Meriva A, Easytronic, oldmanscout und die (In-)Kompetenz von Opel
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
237 Antworten
Kann man den Nockenwellensensor durchmessen? Ansonsten besorge ich einfach mal einen neuen.
Kurbelwellensensor scheint ja ok zu sein, da wir auf allen Kerzen einen Zündfunken erkannt haben.
Aus der Kraftstoffleitung kommt ja definitiv Sprit. Könnte es auch sein, dass auf dem Weg in den Brennraum noch etwas blockiert ist?
Werden die Düsen angesteuert?
Also kommt auch Sprit in den Bremnraum?
Düsen ausbauen und testen ob sie spritzen.
Zitat:
@yc2003 schrieb am 29. Oktober 2019 um 00:21:48 Uhr:
Kann man den Nockenwellensensor durchmessen? Ansonsten besorge ich einfach mal einen neuen.Kurbelwellensensor scheint ja ok zu sein, da wir auf allen Kerzen einen Zündfunken erkannt haben.
Aus der Kraftstoffleitung kommt ja definitiv Sprit. Könnte es auch sein, dass auf dem Weg in den Brennraum noch etwas blockiert ist?
Auch die Frage, steht vllt nen ventil offen was dem Start verhindert.
Ich würde den nockenwellensensor mal austauschen und wenn dir am Schrottplatz erstmal ein holen gehst und dafür 10 Euro blechst. Hört der Motor sich anders an weisst du schonmal woran es liegen kann
Ich frage mich gerade, welcher wohl der richtige Sensor ist. Ich finde immer 2 verschiedene Sensortypen:
1) Etwas länglicher mit Kabel + Buchse
2) Rund mit Buchse
Kann mir da jemand weiterhelfen? Motor ist der Z16XE (0035/482), EZ 07/04, 74kW.
Danke!
Ähnliche Themen
Also ich habe den verbaut. Auch z16xe Motor
https://www.bandel-online.de/.../...SA_C_MERIVA_A_i83_130696_0.htm?...
Den Nockenwellensensor habe ich heute getauscht, leider ohne Erfolg. Hat nichts gebracht.
Immernoch genau das gleiche Symptom, er springt einfach nicht an. Nochmal die Zündkerzen überprüft und alle 4 Zündkerzen zeigen einen Funken. Es riecht auch nach Sprit beim Anlassen, das sollte dann auch nicht das Problem sein.
Habe auch mal mit Krokodilklemmen die Masse gebrückt, ebenfalls ohne Erfolg.
Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Manchmal (bei längeren Anlassversuchen) merkt man richtig, dass er kurz vor dem Angehen ist, aber irgendwie startet er dann doch nicht.
Ist echt zum verrückt werden...
Du hast Dir wirklich alle Mühe gegeben, ich glaube Dein Auto wäre Was für die
Auto-Doktoren von VOX-AUTO............
Vielleicht bekommt er Zuviel Sprit. Dann kann er auch nicht anspringen.
Versuche doch mal zu starten. So dass dann Sprit in den Zylindern ist. Dann legst du die Spritzufuhr lahm und lässt ihn noch mal an. Wenn er dann mal kurz muckt war er durch Zuviel Sprit ersoffen.
Oder eben das Spritzbild der Einspritzdüsen anschauen.
Das wäre der Königsweg. Aber auch mehr Arbeit.
Moment. Hast du nicht eine Easytronic? Steht da nicht ein F im Display?
Hi,
an die Auto Doktoren hatte ich auch schon gedacht!
Also das Motorsteuergerät wurde ja repariert, seitdem sind keine Fehler mehr vorhanden. Auch nicht im Getriebesteuergerät.
Das F im Display ist auch weg... Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht ans Getriebesteuergerät. Vielleicht lieg ich auch total falsch, aber es hört sich wirklich so an als würde das Zünglein an der Waage zum Anspringen fehlen... Ob das wirklich durch einen Fehler im Getriebesteuergerät verursacht werden kann?!
Wie gesagt, vielleicht irre ich mich aber auch.
Kontaktfehler im Sicherungskasten Motorraum vielleicht?
schade das du kein Endoskop hast, sonst könntest du dir auch mal die Ventile anschauen...oder Drucktest mal machen.
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, nur die letzten 2 Seiten, aber es kann, wenn auch nicht wahrscheinlich, ein Ventil aufgeraucht sein am 1 o. 2 Zyl.
Aber keine Fehler hinterlegt, kein F im Display, MSG schon überholt und Nocken/Kurbelwellensensor geprüft/gewechselt...Zündfunken/Sprit ist auch da...hmmm.
Bleibt ja nicht mehr wirklich viel über.
Wenn es nicht wirklich an der WFS liegen sollte...ohne Testen kann man hier nur noch Raten, was noch in Frage kommen könnte, fällt mir aber nicht mehr viel ein.
bei der Laufleistung eher unwahrscheinlich, aber eine Idee.
Hand an Auspuff (zuhalten) und Orgeln lassen...merkt man ob der druck aufbaut 😉
Kommt ja nicht immer auf die Laufleistung an, Baujahr , Kurzstrecken u.s.w. spielen da auch ne Rolle. Aber wie geschrieben, ist nur ne Idee und alles schon da gewesen.
hab dir auch nicht widersprochen 😉
Wie oft hat man schon gesehen, das selbst FHz. mit noch weniger auf der Uhr solche Probleme hatten.
Ist halt alles technik und alles kann kaputt gehen, selbst Neuteile kurz nach Einbau ebenso.
Nur geht man halt immer erstmal davon aus, das es Unwahrscheinlich ist, das es bei einigen Bauteilen und der Laufleistung der Fall sein könnte....aber möglich ist eben doch alles