Meriva A Winterreifen und Radio

Opel Meriva A

Hallo zusammen, wer mich kennt, weiss, dass ich meinen Vectra mit kaputtem Tank jetzt wieder los bin.
Ich kriege in den nächsten Tagen bescheid, aber höchstwahrscheinlich werde ich diesen Meriva hier kaufen:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Folgende Fragen: Es sind keine Winterreifen dabei. Wo finde ich diese am besten (aber auch am günstigsten), kann mir vielleicht jemand welche empfehlen? Neue Felgen kaufen oder gebrauchte? Ich habe keinerlei Ansprüche an das Aussehen der Felgen...

Dann noch was, das Auto hat leider nur ein Kasettendeck. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses durch ein modernes MP3-CD-Radio zu tauschen? Kann auch hier jemand eins empfehlen?

Bei der Probefahrt haben Service- und ESP-Lampe im Amaturenbrett geleuchtet. Allerdings scheint der Kabelstrang in der Heckklappe defekt zu sein, Heckscheibenwischer und drittes Bremslicht funktionieren nicht. Wenn ich richtig informiert bin, kann das Leuchten der Lampen damit zusammenhängen? (Neu TÜV ist mit dem Verkäufer vereinbart). Ausserdem ist der Motor seit Februar bis zu unserer Probefahrt nichtmehr gelaufen, und die Batterie scheint schwach zu sein. Auch das scheint bei den Merivas ja ein Grund für diverse Spinnereien zu sein 😉

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djnofa


Hallo zusammen, wer mich kennt, weiss, dass ich meinen Vectra mit kaputtem Tank jetzt wieder los bin.
Ich kriege in den nächsten Tagen bescheid, aber höchstwahrscheinlich werde ich diesen Meriva hier kaufen:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Folgende Fragen: Es sind keine Winterreifen dabei. Wo finde ich diese am besten (aber auch am günstigsten), kann mir vielleicht jemand welche empfehlen? Neue Felgen kaufen oder gebrauchte? Ich habe keinerlei Ansprüche an das Aussehen der Felgen...

Dann noch was, das Auto hat leider nur ein Kasettendeck. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses durch ein modernes MP3-CD-Radio zu tauschen? Kann auch hier jemand eins empfehlen?

Bei der Probefahrt haben Service- und ESP-Lampe im Amaturenbrett geleuchtet. Allerdings scheint der Kabelstrang in der Heckklappe defekt zu sein, Heckscheibenwischer und drittes Bremslicht funktionieren nicht. Wenn ich richtig informiert bin, kann das Leuchten der Lampen damit zusammenhängen? (Neu TÜV ist mit dem Verkäufer vereinbart). Ausserdem ist der Motor seit Februar bis zu unserer Probefahrt nichtmehr gelaufen, und die Batterie scheint schwach zu sein. Auch das scheint bei den Merivas ja ein Grund für diverse Spinnereien zu sein 😉

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Mal abgesehen davon, dass der betreffende nicht mehr zu finden ist, Finger weg bei so einer Mängelliste. Oder hast Du zu viel Geld?

Hoffentlich hast Du ihn nicht schon gekauft......

Gruß

michse_ger

Jap, der Link ist tot, weil das Auto wie gesagt gekauft ist...
Meine Mutter hatte den Kauf klargemacht, weil sie mit dem Verkäufer in Kontakt stand... Naja alle Mängel werden ja erstmal vom Händler behoben.

Zitat:

Original geschrieben von djnofa



Ich habe weder BC, noch Multifunktionslenkrad... In dem Meriva, den meine Mutter fährt, war anfangs auch ein Kasettenradio drin, sie hat es durch ein CD-MP3-Radio von JVC getauscht. Es war keinerlei ent/-verheiraten nötig... mir erschliesst sich also immer noch nicht genau, wozu das gut sein soll, ....

Da brauchst Du dir auch keinen Kopf drüber machen.

Denn die Baujahre 2003 und bis zum Modellwechsel Mitte 2004 waren die Radio´s noch nicht über den CAN-Bus mit dem Auto verbunden, und hatten daher auch noch einen Radiocode.

Erst ab Mitte/Ende 2004 wurden andere Radio´s im Moppel verbaut und diese wurden mit dem Can-Bus gekoppelt, also "verheiratet".
Daher benötigen sie auch keinen Radio-Code mehr als Diebstahlsicherung.

Und zu den Winterreifen,
bei 24TSD Kilometer im Jahr würde ich mir Neue kaufen.
Bei der Standartgröße 185/60 x 15 rechnet sich das über eine Laufzeit von 3 Jahren.

