Meriva/ Agila und LPG
Huhu,
wir möchten uns demnächst einen neuen Wagen kaufen.
Nun stehen neben anderen der neue Agila (1.2 Edition) sowie der Meriva (1.6 Jahreswagen) zur Wahl.
Da ich gute Erfahrungen mit LPG gemacht habe, sowie auch noch mache, sollte der Nächste auch LPG tauglich sein.
Dabei ist nicht sehr viel (Meriva) bis gar nichts (Agila) in der Suche sowie Google zu finden.
Nun endlich die eigentliche Fragen:
Sind die Motoren LPG-tauglich? Wie groß ist jeweils die max. Tankgröße? Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Wagen gemacht, egal ob mit oder ohne LPG.
Nur der Vollständigkeit halber... Die anderen Fahrzeuge die zur Wahl stehen:
- Astra GTC 1.6
- Tigra 1.4
Grüße
21 Antworten
MoiN!
Sag, mal was willst denn immer mit Ölwechsel? Das kann man auch selber machen.
Oder auch selber kaufen und Werstatt machen lassen, auch incl max 5 EUR fürs Altöl entsorgen i.R. deutlich billiger als in der Werkstatt gekauft.
Das Problem bei den Twinports sind die nicht vorhandenen Hydrostössel.
Deswegen Einstellintervall von 30.000 bei Gasbetrieb, nur ist der nicht gerade ein Schnäpchen und macht das Sparen mit Gas wieder zu nichte.
Deswegen, wenn Gas geplant ist ein Motor mit Hydros nehmen und gut.
Mfg Ulf
Zitat:
Das Problem bei den Twinports sind die nicht vorhandenen Hydrostössel.
Stimm nicht, siehe
Petrol Engines@TE
Wenn du keinen Kofferraum brauchst, kannst du dir auch einen 120 l Zylindertank einbauen lassen🙂
Tankvolumen hängt von der Reserveradgröße, ob der Kofferraumboden eben bleiben soll oder der Kofferraumboden höher gelegt wird.
Bei Vialle gibt es Listen der lieferbaren Modelle mit Angabe der Tankgröße: Vialle in Deutschland
Ab wann sich eine Umrüstung lohnt: www.amortisationsrechner.de
Dankeschön für diesen Link !
Jetzt habe ich es endlich ganz sicher: Mein 1.4 Moppel hat also doch Hydrostößel und eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.
Prima, dass es hier Leute gibt, die exakte Infos liefern können.
PS Mein Moppel liegt jetzt nach 16.000 km bei 6,8 L/100km
wolfi
MoiN!
Beim TE ging es aber um den 1.6 und er aktuelle mit 105 PS hat keine Hydros, 1.6 Turbo dito,
siehe gleichen Link!
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
@uller8 schön das Du glaubst alles kommentieren zu müssen, und dann nicht mehr weißt was Du zu Beginn geschrieben hast. Und Tschüs
MoiN!
Das hier hatte ich geschrieben :
"Zu 1.4 TP denk ich mal dito und 1.8 ? hat mich eigentlich beides nie interessiert, d.h. selber suchen!!!
Mfg Ulf"
...Künftig wird die Kraftstoff sparende Motoren-Technologie zdem mit anderen ECOTEC-Triebwerken unterhalb 1,6 Litern Hubraum und auch in andren Opel-Modellreihen angeboten....Opel-Pressemeldung vom 27.11.2002 zur Markteinführung der Twinport-TechnologieZitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!
Ich hab mal gerade bei Opel geguckt, der 1.8 scheint noch der "alte" zu sein, d.h. kein Twinport.
Mfg Ulf