Meriva A Fehlkauf?
Hallo!
Ich habe einen Meriva A von einem kleinen Händler gekauft mit neuem TÜV. Kilometer hat er 148.000 drauf und ist soweit Scheckheftgepflegt. Beim recherchieren zu den Schwachpunkten bin ich nun nicht mehr so überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Der Händler hat gerade angerufen und mitgeteilt, daß sich die Auslieferung verschieben würde da der Achsträger getauscht werden muß, da der TÜV dort eine Durchrostung festgestellt hat. Der Motor ist ein 1.6 16V mit 100 PS und der Wagen ist Baujahr 2004. Im Jahre 2013 wurde der ZR getauscht bei 120 TKM, er hat nun also gerade mal 28 TKM gelaufen, ist aber vom Alter her eigentlich dran. Der Händler will das nur gegen Aufpreis noch machen, da er durch den Achsträger eh schon im Minus ist. Ich denke ich werde den ZR noch ein Jahr drauflassen, was meint ihr? Generell hört man leider über den Motor auch nicht viel gutes bezüglich Ölverbrauch. Könnt ihr mich ein wenig "aufbauen", ich denke der Meriva ist insgesamt schon ein Problemauto, wenn ich hier so lese was alles passiert...
62 Antworten
so schlecht sind die nicht,
die Motoren sind auch ok
Den ölverbrauch musst du mal beobachten
wenn der händler jetzt noch den träger macht ist doch gut
Garantie hast du ja sicher auch oder?
Zitat:
@Lottemann1 schrieb am 4. November 2020 um 13:26:45 Uhr:
Hallo!
Ich habe einen Meriva A von einem kleinen Händler gekauft mit neuem TÜV. Kilometer hat er 148.000 drauf und ist soweit Scheckheftgepflegt. Beim recherchieren zu den Schwachpunkten bin ich nun nicht mehr so überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Der Händler hat gerade angerufen und mitgeteilt, daß sich die Auslieferung verschieben würde da der Achsträger getauscht werden muß, da der TÜV dort eine Durchrostung festgestellt hat. Der Motor ist ein 1.6 16V mit 100 PS und der Wagen ist Baujahr 2004. Im Jahre 2013 wurde der ZR getauscht bei 120 TKM, er hat nun also gerade mal 28 TKM gelaufen, ist aber vom Alter her eigentlich dran. Der Händler will das nur gegen Aufpreis noch machen, da er durch den Achsträger eh schon im Minus ist. Ich denke ich werde den ZR noch ein Jahr drauflassen, was meint ihr? Generell hört man leider über den Motor auch nicht viel gutes bezüglich Ölverbrauch. Könnt ihr mich ein wenig "aufbauen", ich denke der Meriva ist insgesamt schon ein Problemauto, wenn ich hier so lese was alles passiert...
Das heisst er wird den TÜV nur bekommen nach neuen Achsträger.
Wie viel kostet das Auto?
Ich glaub die ersten Bj bis 2006 sind anfälliger.
Ich hab einen 2006 mit cdti weil deutlich sparsamer 5l und durchzog besser. Fahre meist über Land.
Ich habe / werde 1400 € zahlen...
Ähnliche Themen
Der Preis ist an der oberen Grenze. Da sollte meine ich auch der zahnriemen drin sein. Würde nicht so weiterfahren. Ich hab privat für meinen 2006er mit 230000km 1000eur gezahlt letztes Jahr. Auto Top TÜV neu.
Diesel hat ne kette.
Hast den Vertrag schon unterschrieben. Gibt's Alternativen.
Ich hab alle Autos bisher privat gekauft. Mit neuer Plakette vom Auto Club. Erstbesitz. Scheckheft. Zt. Ankaufstest.. .hab aber für den letzten laaaang gesucht.
Also Achsträger wechseln ist schon Arbeit. Das geht in einer Werkstatt ordentlich ins Geld. Gut das er das noch macht.
Zahnriemen ist 7 Jahre alt... ich würde den nicht noch drauf lassen. Wäre mir zu riskant. Wenn der reißt ist der Motor hin.
Ansonsten: du kaufst ein 16 Jahre altes Auto für 1400€. Mal ehrlich? Was erwartet du denn?
Das da mal was dran kommen kann ist normal.
Wenn der Händler TÜV macht kannst du aber mal zumindest was Bremsen und Fahrwerk angeht sicher sein. Ist doch gut.
Ölverbrauch - findest du raus. Ich habe einen mit 87PS und fülle eben nach wenn er es verlangt. Mein Vater hat einen 90PS Motor - er füllt eben auch nach. Ist halt ein altes Auto. Gönne ihm das.
Prinzipiell bin ich mit meinem Auto mehr als zufrieden. Habe ihn jetzt seit 45Tkm (Gesamt um die 145TKm) und außer das ich mein Steuergerät mal wegschicken musste passt alles.
Verschleißteile sind günstig.
Zitat:
@ronny1134 schrieb am 4. November 2020 um 13:57:17 Uhr:
Der Preis ist an der oberen Grenze.
Wie kommst du denn darauf?
Erstens ist es ein Händler. Der muss verdienen und gibt Gewährleistung.
Und zweitens ist ein Preis ja auch abhängig wo man ein Auto kauft. Also der Wohnort. Bei uns im Saarland sind die Autos etwas teurer als zum Beispiel im Stuttgarter Raum.
Drittens hast du das Auto nicht gesehen und kennst somit weder Ausstattung noch den Pflegezustand.
Edit:
Scheckheftgepflegt.
Wenn ich das lese sehe ich immer den Doktor, Professor was auch immer vor Augen.
Ist auch so ein tolles Verkaufsargument.
Wenn der Besitzer zwischen den Inspektionen nicht mal nach Wasser oder Öl schaut kann das schnell übel ausgehen.
Und wenn dann noch das Scheckheft bin A-U „gepflegt“ ist - dann fahre ich gar nicht erst hin.
Zustand ist echt gut, hat einige Extras wie Klimaautomatik und ein nachgerüstetes DAB Radio mit Freisprechen und so...
Lass dich nicht verrückt machen.
Er hat nen Euro 4 Diesel gekauft. Sowas ist in machen Regionen unverkäuflich. Dazu hat er ein paar km mehr als du...
Und hat von Privat 400€ im Vergleich zu dir gespart...
Ach das wird schon gut sein. Denn Zahn riemen lass erstmal in Ruhe.
Fahr erstmal über den Winter
Und Messe erstmal alle 500 km den ölstand. Schreibst dir dann immer auf wieviel fehlt mit
Kilometerstand.
Das wird schon ok sein
Für den Preis kann man keinen Neuwagen erwarten
mit dem Ölstand Messen kannste dir Sparen, der sagt dir schon, wenn er Hunger hat.
Lampe im Tacho geht dann an....die ist Gelb ! 😛.
Rot wäre schlecht 😉
Ich hab den gleichen Wagen, auch Achsträger im Arm, hab ich allerdings selbst gemacht.
klaro und noch etliches mehr, will aber nix heissen, ist von Fall zu Fall anders.
Was den Ölverbrauch angeht, war meiner Anfangs auch ein Säufer, mittlerweile braucht er aber nur alle 5.000 Km ein 1/4 Liter.
Der hohe Verbrauch kommt sehr oft nur daher, das die Leute so einen Motor nie wirklich Heiß fahren, sprich also meist nur Kurzstrecke fahren und den Ölwechseln dann auch noch Verschleppen.
Ist dann kein Wunder wenn er zum Säufer wird.
Haben andere HST auch.
Aber ok, das Thema haben wir schon mehr als durch, ist immer wieder das selbe Lied.
Den ZR kannste auch selbst Prüfen, ist der nicht Porös oder sonst was und dann noch von Conti ist, brauchst du dir über diesen Winter keine Sorgen machen.
Wegen dem Alter....jeder kennt doch das in DE....ist immer noch Luft nach oben vorhanden.
Prüfen und sich selbst ein Urteil machen, dann kannste entscheiden was du machst.
Klar ist neu besser, aber man muss sich jetzt auch nicht gleich Verrückt machen lassen.
Ein ZR hält schon einiges aus, wenn Qualität.
Jedes Modell von x-Hst. hat irgendwelche Macken, da gibt es keine Ausnahme.
Bei richtiger Pflege hält auch ein Moppel eine Ewigkeit
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 4. November 2020 um 16:36:26 Uhr:
mit dem Ölstand Messen kannste dir Sparen, der sagt dir schon, wenn er Hunger hat.
Lampe im Tacho geht dann an....die ist Gelb !
Nur leider ist die Lampe nicht immer genau.
Ich hatte schon halb voll und da hat sie sich gemeldet und hatte schon deutlich weniger und da blieb sie aus.
Verlassen würde ich mich auf jeden Fall nicht darauf.
Euro 4 ist in österr. Kein Problem.
Ich kauf immer von privat. Einmal vom Händler gekauft mit einem lt öamtc gefakten Gutachten. Kauf gewandelt.
Hab den 1.3 cdti mit Cosmo Ausstattung.
Bin zufrieden. 4.5l Verbrauch. Gegenüber den 8.5l beim 75ps Benziner golf.
Ist die Frage ob du diesel od. Benziner.
Wenn du auch noch den zahnriemen machen lassen musst bist eh auf 2000. Ist Fakt.
Lass ihn doch beim adac durchchecken. Dann brauchst du dir keinen Kopf machen!!!
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 4. November 2020 um 14:55:31 Uhr:
Lass dich nicht verrückt machen.Er hat nen Euro 4 Diesel gekauft. Sowas ist in machen Regionen unverkäuflich. Dazu hat er ein paar km mehr als du...
Und hat von Privat 400€ im Vergleich zu dir gespart...
900 gespart wegen zahnriemen und Auto ist 2 Jahre jünger