Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DGL20



...siehe Bedienungsanleitung Seite 118.
Scheinbar ist das Problem gar keins, sondern konstruktiv bedingt und somit kein Mangel und führt auch nicht zu einem Schaden.

Das in der Betriebsanleitung habe ich auch gelesen (habe ich, glaub ich, auch in meinem Beitrag angemerkt) - trotzdem hat mir mein FOH neue Scheinwerfer eingebaut und bisher hatte ich nie mehr innen beschlagene Scheinwerfer.

lg
evs

Joh, davon sieht+liest man öfters (auch bei anderen Herstellern !), teils halt wahrlich bedingt der Entlüftung wegen...

ich halte das für Quatsch. Was für eine Entlüftung?! Mein Meriva A hatte das gleiche Scheinwerfersystem, da hat auch nichts beschlagen. Genausowenig wie bei meinen anderen Opels. Halte das eher für ne Rechtfertigung für Billigteile.

Mhmmm, also ich kenn´s bewußt auch nicht, dass da was beschlägt.
Aber ich las es halt schon so oft beim Corsa-D, als auch beim Audi A2 und keine Ahnung wer noch alles.
Am Ende sitzen halt womöglich hinten auch die Abdeckkappen zum Kabel-/Stromanschluß nicht richtig ?!?
Denn vorn ist das doch mittlerweile alles zugeschweißt, ein Scheinwerferglas im einzelnen ja nicht mehr erhältlich, geschweige denn wechselbar....?!?

Ähnliche Themen

Hallo,

Die Scheinwerfer (vorne) sind nie völlig dicht, dort ist immer eine Belüftungsöffnung vorhanden.

Das beschlagen hat auch nicht mit "Billigteilen" zu tun sondern ist ganz normal und auch bei anderen Herstellern.

Bei unterschiedlichen Temperaturen/Witterungen oder nach dem Waschen:

-> (Luftfeuchte und Temperaturunterschiede zum Scheinwerfer Glas) - eigentlich ganz logisch....

Allerdings ist zu unterscheiden zwischen beschlagen und Tropfenbildung!

So, nach den ersten 1000km, stört mich ein bisschen (ist aber eigentlich kein Mangel), dass der Innenspiegel sehr klein ist. Die Augenhöhe muss schon sehr genau stimmen, damit man im Spiegel nicht nur zur Hälfte den Dachhimmel oder die Rückbank sieht. Hat aber auch den Vorteil, dass ich noch nie den Spiegel abblenden musste, konnte einfach den Kopf ein bisschen senken ;-) Bei meinem alten Astra brauchte ich das fast täglich, da hier die Leute im Berufsverkehr auf der Autobahn einem ständig mit 20 Metern Abstand an der Stossstange kleben 😠
Dafür sind aber die Aussenspiegel relativ hoch, die verzeihen etwas mehr.

Wenn die Fordertüren ganz geöffnet sind, erreicht man den Türgriff fast nicht mehr vom Sitz aus. Aber auch das ist ja nicht wirklich ein Mangel.

Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Auto, das Geld ist er wert. Denn solche Kleinlichkeiten findet man eh bei jedem Auto, allen kann man nicht zufrieden stellen.

Hi,

mit dem Innenspiegel muss ich Dir recht geben, der ist für meine Begriffe auch zu klein geraten.🙁
Muss mir beim nächsten FOH Besuch den Innenspiegel vom Insignia ansehen, falls der größer ist könnte man ja den evtl verbauen. Ist aber auch eine Frage des Preises.

Gruß Mike

Gibt es eigentlich im Handel noch diese Vergrößerungsspiegel zum Draufschnallen zu kaufen? Hatte ich bei meinem alten Kadett. Wenn ja, und der Innernspiegel ist wirklich zu klein, hol ich mir wieder so ein Teil.

Gruß
Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


mit dem Innenspiegel muss ich Dir recht geben, der ist für meine Begriffe auch zu klein geraten.🙁

lieber ein kleiner Rückspiegel als ein zu kleines Heckfenster. Ich find die "Rücksicht" ganz gut, war mir z.B. beim Astra J echt zu klein ...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT


Gibt es eigentlich im Handel noch diese Vergrößerungsspiegel zum Draufschnallen zu kaufen? Hatte ich bei meinem alten Kadett. Wenn ja, und der Innernspiegel ist wirklich zu klein, hol ich mir wieder so ein Teil.

Gruß
Opel-BlitzGT

Hallo,

die wird`s wohl noch geben aber, erstens sind das "sch...."😰 aus beim schönen Meri und zweitens geht die automatische Abblendfunktion verloren. Also dann lieber ein paar Euros investieren und einen größeren autom. Innenspiegel von einem anderen Opelmodell verwenden.

Gruß Mike

Ich verstehe die Problematik mit dem Innespiegel nicht,klar er ist recht Dezent,aber er deckt doch den kompletten Bereich ab den er abdecken soll,somit verstehe ich nicht was man mit einem anderen grösseren Spiegel will.
Anfangs habe ich auch gelächelt mittlerweile fällt mir die Grösse gar nicht mehr auf,er tut seinen Dienst was will ich mehr von einem Spiegel...😉

Auch wenn ich nicht betroffen bin,denke ich das es den einen oder anderen interessieren könnte.
Aber kein Grund zur Sorge die Betroffenen bekommen Post vom "KBA"🙂

www.autobild.de/artikel/opel-astra-meriva-rueckruf-1290589.html

Ich hatte in letzter Zeit hin und wieder Probleme mit der Klimaautomatik. Einmal heizte sie, dass man ins Schwitzen kam (bei 20° Außentemperatur und eingestellten 22°). Ein anderes mal war nach gut 40km Autobahn bei 5° Außentemperatur die eingeblasene Luft noch immer kalt.

Heute war ich beim FOH - Fehler auslesen ergab: Hardwar Steuergerät Klima/Heizung kaputt. Das wurde nun bestellt und wird demnächst ausgetauscht.

Ich muss dazu sagen, irgendwie hatte ich von Anfang hin und wieder das Gefühl, die Klimaautomatik tut nicht richtig - aber wie das halt so ist: neues Auto, vielleicht (von mir) irgendwas nicht richtig eingestellt ...

Außerdem tritt das Problem nur hin und wieder auf, zwischdrin funktioniert alles ganz einwandfrei - wie das mit einem Hardwardefekt zusammenhängen kann, ist mir irgendwie nicht ganz klar.

lg
evs

Zitat:

 



Dann habe ich Skyline Braun/Orange bestellt, eingebaut wurden Polster/Amaturen in schwarz. Die Sachlage ist klar, denn selbst auf der Rechnung steht meine Farbe und nicht die, welche gefertigt wurde. Heute sind 9 Tage um und noch immer keine Reaktion von Opel, der Händler meint er könne da auch nichts beschleunigen. Hat einer Ahnung ob Opel einen Preisnachlass anbieten wird, ob sie in meiner FOH das richtige einbauen oder sogar das Auto umtauschen ? Keine Ahnung was man da als Kunde für Rechte hat.

....das ist ja krass ! Falsche Polster geht ja gar nicht.
Glaube mal,dass der FOH erst mal die Füße still halten wird. Er ist ja zufrieden,hat sein Geld .
Ungünstig ist es bestimmt,dass du das Auto trotz offensichtlicher Abweichung vom Soll-Zustand (wie bestellt) abgenommen hast.Daraus schließt der Eine oder Andere vlt. :
"..scheint den Kunden ja nicht weiter zu stören..."
Schwierig ist's wohl schon,die Übernahme abzulehnen:Auto meist schon auf den Käufer zugelassen u.s.w.
Streng genommen müsste man ,um solche Kalamitäten souverän auszusitzen,den Wagen selbst anmelden,also z.B. mit Kurzzeitkennzeichen zur Abnahme schreiten und wenn was faul ist,geht man wieder und läßt sich anrufen,wenn der FOH alles in Ordnung hat.Umständlich,aber dann lässt dich garantiert der FOH nicht warten,dann läuft er,nicht du.

Aber erzähl' doch mal,wie ist denn der aktuelle Stand?

Zitat:

Original geschrieben von as57


...
Dann habe ich Skyline Braun/Orange bestellt, eingebaut wurden Polster/Amaturen in schwarz. .

Joh, da wüßte ich auch mal gern den aktuellen Sachstand (

as57

!) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen