ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Meriva B 1.4 Ruckeln

Meriva B 1.4 Ruckeln

Opel Meriva B
Themenstarteram 29. März 2020 um 9:05

Hallo liebe Meriva Experten,

 

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vor gut 4 Wochen meinte ich es gut und habe meiner Frau einen Meriva B 1.4t mit 140ps gekauft, Bj 08/11, 145.000km erste Hand vom FOH.

An sich ein schönes Auto, nun kommt aber das Problem, von den 4 Wochen stand er schon 3 in der Werkstatt.

Er ruckelt beim fahren wenn der Drehzahlbereich so ca. zwischen 1600-2000 U/min ist wenn die Geschwindigkeit gehalten wird oder man nur leicht beschleunigt. Der Drehzalmesser springt / wackelt dabei auch. (3. oder 4. Gang)

Getauscht wurde die Drosselklappe und das Zündmodul, Fehler ist immer noch da aber nichts im Speicher abgelegt.

Ein anderer Opelhändler hier vor Ort sagte das dass mit der Drosselklappe schon mal gar nichts zu tun haben kann. Seine Vermutungen:

- Kurbelwellensensor

- Zündkerzen

- Turbo

Der Opel Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinte nun sogar noch ich würde den Fehler nur behaupten, da er dort nicht auftritt, obwohl der Meister beim ersten Werkstattbesuch den Fehler bei der Probefahrt live mitbekommen hat.

Nun kommt noch der supergau, er hat jetzt auch noch Kühlmittelverlust, der Ausgleichsbehälter ist nur noch knapp zur Hälfte gefüllt, der Meister bei dem anderen Händler konnte aber so schnell nicht sehen wo es herkommt.

Zur Erklärung, gekauft habe ich das Fahrzeug bei einem Opel Händler in Nähe von Paderborn, komme aber selber aus Hannover. Was die Sache natürlich nicht leichter macht.

Ich hoffe Ihr könnt mir insbesondere mit dem ruckeln hilfreiche Tipps geben.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
75 Antworten

Da hängts, ok.

Ich wollte 2 Sachen unterscheiden, sry.

A) Das bleibt an dir hängen und DU musst Teile einbauen. Dann: Hole das beste Äquivalent zum Original zum günstigsten Preis. Diese Ausführung ist für dich als Privatperson.

B) WEIL der FOH nur Originalteile verbaut (Reparaturvorschrift) gibt er für die Reparatur unter der Verwendung der Originalteile-Begründung die Reparatur-Gewährleistung (Das ist ein Konstrukt, das man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen muss).

Es kommt einem garnicht in den Sinn, dass beim FOH nicht-GM/Opel-Logo-Teile verbaut werden würden. Habe diesen Vorschlag bereits bei (mehreren) FOH gemacht, damit mir die Rechnung nicht explodiert. Die Antwort war: Hier der Zettel, bitte unterschreiben sie den Reparatur-Garantieverzicht (was auch legitim ist, Rechtsgeschäfte halt). Gleiches für Motoröl (20€/ltr, ist klar... Preis je Flasche berechnet, aber aus dem Fass gezogen). Habe immer 5L Dexos2 selbstgekauft beigestellt (des FOHs Begeisterung war äußerst klein ^^)

==> Mit den Teilen fährst du gut.

==> Ja, der Verkäufer muss dir (sofern nicht ausgewiesen als defekt deklariert) ein "mangelfreies Rechtsgut" übergeben. Somit einen funktional und sicherheitstechnisch einwandfreien Gebrauchtwagen mit zu akzeptierenden entsprechenden Alterungserscheinungen. Der Zustand deines Autos erfüllt das diskussionfrei nicht.

FunFakt: Du bestellst einen Golf. Geliefert wird ein 3erBMW. Rechtlich ist der vor dir stehende 3erBMW ein mangelfahft Golf. Ich bekomm jedesmal Lachtränen bei der Geschichte.

==> Bzgl. Zugeständnis sehe ichs anders: Du willst eigendlich keinen Rechtsstreit (das weiß auch dein Händler). Der Händler will das (Verlustgeschäft) vom Tisch haben. Ihr habt euch damit in einer für beide Parteien tragbaren "Mitte" getroffen. Ende, alle glücklich. Stell dir mal vor, der FOH hätte sich (gerade wegen der Teilekosten) weiter quer gestellt, dann hast du aber ein Partyfass aufgemacht.... Der Verlust an Zeit und Nerven für "Recht haben UND Recht bekommen", nicht wirklich, oder?

LG

Themenstarteram 1. April 2020 um 17:57

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. April 2020 um 11:08:34 Uhr:

Ich mich auch nicht weiter...

Wird schon. Ich hätte die Zugeständnisse vielleicht garnicht gemacht...

Naja das problem bei einem Gebrauchtwagen ist ja dass du theoretisch kein Anspruch auf original Teile hast, solange der Fehler behoben ist kann man da nichts machen.

Und dann sage ich ihm lieber er soll vernünftige OEM einbauen (sind ja quasi die originale nur nicht GM gelabelt).

Das Getriebe bleibt hier natürlich außen vor, das hat definitiv noch Klärungsbedarf.

Im Prinzip mußt du die doch recht umfangreichen Regeln und Versprechen des Kaufvertrags lesen. In aller Regel versprechen ja gerade Markenhändler das blaue vom Himmel. Beim Fähnchenhändler ist es wieder was anderes.

Hallo zusammen,

jetzt hat's mich auch erwischt: gelegentliches Ruckeln (Aussetzer) beim Beschleunigen zum Hochschalten in den dritten Gang, nicht ganz so runder Leerlauf, bei hoher Drehzahl unter Last läuft er perfekt.

ESP wird ausgeschaltet, Tirecontrol leuchtet, Motorwarnlampe blinkt gelb, erlischt aber wieder.

Motor: 1,4 l 16V 100 PS ohne Turbolader, Baujahr 2011

Kann es sein, dass es das Zündmodul mit den 4 Zündspulen ist? Es sieht für mich so aus, wie wenn alle 4 Zylinder aussetzen. Außerdem läuft er ja bei hohen Drehzahlen.

Das Kühlsystem ist dicht.

Ich fahre meistens ca. 50 km am Stück, und das mit 80 km/h, aber auch mal 120 oder 140 km/h.

Was sagen euere Erfahrungen?

Bei ebay gibt es Zündmodule von 50 bis 300 €, welches nehmen?

Vielen herzlichen Dank!

Der Helmut

Themenstarteram 29. August 2020 um 21:37

Zitat:

Hallo zusammen,

jetzt hat's mich auch erwischt: gelegentliches Ruckeln (Aussetzer) beim Beschleunigen zum Hochschalten in den dritten Gang, nicht ganz so runder Leerlauf, bei hoher Drehzahl unter Last läuft er perfekt.

ESP wird ausgeschaltet, Tirecontrol leuchtet, Motorwarnlampe blinkt gelb, erlischt aber wieder.

Motor: 1,4 l 16V 100 PS ohne Turbolader, Baujahr 2011

Kann es sein, dass es das Zündmodul mit den 4 Zündspulen ist? Es sieht für mich so aus, wie wenn alle 4 Zylinder aussetzen. Außerdem läuft er ja bei hohen Drehzahlen.

Das Kühlsystem ist dicht.

Ich fahre meistens ca. 50 km am Stück, und das mit 80 km/h, aber auch mal 120 oder 140 km/h.

Was sagen euere Erfahrungen?

Bei ebay gibt es Zündmodule von 50 bis 300 €, welches nehmen?

Vielen herzlichen Dank!

Der Helmut

Alle Kerzen ersetzen (am besten NGK) und Zündspule (am besten von Delphi). Dann beten das es das ist, da ansonsten schwer zu finden, vor allem wenn kein Fehler im Steuergerät geworfen wird.

Aber die Zündanlage ist sehr anfällig.

Das Steuergerät solltest Du natürlich auch mal auslesen lassen, da das Reifendrucksystem und ESP nichts mit der Zündung oder unrunden Lauf zu tun haben.

Achte auf die Dioden Abstände der Kerzen notfalls mit Lehre einstellen.

Viel Glück

Moin

;-) du meinst Elektrodenabstände.

@Helmut33: Wichtig wäre noch die Laufleistung deiner jetzigen Kerzen... bei 50-60tkm sind definitiv die Kerzen zu tauschen.

Zustimmung: NGK und Delphi.

Bevor du Teile kaufst, bau das Zündmodul aus und zieh die Gummimanschetten ab. Dann schau dir die Federn/Halbleiterelemente an. Die müssen alle hellbraun und metallisch blank sein! Falls oxidiert oder abgekokelt, kann man ein Federset als Ersatzteil kaufen (vorher alle Modulkontakte wieder metallisch blank mit Schmirgelpapier schleifen und Federhütchen minimal (!minimal!) einfetten)

LG

Danke für euere Antworten!

Das Zündmodul und die Kerzen wurden bei 75.000 km erneuert, wegen Ruckeln. Ich habe den Meriva bei 83.000 km von einem Händler gekauft. Jetzt hat er 114.000 km. Die Teile sind also 39.000 km gelaufen.

Die Frage ist: Wenn das Zündmodul und die Kerzen die Ursache sind, warum läuft er bei 3000 und 4000 U/min anstandslos?

Und die Abschaltung des ESPs und die Meldung "Tirecontrol" kam bei heftigem Ruckeln, als ich vom 2. in den 3. Gang hochschalten musste.

Grüße vom Helmut

Nachtrag:

Und danke für die Anleitung, die Kontakte zu prüfen! Hier in München regnet es in Strömen und ich habe keine Garage...

Ich habe auch schon einen Termin bei meinem kompetenten und preisgünstigen FOH (nein, nicht in München, sondern auf dem Land bei Landshut), vielleicht kann er ggf. die Kontakte nachschleifen, um es kostengünstig zu halten. Er wird sicherlich den (die?) Fehlerspeicher vorher auslesen.

