Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Das würd ich mal beim FOH ansprechen, so schlampert sieht das bei mir nicht aus. Da hatte der Dichtungs-Spanier wohl nen schlechten Tag gehabt. 🙁

Habs dem verkäufer schon mal per Mail geschickt, mal gucken, was der sagt...

Das soll sich mal ein Meister Deiner Opel Werkstatt ansehen,das sieht gar nicht gut aus,so hätte man Dir das Auto gar nicht ausliefern dürfen....also "rekalmieren...freundlich aber bestimmt"

Gruß Sunny

Zu Bild 3/4 hab ich ähnlich und schon sehr oft gesehen in ähnlicher Form bei Merivas gesehen.
Daher war ich noch am überlegen ob ich's denn bei Ansammlung anderer Sachen überhaupt dann angehen lasse...
Sieht mir aber auch einfach nur billig abgeschnitten aus (wie bereits zu Vectra-A-Zeiten), ohne Beeinträchtigung von Funktion+Folgen.

Also die Dichtungen sollte man wirklich bemängeln. Man sieht auf den Bildern recht gut, daß die Dichtungen zu kurz sind und dadurch die Verschweißung reißt. Kann man zwar flicken, wird aber wieder reißen.

Ähnliche Themen

Grml, warum kann man nur so kurz editieren?

Komme gerade vom Autowaschen. Ich habe auch solche schlampigen Dichtungen gefunden. Es reißen tatsächlich die Verschweißungen. Und ja, da kommt Wasser in den Wagen. Muß ich wohl reklamieren.

muß ich dann wohl auch mal weiter beobachten !
welche sind bei dir denn explizit betroffen, bzw. dass es dann gerade hier/wo herein-nässt ??!??

mir schwand nur übles wenn da beim foh nachgebessert wird...wieviel mehr das taugt....

Noch sind es nur die kurzen / dünnen Dichtungen an den hinteren Fenstern (an dem Dreieck entlang). Beim Waschen (Schlauch) zieht Wasser in diese Filzdichtung. Noch kein großes Problem, aber wenn die Dichtung durch Fahrtwind und ständige Temeraturwechsel dann immer mehr abgeht wird das wohl eines werden. Gibt dann auf Dauer diese hässlichen Vermoosungen im Filz.

So, war gestern beim FOH, der Serviceberater hat sich die Dichtungen angeschaut und neue bestellt, auf Garantie.
Würde wohl ca. eine Woche dauern, bis die eintreffen!
Mal gucken was passiert, ich halte euch auf dem laufenden!

Moin,

ich habe da einen kleinen Meriva B vom 01.12.2010 Bisher hatte ich keine Klagen,
ABER am SA vor 7 Tagen war plötzlich die Lenkung "hart". Der Wagen lies sich kaum noch lenken. Opel Mobility sei danke, das dann der ADAC vorbei kam und nichts tun konnte. Ab auf den Schlepper und einen Leihwagen für mich organisiert. Nach vielem Hin und Her zwischen Werksattt, Werk und Opel Mobility konnte ich dann den Wagen mehr als die 3 Tage behalten und mein Meriva wurde erst einmal aus dem Verkehr gezogen mit der Aussage "Es muss laut Werk die komplette Lenkung getauscht werden" und würde diese nicht vor Anfang nächster Woche geliefert werden!

Am FR dann kam doch eine freudige Überraschung ich könne am SA mein Auto haben...
Es sei die Hydraulik Pumpe getauscht worden, und diese musste aus der Produktion genommen werden, weil die dann doch nicht wirklich auf Lager liegen. Das Problem sei auch schon öfter vorgekommen!?!?!

Im großen und ganzen bin ich mit dem Meriva zufrieden.

gruß DUS

Zitat:

Original geschrieben von mr.xyxy


Hallo Zusammen,

ich weiß nicht, ob man das wirklich als Mangel bezeichnen kann, aber mir kommen die Dichtungen nicht sonderlich hochwertig vor.
Ich habe einen Riss in der Dichtung der Fahrertür. Außerdem sind mir recht große Spalte an der C-Säule (hintere Tür) und an der A-Säule aufgefallen.
Fotos mal im Anhang. Was meint ihr dazu? Habt ihr das auch? Befürchte halt, dass die Dichtungen nicht sonderlich lange der Waschanlage und dem nächsten Winter standhalten würden...

Schönes Wochenende!!!

Könnten von mir stammen die Bilder ..... den Riss hatte ich auch.

Bei mir wurden alles Gummis ersetzt!

Hier meine Bilder ... schon länger her...

http://www.motor-talk.de/.../passgenau-i203670595.html

Das ist mir auch schon mal aufgefallen allerdings nicht so ausgprägt und bei uns ist (noch) alles dicht🙂

by the way: Wisst Ihr, was das für Flecken auf den Gummis sind, hab ich jetzt auch verstärkt ...

Hab mir mal das Foto von corsa-fips geliehen, hoffe das geht in Ordnung ...

Fleckenaufgummis

Mhmmm, das lässt sich wohl nur kurzzeitig mit Gummipflegemittel egalisieren, ist aber wohl halt eine optische Malässe der Zusammensetzung von Materialien im Gummi (evtl. womöglich im Zusammenhang mit UV)..

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mhmmm, das lässt sich wohl nur kurzzeitig mit Gummipflegemittel egalisieren, ist aber wohl halt eine optische Malässe der Zusammensetzung von Materialien im Gummi (evtl. womöglich im Zusammenhang mit UV)..

Durchaus möglich, könnte aber auch einfach Dreck sein von Insekten und Co...ist das denn nach dem Waschen noch da?

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen