Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Auch wenn ich nicht betroffen bin,denke ich das es den einen oder anderen interessieren könnte.
Aber kein Grund zur Sorge die Betroffenen bekommen Post vom "KBA"<IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

www.autobild.de/artikel/opel-astra-meriva-rueckruf-1290589.html

Da bin ich ja froh, ich habe die AGR Sitze für Fahrer und Beifahrer bestellt. Also diese Woche sollte er eigentlich kommen, aber welcher Lieferant hält sich schon an seine Lieferzeiten. Werde nächste Woche mal anrufen. Gruß, Opel-BlitzGT

Irgendwie beruhigt dieser Threat mich als Meriva-Kandidaten! Wenn's nicht mehr ist als die Kleinigkeiten hier, -kein wirkliches Problem in Sicht. Und jedenfalls nichts von den oft zitierten Kunden-Testfahrereien im ersten Produktionsjahr...
MfG Walter

Habe eine Störungsmeldung "Kurvenlicht prüfen lassen".
Etwas zu diesem Thema habe ich im Astra bzw. Insignia Forum gefunden.
Für Morgen habe ich einen Termin beim FOH das wird das ganze überprüft. werde die Störung hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Habe eine Störungsmeldung "Kurvenlicht prüfen lassen".
Etwas zu diesem Thema habe ich im Astra bzw. Insignia Forum gefunden.
Für Morgen habe ich einen Termin beim FOH das wird das ganze überprüft. werde die Störung hier posten.

So, Auto Morgens um 07:00 Uhr zum FOH meines Vertrauens gebracht und heute Nachmittag um 15:30 Uhr abgeholt.

Der Meister meinte das etwas an der Programierung geändert wurde. Das Kurvenlicht funktioniert wieder einwandfrei. Ich sehe das dank Lebenslanger Garantie sehr entspannt, werde es aber im Auge behalten.

Ähnliche Themen

So hatte heut auch ein erstes Problem mit dem Auto,kurz nach dem Start verschwand die Digitalanzeige.
Nach einem Neustart funktionierte alles wieder normal,werde dies mal im Auge behalten.
Hat vielleicht auch jemand von Euch in den letzten Tagen ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich muss verwundert feststellen, dass der Meriva scheinbar so gut wie mängelfrei ist.🙂 Wenn das mal keine gute Nachricht ist🙂

Sehr schönes Auto und dann noch so Pflegeleicht😁

Hallo,
ich bin bisher mit der Verarbeitung im großen und ganzen auch sehr zufrieden. Es gibt aber ein Bauteil was schon sehr von der ansonsten guten Verabeitung negativ heraussticht.
Die Verkleidung unterm Armaturenbrett im Fahrerfussraum, also jenes über den Pedalen, ich hoffe ihr wisst welches ich meine.
Dieses Teil ist soetwas von labbrig und wenn man dagegen kloppft dann klapperts auch mächtig.😠 Mir ist es aufgefallen nachdem ich über das Kopsteinpflaster unseres Marktplatz gefahren bin.

Dieses Bauteil hat vermutlich ein Azubi im 1.Lehrjahr während der Mittagspause entwickelt.😉

Gruß Mike

mehr ein (typ.) optischer mangel / defizit in der detailverarbeitung,
zumindest wohl in gewohnheit sah ich es bei allen bish....
(erinnert ein wenig an Vectra-A-Zeiten, Meterware unsauber geschnitten)

Murks-gummi

Also von der Verarbeitung der Gummis rund ums Auto kann ich eine ganze Fotoshow machen.

Ist eben kein Premium allerdings könnte man mehr erwarten fürs Geld.

Aber auch sog. "Premium" sind nicht zwangsläufig besser, entsprechend dazu mal den neuen MINI Countryman bewegt.
Das gesamte Interieur in Art/Verabeitung/Haptik (schreckliche Cockpit-Maserung dazu..).., gleichfalls beim Exterieur Fugen/Gummis...
Und dort beginnt man bei 20.200 EUR ! Nicht 15900.

Die Qualität lässt eben an viele Stellen zu wünschen übrig.....

Alles Kleinigkeiten z.B.

- Gummis rund um die Fester (Außen)
- Kunststoffteile nicht richtig "entgratet"
- Passgenauigkeit Kunststoffteile (Innen)
- Klavierlackblenden (B-Säule & Kofferraum)
- Knistern im Cockpit
- Tachoabdeckung (ein Witz)

Opel eben ;-)

Hintere Tür
Pada
Passgenau?
+6

Beim Pada die dargestellte Einfassung, so unsauber/blank und schroff endend, joh, hab ich auch schon gesehen. Ziemlich lausig / Detailliebe null !
So manches wurde da überschnell vollzogen/übergangen. Auf der einen Seite wuchert man mit dicker FlexRail* in massivem Alu und dann sowas.

*) womöglich ind folgenden Jahrgängen auch noch mit optionalem Aufpreis belegt

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Die Qualität lässt eben an viele Stellen zu wünschen übrig.....

Alles Kleinigkeiten z.B.

- Gummis rund um die Fester (Außen)
- Kunststoffteile nicht richtig "entgratet"
- Passgenauigkeit Kunststoffteile (Innen)
- Klavierlackblenden (B-Säule & Kofferraum)
- Knistern im Cockpit
- Tachoabdeckung (ein Witz)

Opel eben ;-)

Also normal ist das sicherlich nicht. Nicht mal für einen Opel 😉

An mein Astra finde ich höchstens 1- 2 Stellen, die aber beiweiten nicht so extrem sind.

In der Garantiezeit würde ich das aber beheben lassen.

... so darf auch in die Werkstatt,bitte Parkassistenten überprüfen lassen zeigt der BC,hoffe es ist nichts grosses,
geht jetzt in die Werkstatt,mal sehen was die sagen.
Da läuft nichts mehr....😰
hoffe nicht das meine Glückssträhne vorbei ist....nach gut 12300 Kilometern ohne richtigen Mangel🙄

@corsa_fips_pj

Damit wäre ich sofort bei Opel ,da müssen die gehörig nachbessern,das kann und sollte nicht der Standard für das Auto sein.
In diesen Belangen habe ich wohl Glück gehabt....man kann sicher keine "Audi-Qualität" verlangen aber so sollte es denn auch nicht sein....😰

Hmmm "Audi-Qualität" !?!?!

So wie die das diverse Gummierungen an Innenverkleidungsteilen wie Türgriffe, Lenkrad sich auf- bzw. ablösen.

Kein Auto ist perfekt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen