Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Mein Problem mit der werkstattanzeige ist seit der neuen Software auch nicht mehr da. Es war also wie es mein FOH vermutet hat ein Software Problem.
Habe unseren Meri heute Morgen beim FOH abgegeben. Folgende erste Aussagen, vom Service-Werkstatt-MA:
1.) Kofferraum lässt sich schwer öffnen --> Schalter wird erneuert
2.) hoher Kraftstoffverbrauch (10,5l / 100km) --> Steuergerät Motor wird neu programmiert
3.) Kupplungspedal knackt --> Pedalblock wird ausgetauscht
4.) Knacken beim Anfahren im 1. Gang --> Feldabhilfe vorhanden
5.) Auto ruckelt bei niedrigen Drehzahlen --> wird wohl mit der Programmierung unter 2. abgestellt, Fehler ist bekannt
6.) Schaltung Blockiert beim Einlegen des 1. Ganges --> Feldabhilfe vorhanden
7.) Schaltung hakt sehr stark --> sh. Pkt. 6.
8.) Leistungsaussetzer bei Vollast (z.B. Auffahrt auf AB) --> Wird geprüft - hat wohl ne Idee
9.) Beleuchtung Sonnenblende li/re --> werden komplett getauscht
10.) Rückbank Fahrerseite knarzt bei hinterster Stellung --> wird wohl gefettet
11.) Fahrersitz ruckelt bei Lastwechseln in den Schienen (AGR-Sitze) --> Feldabhilfe vorhanden
12.) Abblendlicht flackert beim Anfahren --> Spannungsmessungen werden durchgeführt
13.) Radio/CD-Player hängt sich komplett auf --> ist bekannt, wird kompl. neue Einheit gewechselt
14.) Fenster Fehrerseite lässt sich zeitweise nicht schliessen (aktivierung des Einklemmsschutzes) --> wird geprüft
15.) Türentriegelung von innen funktioniert manchmal nicht (trotz hörbarer Entriegelung) --> wird geprüft
16.) Sonnenrollo des PADA lässt sich oft nicht kompl. Schließen --> wird geprüft
Veranschlagt wurden 4 Tage. 2 Tage kostenloser Ersatzwagen über Garantie abgewickelt, 2 Tage kostenloser Eratzwagen übers Autohaus als Probefahrt über unseren Verkäufer.
Das lässt wirklich hoffen, dass die meisten bzw. alle Reklamationen beseitigt werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Drückt mir bzw. unserem Meri die Daumen. 😉
Grüssle aus dem Schwabenländle
Andrea
Zitat:
Original geschrieben von andrea280581
Habe unseren Meri heute Morgen beim FOH abgegeben. Folgende erste Aussagen, vom Service-Werkstatt-MA:
8.) Leistungsaussetzer bei Vollast (z.B. Auffahrt auf AB) --> Wird geprüft - hat wohl ne Idee
Das würde mich interessieren was das dann war. Ich hatte das jetzt auch schon zwei Mal.
12.) Abblendlicht flackert beim Anfahren --> Spannungsmessungen werden durchgeführt
das hat unserer auch. das würde mich mal interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andrea280581
3.) Kupplungspedal knackt --> Pedalblock wird ausgetauscht
4
Gab es bei dir da kein Problem? Ich kämpfe schon seit September 2011 mit dem Knacken, erst wurde geschmiert und jetzt sollte der Aussendienst sich das angucken. Der kommt nicht so schnell zu uns, also wurde mir der Vorschlag gemacht, dass ich die Kosten für das Pedal übernehme, die schicken das dann zu Opel und wenn es wirklich kaputt ist, bekomme ich das Geld zurück.
Finde ich nicht sehr Kundenfreundlich, und wie kann man einen Defekt selber nachweisen. Kenne mich mit der Technik nicht so aus. Ich weiss nur, dass das Knacken nicht zum guten Ton bei Opel zählt. Sonst hätte ich mich mit dem Knacken zufrieden gegeben
@Merivafan007: Zumindest war das die Aussage des AH-Mitarbeiters. Wenn wir unseren Meri dann Morgen oder am Donnerstag abholen, wissen wir mehr. Ich geb auf jeden Fall bescheid, ob und was alles definitiv gemacht wurde und obs was gebracht hat 😉
Grüssle
Andrea
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Gab es bei dir da kein Problem? Ich kämpfe schon seit September 2011 mit dem Knacken, erst wurde geschmiert und jetzt sollte der Aussendienst sich das angucken. Der kommt nicht so schnell zu uns, also wurde mir der Vorschlag gemacht, dass ich die Kosten für das Pedal übernehme, die schicken das dann zu Opel und wenn es wirklich kaputt ist, bekomme ich das Geld zurück.Zitat:
Original geschrieben von andrea280581
3.) Kupplungspedal knackt --> Pedalblock wird ausgetauscht
4Finde ich nicht sehr Kundenfreundlich, und wie kann man einen Defekt selber nachweisen. Kenne mich mit der Technik nicht so aus. Ich weiss nur, dass das Knacken nicht zum guten Ton bei Opel zählt. Sonst hätte ich mich mit dem Knacken zufrieden gegeben
Deinem FOH scheint nicht viel an Kundenzufriedenheit zu liegen,bei mir wurde der Pedalbock ohne großes Gejammer gewechselt nach dem schmieren nichts gebracht hat.
Aaaaalso, haben unseren Meri nach 3 kompl. Tagen in der Werkstatt letzte Woche Donnerstag wieder in Empfang nehmen dürfen. Folgendes wurde gemacht (sh. dick geschriebener Text):
Zitat:
Karrosserie:
1. Schalter / Öffner Kofferraumklappe sehr schwergängig, funktioniert das ein oder andere Mal auch nicht beim 1. Betätigen --> Schalter wurde erneuert/getauscht
2. Fettnasen unterhalb der Türen nach dem Autowaschen, die sich nicht mit üblichen Mitteln entfernen lassen --> wurden entfernt, kommen jedoch wieder
3. Klavierlack-Teile (Heckklappe und B-Säule) zerkratzen sehr stark --> Kann man akut ja nix dagegen machenMotor / Getriebe:
1. Durchschnittsverbrauch zu hoch (Stadt lt. Bordcomputer bei 10,5 l/100 km und Autobahn 8,4 l/100 km ohne Klimaanlage, max. 130 km/h und unbeladen sowie Überland Bundesstraße 7,7 l/100 km) --> Update Motorsteuergerät durchgeführt, wird noch von uns getestet, obs was gebracht hat
2. Kupplungspedal knackt --> gem. Feldabhilfe wurde eine Feder und eine Hülse im Pedalblock getauscht - bis jetzt definitiv behoben
3. Knacken beim Anfahren im 1. Gang (bei ca. 20 km/h) nach Kaltstart --> sollte beim Einstellen des Getriebes weg sein - ist es aber nicht - 2. Termin Ende Mai
4. Auto ruckelt teilweise stark bei niedrigen Drehzahlen (beim Schalten in den 3. Gang gem. Schaltanzeige in der 30-er Zone) beim Gas geben --> sollte durch ein Softwareupdate behoben werden - ist zwar etwas besser, aber noch akut - 2. Termin Ende Mai
5. Schaltung blockiert beim Einlegen des 1. Ganges meist, wenn man vorher kurz angefahren ist, in den 2. Gang schaltet und dann wieder t und den 1. Gang wieder einlegen muss --> Getriebe wurde eingestellt und gefettet - Besserung ist da, jedoch nicht gut - 2. Termin Ende Mai
6. teilweise sehr hakeliges Getriebe --> sh. Punkt 5.
7. Kurze Leistungsaussetzer bei Volllast (z.B. Auffahrt auf Autobahn) und warmem Motor --> Fehler war nicht reproduzierbar - sollte jedoch durch ein Softwareupdate behoben werden - wurde noch nicht getestetInnenraum:
1. Beleuchtung in den Sonnenblenden (Make-Up-Spiegeln) funktionieren nicht --> wurden komplett getauscht, funktionieren wieder
2. Rückbank Fahrerseite knarzt, wenn die Rückbank auf hinterster Postition steht und Mittelsitz umgeklappt ist --> wurde gefettet - bis jetzt i.O.
3. Fahrersitz ruckelt bei stärkeren Lastwechseln --> wurde wohl gefettet - keine Besserung - 2. Termin Ende MaiElektrik:
1. Bordcomputer: Anzeige Durchschnittsverbrauch ungenau (bis zu 0,7l/100 km zu wenig gegenüber dem errechneten Verbrauch) --> sollte durch Softwareupdate besser angepasst werden - wird noch getestet
2. Abblendlicht flackert jedes Mal deutlich beim Anfahren (Spannungsschwankungen???), dies auch bei Rückleuchten/Bordcomputeranzeige/Instrumententafel aufgefallen --> sollte ebenfalls durch ein Softwareupdate behoben werden - ist nicht weg, aber definitiv besser
3. Autoradio bzw. CD-Player hat immer wieder Aussetzer und hängt sich auf. Dann kein Ein- und Ausschalten möglich. CD nicht lesbar, obwohl diese Neu und Original ist. --> CD500 wurde komplett getauscht - jetzt funktioniert die Bluetooth-FSE nicht mehr korrekt - 2. Termin Ende Mai
4. Das Fenster auf der Fahrerseite lässt sich ab und an nicht schliessen, da der Einklemmschutz beim Schliessen in eigentlicher Endposition angesprochen hat und das Fenster wieder runtergefahren ist --> Fehler war nicht reproduzierbar - soll weiter beobachtet werden
5. Türentriegelung via Schalter von Innen entriegelt manchmal nicht (Beim kurzen Anhalten und jemanden Einsteigen lassen) --> Wurde nicht festgestellt - Hoffnung auf das neue Softwareupdate 😉
Neu ist jetzt die Bluetooth-FSE, die nicht mehr richtig funktioniert. U.a. deshalb zweiter Termin vereinbart am 29.05. für nen Tag.
Ich halte Euch auf dem Laufenden 😉 Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Grüsse
Andrea
Ai,ai, ai, Sensationell!
Da hast du wohl ein "Montagsauto" erwischt!
Das es auf die Kupplung eine Feldabhilfe gibt, ist mir neu. Mein FOH hat davon nichts berichtet. Weiss einer die Nummer, denn das Knacken kann bei mir ja auch nur eine kaputte Feder verursachen.
Ich habe meinen Fall auch an Opel gemeldet, die wollen sich mit meinem FOH in Verbindung setzten. Dieser wollte von mir eine Vorleistung auf den Tausch des Pedalblocks. Kosten bei ca. 550 Euro incl. Arbeitskosten (kann mir nicht einmal diese ersparen :-) )
Hi leute,
infolge eines Marderbisses bin ich gestern mit leerem kühler stehen geblieben und statt fehlercode 3 (Kühlmittelstand niedrig) wurde code 4 (klimaanlage aus) und code 136 (Einparkhilfe warten) angezeigt. ich sehe dies als mangel denn klimaanlage aus da vermutet keiner nen marderbiss oder? ich mein als die temperatur vom motor auf über 120 ging wars klar was los war.
Hallo,
bei meinen Meriva 1,7 CDTI 110PS ist im Leerlauf ein Zischen zu hören als wenn irgendwo Luft abgelassen wird,das Geräusch kommt irgendwo Mitte des Fahrzeugs bzw. Heckbereich her.
Dieses Zischen hört man am besten in der Garage,und ist beim Fahren auch zu hören.
Beim FOH war ich schon er bestätigte mir ein Geräusch zu hören und will sich mal schlau machen.
Haben die anderen Diesel Fahrer auch so etwas??
Turbo kann es nicht sein!
Und das Geräusch kommt nicht vom Auspuff!!
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Hallo,
bei meinen Meriva 1,7 CDTI 110PS ist im Leerlauf ein Zischen zu hören als wenn irgendwo Luft abgelassen wird,das Geräusch kommt irgendwo Mitte des Fahrzeugs bzw. Heckbereich her.
Dieses Zischen hört man am besten in der Garage,und ist beim Fahren auch zu hören.
Beim FOH war ich schon er bestätigte mir ein Geräusch zu hören und will sich mal schlau machen.
Haben die anderen Diesel Fahrer auch so etwas??
Turbo kann es nicht sein!
Und das Geräusch kommt nicht vom Auspuff!!
nein,unser ist wohl bis zum Ende sehr leise,war mit dem Motor wirklich top zufrieden,hat nie Anlass zur Klage geboten.
Störgeräusche zum Glück,absolut Fehlanzeige.
l.g. Sunny
Das Zischen kommt vom Ventil vom Verdampfer der Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Hallo,
bei meinen Meriva 1,7 CDTI 110PS ist im Leerlauf ein Zischen zu hören als wenn irgendwo Luft abgelassen wird,das Geräusch kommt irgendwo Mitte des Fahrzeugs bzw. Heckbereich her.
Dieses Zischen hört man am besten in der Garage,und ist beim Fahren auch zu hören.
Beim FOH war ich schon er bestätigte mir ein Geräusch zu hören und will sich mal schlau machen.
Haben die anderen Diesel Fahrer auch so etwas??
Turbo kann es nicht sein!
Und das Geräusch kommt nicht vom Auspuff!!
Nur, daß wir das auch bewerten können falls wir ein Zischen hören: Das Zischen wäre normal oder würde auf einen Defekt hinweisen?