Meriva A Easytronic: Fehler F

Opel Meriva A

Moin,

unser gestern Abend noch fahrtüchtig abgestellter Mervia A wollte heute Morgen nicht mehr.

Fehler F, kein Start möglich.

Ich hab mich schon bissl durchgewurschtelt und kaputte Bremslichter und die Batterie (abgeklemmt und ans Ladegerät gehängt) scheinen es nicht zu sein.

Da ich kein Gerät zum Fehler auslesen habe, habe ich die Variante mit der blinkenden Motorleuchte gemacht.

Die "sagt" mir 1555, was ich im Zusammenhang mit Fehler F bisher nicht gefunden habe.

Ich wollte einfach wissen, bevor ich das Steuergerät ausbaue und einsende, ob der Fehlercode dazu passt oder der Hund woanders begraben liegt.

Hier noch ein paar Eckdaten:

Opel Meriva A 1.8

Bj. 2004

154.000km

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße, Ruehle

16 Antworten

Eventuell liest ja @Oldmanscout mit, er ist hier unser aller Konifere auf dem Gebiet der Easytronic.

@Siggi1803 , danke dass du mich als "Nadelgehölz" bezeichnest 😜

@Ruehle

Das Ausblinken der Fehlercodes ist nur fürs Motorsteuergerät und bringt hier nichts da das "F" vom Getriebesteuergerät kommt. Hier hilft nur Fehlerauslesen aus dem Getriebesteuergerät mittels passender Diagnosegeräte...

Von wo biste?

Hi Männers, danke für Eure schnellen Rückmeldungen!

Der Hinweis mit dem Motorsteuergerät macht Sinn.

Ich komme aus dem Umkreis Pforzheim.

Viele Grüße, Ruehle

Ok, Pforzheim ist etwas weit weg 😎

Ähnliche Themen

Schade...

D.h. der nächste Schritt wäre ein passendes Gerät zum Auslesen besorgen und die Fehlercodes verifizieren?

Viele Grüße, Ruehle

Ja, oder zu jemanden der sowas hat...

Aktuell kann ich das Fahrzeug nicht bewegen, es startet ja nicht.

Ich habe mir ein Diagnosegerät bestellt und melde mich, wenn ich mehr weiß.

Danke und Gruß, Ruehle

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 3. Juli 2025 um 14:19:44 Uhr:
@Siggi1803 , danke dass du mich als "Nadelgehölz" Koryphäe bezeichnest 😜

Konnte es in meinem Beitrag nicht mehr berichtigen, darum hier und gut daß du es mit Spaß auffasst.🫣🫣

So... ich wollte mal noch berichten, wie die Sache ausging.

Dank der Hilfe von @Oldmanscout konnte der Meriva wieder flott gemacht werden.

Es lag am Getriebesteuergerät und dank der großartigen, schnellen und vor allem freundlichen Hilfe konnte der Meriva vorm wirtschaftlichen Totalschaden bewahrt werden.

Seit heute muckt zwar die Servo und die EPS Lampe leuchtet, aber das ist ein neues Kapitel. ;-)

Vielen Dank!

Zitat:
@Ruehle schrieb am 24. Juli 2025 um 13:15:10 Uhr:
Seit heute muckt zwar die Servo und die EPS Lampe leuchtet, aber das ist ein neues Kapitel. ;-)

Bevor du dir eine teure komplette Lenksäule andrehen läßt, das ist ein bekanntes Problem mit dem Lenkwinkelsensor.

Und da gibt es was von "Ratiopharm" wie es so schön in der Werbung heißt.

Günstig und wird hier schon seit Jahren positiv beschrieben, da man es gut selber machen kann wenn nicht gerade zwei linke Hände vorhanden sind:

https://www.servolenkungspezialist.com/

Evtl auch eine sterbende Lima oder Batterie

Moin Siggi,

danke für den Hinweis und den Link. 👍

Was ist denn schwerer? Getriebesteuergerät ausbauen oder Lenkwinkelsensor? 😆

Die beschriebenen Symptome passen jedenfalls zu unserem Fehlerbild.

Viele Grüße,

Marcel

Was schwerer/leichter ist kann ich dir nicht sagen.

Unsere beiden Moppels mit ET haben in über 20 Jahren in unserem Besitz weder das eine noch das andere Problem gehabt.

Außer daß alle 5 Jahre eine neue Batterie fällig war da die EPS-Lampe anging und die Servounterstützung komplett ausviel, also keine Ruckler oder Knaken in der Lenkung.

Neue Batterie und Ruhe für die nächsten 5 Jahre. Das EPS ist sehr empfindlich auf Unterspannung, auch wenn es oft nur 11,8 Volt sind und der Moppel noch einwandfrei anspringt. Die Lenkung zieht bis 40 Ampere, wenn dann die Batterie nicht mehr so frisch ist schaltet sie bei kleinster Unterspannung auf stur und schaltet sich ab. Macht man dann die Zündung später wieder an kann es sein daß die Lampe ausbleibt und die Lenkunterstützung funktioniert als wäre nie was gewesen. Bis, ja bis zum nächten Aussetzer.

Hmmm... ich habe schon das Gefühl, dass es ein Knacken oder Ruckler in der Lenkung gibt.

Die Batterie ist aber nicht mehr die frischeste, vielleicht tausch ich die als Erstes. Wurde ja auch von @GTE1980 genannt. Lima war schon mal defekt und wurde getauscht, da hoffe ich mal die ist es nicht schon wieder.

Auf jeden Fall danke für Eure Tipps!

Wir müssen noch ca. 5 Monate mit dem Moppel auskommen, das neue Auto ist schon bestellt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen