Meriva A 1.6 Bj. 2003 lauter Knall
Hey Leute, bin hier auch im bmw forum vielleicht kennt mich der ein oder andere von dort.
Ich habe ein problem bei meinem meriva, heute auf dem weg zum einkauf auf ner normalen straße ca. 60km/h gefahren kam ein lauter dumpfer knall , am anfang dachte ich ess wäre eventuell wenn überhaupt ein reifen gewesen, vielleicht über nen nagel gefahren.
Ich hab dann nachgeschaut ob dort was ist, keine nägel nichts, hatte das jemand mal von euch gehabt?
Auto zieht minimal etwas nach links.
38 Antworten
also 85 TKM ist recht unwahrscheinlich, das da schon eine Feder bricht, aber erstmal schauen lassen, was es war.
Vllt. ist ja auch nur irgendwas unter das Auto gekracht.
Erstmal nicht die Pferde scheu machen, obwohl deine Beschreibung schon verdächtig nach Federbruch klingt.
Morgen bist du schlauer 😉
So unwahrscheinlich auch nicht. Bei meinem lag bei ca. 75tsd. die unterste Windung in der Garage.
Beim genauen absuchen stellte sich heraus, daß hinten nicht nur eine gebrochen war, sondern an der anderen Seite an genau der selben Stelle diese auch.
Hätte das Teil nicht in der Garage gelegen hätte ich es nicht gemerkt. Selbst beim TÜV hätten sie die Windungen zählen müssen um es zu beanstanden, so gut hat sich die Restfeder in den unteren Teller gelegt.
ok dann will ich nix gesagt haben.
Mir selbst ist da noch nie passiert, warum auch immer, evtl. bin ich ja auch nur ein Glücksschwein.
Bei uns fummeln die immer im Federteller rum. Dann fühlen die Prüfer ob sich der Federanfang scharfkantig, also gebrochen, oder normal anfühlt.
Ähnliche Themen
Federbruch kommt meiner Meinung auch auf das Alter an. Beim Meriva meines Vaters ist die Feder mit 45.000km gebrochen. Auto war aber schon 11 Jahre alt.
Denke ich auch.
Wird eben heut überall gespart.
Federbruch damals bei meinem Mondeo Mk2.
Ist erst bei der Sichtprüfung aufgefallen da beide vorderen Federn an exakt der gleichen Stelle
gebrochen waren und die 'Bruchstücke' oben im Dom eingeklemmt waren.
Hey danke für die ganzen tipps und antworten, die tage sind die von der werkstatt da und ich bring das auto hin, fahre damit zwar aber nur bedingt und langsam vorallem in den kurven, habe auch gestern mal geschaut gemessen und gefühlt da war eigentlich nichts gewesen, das lenkrad zieht so minimal das man es eigentlich kaum sieht
Mal geschaut ob deine koppelstange noch drin sitzt? Mir ist se damals aus der unteren Haltung geflogen und habs beim 2. Schlagloch erst bemerkt
ich schau mal morgen, kann man das so genau erkennen wenn die rausfliegt?
ich merke nichts beim fahren wenn ich ehrlich bin, gucke morgen mal.
Werkstatt ist da aber am besten...
glaub mir, sollte deine Koppelstange raus sein, wirst du es in den ersten Kurven merken
Ich hatte den Fall bereits, dass die raus war und konnte und bin so noch paar Kilometer zur Werkstatt gefahren
ich merke eigentlich kaum etwas bin durch ne holprige straße gefahren heute und hatte hinten im kofferraum ein altes getriebe von nem 335i drinne wiegt auch einiges auto fuhr eigentlich recht gut.
dann ist es auch nicht die Koppelstange 😉
Zitat:
@Provokan schrieb am 3. März 2020 um 18:15:40 Uhr:
Ich hatte den Fall bereits, dass die raus war und konnte und bin so noch paar Kilometer zur Werkstatt gefahren
man kann damit auch noch einige km fahren, ich sagte nur, das man das in den ersten Kurven bereits merkt, wenn die ab ist.
Hören kann man das meistens nur bei einen Gelenk-defekt, wenn sie noch dran ist..klaper klapper