Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Unterm fahren hat er mir angezeigt.
du meinst während dem fahren ?!?

Ach ja, sorry ist etwas dialekt (akzent 😁) hineingekommen.

So, Meri heut Morgen abgegeben mit der Hoffnung, dass bis Morgen der ein oder andere Mangel/Garantiepunkt behoben wurde. Aber der Service-Mitarbeiter hat mir da den Wind etwas aus den Segeln genommen. Mal abwarten, was passiert. Morgen sollen wir ihn wieder abholen.

Zwischenzeitlich dürfen wir nen Meri mit 120 PS fahren. Ich muss sagen, das Getriebe ist um einiges besser. Es hakt nicht und lässt sich prima schalten - im Gegensatz zu unserem Meri. Entweder ist das bei uns "normal" oder unser Getriebe hat wirklich was...

Grüssle
Andrea280581

Hat niemand ne idee was mein problem mit dem Meriva sein könnte?

So, Autole abgeholt, leider ohne Mängelbehebung. Allerdings mit zweitem Termin ab dem 07.05. Geplant sind 4 Tage nur wg. der Garantiearbeiten, da einige Teile vorab bestellt werden müssen und bei der letzten Terminvergabe die Garantiearbeiten trotz Mängelliste untern Tisch gefallen sind.

Das lässt aber hoffen, dass der ein oder andere Mangel behoben wird 😉

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andrea280581


So, Autole abgeholt, leider ohne Mängelbehebung. Allerdings mit zweitem Termin ab dem 07.05. Geplant sind 4 Tage nur wg. der Garantiearbeiten, da einige Teile vorab bestellt werden müssen und bei der letzten Terminvergabe die Garantiearbeiten trotz Mängelliste untern Tisch gefallen sind.

Das lässt aber hoffen, dass der ein oder andere Mangel behoben wird 😉

Grüsse

Hallo,

nicht nur der ein oder andere Mängel sondern definitiv alles was Ihr beiden bemängelt habt sollt nein muss auch abgestellt werden.
Dies wird der Händler auch sicher machen,bei 4 veranschlagten Tagen muss da ja schon einiges geplant sein.
Wünsche Euch anschließend endlich einen fehlerfreien Meriva B.🙂

Unser ist nun O.K ausser das er die letzte Einstellung des BC nicht halten kann und vom Verbrauch her weiter konstant 0,5 Liter zu wenig anzeigt,aber damit kann ich bis Augsut 2013 leben dann kommt eh was neues...😉

LG Sunny

Zitat:

Original geschrieben von stellwerk41


So Leute
Nach dem ich im Jannuar die erste Inspektion hinter mir hatte,( bis zu dem Zeitpunkt lief der Meri eiwandfrei ) hat sich ein lästiger Fehler eingestellt. Der Motor geht bei stillstand ( Ampel etc.) hin und wieder aus. Eine Nachkontrolle in der Opelwerkstadt ergab nach Auslesen der Fehlercode wie auch erfolgte Probefahrt keine Mängel. Das problem liegt " vorführeffekt " da, das der Fehler nur sporadisch auftritt. Wie gesagt erst nach der Inspektion ? Hat Einer damit auch schon Erfahrungen. Der Fehler sollte wohl im Leerlaufbereich bzw Leerlaufsteurung liegen.
Binn am verzweifeln 😠
Wer kennt das Problem auch ?

Ich würde auf das Kraftstoffpumpenrelais tippen. War in Vergangenheit bei mir schon mal Thema, hat lange gedauert bis es gefunden war. Funktion ist ziemlich digital (geht oder geht nicht) und setzt keinen genau definierten Fehlercode. Kosten gering, kann man auf Verdacht mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Quickly1972


Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mir nicht ganz sicher, ob das als "Mangel" zu bezeichnen ist, aber in der Fahrertür meines Meravas knackt es bei jedem Lastwechsel (bremsen, zügig beschleunigen, ...). Es ist etwas störend, weil es scheinbar genau neben meinem linken Ohr sich abspielt. Entweder in der Tür oder in der B-Säule. Wenn man das Fenster runterlässt, wird das Knacken weniger.
Wenn man ordentlich Gas gibt oder bremst, wird das Knacken zu einem leichten Knarzen (schöne Umschreibung, gell ...).

