Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
So nach nur knapp 10.000 Kilometern melden sich bei unserem Meri die nächsten Mängel an.
Zum einen habe ich vermehrt nach dem Tanken in letzter Zeit feststellen müssen,das die Tanknadel auf halber oder dreiviertel der Anzeige hängenbleibt,dies ändert sich dann auch während der Fahrt nicht mehr.
Komischerweise tritt es nicht ständig auf aber eben immer öfter.
Der Bordcomputer fing gut an,mittlerweile geht er zwischen 0,6 und 1,0 Liter daneben,also auch hier wenig Freude.
Ansonsten noch alles in grünen Bereich wollen wir hoffen das es noch lange so bleibt....
LG Sunny
Ähnliche Themen
Jetzt mal einen kurzen Status nach dem 90.000km Ecoservice.
Klappschlüssel war seit ca. 2 Monaten kaputt (Mechanik), FOH hat neuen bestellt und wollte neuprogrammieren. Ging damals auch nach x Versuchen und 2-3 Stunden Übung nicht. Jetzt im Rahmen des Services neuen Anlauf gestartet, ging jetzt in 20min ohne Probleme, lt. FOH wurde eine neue SW (Werkstatt-Laptop) verwendet, jetzt geht es. Nun wurde mir eröffnet (hätte man mir auch schon vor zwei Monaten sagen können) das der Ersatzschlüssel auch umprogrammiert werden muss und ich jetzt mit diesem nicht den Meri starten kann. Muss also nochmal ne halbe Stunde riskieren um das Thema auch abzuschließen. Also ob der FOH zum ersten mal einen Schlüssel programmiert, grrrr.
Ab und zu fällt in der Mittelkonsole unten (Klima) die Hintergrundbeleuchtung aus, bleibt aus wenn ich Licht anschalte, Abhilfe bisher kurz Licht ausschalten und wieder einschalten, dann klappts meistens mit voller Beleuchtung der Mittelkonsole, ist wohl ein BUS-Problem.
Seit 3-4 Wochen sporadisch vor dem Start Meldung "Standlicht links Fehler", so alle 2-3 Tage mal. Also raus aus der Kiste, kontrolliert alles ok. Jetzt wurde beim Service hinten links eine Glühbirne gewechselt, war wohl Glühfadenbruch mit Wackelkontakt, kann unter Verschleiß abgehakt werden obwohl die Kiste erst 570 Tage alt ist.
Wenn ich Volltanke (nur bis Zapfpistolenaus), kommt ja 3 mal im Jahr vor, dann spinnt die Tankanzeige, geht nach Systemtest - Vollausschlag auf Null und BC sagt auch keine Reichweite obwohl Benzintank voll. Abhilfe schafft bisher kurz mal 30km auf Benzin rumgurken, dann ist der Klemmer des "Schwimmers" in der Regel weg und Anzeige funzt wieder.
Also alles momentan noch im grün-gelben Bereich.
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
in letzter Zeit feststellen müssen,das die Tanknadel auf halber oder dreiviertel der Anzeige hängenbleibt,dies ändert sich dann auch während der Fahrt nicht mehr.
Komischerweise tritt es nicht ständig auf aber eben immer öfter.
Hi,
bei einem A-MERIVA hatte ich das auch einmal. Und zwar eigentlich nur, wenn der MERIVA am Hang geparkt war. Dann blieb aufgrund des schrägen Kraftstoffstandes wohl der Schwimmer hängen. Der FOH hat hat das behoben. Danach war alles OK.
mfg
JLacky
Dann will ich auch mal:
-Das Kupplungspedal knackt seit einiger Zeit. Das Geräusch wird lauter.
-Surren in der rechten Tür ist wieder voll da, linke Tür nach wie vor unauffällig. Irgendwas stimmt mit der rechten Verkleidung nicht.
-Knopf der elektrischen Handbremse bleibt manchmal in Stellung "LÖSEN" hängen. Seeehr selten und nur bei niedrigen Temperaturen. Trotzdem doof.
-Die Abdeckung über dem Tacho macht seit der "Unterpolsterung" leider mehr Geräusche als vorher (Knistern und Knacken in allen Lebenslagen). Silikonspray?
-Der Parkpilot hängt sich nach wie vor regelmäßig auf, wenn man im Rückwärtsgang parkt und etwas in Reichweite der Sensoren ist. Ca. jedes 5-10 mal. Passiert dies, piept es dann Minuten lang und man nichts dagegen tun. Selbst das Abstellen und zuschließen des Wagens hilft nicht. Das ist dann nicht nur nervig, sondern bei etwaigen Mitfahren auch peinlich und nicht grade eine gute Werbung für die Marke Opel...Abhilfe: Nie im Rückwärtsgang parken.
- Der Tempomat fällt mittlerweile immer häufiger aus. Wenn dem so ist, hilft manchmal, das Auto einmal bis zum Stillstand abzubremsen. Danach geht es mit Glück wieder. Auf einer Autobahn aber schwer machbar. Wenn man dann das zweite Mal an einem Tag nur deshalb auf einen Parkplatz fahren musste, um die nächsten 200Km mit Tempomat fahren zu können, fängt das an, extrem zu nerven.
- Die Schaltung blockiert nach wie vor sporadisch beim Einlegen des ersten Ganges oder Rückwärtsganges. Meist, wenn man vorher nur kurz angefahren ist und dann wieder abbremsen musste. Abhilfe schafft dann nur das Einlegen des jeweils anderen Ganges was zeitaufwendig ist und Gefahrensituationen - zum Beispiel auf Kreuzungen - provoziert. Für einen Neuwagen geht das eigentlich nicht...
