Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Ich hoffe auch das man etwas verbessert hat .Wänn bei lastwegsel der Schaltknauf sich bewegt 1,5,6 Gang sich bewegt bekommen die Lager Luft

Nicht auf Vorrat jammern! Lieber froh sein, sich für das richtige Fahrzeug entschieden zu haben:

Goldene Möhre von Bild für VW Touran aufgrund Motorschäden wegen defekter Steuerketten

Signum auf Platz 3.Und mein Agila A hatte vor 3 Monaten den Kompletten Steuerkettensatz bekommen KM Stand 59000

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


grad ein getriebe bestellt.
lasst euch aber nicht verunsichern.
heut ist eh weltuntergang.😁

slv rider, Du machst hier alle 6-Gang-Fahrer wuschig 😁

Habe auf meiner Bestellbestätigung keinerlei Kürzel M32 gefunden. Höchstens MT6. Und auf dem Montagezettel vom Band (der hinter der Windschutzscheibe bei Lieferung klebte, siehe Anhang, rot eingekreist) unter der Rubrik "Trans." ein "MZ0" gefunden. Ist MZ0 nun M32?

Montagezettel
Ähnliche Themen

Wo das Getriebe verbaut ist:

http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html

Ist übrigens auch im Astra H, Corsa D und Vectra C drin.
Dem Tuningaufkommen hier entsprechend bröselt es ab und an ein Getriebe.
Vor allem wenn dann doch knapp 400NM drüber gedrückt werden.

Getriebeschäden hat es früher auch schon regelmässig gegeben - hab (*) selbst mal miterleben müssen, wie ein Volldepp auf der AB in den Rallygang geschaltet hat (R lag gegenüber von 5. ...).

(*) in den jungen Jahren

Dein Link ist leider veraltet (Mai 2011). Da ist nur der NET, nicht der NEL aufgeführt. Das 6-Gang in Verbindung mit dem 120PS-Motor konnte man für den Meriva B definitiv erst Ende 2011 bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von alasia1


Signum auf Platz 3.Und mein Agila A hatte vor 3 Monaten den Kompletten Steuerkettensatz bekommen KM Stand 59000

Nicht "motzen", denn dein Agila A ist kein Opel. Ist sowohl optisch, als auch technisch ein Suzuki, nur halt mit Opel-Logo.

Außer beim Signum, leider ein Opel, hat man ins eigene Klo gegriffen... 😁

Kam der Diesel für den Signum nicht von Fiat?

Agila A die Benziener sind alle Opel Motoren und Kettenspannerprobleme hört man bei warmen Motor. Die 1.4 90PS Meriva A hatten auch Probleme

Hallöchen,

hab mal ne Frage zur FlexRail. Meine quitscht beim Anfahren und bei Fahrten über schlechte Strassen.
War schon beim FOH, die haben das Ding ausgetauscht aber quitscht immer noch, zwar nicht so laut aber es quitscht und ist nervig.

Kennt jemand von euch das Problem oder hat es selbst? Wenn ja, wie habt ihr es in den Griff bekommen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Eagleman98


Kennt jemand von euch das Problem oder hat es selbst?

Moin,moin

Nö, meiner ist vielleicht noch zu neu

Gruß

ThoBi

Die FlexRail quietscht?? Wie das denn?

Wenn es nicht weg ist nach dem Tausch war die das auch nicht. Kenne das Problem aber auch nicht.

Wüßte aus nichts...
Wirkt zwar etwas Instabil, aber quietschen tut da gar nichts...

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77



Moin Zusammen,

ich kann dieses Problem bestätigen. Nehme diese Verwindungsgeräusche auch wahr; jedes mal wenn ich in die Garage fahre oder in Kurven beim Berg ab oder Berg auf fahren.

Gibt es hierzu was Neues?

Grüße

Björn

So, ich war wegen der Geräusche nochmal in der Werkstatt.

Was soll ich sagen: Nach der ersten Probefahrt und Bewährungsprobe scheint das Problem erst mal beseitigt zu sein.

Nach Rücksprache mit der Werkstatt waren die Schrauben des Fensterhebermotors nicht fest genug angezogen, daher hat die Fensterscheibe wohl Geräusche gemacht.

Kupplungsfeder wurde ebenfalls noch gefettet, weil das Pedal nachfast 26.000 KM ebenfalls Geräusche von sich gab. Ein alt bekanntes Problem....

Ansonsten alles Bestens..... 🙂

Grüße

Bkjörn

Jetzt hat's meinen erwischt !

Am Wochenende ging spontan während der Fahrt das rote Batterie-Symbol an, laut BA bedeutet das, die Batterie wird nicht geladen...

Nun ja, diese und weitere, dringende Fahrten am WE waren gottlob noch möglich. Startete einwandfrei* Steht er jetzt beim FOH....

Weitere Auffälligkeiten, Kofferraum ging nicht mehr auf und die ZV streikte für die übrigen Türen.
Glücklichweise findet man ja zumindestens auf der Fahrerseite noch einen profanen Schließzylinder vor ;o)
Die Radio-Uhr war auch jedesmal verstellt und korrigierte sich erst mit der Fahrt (wohl über das RDS auch bei ausgeschaltetem Radio).

*) mir ist unabh. davon auch schon aufgefallen, heutige Elektronik überwacht den Startvorgang ziemlich penibel.
Nix mehr mit Anlasser orgeln lassen oder gar in laufendem Motor (versehentl.) nochmals hinein-zu-starten. Oder auch eine vermeintlich zu kurze Schlüsseldrehung zum anlassen, initiert den "kompletten" Startvorgang, wie auf Knopfdruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen