Meriva-B, Abholung...

Opel Meriva B

Nach der Bestellung sollte irgendwann mal die Abholung erfolgen, das könnte man ja z.B. hier dokumentieren (am besten dazu an die Cam denken ;o)

Wie war der 1. Tag mit dem neuen Wagen, alles zufriedenstellend vom FOH abgewickelt, wie groß war der Blumenstrauß / die Sektpulle, gab´s Mängel, wie voll war der Tank,....?

Evtl. eine Checkliste was man beim ersten Rundgang so beachtet hat oder zu raten kann !
Hab dazu z.B. des öfteren diesen einen Mangel entdeckt (lose/abstehende A-Säulen-Verkleidung !)

A-saeulen-verkleidung
Beste Antwort im Thema

So, ich möchte dann mal von einer Fahrzeugabholung berichten, die es wahrscheinlich so noch nie gab.
Mein Vater hat am 06.08.2010 seinen neuen Meriva (1,4, 120 PS, Edition, Karbongrau) abgeholt.
Die ganze Aktion verlief so:
Am Mittwoch, dem 04.08.2010 rief der Händler an: Herr XXX; Ihr Auto ist da, Sie können es ab Freitag abholen.
Ok, super, dachte er...hinfahren, Auto tauschen und gut ist. Von wegen, es sollte ganz anders kommen.
Am Donnerstag kam ein Einschreiben, darin der Fahrzeugbrief, sonst nichts.
Also hat mein Vater beim Händler angerufen und gefragt, was es damit auf sich habe.
Antwort: Wir (das Autohaus) machen den Zulassungsservice nur im Saarland, Sie (mein Vater) wohnen in Rheinland-Pfalz, das ist für uns zu weit zum fahren und der Mitarbeiter wüßte auch nicht, wo die zuständige Zulassungsstelle wäre.
Na ganz große Klasse...
Also ist mein Vater Freitags morgens dann erstmal zur Versicherung für die Doppelkarte zu holen (von denen er schon eine beim Händler hinterlegt hatte) und dann zur Zulassungsstelle zum Schilder holen.
Dann gings zum Händler...dort angekommen, rein in die Ausstellungshalle und den Verkäufer gesucht. Der gute Mann weilte allerdings im Urlaub und sein Kollege war von nichts unterrichtet und musste sich erstmal schlau machen und die Unterlagen zusammensuchen (dauerte knapp über ne Stunde, es gab KEIN Kaffee oder sonstwas, noch nichtmal eine Entschuldigung).
Als der Verkäufer dann den ganzen Schriftkram zusammen hatte, bekam mein Vater dann die Sachen hingelegt mit den Worten: Unterschreiben Sie hier, hier und hier, danke... (er hatte immernoch die Schilder unterm Arm).
Der Verkäufer begab sich dann erstmal auf die Suche, wo das Auto auf dem Gelände stehen würde. Er wurde fündig, nach geschlagenen 30 Minuten (ohne Kaffee), brachte den Wagen dann vor die Tür, kam rein, nahm die Schilder und brachte sie an, während der Wagen warm lief.
Plötzlich fiel ihm auf, daß der Wagen ja keine Radabdeckungen (16" Standartfelgen, keine Alus) draufhatte.....die lagen nämlich noch im Kofferraum, also zurück in die Werkstatt und montieren (15 Minuten). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater den Wagen noch keine 2 Minuten gesehen, geschweige denn dringesessen oder mal begutachten können.
Wieder zurück vor den Verkaufsraum...der Verkäufer steigt aus, läßt die Tür auf und sagt: Sie hatten ja vorher den Corsa D, der hier ist von der Bedienung fast identisch: Lichtschalter links unten, Blinker links vom Lenkrad, Scheibenwischer rechts, Tempomat im Lenkrad und der Bordcomputer links im Blinkerhebel. Der einzige Unterschied liegt in der elektrischen Handbremse.
Der Schlüssel steckt, der zweite hängt dran, die Papiere haben Sie ja noch....gute Fahrt und auf Wiedersehen.
Ähmmmm, und was ist mit dem Rest der Bedienung (Radio, Klima) und der Rücksitzanlage??
Der Verkäufer dann nach hinten: Wenn Sie hier oder hier ziehen, klappt dieses oder jenes Teil um...das Radio schaltet man hier ein, die Sender stellen Sie am Lenkrad ein und die Klima geht hier an.
Erst jetzt durfte mein Vater dann selbst ans Lenkrad: HE, der hat keinen Sprit(die Tankuhr stand auf GANZ LEER) und die Fußmatten fehlen auch und was macht der Verbandkasten auf dem Beifahrersitz ??
ANTWORT : Wir tanken nicht mehr, nur auf Wunsch und gegen Bezahlung...Fußmatten liegen im Kofferraum und der Verbandskasten gehört in die Halterung unter den Fahrersitz.
Jetzt kam es zu einem kurzen, nicht druckreifen Wortwechsel.....Ende vom Lied: 10 Liter Super auf Kosten des Händlers, die Matten sind dort, wo sie hingehören und der Verbandskasten auch.
Aber der größte Knaller kommt noch. Auf die Frage, wo die Bedienungsanleitungen fürs Auto und das Radio wären, kam die Antwort: Wissen wir nicht, die waren nicht dabei, wir schicken Ihnen welche nach.
Mein Vater ist dann gefahren...
Abends hab ich dann versucht, das Radio zu programmieren...dauerte etwas(hatte ja keine Anleitung, aber es ging). Was mich stutzig machte, dass alles im Display auf Englisch war......nach ein bißchen probieren, habe ich dann die Umstellung auf Deutsch gefunden.
Habe dann auch gleich die automatische Einschaltung der Klimaanlage ausgeschaltet, ebenso den Heckwischer, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs loslegt und die Begrüßungslichtfunktion eingeschaltet.
Beim Einräumen des Handschuhfaches hat meine Mutter dann auch Samstags die Bedienungsanleitungen gefunden...diese waren im dafür vorgesehenen Fach im Handschuhfach.
Dabei hat sie noch die Schutzfolien der Schminkspiegel entfernt, die noch drauf waren sowie die Reste des Aufklebers an der Heckscheibe, der vom Händler entfernt worden war, aber nicht der Kleber...
Am Montagmorgen ruft der Händler an: Herr XXX, Sie haben doch bei der Bestellung die Anschlußgarantie für das 3. bis 6 Jahr bestellt. Die Unterlagen sind jetzt da, Sie können Sie unterschreiben kommen und auch gleich bezahlen (487 €). Das muss ein Irrtum sein, meinte mein Vater...seit dem 05.08. gibt es doch die Garantie bis 160.000 km. Der Händler: Das gilt nicht, weil der Vertrag vorher unterschrieben wurde, außerdem wüßte der Händler noch nicht genau, was mit der 160.000 km Garantie alles abgedeckt wäre, da wäre die alte besser.
Da ist meinem Vater der Kragen entgültig geplatzt, er ist die 50 km hingefahren, hat sich den Chef des Hauses geschnappt und ihm die Sache gesteckt.....die neue Garantie gilt natürlich und im dieses Autohaus wird es "Personalveränderungen" geben.

Hammerhart, die Sache...und dann wundern sich manche Händler, dass es ihnen schlecht geht.

524 weitere Antworten
524 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


ich hab absolut nix bezahlt.
Gab es vom FOH als Zugabe, also neues Nummernschild und Zulassung.

Achja, die Abmeldung für die beiden Altfahrzeuge war auch dabei.
Gruß Mike

na das ist ja fein !

durch eigenes tun hab ich mir etwaige ausführungsgebühren (in erinnerung zu letzten fahrzeugen) vom FOH gemieden. Wobei dieser jetzt für die erledigte (Altfzg-) Abmeldung nix berechnet hat.

Für die Abmeldung meines alten Astra hab ich auch nix bezahlt. Wo der jetzt wohl rumfährt ? 🙂

joh, da wird man doch auch ein wenig emotional, 6 Jahre /104-tkm,
sehr brav+treu gewesen mein alter Meriva-A (1.7 CDTI) !

Jungs, ich versteh überhaupt nicht, warum man so begeistert sein kann nur wegen kostenloser Ab- oder Anmeldung, oder Umweltplakette im Preis von 5 Euro?
Die Tatsache ist: ein FOH verdient an einem treuen Kunden ca 400 000 Euro im Laufe der Geschichte. Was ist dann eine kostenlose Anmeldung, oder Blumenstrauß? Jede Inspektion beim FOH kostet dann so einen Haufen Geld, dass die Schwarte kracht.

Ähnliche Themen

Vielleicht weil mir solche Gesten und Nettigkeiten lieber sind als eine Übergabe in dem Format: So jetzt her mit der Kohle, da steht ihr Auto, Bedienungsanleitung ist im Handschuhfach und jetzt stehlen sie mir nicht die Zeit ich muß Autos verkaufen. Wir sehen uns dann bei der nächsten Inspektion ... 🙄

Sind wir heute gereizt, oder?
Die Nettigkeiten gehören zum Geschäft. Siehe Araber! Sie müssen runterhandeln können, sonst kaufen sie nichts. Deshalb hebt man die Preise an und dann senkt man sie. Der Deutsche ist aber schon dann begeistert, wenn er einen Lutscher kostenlos bekommt (sprich: poppeliges Gepäcknetz).

Ich gereizt, nö gar nicht. Ist nur meine Meinung. Achja Das Gepäcknetz ist wirklich nicht der Rede wert und gehört meines Wissens sowieso zur Grundausstattung. Ich hatte auch eins drin liegen. Das wurde vom Verkäufer auch lediglich in einem Nebensatz erwähnt.

Und vielleicht ist dir ja aufgefallen, das es bei einigen halt nicht so war und es deshalb schon erwähnenswert ist. Ich verstehe jetzt halt nicht so recht, wieso du diese kleinen Nettigkeiten so ins "Lächerliche" ziehst.

Zitat:

Die Tatsache ist: ein FOH verdient an einem treuen Kunden ca 400 000 Euro im Laufe der Geschichte. Was ist dann eine kostenlose Anmeldung, oder Blumenstrauß? Jede Inspektion beim FOH kostet dann so einen Haufen Geld, dass die Schwarte kracht.

Jetzt muss ich aber mal laut lachen !

Woher hast Du diese Zahl ? Das würde ja bedeuten das er mit 10 Kunden 4.000.000,00,- Gewinn macht.
Ich glaube ich werde FOH !

10 Autos a 40k€? Vielleicht der Benzhändler, aber kein Opelhändler.

Außerdem, verwechsel mal nicht Umsatz und Gewinn, ...

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


10 Autos a 40k€? Vielleicht der Benzhändler, aber kein Opelhändler.

Außerdem, verwechsel mal nicht Umsatz und Gewinn, ...

Auch vom Umsatz kann es nicht hinkommen...

Versteh gerade nicht wieso das hier so ausarten muß ?!

@banton: Ja freilich wollte ich das nicht überbewerten (Blumen, Sekt, Gepäcknetz, etc...) ging mir halt nur mal um die Doku dazu, bzw. wie/wo/was so bei anderen "abgeht".
Bzw. wie es "DerBandit.." schon der Freundlickeit/Geste wegen betont, damit auch mir keinesfalls gereizt rüberkam.
Dagegen wirkt dein Auftritt dann auf mich hier schon ziemlich "polternd".
Aber um es nicht anzuheizen, sondern der Fakten, bzw. deiner Zahlen nachzugehen, wäre hier mehr Info/Quelle ganz nett für Basis von weiterer Diskussion !

Und freilich kann man mir auch einfach das Auto übergeben, denn der Preis muß stimmen, denn:
Ganz nüchtern kommt bei mir erstmal die Ausstattung auf den Prüfstand, um hier nicht unnötig Geld beim FOH zu lassen.
Alles über Basis bringt nämlich die Marge. Z.B. ein Metallic-Lack kostet i.d. Herstellung einen Bruchteil dessen was hier dem Kunden abgeledert wird..
Freilich ist Komfort was schönes, darf sich auch jeder gönnen aber da seh ich auch manches pragmatisch und für den Hausstreckenbedarf für unnötig.

PS: Wenn man 60 Jahre autofährt, durchschnittlich 6 Jahre eines unterhält, also sich 10 Autos anschafft, dieses durchschnittlich 20.000 EUR kostet und das jeweilge Auto in 6 Jahren weitere 20.000 EUR Unterhalt an allem kosten würde...
Zu letzterem verdient aber nicht nur der FOH (+ Vers., Tankstelle,...)

Zitat:

Original geschrieben von banton


...
Die Tatsache ist: ein FOH verdient an einem treuen Kunden ca 400 000 Euro im Laufe der Geschichte. Was ist dann eine kostenlose Anmeldung, oder Blumenstrauß? Jede Inspektion beim FOH kostet dann so einen Haufen Geld, dass die Schwarte kracht.

Ist wohl ein Tippfehler: 4.000 € statt 400 000 erscheint mir realistisch.

Aber mit einem hat er Recht, wiewohl das mal das Thema eines anderen Threads sein dürfte:

Die Kosten für die Inspektionen sind schon happig und z.T. fragwürdig. Bisher konnte man denen durch Weglassen/Selbermachen/Einzelaufträge usw. zumindest nach der Garantiezeit aus dem Wege gehen. Das geht nun mit der 160.000km Garantie nicht mehr.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Die Kosten für die Inspektionen sind schon happig und z.T. fragwürdig. Bisher konnte man denen durch Weglassen/Selbermachen/Einzelaufträge usw. zumindest nach der Garantiezeit aus dem Wege gehen. Das geht nun mit der 160.000km Garantie nicht mehr.
MfG Walter

Bin hier anderer Meinung und daher hab ich hierzu ein neues Thema eröffnet.

Inspektions- und Reperaturkosten Thread

Gruß Mike

Sorry aber viele FOHs haben garkeinen Grund dazu, so zu handeln, denn viele einfach reinkommen, den Händler mit utopischen Rabatten aus dem Internetz konfrontieren und meinen, sie müssten hier und jetzt ein noch besseres Angebot gemacht bekommen.

Die Händler verdienen teilweise schon nichts mehr an ihren Bestellungen sondern machen Verluste. Wer dann noch einen Blumestrauß und Küsschen+Küsschen erwartet 😮...

Hi,

so, Heute um 10 Uhr war es endlich soweit. Nach 15 Wochen und ein paar tagen habe ich meinen MERIVA B abgeholt. Rückgabe des alten MERIVA A und Einweisung in den neuen MERIVA B hat rund eine Stunde gedauert. Einzuweisen war nicht viel. Das ist jetzt der dritte MERIVA den ich fahre, und er FOH hat mir nur die wesentlichen Unterschiede erklärt. Das war OK Außerdem habe ich die letzten Wochen die PDF-Betriebsanleitung auswendig gelernt. Das hat die Umstellung erleichtert. Obwohl in der PDF-Betriebsanleitung die falschen Bilder z.B. bei der Klimaanlage drin sind. Ist wohl schon etwas älter.

Bei der Übernahme hatte er 12,6km auf dem Tacho.

Die ersten 30 waren leider bei vereisten und gefrorenen Straßen, aber dennoch bin bis jetzt zufrieden. Nach den ersten 20km habe ich das erste mal angehalten und gleich stiegen bei der eissigen Kälte Dampfwolken aus dem Motorraum. Vom Geruch her waren das aber nur die üblichen Konservierungs und Dichtmittel, die verdampfen, wenn der Motor das erste mal richtig warm wird. Hoffe ich zumindest mal.

jetzt habe ich mich erstmal mit der Bedienung (Licht, BC, Schaltung, Infotainmentsystem) vertraut gemacht, und wenn es jetzt aufhört zu schneien werde ich noch mal eine Runde drehen.

mfg
JLacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen