Meriva-B, Abholung...
Nach der Bestellung sollte irgendwann mal die Abholung erfolgen, das könnte man ja z.B. hier dokumentieren (am besten dazu an die Cam denken ;o)
Wie war der 1. Tag mit dem neuen Wagen, alles zufriedenstellend vom FOH abgewickelt, wie groß war der Blumenstrauß / die Sektpulle, gab´s Mängel, wie voll war der Tank,....?
Evtl. eine Checkliste was man beim ersten Rundgang so beachtet hat oder zu raten kann !
Hab dazu z.B. des öfteren diesen einen Mangel entdeckt (lose/abstehende A-Säulen-Verkleidung !)
Beste Antwort im Thema
So, ich möchte dann mal von einer Fahrzeugabholung berichten, die es wahrscheinlich so noch nie gab.
Mein Vater hat am 06.08.2010 seinen neuen Meriva (1,4, 120 PS, Edition, Karbongrau) abgeholt.
Die ganze Aktion verlief so:
Am Mittwoch, dem 04.08.2010 rief der Händler an: Herr XXX; Ihr Auto ist da, Sie können es ab Freitag abholen.
Ok, super, dachte er...hinfahren, Auto tauschen und gut ist. Von wegen, es sollte ganz anders kommen.
Am Donnerstag kam ein Einschreiben, darin der Fahrzeugbrief, sonst nichts.
Also hat mein Vater beim Händler angerufen und gefragt, was es damit auf sich habe.
Antwort: Wir (das Autohaus) machen den Zulassungsservice nur im Saarland, Sie (mein Vater) wohnen in Rheinland-Pfalz, das ist für uns zu weit zum fahren und der Mitarbeiter wüßte auch nicht, wo die zuständige Zulassungsstelle wäre.
Na ganz große Klasse...
Also ist mein Vater Freitags morgens dann erstmal zur Versicherung für die Doppelkarte zu holen (von denen er schon eine beim Händler hinterlegt hatte) und dann zur Zulassungsstelle zum Schilder holen.
Dann gings zum Händler...dort angekommen, rein in die Ausstellungshalle und den Verkäufer gesucht. Der gute Mann weilte allerdings im Urlaub und sein Kollege war von nichts unterrichtet und musste sich erstmal schlau machen und die Unterlagen zusammensuchen (dauerte knapp über ne Stunde, es gab KEIN Kaffee oder sonstwas, noch nichtmal eine Entschuldigung).
Als der Verkäufer dann den ganzen Schriftkram zusammen hatte, bekam mein Vater dann die Sachen hingelegt mit den Worten: Unterschreiben Sie hier, hier und hier, danke... (er hatte immernoch die Schilder unterm Arm).
Der Verkäufer begab sich dann erstmal auf die Suche, wo das Auto auf dem Gelände stehen würde. Er wurde fündig, nach geschlagenen 30 Minuten (ohne Kaffee), brachte den Wagen dann vor die Tür, kam rein, nahm die Schilder und brachte sie an, während der Wagen warm lief.
Plötzlich fiel ihm auf, daß der Wagen ja keine Radabdeckungen (16" Standartfelgen, keine Alus) draufhatte.....die lagen nämlich noch im Kofferraum, also zurück in die Werkstatt und montieren (15 Minuten). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater den Wagen noch keine 2 Minuten gesehen, geschweige denn dringesessen oder mal begutachten können.
Wieder zurück vor den Verkaufsraum...der Verkäufer steigt aus, läßt die Tür auf und sagt: Sie hatten ja vorher den Corsa D, der hier ist von der Bedienung fast identisch: Lichtschalter links unten, Blinker links vom Lenkrad, Scheibenwischer rechts, Tempomat im Lenkrad und der Bordcomputer links im Blinkerhebel. Der einzige Unterschied liegt in der elektrischen Handbremse.
Der Schlüssel steckt, der zweite hängt dran, die Papiere haben Sie ja noch....gute Fahrt und auf Wiedersehen.
Ähmmmm, und was ist mit dem Rest der Bedienung (Radio, Klima) und der Rücksitzanlage??
Der Verkäufer dann nach hinten: Wenn Sie hier oder hier ziehen, klappt dieses oder jenes Teil um...das Radio schaltet man hier ein, die Sender stellen Sie am Lenkrad ein und die Klima geht hier an.
Erst jetzt durfte mein Vater dann selbst ans Lenkrad: HE, der hat keinen Sprit(die Tankuhr stand auf GANZ LEER) und die Fußmatten fehlen auch und was macht der Verbandkasten auf dem Beifahrersitz ??
ANTWORT : Wir tanken nicht mehr, nur auf Wunsch und gegen Bezahlung...Fußmatten liegen im Kofferraum und der Verbandskasten gehört in die Halterung unter den Fahrersitz.
Jetzt kam es zu einem kurzen, nicht druckreifen Wortwechsel.....Ende vom Lied: 10 Liter Super auf Kosten des Händlers, die Matten sind dort, wo sie hingehören und der Verbandskasten auch.
Aber der größte Knaller kommt noch. Auf die Frage, wo die Bedienungsanleitungen fürs Auto und das Radio wären, kam die Antwort: Wissen wir nicht, die waren nicht dabei, wir schicken Ihnen welche nach.
Mein Vater ist dann gefahren...
Abends hab ich dann versucht, das Radio zu programmieren...dauerte etwas(hatte ja keine Anleitung, aber es ging). Was mich stutzig machte, dass alles im Display auf Englisch war......nach ein bißchen probieren, habe ich dann die Umstellung auf Deutsch gefunden.
Habe dann auch gleich die automatische Einschaltung der Klimaanlage ausgeschaltet, ebenso den Heckwischer, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs loslegt und die Begrüßungslichtfunktion eingeschaltet.
Beim Einräumen des Handschuhfaches hat meine Mutter dann auch Samstags die Bedienungsanleitungen gefunden...diese waren im dafür vorgesehenen Fach im Handschuhfach.
Dabei hat sie noch die Schutzfolien der Schminkspiegel entfernt, die noch drauf waren sowie die Reste des Aufklebers an der Heckscheibe, der vom Händler entfernt worden war, aber nicht der Kleber...
Am Montagmorgen ruft der Händler an: Herr XXX, Sie haben doch bei der Bestellung die Anschlußgarantie für das 3. bis 6 Jahr bestellt. Die Unterlagen sind jetzt da, Sie können Sie unterschreiben kommen und auch gleich bezahlen (487 €). Das muss ein Irrtum sein, meinte mein Vater...seit dem 05.08. gibt es doch die Garantie bis 160.000 km. Der Händler: Das gilt nicht, weil der Vertrag vorher unterschrieben wurde, außerdem wüßte der Händler noch nicht genau, was mit der 160.000 km Garantie alles abgedeckt wäre, da wäre die alte besser.
Da ist meinem Vater der Kragen entgültig geplatzt, er ist die 50 km hingefahren, hat sich den Chef des Hauses geschnappt und ihm die Sache gesteckt.....die neue Garantie gilt natürlich und im dieses Autohaus wird es "Personalveränderungen" geben.
Hammerhart, die Sache...und dann wundern sich manche Händler, dass es ihnen schlecht geht.
524 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JLacky
Hi,so, Heute um 10 Uhr war es endlich soweit. Nach 15 Wochen und ein paar tagen habe ich meinen MERIVA B abgeholt. ...
Meriva B INOVATION, 1,7CDTI, 74KW, AT-6, Muskatgrau. Stoff Astor Galvano Hellgrau/Morrocana Braun,
Ergonomiesitz Fahrer, Klimaautomatik, Quickheat, Panorama-Sonnendach, Solar Protect, Solar Reflect,
Fußraumteppiche Velour, FlexFix, Sichtpacket, Infotainment-Packet,
Laderaumwanne, Laderaumnetz, Steckdose 12V
Bestellt KW34/2010; geliefert voraussichtlich KW49/2010mfg
JLacky
Hallo, habe auch in der KW34 bestellt, Wagen fast gleiche Ausstattung, eher noch weniger. Einziger Unterschied, habe den 120PS Benziner und Designräder und CD400, alles andere ist in deiner Aussattung auch drin. Anvisiert war bisher KW50. Soll ich mir jetzt schon mal Hoffnungen machen?