Habt Ihr sowas auch schon gehabt, und wenn ja, was war das?
Glaubt Ihr, dass man das als "Mangel" beim FOH bezeichnen kann und dass der das Ernst nimmt? Ich hatte noch nie ein neues Auto, aber ich denke, das sollte normal nicht sein, oder?

Schöne Grüße
Quickly

Guten Morgen zusammen,

@Quickly: Wurde gegen das knacken eine Lösung gefunden?

@Alle: Bei dem Meriva von meiner Freundin ist das oben beschriebene knacken auch vorhanden und wird immer schlimmer.
Gibt es hier im Forum Merivafahrer/innen die dieses Problem kennen, und evtl. eine Lösung dafür parat haben?

Ich habe das Problem beim ersten Service angesprochen, leider wurde keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Schönen Sonntag noch

Mclerche

Dieses Knacken habe ich auch. Schon nervig. Inzwischen konnte ich auch endlich das extreme Knistern aus dem Frontbereich lokalisieren. Es ist der Navimonitor. Wenn ich den mit einer Hand fest zusammendrücke knistert nichts mehr.

bei gewissen dröhn-/resonanzfrequenzen vibriert die innenleuchte,
hatte es als fahrer auch weiter vorn-unten am armaturenträger lokalisieren wollen.
aber gemeinsam auf fahndung mit beifahrer war dann der "schnittpunkt" doch tatsächlich in der mitte-oben ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Mclerche



Zitat:

Original geschrieben von Quickly1972


Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mir nicht ganz sicher, ob das als "Mangel" zu bezeichnen ist, aber in der Fahrertür meines Meravas knackt es bei jedem Lastwechsel (bremsen, zügig beschleunigen, ...). Es ist etwas störend, weil es scheinbar genau neben meinem linken Ohr sich abspielt. Entweder in der Tür oder in der B-Säule. Wenn man das Fenster runterlässt, wird das Knacken weniger.
Wenn man ordentlich Gas gibt oder bremst, wird das Knacken zu einem leichten Knarzen (schöne Umschreibung, gell ...).

Habt Ihr sowas auch schon gehabt, und wenn ja, was war das?
Glaubt Ihr, dass man das als "Mangel" beim FOH bezeichnen kann und dass der das Ernst nimmt? Ich hatte noch nie ein neues Auto, aber ich denke, das sollte normal nicht sein, oder?

Schöne Grüße
Quickly

Guten Morgen zusammen,

@Quickly: Wurde gegen das knacken eine Lösung gefunden?

@Alle: Bei dem Meriva von meiner Freundin ist das oben beschriebene knacken auch vorhanden und wird immer schlimmer.
Gibt es hier im Forum Merivafahrer/innen die dieses Problem kennen, und evtl. eine Lösung dafür parat haben?

Ich habe das Problem beim ersten Service angesprochen, leider wurde keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Schönen Sonntag noch

Mclerche

Hallo Mclerche,

ja, gegen das Knacken wurde in der Werkstatt sehr schnell eine Lösung gefunden.

Der Werkstattmeister kam mit einer Büchse Fett und einem Pinsel und hat die Mechanik der Türverriegelung eingefettet, und das Knacken war weg.

Er hat gesagt, dass da zwei verschiedene Kunststoffe sich berühren und die das Knacken verursachen würden (so ungefähr).

Schöne Grüße
Quickly

Servus, Wagen war nun zum Service, seitdem bin ich bald schon wieder 10000Km gefahren. Hier der Stand der Dinge:

1. Das Kupplungspedal knackt seit einiger Zeit. Das Geräusch wird lauter. Mehrmals hatte ich sogar das Gefühl, dass das Pedal leicht blockiert
Wurde geschmiert, hat nix gebracht - Reklamation.😠

2. Das Temperaturabhängige Surren in der rechten Tür ist wieder voll da, linke Tür nach wie vor unauffällig. Beim Telefonieren summt zudem der Lautsprecher oder die Verkleidung - auch das nur rechts.
Ist endlich weg! 🙂

3. Knopf der elektrischen Handbremse bleibt bei niedrigen Temperaturen manchmal in Stellung "LÖSEN" hängen
Wurde erledigt 🙂

4. Die Abdeckung über dem Tacho macht seit der "Unterpolsterung" leider mehr Geräusche als vorher (Knistern und Knacken in allen Lebenslagen)
Da wurde ein Teil bestellt, dass (vermutlich) nun ab Werk dabei ist. Eine art Gummi-Unterfütterung der Abdeckung. Als Reparatursatz ist das eigentlich nicht vorgesehen, aber mein FOH hatte da noch was gut bei einem Kollegen in Rüsselshausen...Nu ist Ruhe, prima 🙂

5. Der Parkpilot hängt sich nach wie vor regelmäßig auf, wenn man im Rückwärtsgang parkt und beim Wiederanlassen etwas in Reichweite der Sensoren ist. Passiert dies, piept es dann Minuten lang und man nichts dagegen tun. Selbst das Abstellen und zuschließen des Wagens hilft nicht. Manchmal (sehr selten) "hängt" auch ein Warnton (Schlüsselwarner)
Software update plus Tausch eines der rückwärtigen Sensoren haben dieses Problem gelöst!🙂

6. Der Tempomat fällt mittlerweile immer häufiger aus. Wenn dem so ist, hilft nur, das Auto einmal bis zum Stillstand abzubremsen. Danach geht es meistens wieder.
Seit dem Softwareupdate nicht mehr aufgetreten 🙂

7. Die Schaltung blockiert nach wie vor sporadisch beim Einlegen des ersten Ganges oder Rückwärtsganges. Meist, wenn man vorher nur kurz angefahren ist und dann wieder abbremsen musste.
Schaltung wurde überprüft, lag aber alles zu 100% innerhalb der Toleranz. Wie auch immer - seit dem ist es nicht wieder aufgetreten! 🙂

8. Die Hohlraumversiegelung (oder etwas ähnlich Wachsartiges) in den Türen sickert aus den Ablauflöchern und verursacht sehr unschöne Spuren an der Karosserie.
Wurde wegpoliert und es sieht so aus, als bliebe das jetzt auch weiß🙂

9. Die Bremsen quietschen (vermutlich hinten) und rubbeln leicht. Da ich den Meriva im Gegensatz zum Zafira sehr defensiv fahre, wundert mich das
Ich weiß nicht, was gemacht wurde, aber es ist weg 🙂

10. Der Bordcomputer zeigt den Durchschnittsverbrauch deutlich zu niedrig an ca. 0.5 Liter
Da soll es laut Sunny ja nen Update geben - mal sehen, was die aus dem Ärmel ziehen. Mir ist's jetzt nicht sooo wichtig. 05 Liter abziehen krieg ich grad noch hin im Kopf. Aber nett wär's, wenn dann mal ne 4 vor dem Komma steht und man weiß, das IST auch ne 4.
Da hat sich leider nichts geändert, aber das ist zu verschmerzen.😎

Also insgesamt sehr erfreulich - das mit dem Pedal muss halt gemacht werden, da müssen sie dann doch mal den Block tauschen denke ich.

Fazit: Immernoch ein super Auto!

Zu Punkt 10 mit dem BC,schenke Dir den Aufwandt es hat sich nichts verbessert,nun sind es konstant
0,5 Liter Abweichung vom Realverbrauch.
Bin mal gespannt wie es demnächst bei meinem 2.0CDTI Tourer aussehen wird...😉

LG Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Zu Punkt 10 mit dem BC,schenke Dir den Aufwandt es hat sich nichts verbessert,nun sind es konstant
0,5 Liter Abweichung vom Realverbrauch.
Bin mal gespannt wie es demnächst bei meinem 2.0CDTI Tourer aussehen wird...😉

LG Sunny

Ja, wie gesagt, kann ich mit leben. 0,5 Liter krieg ich mit viiiiel Anstrengung auch im Kopf noch addiert 😉 😁

Die gleiche Einstellung habe ich seit Wochen auch,es gibt einfach wichtigeres das diese spielerei.🙂

Wenn es Euch irgendwie tröstet, das ist kein Meriva-spezifisches Problem, kenn das von vielen Autos, bei meinem Volvo weicht BC und Realität tw. noch weiter von einander ab und ich bin da kein Einzelfall. Ich nehm den BC halt nur zum abschätzen, lieg ich unter oder über meinem Durchschnitt und rechne dann an der Tanke den genauen Wert aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen