Meriva-B, Abholung...
Nach der Bestellung sollte irgendwann mal die Abholung erfolgen, das könnte man ja z.B. hier dokumentieren (am besten dazu an die Cam denken ;o)
Wie war der 1. Tag mit dem neuen Wagen, alles zufriedenstellend vom FOH abgewickelt, wie groß war der Blumenstrauß / die Sektpulle, gab´s Mängel, wie voll war der Tank,....?
Evtl. eine Checkliste was man beim ersten Rundgang so beachtet hat oder zu raten kann !
Hab dazu z.B. des öfteren diesen einen Mangel entdeckt (lose/abstehende A-Säulen-Verkleidung !)
Beste Antwort im Thema
So, ich möchte dann mal von einer Fahrzeugabholung berichten, die es wahrscheinlich so noch nie gab.
Mein Vater hat am 06.08.2010 seinen neuen Meriva (1,4, 120 PS, Edition, Karbongrau) abgeholt.
Die ganze Aktion verlief so:
Am Mittwoch, dem 04.08.2010 rief der Händler an: Herr XXX; Ihr Auto ist da, Sie können es ab Freitag abholen.
Ok, super, dachte er...hinfahren, Auto tauschen und gut ist. Von wegen, es sollte ganz anders kommen.
Am Donnerstag kam ein Einschreiben, darin der Fahrzeugbrief, sonst nichts.
Also hat mein Vater beim Händler angerufen und gefragt, was es damit auf sich habe.
Antwort: Wir (das Autohaus) machen den Zulassungsservice nur im Saarland, Sie (mein Vater) wohnen in Rheinland-Pfalz, das ist für uns zu weit zum fahren und der Mitarbeiter wüßte auch nicht, wo die zuständige Zulassungsstelle wäre.
Na ganz große Klasse...
Also ist mein Vater Freitags morgens dann erstmal zur Versicherung für die Doppelkarte zu holen (von denen er schon eine beim Händler hinterlegt hatte) und dann zur Zulassungsstelle zum Schilder holen.
Dann gings zum Händler...dort angekommen, rein in die Ausstellungshalle und den Verkäufer gesucht. Der gute Mann weilte allerdings im Urlaub und sein Kollege war von nichts unterrichtet und musste sich erstmal schlau machen und die Unterlagen zusammensuchen (dauerte knapp über ne Stunde, es gab KEIN Kaffee oder sonstwas, noch nichtmal eine Entschuldigung).
Als der Verkäufer dann den ganzen Schriftkram zusammen hatte, bekam mein Vater dann die Sachen hingelegt mit den Worten: Unterschreiben Sie hier, hier und hier, danke... (er hatte immernoch die Schilder unterm Arm).
Der Verkäufer begab sich dann erstmal auf die Suche, wo das Auto auf dem Gelände stehen würde. Er wurde fündig, nach geschlagenen 30 Minuten (ohne Kaffee), brachte den Wagen dann vor die Tür, kam rein, nahm die Schilder und brachte sie an, während der Wagen warm lief.
Plötzlich fiel ihm auf, daß der Wagen ja keine Radabdeckungen (16" Standartfelgen, keine Alus) draufhatte.....die lagen nämlich noch im Kofferraum, also zurück in die Werkstatt und montieren (15 Minuten). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater den Wagen noch keine 2 Minuten gesehen, geschweige denn dringesessen oder mal begutachten können.
Wieder zurück vor den Verkaufsraum...der Verkäufer steigt aus, läßt die Tür auf und sagt: Sie hatten ja vorher den Corsa D, der hier ist von der Bedienung fast identisch: Lichtschalter links unten, Blinker links vom Lenkrad, Scheibenwischer rechts, Tempomat im Lenkrad und der Bordcomputer links im Blinkerhebel. Der einzige Unterschied liegt in der elektrischen Handbremse.
Der Schlüssel steckt, der zweite hängt dran, die Papiere haben Sie ja noch....gute Fahrt und auf Wiedersehen.
Ähmmmm, und was ist mit dem Rest der Bedienung (Radio, Klima) und der Rücksitzanlage??
Der Verkäufer dann nach hinten: Wenn Sie hier oder hier ziehen, klappt dieses oder jenes Teil um...das Radio schaltet man hier ein, die Sender stellen Sie am Lenkrad ein und die Klima geht hier an.
Erst jetzt durfte mein Vater dann selbst ans Lenkrad: HE, der hat keinen Sprit(die Tankuhr stand auf GANZ LEER) und die Fußmatten fehlen auch und was macht der Verbandkasten auf dem Beifahrersitz ??
ANTWORT : Wir tanken nicht mehr, nur auf Wunsch und gegen Bezahlung...Fußmatten liegen im Kofferraum und der Verbandskasten gehört in die Halterung unter den Fahrersitz.
Jetzt kam es zu einem kurzen, nicht druckreifen Wortwechsel.....Ende vom Lied: 10 Liter Super auf Kosten des Händlers, die Matten sind dort, wo sie hingehören und der Verbandskasten auch.
Aber der größte Knaller kommt noch. Auf die Frage, wo die Bedienungsanleitungen fürs Auto und das Radio wären, kam die Antwort: Wissen wir nicht, die waren nicht dabei, wir schicken Ihnen welche nach.
Mein Vater ist dann gefahren...
Abends hab ich dann versucht, das Radio zu programmieren...dauerte etwas(hatte ja keine Anleitung, aber es ging). Was mich stutzig machte, dass alles im Display auf Englisch war......nach ein bißchen probieren, habe ich dann die Umstellung auf Deutsch gefunden.
Habe dann auch gleich die automatische Einschaltung der Klimaanlage ausgeschaltet, ebenso den Heckwischer, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs loslegt und die Begrüßungslichtfunktion eingeschaltet.
Beim Einräumen des Handschuhfaches hat meine Mutter dann auch Samstags die Bedienungsanleitungen gefunden...diese waren im dafür vorgesehenen Fach im Handschuhfach.
Dabei hat sie noch die Schutzfolien der Schminkspiegel entfernt, die noch drauf waren sowie die Reste des Aufklebers an der Heckscheibe, der vom Händler entfernt worden war, aber nicht der Kleber...
Am Montagmorgen ruft der Händler an: Herr XXX, Sie haben doch bei der Bestellung die Anschlußgarantie für das 3. bis 6 Jahr bestellt. Die Unterlagen sind jetzt da, Sie können Sie unterschreiben kommen und auch gleich bezahlen (487 €). Das muss ein Irrtum sein, meinte mein Vater...seit dem 05.08. gibt es doch die Garantie bis 160.000 km. Der Händler: Das gilt nicht, weil der Vertrag vorher unterschrieben wurde, außerdem wüßte der Händler noch nicht genau, was mit der 160.000 km Garantie alles abgedeckt wäre, da wäre die alte besser.
Da ist meinem Vater der Kragen entgültig geplatzt, er ist die 50 km hingefahren, hat sich den Chef des Hauses geschnappt und ihm die Sache gesteckt.....die neue Garantie gilt natürlich und im dieses Autohaus wird es "Personalveränderungen" geben.
Hammerhart, die Sache...und dann wundern sich manche Händler, dass es ihnen schlecht geht.
524 Antworten
Danke auch hier nochmals.
Das bestellen hab ich mal im stillen für mich getan, jaja, ganz individuell + bescheiden im Zubehör (Parkpilot+SolarProtect sogar erst Tage später ergänzt*)
Den Verkäufer gar gebeten, hab ich was wichtiges vergessen...nö, ganz nüchtern, wollte mir nix aufschwätzen.
*)wegen der Lautsprecher hinten / hat sich wohl kaum gelohnt vom Look
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Danke auch hier nochmals.
Das bestellen hab ich mal im stillen für mich getan, jaja, ganz individuell + bescheiden im Zubehör (Parkpilot+SolarProtect sogar erst Tage später ergänzt*)
Den Verkäufer gar gebeten, hab ich was wichtiges vergessen...nö, ganz nüchtern, wollte mir nix aufschwätzen.*)wegen der Lautsprecher hinten / hat sich wohl kaum gelohnt vom Look
Ist mir auch schon aufgefallen,als ich einen c.-weißen Meri B damit sah,dass die SolProt-Tönung relativ milde ausfällt .War z.B. beim Corsa D erheblich dunkler.
Klar aber auch,dass es sich als Kontrast bei weißem Lack eigentlich anbietet bis aufdrängt.Wollte ja eigentlich auch individuell bestellen und hätte mir in diesem Fall auch weiß+SolProt (+evtl. PaDa) vorgestellt.
Und Parkspiepser wg. hinten Lsp.? Das hätte es aber für 150 Schleifen (verkleidet als CD 400) billiger gegeben. ;-)
Darf man nach der Polsterfarbe fragen ?Schließlich wollen wir es bei FLEX genau wissen und es gibt für c.-weiß ja nun mal alle drei Varianten.
schwarz/schwarz, alles andere mir nicht annähernd zeitlos genug...;o)
joh, freilich auch dem Parkpiep-Surround wegen...;o)
Das CD400 mit GID (Aufpreis), dann noch DAB (Aufpreis) und noch USB (Aufpreis),...es hat viel Zahnsubstanz gekostet sich zusammenzureißen...;o)
Und die Debatte um wahrlich "stark getönt" (wie es die Preisliste vorheischt) hab ich ja selbst am Meriva-A im Abgleich gehabt, da blieb die Laderaumabdeckung immer zuhause (letztlich ja auch so´n vielfach klappriges Ding).
So jetzt wird es aber Zeit auch von meiner Abholung zu berichten. Da mein Verkäufer nicht da war, hat ein Kollege die Übergabe letzten Dienstag (30.11.) gemacht. Lief alles sehr gut. Schnelle und unkomblizierte Abwicklung aller Formalitäten. Als Beigaben gab es Sekt, Wahndreieck, Erste Hilfe Paket und das Netz für den Kofferraum. Dann gab es eine ausführliche Einführung. Speziell nachgefragt habe ich, wie das mit dem Dieselfahren ist. Knappe Antwort. Den fahren Sie wie einen Benziner. Kein Hinweis auf Vorglühen oder DPF. Ebenso hatte er nichts von irgendwelchen Ölwechsel nach der Einfahrzeit erzählt. Intressant fand, ich dass dieser Verkäufer zum erstenmal einen Meriva mit Glasdach auslieferte. Seine Begeistung dafür fand ich wirklich witzig. Ist aber auch eine tolle Sache. Gerade jetzt bei dem Wetter.
Das tollste Erlebnis, war dann endlich die 130 PS selber zu bewegen. Das ist schon super. Da ist Kraft und Durchzug dahinter. Mit dem neuen musste ich dann leider gleich in den Schnee. Aber der bewegt sich auch in dieser Situation wirklich sehr gutmütig. Nach 380 Km habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l. Ich bin überwiegend Autobahn und Landstraße gefahren. Gott sei Dank waren die Verhältnisse einiger Maßen auf den Straßen. Kein Chaos.
Heute habe ich mein Mobiltelefon über Bluetooth (Profil SimAP) angemeldet. Hat erst mal ein wenig gehakt. Doch jetzt läuft die Sache rund. Leider muss ich mich beim ausprobieren aller Komponenten meines Autos noch etwas gedulden. Es macht halt keinen Spaß im kalten Auto zu sitzen und durch die Menüs zu klicken. Navi-Bedinung ging aber auch so ziemlich intuitiv. Der FOH hatte mir da schon die wichtigsten Eckpunkte dargestellt.
Nun gilt es Erfahrungen zu sammeln. Bilder stelle ich noch ein. Aber da muss erst mal wieder etwas schöneres Wetter sein und sicherlich auch eine Wäsche (das Auto ist schon ziemlich dreckig - Schwarz ist halt empfindlich...)
Viele Grüße von einem sehr begeisterten Meriva B Neubesitzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Lasst Ihn erst mal ein paar Jahre laufen,dann dürft Ihr Kiste sagen.
Zur Lieferzeit:
Rechnet mit dem schlmmsten,es gibt soviele Faktoren die da mitspielen...
Also Geduld bei den wartenden auch wenns schwer ist....
Wie von mir schon gesagt, habe ich schon den 4. Meriva und bin bis jetzt begeistert.
Die Sache mit der "unbekannten" Warterei scheint mir total sinnfrei, weil:
- das Auto ist schon seit 6 Monaten (oder so) bekannt
- in den letzten 2 Monaten war ich in DE viel unterwegs und habe ich keinen Be-Meriva auf der Strasse gesehen (ausser meinem Nachbar, der sich diese einfachste Ausführung bei meinem FOH gekauft hat - das Auto hat ausser Rädern und Lenkrad nichts drin und kostet immerhin noch 17 Kilo!)
- Fließband liefert angeblich so um die 1000 Autos täglich, oder?
- Presse schreibt: die Umsatzeinbüsse beim Opel.
- Opel macht Kurzarbeit
- Opel legt extra Schichten ein.
UND WO SIND DIE AUTOS?
Da steht einer mit dem vollen Geldsack und weiss er nicht, wann das Auto zu ihm kommt. Und was ist ein Auto? Ein Haufen Schrott - zusammengestöpselt in der Fabrik. Nichts mehr.