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem tollen Wagen.
Gruß, Opel-BlitzGT
Seit Montag, den 6.12.2010 (Nikolausi) fahre ich die neue Meriva-Gurke. Diesel Automatik, Innovation. Wie schon erwähnt: Wartezeit kurz vor 8 Wochen. Alle Schikanen, nur ohne Fahrradträger (den brauche ich einfach nicht) und keine Opel-Navi. Farbe Silversee. Übergabe war, wie immer, sehr angenehm. Fahrzeugbeschreibung war eigentlich nicht mehr nötig, aber mein FOH braucht ein sauberes Gewissen, deshalb habe ich ihn reden lassen. Statt Trockenblumen habe ich eine Flasche Sekt bekommen (mein eigener Wunsch - ich hasse diese Blumen!). Ab- und Anmeldungsprozedere hat der FOH kostenlos erleidigt. Da es bei uns diese komischen Umweltplaketten nötig sind, habe ich auch eine kostenlos bekommen (normal 5,- Euro). Die alte Kennzeichen wurden übernommen. Getankt wurde seitens FOH für 15 Euro, also der Tank war ja nicht lehr! Mein FOH ist hier absolut super. Die erste Inspektion bringt im das Geld wieder zurück. Und das wissen wir beide: ich und FOH. Es ist doch klar, dss er von mir lebt, oder? Und ich meine es gar nicht sarkastisch. Meinen FOH lobe ich bei jeder Gelegenheit bis zum Himmel hinauf. Er ist einfach super! (ein Weibchen)
Mit dem Meriva bin ich sehr zufrieden. Zum Schmunzeln hat mich ein Opel-App gebracht, als ich so eine komische Zunge aus Plastik an der Windschutzscheibe registriert habe. Es soll zum Einklemmen der Parkuhrscheine dienen. Sachen gibt´s, die gibt es nicht!
p.s. was mir nicht gefällt ist der Sound beim Kofferraum schliessen. Alle Türen machen ein angenehmes Plopppp, aber Kofferraumtür mach: Krääächtz-Bumm!
Zitat:
Original geschrieben von banton
die neue Meriva-Gurke.
Hier nach habe ich eigentlich nur schlimmes erwartet...
Und?
Übergerascht, oder was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von banton
... Alle Türen machen ein angenehmes Plopppp, aber Kofferraumtür mach: Krääächtz-Bumm!
joh, fällt mir auch immer auf. könnte aber auch (in meinem Fall) am Plastikkennzeichenhalter liegen.
Ich wollte ja grundsätzlich solche Dinger nicht, betonte ich noch bei Übergabe der Kennzeichen beim FOH zum dranmachen-lassen.
Das wurde vorn befolgt aber für hinten hat man´s mir angeraten weil sonst direkt auf dem Blech scheuernd...(war´s "bavaria-..." der hier entspr. schon vorfand und unterfütterte ?!)...
Aber zu wärmer Zeit + Sauberkeit überleg ich mir da auch noch was alternatives...
PS: Wer hat denn hier noch einen Edition mit den Designrädern (?!) und hat mal neben den Radkappen auf die einzelnen Käppchen für die Radschrauben geachtet (!), waren sie dabei ???!
Im Schauraum hatte heute einer sie nicht drauf, was die Aussage meines FOH bestätigen würde, das sie beim Meriva (im ggs. zu Astra-J/ Insignia) nicht Serie wären, ich fänd´s unglaublich.
Denn beim Zubehör-Shop stapeln sich noch 4-für-3-Räder und hier ist an jeder Designradblende ein 5er Pack der Kappen dabei !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, fällt mir auch immer auf. könnte aber auch (in meinem Fall) am Plastikkennzeichenhalter liegen.Zitat:
Original geschrieben von banton
... Alle Türen machen ein angenehmes Plopppp, aber Kofferraumtür mach: Krääächtz-Bumm!
Ich wollte ja grundsätzlich solche Dinger nicht, betonte ich noch bei Übergabe der Kennzeichen beim FOH zum dranmachen-lassen.
Das wurde vorn befolgt aber für hinten hat man´s mir angeraten weil sonst direkt auf dem Blech scheuernd...(war´s "bavaria-..." der hier entspr. schon vorfand und unterfütterte ?!)...
Hallo, ja das Thema hab ich hier schon mal behandelt. War bei mir genau das selbe mit dem Geräusch der Heckklappe.
Ihr solltet da baldmöglichst was dagegen unternehmen, da ihr euch sonst den Lack durchscheuert und was das mit momentaner feuchter Wetterlage und besonders in Verbindung mit Streusalz verursacht könnt ihr euch ja denken.
Hier mal das Thema dazu.
Also momentan entweder provisorisch etwas unterfüttern oder gleich zum FOH und nachbessern lassen.
Rostfreie Grüsse vom Bavaria-Mike
Das Warten hat ein Ende, endlich, nach 18 Wochen und 3 Tagen. Der 11.1.11 ist doch auch ein schönes Abholdatum. Heute Morgen war es soweit, Geld geholt (EC-Karte ging nicht beim FOH, egal), zum FOH gefahren (mit dem alten). Zunächst den Papierkram erledigt (hihi, auch das Papiergeld sind wir losgeworden 😉), dann einstündige Einweisung durch den Verkaufsleiter (hihi, gibt nur einen Verkäufer). Dank meines umfassenden Forumwissens habe ich ihn schnell an seine Grenzen gebracht. Mehrmals musste er den Werkstattmeister dazu holen, wenn er nicht mehr weiter wusste. Schon beim Verstellen der hinteren Sitze musste er mehrmals rumfummeln bis es klappte. Der kann die Wagen nur verkaufen, schade eigentlich. Warum ich bei diesem FOH gekauft habe, er hatte das beste Angebot, außerdem ist der Händler etwas Abseits der Großstadt und bietet daher vielleicht im Laufe der Zeit etwas besseren Service an, wir werden sehen.
Blumen und Sekt gabs nicht, dafür ein Glas Wasser für mich und eine Tasse Kaffee für meine Frau. Und ich habe darauf bestanden, die Einführung in der warmen Werkstatt zu machen.
Nach der einstündigen Einweisung habe ich mich ins neue Auto gesetzt mit dem Gefühl, jetzt schon mehr zu wissen als der Verkäufer. Meine Frau hat den alten Wagen nun ganz für sich allein. Sie hat erst seit 1 Jahr ihren Führerschein und möchte noch ein bisschen mit dem kleinen üben.
Also Leute, was soll ich sagen, das Auto ist einfach nur g**l, was mir alle Meriva Besitzer wohl bestätigen können. Und an alle noch nicht Besitzer, das Warten wird sich lohnen, auch wenn es lange dauern könnte. Ich habe nichts zu bemängeln, es funktioniert alles soweit wie es soll.
Angesprochen habe ich den Händler natürlich auch wegen dem komischen Batterie Mantel. Der ist bei mir natürlich auch auf dem Minuspol. Der FOH meinte, das wäre ein Wärmeschutz für die Batterie. Er weiß nichts von Unfallschutz und dass der eigentlich auf den Pluspol gehörte. Naja, ich lass den jetzt dort wo er ist.
Das kleine Infodisplay ist auch nicht so schlecht, es zeigt die wichtigsten Funktionen an. Ob als Fehler nun Code xy steht oder in Klartext ist mir egal, Fehler sollen ja eh nicht vorkommen. Wenn es denn mal soweit ist, bin ich froh, überhaupt eine Fehleranzeige zu haben. Der fehlende zweite Trip ist auch zu verschmerzen. Und Digitaltacho brauch ich auch nicht, der analoge ist ausreichend.
Gespannt bin ich natürlich auf des zweite Volltanken. Der BC zeigt zurzeit 7,0l/100km an, das mit Winterreifen, auch Stadtverkehr und vor allen Dingen Einfahrzeit, wodoch spritziger gefahren werden soll. Beschleunigen bis 3000/min ist in der Stadt nicht so leicht. Im zweiten Gang fährt man dann schon 50 km/h. Viel Schalten und möglichst alle Fahrbereiche mal nutzen. Später werde ich deutlich sparsamer fahren, da ist dann bestimmt noch was drin. Außerdem habe ich erst ca. 120km drauf, davon 100km selbst gefahren.
So, bevor ich das Forum mit diesem Roman sprenge, mache ich mal Schluss für heute. Die weiteren Beiträge landen dann wahrscheinlich im Thread für erste Erfahrungen. Hoffentlich nicht im Mängelthread.
Es grüßt ein neuer glücklicher Meriva-Fahrer 😁😛😎🙂😛
Opel-BlitzGT
(schnell noch die Signatur ändern, auf Spritmonitor bin ich auch zu finden, weitere Bilder folgen noch, heute keine neuen gemacht)
Hallo Zusammen,
bei mir war es am gestrigen Tage nach ca. 10 Wochen warten soweit. Ich weiß, für viele von Euch mag das kurz klingen, aber für mich waren insbesondere die letzten 10 Tage schon sehr anstrengend 🙂
Also zum FOH gefahren und eine relativ sachliche und kurze Einührung im Freien erhalten. Blumen, Kaffee oder andere Dinge gab es nicht.
Dank der vielen Hinweise habe ich die potentiell häufig erwähnten "Schwachstellen" inspiziert. Keine lose Verkleidung, keine unsauber abgeschnittenenen Gummis, lediglich die Spaltmaße an den vorderen Kotflügeln stimmen nicht ganz exakt und das Heckkennzeichen klappert. Das wird beim nächsten Besuch behoben.
Der Weg nach Hause war grandios und wurde dementsprechend verlängert. Kein knarzen und klappern trotz der schlechten Straßenverhälntnisse ( hoffe das bleibt auch so). Das Material sowie Verabeitung erscheinen mir hochwertig. Der Diesel ist akustisch schon als solcher auszumachen, aber nicht unangenehm. Den Anzug kann ich ebenso wie den Durchzug als kräftig benennen (und das bei einem Leergewicht laut Fahrzeugschein von 1570 KG). Auf der Autobahn dreht der Motor bei 140 kmh im sechsten Gang gerade einmal 2500 Touren. Das Fahrwerk macht auf mich einen straffen aber komfortabelen Eindruck. Die in der Presse häufig erwähnte Seitenneigung bei Kurvenfahrten habe ich nicht erlebt. Im Vergleich zu meinem vorherigen Astra H Caravan ein ganz großer Sprung nach vorne!
Soweit meine ersten gesammelten Erfahrungen.
Viele Grüße
Andres-32
Zitat:
Original geschrieben von Andres-32
...
Signatur:
Bestellt am 05.11.2010 = 44 KW
Geliefert am 30.12.2010= 52 KW, abgeholt am 10.01.2011
Hallo,
mein Auto wurde in KW34 bestellt und auch KW52 geliefert. Mein FOH sagte mir, der Wagen hätte lange für die Produktion gebraucht. Ich schätze, das lag an den noch vorhandenen Anfangsschwierigkeiten. In dieser zeit lag zumindest eine Rückrufaktion. Ich schätze, in solchen Zeiten wird die Produktion ganz angehalten und verzögert alle Fahrzeuge. Ich denke, die jetzt bestellten werden nicht mehr so lange dauern.
Daher, Daumen drücken an alle, die noch warten auf eine schnelle Lieferung.
Bei mir (siehe letzter Artikel) gibt es auch nichts zu bemängeln, kein klappern, kein knarzen, keine schlechten Gummis, zumindest was man auf den ersten Blick sieht. Abgeblätterte Farbe im Radkasten konnte ich mangels guter Lichtverhältnisse nicht erkennen, habe ja auch Muskatgrau, was schon nach einem tag fahren sich zu Schmutzgrau gewandelt hat. Nur das Bremspedal hört sich beim Herunternehmen des Fußes etwas blechern an. Ist aber wohl normal und eh bei jedem Wagen anders. Ist auch nicht störend.
Wenn ich wieder Zeit finde, werde ich weiter berichten im "Erste Erfahrungen" Thread.
Gruß, weiterhin glücklicher Opel-Meriva-BlitzGT 😉
Ich fahre meinen Meriva 1.4 120 PS seit Juli 2010. Bis jetzt keine Störung oder sonst etwas negatives. Kein klappern, sehr leiser Motor. Ich hatte heute in der Blende( Klavierlack) zwischen den Türen zwei leichte Kratzer, die ich aber mit einer Sonax Lackpolitur leicht entfernen konnte. Da ich mit dem Motor und dem Auto so zufrieden bin, habe ich deswegen auch das gleiche Modell wieder bestellt. Diesmal nur mit 17 Zöller und Navigation CD 500 mit Telefonvorbereitung. Ich spielte auch mit dem Gedanken mir den Astra Sports Tourer zu bestellen, aber der Meriva hat gewonnen!
So eine ganze Woche hat mein FOH jetzt für die Aufbereitung und Zulassung meines Merivas gebraucht, 😠aber heute ist es soweit!🙂 Ich kann ihn abholen!😁
Werd dann auch gleich los . . . !😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von macdriver
Viel Spaß mit dem Auto. Hast Dir eine tolle Ausstattung genommen.
Danke 🙂
Wenn schon ein neues Auto dann aber auch richtig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, fällt mir auch immer auf. könnte aber auch (in meinem Fall) am Plastikkennzeichenhalter liegen.Zitat:
Original geschrieben von banton
... Alle Türen machen ein angenehmes Plopppp, aber Kofferraumtür mach: Krääächtz-Bumm!
Ich wollte ja grundsätzlich solche Dinger nicht, betonte ich noch bei Übergabe der Kennzeichen beim FOH zum dranmachen-lassen.
Das wurde vorn befolgt aber für hinten hat man´s mir angeraten weil sonst direkt auf dem Blech scheuernd...(war´s "bavaria-..." der hier entspr. schon vorfand und unterfütterte ?!)...
Aber zu wärmer Zeit + Sauberkeit überleg ich mir da auch noch was alternatives...PS: Wer hat denn hier noch einen Edition mit den Designrädern (?!) und hat mal neben den Radkappen auf die einzelnen Käppchen für die Radschrauben geachtet (!), waren sie dabei ???!
Im Schauraum hatte heute einer sie nicht drauf, was die Aussage meines FOH bestätigen würde, das sie beim Meriva (im ggs. zu Astra-J/ Insignia) nicht Serie wären, ich fänd´s unglaublich.
Denn beim Zubehör-Shop stapeln sich noch 4-für-3-Räder und hier ist an jeder Designradblende ein 5er Pack der Kappen dabei !
Hallo habe ich was verpasst?
Bei mir waren keine Kappen dabei....🙄
Da muss ich wohl beim Wechsel der Reifen demnächst mal nachhaken,werde schon mal eine Liste anfangen.
@Frank 160965
richtige Einstellung ein Auto kauft man ja meist für Jahre und da soll es einem ja auch gefallen.
Übrigens auch Thema in meinem Blog ( Haltedauer) des Meris...😉
@Andres-32 & Opel-Blitz GT
danke für die schönen Berichte,auch Euch allzeit gute und sichere Fahrt und viel Freude am Auto!
Gruß...Sunny Melon
Hallo Zusammen,
nach 150 gefahrenen Kilometern bin ich über die Menüfunktion auf die Öllebensdauer gestoßen. Diese zeigt nach 2 tagen nur noch 88 % an. Die Fahrstrecke bezog sich zu ca. 60% auf städtische Bereiche und ca. 40% Autobahn. Das würde ja bedeuten, dass ich mit nicht ganz 2000 km auf dem Tachometer zum Ölwechsel muss.
Wie genau ist diese Anzeige und kann sich die Qualität nach einer längeren Strecken sozusagen regenerieren?
Viele Grüße
Andres-32