Fazit nach 22000Km:
Super Auto mit ein paar Macken. Wenn ich mir die Liste anschaue, wundert es mich selber im ersten Moment, aber tatsächlich - ich steige immer wieder gerne ein und genieße die Fahrten. Mehr als in jedem anderen Auto das ich besessen habe. Warum? Weil das Fahrwerk, die Sitze, der Motor, das Navi, das Ambiente und Design, die Detaillösungen und auch die Verbrauchswerte einfach gut sind. Und weil diese Mängel verglichen mit ernsthaften Ausfällen zu verschmerzen sind bzw. ein Großteil hoffentlich nach der nächsten Inspektion erledigt sein wird.
Würde ich ihn wieder kaufen? Ja, allerdings nicht, ohne einmal die Konkurrenz abzuchecken. Aber das mache ich eh immer. Würde ich eher einen Zafira Tourer kaufen, wenn ich die Kohle hätte? Oh ja! 🙂
Hallo Zusammen,
hier nun die bei meinem Fahrzeug aufgetretenen Mängel (nach einem Jahr und 23.000 gefahrenen Kilometern):
- Klappergeräusche in der Beifahrertür (wurde duch den FOH behoben; kam vom Türschloss)
- Der Meriva ließ sich 3x nicht starten. Erst als ich den Schlüssel wieder entfernt und das Fahrzeug abgeschlossen habe, um dann den Vorgang zu wiederholen, funktionierte das Anlassen des Motors wieder. Leider ist der Fehler nicht reproduzierbar. Der FOH vermutet das es etwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben könnte.
-Die Veränderung der Lautstärke über die Tasten am Lenkrad ruft gelegentlich das Umschalten des Radiosenders hervor.
-Der vom Bordcomputer errechnete Durschnittsverbrauch ist sehr ungenau (ca. 1l Differenz)
- Das von Sunny geschilderte Problem hatte ich genau wie in seinem Beitrag beschrieben. Darauf wurde der Schwimmer bzw. eine Einheit ( der FOH benutze diese Begrifflichkeit) in dieser Woche getauscht. Beim heutigen Tanken funktionierte die Tanknadel dann wieder. Ich warte die nächsten Betankungen mal ab.
- Bei der ersten Inspektion (ebenfalls in dieser Woche)wurde ausgetretenes Öl am vorderen Motorblock festgestellt (laut FOH auch nicht gerade wenig). Ursprung war ein Schlauch, der vom Turbo zum Ladeluftkühler führt. Der FOH berichtete, dass der Schlauch bzw. der Dichtring in diesem defekt gewesen sei. Es lag kein Marderbiss vor . Ich werde diesen Schlauch nun im Auge behalten :-)
Viele Grüße
Andres 32
Hallo,
unser Meri hat jetzt ca. 20.000 km auf dem Buckel und macht seit einiger Zeit ständig während der Fahrt einen mehr oder weniger gut zu hörenden Pfeifton.
Ab damit zum Freundlichen und der stellt nach Rücksprache mit dem Werk fest, es soll das Getriebe sein!
Na da war ich aber BUFF!
Wie auch immer, das Getriebe wird übermorgen ausgetauscht.
Viele Grüße
Carreraristii
wow, gleich doch so heftig, kann man ja auch nur in der garantiezeit ertragen (!).
evtl. erfährst du noch details was genau dran/defekt ist ?!
Hallo Leute,
ich hatte bei Abholung meines B diverse mehr oder minder sichtbare Kratzer auf der gesamten Beifahrerseite. Sollen von der Poliermaschine beim Aufbereiten sein. Nun wurde natürlich ein Termin zur Abhilfe gemacht. Am Montag ging meiner in die Werkstatt und ich kann ihn nach Anruf wieder abholen. Ich hoffe ja nun auf morgigen Freitag. Von Lackieren war keine Rede. Was macht die Werkstatt in 5 Tagen mit dem Auto, um die Kratzer weg zu bekommen?
k.A., nachhaken/-fragen !
bzw. für so einen zeitraum + deren verschulden dann wenigstens kostenfrei ersatz bekommen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
für so einen zeitraum + deren verschulden dann wenigstens kostenfrei ersatz bekommen ?!?
Nach ein bißchen streiten, klar auf deren Kosten. Der Leih-Meriva (weiß, krass gegensätzlich) hilft natürlich über die Zeit und ist auch inklusive. Im Nachhinein gibt's nichts mehr zu meckern, nur halt die Hoffnung das er bald fertig wird.
Hallo zusammen,
Ich hatte dieses Problem bereits in einem anderem Tread beschrieben, will es aber hier gern noch einmal tun.
Es geht um die Verwindungsgeräuche der Türen. Ich kann nicht glauben, dass ich damit der einzige sein soll.
Bei holprigen Straßen oder z.b. dem Überqueren von Bahnschienen nehme ich immer wie eine Art Verwindungsgeräuche der Türen wahr. Wie als wenn die Türgummis scheuern. Also als wenn die ganze Karosse sich verwindet. Es ist für mich deutlich hörbar und nervt. Bei der ersten Inspektion habe ich dies auch bemängelt. Mein FOH meinte, man könne die Türen straffer einstellen. Haben Sie angeblich auch getan. Unterschied stelle ich allerdings keinen fest. Die Geräusche sind nach wie vor da. Nun schmiere ich die Gummis alle paar Wochen mit Silikon ein. Das hilft auch, ist aber eben leider nicht von Dauer. Ein anderer User meinte ich solle es mal mit Talkum probieren. Sicher auch eine gute Idee, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Kann mir das hier irgendjemand im Forum bestätigen, oder bin ich wirklich der Einzige???
Greetings Thomas