Ich berichte dann, was los war.

Ich würde GM vorschlagen. Kerzen alsauch Modul. Findet sich günstig bei Ebay.

Original Kerzen sind champion. Zumindest beim 100Ps Sauger.

 

Ist recht typisch das er sich in hohen Drehzahlen besser anfühlt. Da nimmt man Aussetzer weniger war.

Gerade regnet es ja nicht, sind nur 2 Torxschrauben Tx30 zu lösen.

Hier die Bild-Anleitung:

Zitat:

@321nozama schrieb am 23. Januar 2020 um 16:34:32 Uhr:

 

Passiert auch manchmal... : wurden bei 75tkm die richtigen ZK eingebaut?

Dass dein Display mit Fehlermeldungen leuchtet wie ein Weihnachtsbaum, bei Motorruckeln, ist "normal". Man möchte intensivst auf einen Fehler hingewiesen werden :-)

Dass der FOH diese Kontakte nachschleift, wird in 1000 Jahren nicht passieren, er verkauft dir eine Neu (aus Garantiegründen der Reparatur). Freie Werkstätten eher.

Sofern ich mich nicht verguckt habe, ist der 100PSler mit 1,1mm Elektrodenabstand versehen. D.h. die notwendige Zündenergie (Belastung) ist höher als bei 120/140PSlern mit 0,7mm. Sprich, es kann plausibel sein, dass deine ZK durch sind.

Lg

Vielen Dank für deine detaillierten Bilder!

Ich war gerade am Auto, habe die Abdeckung abgeklipst, den Stecker abgezogen und die 2 Torx-Schrauben rausgedreht. Das Modul ist von NGK. Ich hab wie ein Ochs daran gezogen und genackelt, aber es ging nicht raus! Mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden. Wenigstens konnte ich sehen, dass es im "Vorraum" trocken und sauber ist...aber das sagt ja nichts?

Bei mir war noch Nieselregen - wenn du auch von München bist, könnten wir uns ja mal zu einem Schraubernachmittag treffen: Alles auseinanderbauen und wieder zusammenbauen!

Leider nur zu besuch, sonst gerne ^^'

Keine Sorge, die Gummis sind an der ZK und ZylKopf "festgebacken". Beim ersten lösen, brauchs wirklich Kraft, aber nur senkrecht nach oben mit nackeln vor/zurück.

Ich war heute in "meiner" Werkstatt, und alles ist gut: Es war tatsächlich das Zündmodul. Im Fehlerspeicher waren viele Fehler, die auf Fehlfunktion des Zündmoduls zurückzuführen waren. Die Kerzen waren ziemlich abgebrannt. An einem Zylinder war dieser Kontakt, der durch die Feder auf die Kerze gedrückt wird, verbrannt und schon am Abbrechen. Das Modul und die Kerzen (beides NGK) waren nur 39.000 km drinnen. Die Werkstatt hat für das Teil auch nicht mehr verlangt als wenn ich es bei ebay gekauft hätte.

Bei der Gelegenheit hab' ich auch einen Ölwechsel machen lassen - kommt man ja auch ohne Hebebühne nicht an die Ablassschraube.

Jetzt läuft der Motor wieder und ich bin happy.

Zitat:

@Helmut33 schrieb am 2. September 2020 um 00:43:55 Uhr:

 

Bei der Gelegenheit hab' ich auch einen Ölwechsel machen lassen - kommt man ja auch ohne Hebebühne nicht an die Ablassschraube.

Nö, aufn n Bordstein fahren und andere Seite 5 cm Brettchen reicht :-P

Das freut mich, dass er läuft, da lag ich ja genau richtig ;)

Stimmt eigentlich...das mit dem Bordstein etc.

Die Erfahrung zeigt, dass man bei Ruckeln immer blind das Zündmodul und die Kerzen tauschen sollte. Es müssen da auch offenbar keine Fehler im Speicher gelöscht werden. Sie sind dann weg.

Das 100 PS Motörchen wird erst ab 4000 U/min munter: Bei der Autobahneinfahrt den 3. Gang bis 5000 U/min bis 100 km/h gedreht, um mich vor einem LKW einzufädeln. Es ging sogar bergauf. Na ja, ist ja ein 16-Ventiler.

Jetzt läuft die Kiste wieder so, wie sie laufen sollte.

@Helmut33:

Und Dexos2 im Set mit Filter auf ebay kaufen, 30€ für 5Liter ;)

Ich würde dir nicht den Weg der Schadensbehebung raten, sondern den der Wartung, dann spart man Zündmodulersatz:

a) Kerzen 100km nach Erneuerung auf Festsitz prüfen, 24Nm, bei Motor handwarm

b) deine Kerzen + Federn nach 20tkm prüfen

c) bei 30tkm Kerzen tauschen, spätestens bei 40tkm, Federn prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen