Meriva A Fehlkauf?
Hallo!
Ich habe einen Meriva A von einem kleinen Händler gekauft mit neuem TÜV. Kilometer hat er 148.000 drauf und ist soweit Scheckheftgepflegt. Beim recherchieren zu den Schwachpunkten bin ich nun nicht mehr so überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Der Händler hat gerade angerufen und mitgeteilt, daß sich die Auslieferung verschieben würde da der Achsträger getauscht werden muß, da der TÜV dort eine Durchrostung festgestellt hat. Der Motor ist ein 1.6 16V mit 100 PS und der Wagen ist Baujahr 2004. Im Jahre 2013 wurde der ZR getauscht bei 120 TKM, er hat nun also gerade mal 28 TKM gelaufen, ist aber vom Alter her eigentlich dran. Der Händler will das nur gegen Aufpreis noch machen, da er durch den Achsträger eh schon im Minus ist. Ich denke ich werde den ZR noch ein Jahr drauflassen, was meint ihr? Generell hört man leider über den Motor auch nicht viel gutes bezüglich Ölverbrauch. Könnt ihr mich ein wenig "aufbauen", ich denke der Meriva ist insgesamt schon ein Problemauto, wenn ich hier so lese was alles passiert...
62 Antworten
Wir sind hier aber nicht in Österreich. Denke ich mal.
Also auch kein Vergleich.
Aber: ich wusste nicht das in Österreich das Ganze nicht so streng gesehen wird.
Danke für die Info.
wusste ich auch nicht, aber das ich mal dahin komme ist wohl unwahrscheinlich.
Das mit der Lampe ist klar, bei einigen geht die gar nicht, weil def. 😁
Weil Birne/LED kaputt.
Aber das sieht man ja bei Zündung ein, ob die Leuchtet 😉
Dann bleibt nur der Stab oder rep. der LED/Sensor oder was da def. ist.
Meine geht immer recht früh an, wenn sie denn mal angeht.
Bei mir ist der Verbrauch ja kaum noch da....hat sich halt extrem gebessert, weil viel lange Strecken und öfters am Anfang das Öl gewechselt inkl. der Ölschlammspülung und dem anderen Zeugs, was ich das benutzt hatte, um den Verbrauch zu senken.
Also Atomiumbehandlung, was ich schon mal geschrieben hatte.
Hat sich bei mir jedenfalls alles gelohnt....ist aber keine Garantie das es bei anderen auch Funzt.
na is ja auch egal
Bei uns gibt es die Tiefpreis offensive beim freundlichen opel.
Hat sich für uns rentiert. Keiner war mit zr und wapu Wechsel günstiger
Zitat:
Bei uns gibt es die Tiefpreis offensive beim freundlichen opel.
Hat sich für uns rentiert. Keiner war mit zr und wapu Wechsel günstiger
Ich habe 410€ (19% MwSt) mit Conti ZR-WPset in einer Freien bezahlt, Opel hat mir nach Anfrage der Tiefpreisoffensive ein Angebot von 450€ gemacht!
Ähnliche Themen
450 hab ich mit wapu und zahnriemen plus noch ne Dichtungen dazu bezahlt. Meine Kurbelwelle dichtingsring
hatten die bei uns auch.
Als ich dann Gefragt hatte, wollten die auch 450, weil mein Moppel angeblich nicht in dieser Offensive dabei wäre....ok hab ich eben selbst gemacht und nur 109€ für das Contikit bezahlt.
Für das Kit mit allen Zip und Zap...auch die KRR mit Rollen von Conti.
2 Std und alles fertig 😛
ach was, so schlimm ist dat auch nicht.
gute Vorbereitung und das richtige WKZ, dann geht das fast von selbst
Da kann ich dir nur zustimmen.Ich hatte mir den Meriva A vor 2 Jahren gekauft weil es das beste Auto war das der Haendler auf dem Hof hatte und ich dachte mit nem Opel kannste zwar nicht angeben aber das Auto ist zuverlaessig. Das Auto ist zu kompakt gebaut man kommt schlecht an die Teile. Um am Scheinwerfer die Birne zu wechseln musste ich die Batterie ausbauen und am Kotfluegel Buchtungen aussaegen was dann zu Problemen mit dem TUV fuehrte.Jetzt habe ich Probleme mit dem Schaltgestaenge. Zum Reparieren gibt es bei Opel nur komplette Reparatursaetze die 10 mal so teuer sind wie bei ebay.
Zitat:
@kamuta schrieb am 7. Februar 2021 um 07:20:54 Uhr:
Um am Scheinwerfer die Birne zu wechseln musste ich die Batterie ausbauen und am Kotfluegel Buchtungen aussaegen was dann zu Problemen mit dem TUV fuehrte.Jetzt habe ich Probleme mit dem Schaltgestaenge. Zum Reparieren gibt es bei Opel nur komplette Reparatursaetze die 10 mal so teuer sind wie bei ebay.
Sicherungskasten abziehen und Birnen wechseln. Mache ich schon immer so. Was muss da ausgesägt werden?
Es gibt Reparatursätze und komplette Schaltumlenkungen. Nicht anders als bei anderen Herstellern. Das sind eben die Preise in einer freien Marktwirtschaft. Kaufen oder lassen.
Hatte einen NWS zum Spaß in England bestellt, eingebaut, Zündung an, MKL angegangen, wieder ausgebaut. Das Ding kostete 7 €. Originalteil bestellt (nicht auf Ebay) Lampe aus.
KWS von Herth & Buss lief das Öl raus. Dichtungsnut 1 Zentel mm tiefer als bei dem Originalteil. Das Teil wurde über Werkstatt bestellt.
Zitat:
@kamuta schrieb am 7. Februar 2021 um 07:20:54 Uhr:
Da kann ich dir nur zustimmen.Ich hatte mir den Meriva A vor 2 Jahren gekauft weil es das beste Auto war das der Haendler auf dem Hof hatte und ich dachte mit nem Opel kannste zwar nicht angeben aber das Auto ist zuverlaessig. Das Auto ist zu kompakt gebaut man kommt schlecht an die Teile. Um am Scheinwerfer die Birne zu wechseln musste ich die Batterie ausbauen und am Kotfluegel Buchtungen aussaegen was dann zu Problemen mit dem TUV fuehrte.Jetzt habe ich Probleme mit dem Schaltgestaenge. Zum Reparieren gibt es bei Opel nur komplette Reparatursaetze die 10 mal so teuer sind wie bei ebay.
Klar ist der Meriva für manche ein Fehlkauf. Wie andere Hersteller und andere Modelle eben auch. Jedes SUV ist ein Fehlkauf. so what.
Vor 2 Jahren war ein Meriva A das beste Auto bei deinem Händler? Das sagt mehr über den Händler aus als über den Meriva. Der A wird seit ~11 Jahren nicht mehr gebaut, was für noch ältere Kisten in welchem Zustand sind da gestanden? Nö, seh das als Kompliment, kann offenbar der A noch mithalten.
Ja, der Meriva A ist kompakt und ein Raumwunder. DAS ist doch die Besonderheit bei der tollen Kiste. Wer optimale Zugänglichkeit im Motorraum sucht, der guckt man unter die Haube, ist in 3 Sekunden geklärt, dass es da eng zugeht.
Ich wechsle die H7 Lämpchen mit etwas Zeit und Geduld ohne TÜV Ärger, das wäre ja wirklich ein Nogo. Und habe vor Jahren robuste Osram longlife verbaut, seit dem Ruhe bzw. normale Zyklen.
Opel ist teurer als eBay, nee wirklich? Ist mir neu. Welche Erkenntnis.
Meriva A war das beste, was UNS passieren konnte, ein weit verbreitetes Modell, bekomme Teile + Reifen günstig, fahre mit jedem Jahr mit günstigeren Nebenkosten, komme in jede Parklücke, kann an Gewicht + Volumen unfassbar viel einladen. Negatives gibt´s einiges, wir können damit leben, ich plane inzwischen das Auto in Summe 20 Jahre zu fahren, gibt man dem Motor Auslauf und "brennt frei", zieht er wie Hölle = kann noch mithalten auf Autobahn und schleppt Anhänger, mir reicht das, ein oller mini-family-van war doch noch nie ein Angeber-Auto. O.k. der OPC vielleicht, würde ich den bei Gelegenheit in gutem Zustand finden, könnte ich mir ´nen Wechsel vom Diesel vorstellen. Hab tatsächlich schon jüngere Meriva A gesucht.
Ist man so unzufrieden, hey, verkauft die Karre. Der Markt ist riesig, für jeden Geschmack und Bastler was dabei. Wenn schon schimpfen, dann in der Sache richtig, der Lämpchen Wechsel mit TÜV Problemen sagt fast alles.
kann ich mich nur Anschließen Jungs 😁
Ich hatte zwar ein Verkauf in Betracht gezogen, aber nicht weil ich Unzufrieden mit dem Auto bin.
Mehr mit diesen anderen Vollpfosten auf der Strasse, aber Thema ist von Tisch
Der Dicke bleibt, bis er nicht mehr Reperabel ist.
Ich hatte auch schon viele Autos, aber keins davon hatte dieses kompackte Raumangebot.
Und für jedes Problem beim Schrauben gibt's ne Lösung.
Ach ja, ich hab ja nun auch keine Kinderhände, aber beim Birnenwechsel muss ich da nix wegschrauben oder Sägen.
Gibt halt nur dicke Schmarren an den Handgelenken beim rauszieher derer.
Deswegen baue ich da auch keine Billigbirnen/Teiile mehr ein 😉
Zitat:
@Lottemann1 schrieb am 4. November 2020 um 13:26:45 Uhr:
Hallo!
Ich habe einen Meriva A von einem kleinen Händler gekauft mit neuem TÜV. Kilometer hat er 148.000 drauf und ist soweit Scheckheftgepflegt. Beim recherchieren zu den Schwachpunkten bin ich nun nicht mehr so überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Der Händler hat gerade angerufen und mitgeteilt, daß sich die Auslieferung verschieben würde da der Achsträger getauscht werden muß, da der TÜV dort eine Durchrostung festgestellt hat. Der Motor ist ein 1.6 16V mit 100 PS und der Wagen ist Baujahr 2004. Im Jahre 2013 wurde der ZR getauscht bei 120 TKM, er hat nun also gerade mal 28 TKM gelaufen, ist aber vom Alter her eigentlich dran. Der Händler will das nur gegen Aufpreis noch machen, da er durch den Achsträger eh schon im Minus ist. Ich denke ich werde den ZR noch ein Jahr drauflassen, was meint ihr? Generell hört man leider über den Motor auch nicht viel gutes bezüglich Ölverbrauch. Könnt ihr mich ein wenig "aufbauen", ich denke der Meriva ist insgesamt schon ein Problemauto, wenn ich hier so lese was alles passiert...
Das geht doch, ich hab mich mit meinem vor 2 Jahren viel mehr angeschissen. Bei mir ging innerhalb kürzester Zeit das Getriebesteuergerät der Easytronic kaputt, der Achsträger war fällig (etwas verdeckt durchgerostet) und der Motor hat auf einmal Geräusche gemacht, die vom Zahnriemen kamen (obwohl er laut Rechnung des Vorbesitzers sowohl was Laufleistung als auch Alter angeht noch im Rahmen war, deshalb kam ich erst später auf den ZR). Ich hab alles machen lassen und selbst bezahlt, weil ich auf das Auto angewiesen war.
Mach den Zahnriemen auf jeden Fall, meiner war zu locker und die Steuerzeiten haben nicht gepasst, das fährt dann auch nicht gut. Da sparst du am falschen Ende, statt einfach 300-400€ zu investieren.Ein neuer Motor macht mehr Kopfschmerzen.
Der originale Achsträger von Opel kostet ohne Einbau schon um die 1000€.
Schätze aber, dass da einer aus dem Zubehör verbaut werden wird, die kosten nen Bruchteil und funktionieren genausogut.
Die Problematik des Ölverbrauchs kann ich ebenfalls bestätigen, die Ecotec Motoren sind wohl bekannt dafür, soweit ich weiß. Ist aber im Rahmen. Ich fülle glaube so alle 2500-3000 km einen kleinen Schluck (250ml) nach und kontrolliere regelmäßig.
Ansonsten ist der Meriva ein wirklich vielseitiges und zuverlässiges KFZ und ganz ehrlich, kaputt gehen auch andere Autos ... bei dem Alter des Meriva A kann halt immer mal was sein, dafür kostet er keine 30k in der Anschaffung. 😉
den ZR zu Kontrollieren ist bei 16V ja nun kein Hexenwerk.
LL nein, da ist noch Luft, aber Alter....hmmm.
Muss man sich Anschauen, wie der Zustand ist.
Wurde da ein neuer guter Verbaut beim letzten mal, kann man das durchaus noch etwas rausziehen.
Aber Garantieren wird dir das keiner, das ist ne Gefühlssache.
Wenn der reißt....uiuiui