Ich finde, es ist ein Volks-Verarsche, das noch nach der Blüte-Zeit der Automobilindustrie in unseren Köpfen überwintert. Heute spricht man von "just-in-time" und ähnlichen Liebesbezeugnissen und die freundlichsten FOH´s können dir nur eins sagen: das Auto kommt genau dann, wann es kommt. Nicht später und nicht früher. Ich meine: so macht man keine Geschäfte! Wenn man noch bedenkt, dass die Kiste über 25 Kilo kostet, dann ist das eine Sauerei.
Die Geschichte mit warten, Vorfreude und ähnlich ist für kleine Kinder zu Weihnachten aber nicht für mich und nicht HEUTE, wo jeder um den Kunden kämpfen muss.
(ich wollte euch nicht ärgern - es ist nur meine Meinung!)
Zitat:
Original geschrieben von banton
Meie Meinung auch!!!Zitat:
UND WO SIND DIE AUTOS?
Da steht einer mit dem vollen Geldsack und weiss er nicht, wann das Auto zu ihm kommt. Und was ist ein Auto? Ein Haufen Schrott - zusammengestöpselt in der Fabrik. Nichts mehr.
Ich finde, es ist ein Volks-Verarsche, das noch nach der Blüte-Zeit der Automobilindustrie in unseren Köpfen überwintert. Heute spricht man von "just-in-time" und ähnlichen Liebesbezeugnissen und die freundlichsten FOH´s können dir nur eins sagen: das Auto kommt genau dann, wann es kommt. Nicht später und nicht früher. Ich meine: so macht man keine Geschäfte! Wenn man noch bedenkt, dass die Kiste über 25 Kilo kostet, dann ist das eine Sauerei.
Die Geschichte mit warten, Vorfreude und ähnlich ist für kleine Kinder zu Weihnachten aber nicht für mich und nicht HEUTE, wo jeder um den Kunden kämpfen muss.
(ich wollte euch nicht ärgern - es ist nur meine Meinung!)
Da muss ich dir voll und ganz Recht geben! Da will mann die Wirtschaft ankurbeln und was ist bei OPEL los nichts!
Ja da fällt es einem schwer das nachzuvollziehen, wie diese Lieferzeiten zustande kommen. Wir wissen es einfach nicht und können es auch nicht im Nachhinein nach verfolgen. Es gibt ja keinerlei Laufzettel oder so. Zumindest nicht für den Endkunden.
Vielleicht mal ein Fall für die Sendung mit der Maus 🙂
Das wäre doch mal ne Aufgabe. Verfolgung der Produktion seit Bestellung. Aber welcher Hersteller läßt sich schon so in die Karten kucken. 😉
Machbar müßte das ja sein, denn jede Bestellung hat ja eine Auftragsnummer o.Ä. die man ja auch durch die Produktion verfolgen können sollte. Vielleicht kommt dabei ja raus das das Auto immer für Tage oder Wochen irgendwo rumsteht und einfach nix passiert.
Ich kenne leider den Meriva Ausstoß in Saragossa nicht. Sind diese 1000 Autos / Tag wirklich 1000 Merivas oder 1000 Autos aller Modelle die dort verbaut werden. Das würde dann ja bedeuten das in 15 Wochen Lieferzeit ca 105.000 Autos gebaut worden wären. Sind denn so viele überhaupt schon weltweit verkauft/ausgeliefert?
Noch komischer finde ich das es auch offensichtlich Probleme mit dem Zubehör gibt. Wie kann es denn bitteschön passieren, das für ein Auto der aktuell laufenden Produktion kein Zubehör geliefert werden kann, nicht in ganz Europa. Am 30.09. hab ich die Mittelarmlehne samt Adapter für hinten bestellt. Lieferung: irgendwann Anfang 2011
Sorry, ich mag den Meriva B sehr und bin bisher total zufrieden mit der Qualität. Aber was Opel sich da leistet ist unter aller Kanone.
Was heisst hier "probleme mit den Zulieferern"? Seit wann gibt es diese "exotische" Firma OPEL? Seit gestern? Hat man noch nie Zulieferer gehabt?
Ich sage mir (selbstkritisch) jeden Tag in den Spiegel beim Rasieren:
hättest du bloss was gescheites gelernt...
Opel kann auch Metzger oder Becker sein (wenn er keine Autos verscheppern kann).
Jungs kommt doch mal wiedr ein bischen runter,schaut mal über den Tellerrand Opel hinaus und seht das alle Hersteller im Moment Probleme haben.Lange unbestimmte Lieferzeiten hast du nicht nur bei Opel sondern bei allen im Moment.Ja auch die Zulieferer sind an dieser Misere mit Schuld. Auf Grund der sogenannten Krise die letzten 2 Jahre wurden viele Zuliefererverträge neu verhandelt,die Hersteller wollen ja so günstig wie möglich einkaufen.Die Zulieferer müssen niedrigere Preise kalkulieren und am einfachsten geht sowas über Personalabbau.Dadurch ist allerding ein erhöhter Bedarf an Teilen wie er im Moment ansteht nicht mehr zu bewältigen und so kann es zu Material- und Lieferengpässen kommen.
Nun sei aber jetzt nochmal erwähnt das hiervon nicht nur Opel betroffen ist sondern ein Großteil der Hersteller.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema zurück und das dreht sich doch um die Abholung und nicht um die Lieferverzögerungen.
Ja ich kann da etwas entspannter sein,denn ich habe meinen seit dem 30.11 endlich bei mir.
Nach dem obligatorischem Kaffee und dem Papierkram einmal komplett rum um den Wagen und ihn nochmal begutachten.Dann auf die Einweisung verzichten und raus aus dem Verkaufsraum mit dem Auto,das ist ja schließlich zum fahren gedacht und die Tochter wartet auf die Abholung mit dem neuen Wagen.Fotos folgen dann wenn es das Wetter mal wieder zulässt,denn im Moment ist nicht das richtige Wetter für eine Fotosession.
mfg eckes 14
Ich habe schon angefangen zum Weinen. Arme Zulieferer! Bu-huuu!
Vielleicht soll ich dem Opel dabei helfen? So, geschwind einige Zulieferer zur Besinnung bringen? Gott, dass wir soviel Verständnis haben für Unfähigkeit all den Anderen. Aber mein Geld will mann dann sofort haben, nicht wahr? Da gibt es keinerlei Gnade, dass ich vielleicht verzögern könnte...
Ich soll über den Opel-Tellerrand hinausschauen? Ich?
Armer Opel.
Und ich schreibe hier nicht über Lieferverzögerungen.
Ich habe noch keine Verzögerung.
Mein Auto kommt pünktlich an. Früher oder später, aber pünktlich.
Zum Übergabe-Prozedere = ist mir alles bekannt. Alles wird super, wie jedes Mal. Leider keine Blumen. Die mag ich nicht. Das haben wir schon vor jahren WEG-geklärt. Aber eine halbe Kiste von gutem Rotwein ist garantiert. Der Rest, wie Auto-Einführung, Küßchen-Küßchen, Händeschütteln und so ein Krampf ist für mich kein Faktor. Nichtmal das Gepäcknetz als Lekkerli wird gefragt. Mein FOH ist da absolut super. Wir machen es seit Jahren und es klappt wunderbar.
...und eckes14 hat wieder eine Verzögerung mit dem Wetter... Auch ein Verzögerer mit der Krise. Meine Kamera knipst bei jedem Wetter.
Jungs! News!
Gerade eben erfahre ich, dass meine neue Kiste da ist. Am kommenden Montag erfolgt die Übergabe. Nur noch zwei Tage. Am Wochenende kann man in Deutschland keinen Krieg beginnen. Keine Soldaten da.
Wartezeit unter 8 Wochen. Empirisch.
Ich pack´s mal hier rein, einen eigenen thread dafür fand ich jetzt unnötig:
Was habt ihr für Zulassung und Kennzeichen bezahlt ?! Ich...
2 Kennzeichen 25 EUR
Zulassung (mit Wunsch-Kennzeichen-Gebühr): 39 EUR
Servus,
ich hab absolut nix bezahlt.
Gab es vom FOH als Zugabe, also neues Nummernschild und Zulassung.
Achja, die Abmeldung für die beiden Altfahrzeuge war auch dabei.
Gruß Mike
Bei mir nicht gerade ein Sonderangebot. Gebühr für Zulassung u. Wunschkennzeichen 36.50€ und für die Ausführung durch FOH nochmal 45,38€. Mit der Abmeldung meines alten Autos waren das dann fast 100€!
Erst eine Abstimmung wie zufrieden man war und dann folgender Text:
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Opel zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Opel für das Jahr 2011 wünschen?
😉
Habs mal hierhin gepostet.