Hallo djnofa,

habe mir ein Radio-Kit bei ebay gekauft. Kenwood bt50u ist, glaub ich, die Modellbezeichnung von meinem. Bluetooth Freisprechen, USB, iPod/iPhone-Steuerung, usw. Bin damit voll zufrieden seit Jahren. Bei diesen Kits ist halt alles dabei, Einbaurahmen, Blende, Antennenadapter. So ab 80 EUR. Das Ent-/Verheiraten ist bei Fremdmodellen auch nicht notwendig. Das originale liegt bei mir im Keller, für den Fall, dass es ein möglicher zukünftiger Käufer haben will.

Räder kann man auch bei ebay kaufen. Kosten dort auch nur einen Bruchteil. Hab damit dort auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

igs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von igs165


Das originale liegt bei mir im Keller, für den Fall, dass es ein möglicher zukünftiger Käufer haben will.

Wieviel? 😁

Ich würde ansonsten bei Amazon eins von JVC bestellen, von dem ich weiss, dass es im Meriva passt und gut klingt. 60 Euro, plus nochmal 10 für die Blende.
Reifen warte ich erstmal ab, noch muss ja eh erst der Sommer kommen 😁

Hallo!

Die Winterreifenproduktion bzw. Auslieferung beginnt erst im Herbst. Selbst wenn du jetzt Winterreifen bekommst, sind das alte Kamellen, = Herstellungsdatum auf DOT- Nummer beachten.

Mfg

Merivale 21

Ich kann dir einem Satz original Meriva Stahlfelgen anbieten. Da könntest du dir dann neue günstige Winterreifen drauf ziehen lassen. Gebrauchte reifen sind Geschmackssache... Man sieht nicht, was damit passiert ist.

Bei Interesse schreib mit einfach ne PN.

Was ist es denn für ein Meriva?

Hätte noch Winterräder Semperit vom Herbst 2012 auf 5-Loch Opelstahlfelgen mit Opelradblenden im Angebot!

Gruß
Landsberger

apropo Stahlfelgen,.....

habe mir ja einen 2006er Meriva gekauft, waren auch Winterräder auf Stahlfelge dabei - aber keine Schrauben.
sind die Schrauben der original Opel Alufelge zu verwenden? oder fehlten die einfach nur bei der Übergabe?
beim Reserverad sind auch keine dabei

Zitat:

Original geschrieben von xy78


sind die Schrauben der original Opel Alufelge zu verwenden? oder fehlten die einfach nur bei der Übergabe?
beim Reserverad sind auch keine dabei

Das ist korrekt so, einer der Vorteile, wenn man original Felgen fährt.

Hallo, ich versuche mal, diesen Thread wiederzubeleben.
Ich habe das besagte Auto gekauft und heute abgeholt (da der Link im ersten Post tot ist, es ist ein Meriva 1.7 CDTI, Baujahr 2003). Alles schön und gut, die paar Kleinigkeiten die waren hat der Verkäufer repariert, TÜV ist neu. Ein paar Kilometer nach dem Losfahren ist im Amaturenbrett die Warnlampe für den Ölstand angegangen (eine gelbe Ölkanne mit zick-zack-Linie drunter, rechts auf der höhe von der Blinkerkontrolleuchte. Also NICHT die rote Öldrucklampe links oben im Amaturenbrett). Laut Bedienungsanleitung soll man den Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen. Motor abgestellt, ca. 2-3 Minuten gewartet, dann Ölstand kontrolliert, ist fast auf MAX am Peilstab. Wenn man den Motor ausmacht und wieder anschält, dauert es wieder ein paar Kilometer bis die Lampe wieder angeht.
Zuhause habe ich festgestellt, dass es bei laufendem oder gerade ausgeschaltetem Motor aus dem Deckel zum Öl nachfüllen rausqualmt. Bei genauerem Hinsehen habe ich gemerkt, dass dieser gar nicht richtig zu war. Habe ihn jetzt richtig verschlossen, hatte aber noch keine Möglichkeit, wieder länger mit dem Auto zu fahren.
Meine Frage, kann das Leuchten der Lampe mit dem nicht richtig verschlossenen Deckel zu tun haben? Wenn nein, kann ich die Lampe in Zukunft einfach "ignorieren" (solang am Peilstab genug Öl angezeigt wird)? Genug Öldruck hat er ja, sonst würde ja die rote Lampe oben links leuchten...
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen