Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Hallo,
heute bei 4cel,keine unnormalen Geräusche,vielleicht zuerst ein Tick lauter,aber das ist normal beim Diesel.
Der Lack ist bei genauem Hinsehen ohne Mängel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
Meinen die Anderen auch, dass das Klappern/Nageln normal ist beim Kaltstart??
...
wenn man in deine sign. guckt, ja, ist normal.
gegenfrage: wie verhält es sich wenn er warm ist ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wenn man in deine sign. guckt, ja, ist normal.Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
Meinen die Anderen auch, dass das Klappern/Nageln normal ist beim Kaltstart??
...
gegenfrage: wie verhält es sich wenn er warm ist ?!
Wenn er warm ist ist er sehr ruhig und leise!
na dann ! um so "normaler" !!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch was festgestellt:
Zurzeit morgens um 0°C der Wagen springt gut an, Diesel Motorgeräusch ist etwas lauter im kalten Zustand,
wenn man aber an einer roten Ampel stehen bleiben muss, ca. 1KM gefahren, Drehzahl ca 1000 1/min, dann hört und merkt man am Popo das der Wagen einen kleinen Ruck oder so macht, auch die Drezahlnadel bewegt sich kurz, wenn der Wagen dann etwas wärmer wird ist es dann wieder normal.
Vorgestern hat mich auch ein kleiner Elektronikaussetzer erwischt. Erst hat das Radio Aussetzer und schlechten Empfang, kurze Zeit später nur noch Rauschen. Alle Einstellungen und gespeicherten Sender waren weg. Nach neuerlicher Einstellung aber Funktion iO.
also ich muß leider sagen, dass unser Meriva immer mehr zu nerven anfängt. Das Armaturenbrett knistert schöner als jedes Kaminfeuer, dazu kommt noch ein Knacken aus den Türverkleidungen, dies nicht nur auf schlechten Straßen sondern schon beim Bremsen oder Beschleunigen bzw. Anfahren.
Das Auto macht Geräusche als hätte es schon 200.000 Kilometer auf dem Buckel. Es knarzt und knackt an allen Ecken und Enden.
Hinzu kommen noch so ein paar sporadische Sachen:
Ab und an fängt die Klimaautomatik wie verrückt an zu blasen auf höchster Stufe, so das es im Wagen eiskalt wird. Auf dem Monitor werden dann auch kurz die Klimaeinstellungen angezeigt. Ein Fehler wurde nicht gefunden.
Dann dieses Getute (hört sich wie der Gurtwarner in etwas an) nach dem Schlüssel abziehen. Oft hört es auch nach zwei Minuten nicht auf und man muß den Wagen noch mal starten. Apropos starten: War jetzt schon wieder drei mal so, dass der Meriva direkt nach dem Motorstarten sofort wieder ausging. Auch da mußte man weider mehrere Minuten warten und immer wieder probieren. Auch da wurde kein Fehler gefunden.
Die Lenkradheizung macht auch, was sie will. Mal wird sich richtig schön warm, dann wieder nur ganz lau. Richtig, ein Fehler wurde nicht gefunden.
Gestern dann fiel die Abdeckung am hinteren äüßeren Sitz ab, als ich umklappte. Also die Verarbeitung und Materialien sind echt schlecht.
Am Anfang fand ich ja das Armaturenbrett vom Material her ganz gut, aber im Prinzip ist es ein Hartplastiktteil mit einem Softtouchüberzug.
Am Schaltknauf löst sich an einer Kante schon langsam der Lack, ist im Moment aber noch minimal.
Seit ein paar Tagen quietschen auch die Bremsen ziemlich laut.
Mir ist die Freude am Meriva inzwischen vergangen und dieses mal mach ich es wahr, ich kaufe keinen Opel mehr. Nach dem Debakel vom Vectra und unserem Meriva A, nun das.
Ich weiß, man kann auch bei anderen Herstellern reinfallen, aber es ist nun das dritte Fahrzeug in Folge. Jetzt bekommt mal ein anderer Hersteller ne Chance. Leider müssen wir den Kübel noch bis August 2013 fahren.
Kennt einer von euch das Geräusch von den Lüftungsdüsen. Höre ich erst seit heute bei +8 Grad. Lüfterstufe 1 oder 2 (alle Stufen schneller lassen das Geräusch verstummen). Ich vermute den Lüfter, der nicht richtig geölt wird bei kleiner Stufe, denn sobald die höhere Lüfterstufe gelaufen ist, verschwindet das Geräusch bei kleiner Stufe ebenfalls.
Das Geräusch kann man als leises quitschen wahrnehmen, so als ob zwei Schlüssel aneinander schlagen. Es liegt aber nicht an meinem Schlüsselbund, da ich diesen heute nicht genutzt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
also ich muß leider sagen, dass unser Meriva immer mehr zu nerven anfängt. Das Armaturenbrett knistert schöner als jedes Kaminfeuer, dazu kommt noch ein Knacken aus den Türverkleidungen, dies nicht nur auf schlechten Straßen sondern schon beim Bremsen oder Beschleunigen bzw. Anfahren.
Das Auto macht Geräusche als hätte es schon 200.000 Kilometer auf dem Buckel. Es knarzt und knackt an allen Ecken und Enden.
Hinzu kommen noch so ein paar sporadische Sachen:Ab und an fängt die Klimaautomatik wie verrückt an zu blasen auf höchster Stufe, so das es im Wagen eiskalt wird. Auf dem Monitor werden dann auch kurz die Klimaeinstellungen angezeigt. Ein Fehler wurde nicht gefunden.
Dann dieses Getute (hört sich wie der Gurtwarner in etwas an) nach dem Schlüssel abziehen. Oft hört es auch nach zwei Minuten nicht auf und man muß den Wagen noch mal starten. Apropos starten: War jetzt schon wieder drei mal so, dass der Meriva direkt nach dem Motorstarten sofort wieder ausging. Auch da mußte man weider mehrere Minuten warten und immer wieder probieren. Auch da wurde kein Fehler gefunden.
Die Lenkradheizung macht auch, was sie will. Mal wird sich richtig schön warm, dann wieder nur ganz lau. Richtig, ein Fehler wurde nicht gefunden.
Gestern dann fiel die Abdeckung am hinteren äüßeren Sitz ab, als ich umklappte. Also die Verarbeitung und Materialien sind echt schlecht.
Am Anfang fand ich ja das Armaturenbrett vom Material her ganz gut, aber im Prinzip ist es ein Hartplastiktteil mit einem Softtouchüberzug.
Am Schaltknauf löst sich an einer Kante schon langsam der Lack, ist im Moment aber noch minimal.
Seit ein paar Tagen quietschen auch die Bremsen ziemlich laut.
Mir ist die Freude am Meriva inzwischen vergangen und dieses mal mach ich es wahr, ich kaufe keinen Opel mehr. Nach dem Debakel vom Vectra und unserem Meriva A, nun das.Ich weiß, man kann auch bei anderen Herstellern reinfallen, aber es ist nun das dritte Fahrzeug in Folge. Jetzt bekommt mal ein anderer Hersteller ne Chance. Leider müssen wir den Kübel noch bis August 2013 fahren.
Geht mir genauso Knarzen der CID Abdeckung, Knacken der Tachoabdeckung, Fahrertür knarzt.
Das nicht zuzuordnende Piepesen ab und an beim Starten macht meiner auch.
Am schlimmsten ist es ja, dass die Fehlersuche nichts zu Tage fördert und die elektronischen Spinnereien nicht immer da sind und somit praktisch nicht reproduzierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Kennt einer von euch das Geräusch von den Lüftungsdüsen. Höre ich erst seit heute bei +8 Grad. Lüfterstufe 1 oder 2 (alle Stufen schneller lassen das Geräusch verstummen). Ich vermute den Lüfter, der nicht richtig geölt wird bei kleiner Stufe, denn sobald die höhere Lüfterstufe gelaufen ist, verschwindet das Geräusch bei kleiner Stufe ebenfalls.Das Geräusch kann man als leises quitschen wahrnehmen, so als ob zwei Schlüssel aneinander schlagen. Es liegt aber nicht an meinem Schlüsselbund, da ich diesen heute nicht genutzt habe.
Ja ich habe das Geräusch auch, wollte es bei der nächsten Inspektion mit angeben! Wenn du weißt was es ist, bitte mal melden, dass man es richtig beschreibt, es ist übrigens nicht immer da. Auch nur auf 1 und 2.
Seit Heute Morgen lässt sich mein Kofferraum nicht mehr Öffnen.
Habe alles Probiert,mit Fernbedienung und Schlüssel.
Kein Reaktion muss wohl am Montag in die Werkstadt.
Zitat:
Original geschrieben von flotte line
Seit Heute Morgen lässt sich mein Kofferraum nicht mehr Öffnen.
Habe alles Probiert,mit Fernbedienung und Schlüssel.
Kein Reaktion muss wohl am Montag in die Werkstadt.
Klemme ma die Batterie für ein paar minuten ab und dann teste mal.
So kleiner Bericht von der Inspektion.
Es wurde auf Garantie ein Softwareupdate für den Bordcomputer durchgeführt, wegen des danabenliegenden Durchschnittsverbrauchs.
Ebenfalls wurde der rechte Scheinwerfer getauscht weil die Blende für das Abblendlicht auf Fernlicht hängengeblieben ist.
Gekostet hat der Spass 200 EUR.
Zwei Tage später meldete der Bordcomputer, dass beide Tagfahrleuchten ausgefallen sind. Nach kurzer Prüfung der Birnen (beide i.O.) Anruf beim FOH und das Auto ab in die Werkstatt. Dort blieb es 3 Tage. Ausgetauscht wure nichts, aber ein weiteres Softwareupdate eingespielt. Nun funktionieren sie wieder.
Ich war Gestern beim FOH weil mein Kofferaum sich nicht mehr Öffnen
lies.Der Sensor ist Kaputt.Zu meiner Überaschung musste ich Fesstellen
das Problem ist Opel bekannt.Da tritt Feuchtigkeit ein.Jetzt wird der
Sensor ausgetauscht,hoffentlich nicht bei allen Merivas der ersten serie.