oberschenkel.

Bei meinem kamen die Risse auf der linken Seite ab ca. 26 Monate - Herbst 2012. Der befragte Sattler (macht vor allem Boote und Yachten) meinte das dies mit Sonneneinstrahlung, Schweiß und Kunstleder zusammenhängt. Die linke Flanke des AGR-Sitz wurde dann erneuert und sieht jetzt seit 1 Monat wieder wie neu aus. Hat 300€ gekostet.

Steffen

So, aktuell gerade meine MeriB vom FOP abgeholt, war wegen der aktuellen "Turbolader-Ölversorgungsleitungs-Feldabhilfeaktion da.
Da ich seit einiger Zeit auch Probleme mit der Klima-Wärmeversorgung hatte, die Kiste hat manchmal nicht geheizt; trotz volle Heizleistung eingestellt.
Manchmal lies sich die Umschaltung erst nach nochmaligem kurzem Quick-Heat oder Ab- und Anschaltung der einzelnen Klimazonen in der Mittelkonsole doch zur Heizarbeit überreden.
Der FOP hat dazu (der Fehler scheint bekannt) ein neues Software-Update aufgespielt was diese CAN-Fehlfunktion beheben soll. Ich hatte auch das Problem das bei Start und Einschalten der Beleuchtung der untere Klima/Heizbereich in der Mittelkonsole dunkel und ohne Funktion bleib. Nochmaliges Zündung aus und an hat das Problem in der Regel behoben, ich hoffe das diese Unregelmäßigkeit damit auch vom Mängelradar ist. Aber nach 143.000km muss man wohl mit solchen kleinen "Problemchen" rechnen. Die Übung hat inklusive Bremsflüssigkeitswechsel und anderen Kleinigkeiten 180€ gekostet.
Die aktuelle Scheibenwischeraktion für 8€ habe ich auch gleich mitgenommen.

Steffen

Mal ne Frage zum Lenkgetriebe!
Da meine lenkung aktuell immer noch verhärtet ab und zu , drängt sich mir die Frage auf ob im Meriva B die lenkgetriebe vom Astra verbaut sind, dort soll es ja solche probleme geben!!

Müßte Zafira-B sein.

Hallo,

hab mal gerade im Teilekatalog nachgeguckt ( arbeite bei einem Teile-Großhändler ) Demnach sitzen in allen Meriva B egal welcher Motorisierung die gleichen Lenkgetriebe. Die passen aber auch nur im Meriva. Astra J und Zafira haben ein anderes.

Teile Nr. 900079

joh: http://ecat24.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen