Meriva 90 PS untermotorisiert?
Hi Leute,
wollte mich mal erkundigen, wie das die User hier sehen.
Mich würde interessieren, ob Ihr den Meriva mit90 PS für untermotorisiert oder eher für vernünftig/wirtschaftlich haltet.
Habe leider noch keinen Händler gefunden, der den für eine Probefahrt hat. Deshalb die Frage.
Ich fahre fast nur Landstraße und Stadtverkehr, meist Strecken von ca. 13 km. Im Jahr so 17.000 km.
Autobahn eher wenig, und wenn, dann in Tempo 120-Bereichen oder im zähfließenden Verkehr.
Oder mit Fahrrädern auf dem Dach, also auch temporeduziert.
Wie seht ihr den so. Bin kein Raser, aber angemessen fahren sollte der Wagen schon. In anderen Wagen, liest man mal, ist der Motor ja wohl super (Corsa) oder ok (Astra).
Danke für die Antworten. Wenn Ihr noch was zum Verbrauch sagen könntet, wäre noch besser.
Oliver
44 Antworten
Ich will jetzt das Tempo-Thema auf der Autobahn nicht unnötig in die Länge ziehen (darum gings hier ja wohl nicht primär), aber ich würde gern mal von IAN@BTCC erklärt haben, wo das geht: "Schnitt 200" über mehrere hundert km.
Das ging nie (damals waren unsere Autos noch langsamer und die Autobahnen schlechter) und das geht auch heute noch nicht, und es sieht nicht so aus, als ob die Verkehrsdichte auf Dauer abnehmen würde. Jedenfalls kenne ich (trotz meiner ca. 60.000 km im Jahr) keine Autobahn in D, wo "Schnitt 200 über mehrere hundert km" möglich wäre. Damit meine ich nicht, auf mehreren hundert km hin und wieder mal über 200 (vielleicht auch mal kurz 240) gefahren zu haben, sondern eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200.
Oder machen die für dich vorher eine Vollsperrung für alle anderen (etwas langsameren) Fahrzeuge, damit du dafür freie Bahn hast? Sorry, nicht böse gemeint.
MfG, Michael
Bei der Wahl der Motorisierung muß man immer
genau wissen was man will.
Ich bin von einem Auto mit 88 kw/120 Ps umgestiegen
auf einen Meriva 1.4. Ich kann mich nicht
beschweren. Das Ding geht gut und hat dabei einen
angenehmen Motorsound (auch wichtig!)
Und ca. 100 Euro weniger verlassen im Monat meine
Geldbörse. (noch wichtiger!)
Mir erscheint auch die Differenz vom 1.4 zum 1.6 mit
lediglich 15 PS zu gering um wirklich von gravierenden
Unterschieden zu sprechen.
Würde es einen 1.4 cdti mit 90PS für den Meriva geben
wäre das meine 1. Wahl.
Es gibt doch den 1.3er mit 75 PS. Für den Agila reicht er aus (bin ich auch mal gefahren). Beim Meriva.... weiß ich nicht. Muß man probieren.
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Unsere Autobahnen hier sind meist dreispurig. Und auf der Mittelspur ist die Durchschnittsgeschwindigkeit 140. Ich würde 140 auch nicht als Schleichen bezeichnen.
200er Schnitt über mehrere 100 Kilometer schaffst Du nie und nimmer. Nichmal nachts.
Doch das schaffe ich!😉 Ich bin 1. ausschließlich auf Autobahnen ohne große Tempolimits unterwegs und 2. fahre ich ein Auto, welches nicht in meiner Signatur auftaucht.🙂
@ET420: Der Astra ist nur der Zweitwagen und der Matiz der Drittwagen(ausschließlich für den Stadgebrauch😁).🙂
@P2Welt: Auf der A1 ab Buchholzer Dreieck geht es relativ gut. Die A7(SH) kann ich dafür auch empfehlen. Gibt noch einige gute Strecken zum schnellfahren. Wenn man dann noch ein schnelles Auto hat, sind Schnitte von 190 und 200km/h kein Problem. Hier mal ein BC Foto ,was Omega-Opa im Vectra Forum gepostet hatte.
http://www.motor-talk.de/attachment.php/p1030127.jpg?postid=11997123
Und er hat "nur" 180-190PS.😁
Ähnliche Themen
Ah... verstehe. Ich dachte es geht um den Astra.
Beziehen sich der Durchschnittsverbrauch, die Strecke und die Geschwindigkeit des Fotos aufeinander, oder wurde einer der Werte zwischendurch mal resettet ?
Also 465km mit 187km/h bei 10,3 Litern ?
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
....Das ging nie ...und das geht auch heute noch nicht,
Ich hab's auch schon getan: Mercedes E270CDI, Nachts auf dem Weg nach Österreich. Gaspedal immer schön durchgetreten, die Nadel etwas über 240 und fast nicht bremsen... Könnte auch (fast) 200 im Schnitt gewesen sein.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ah... verstehe. Ich dachte es geht um den Astra.
Beziehen sich der Durchschnittsverbrauch, die Strecke und die Geschwindigkeit des Fotos aufeinander, oder wurde einer der Werte zwischendurch mal resettet ?
Also 465km mit 187km/h bei 10,3 Litern ?
Das Foto ist von Omega-Opa seinem Vectra 1.9CDTI(getunt).🙂 Die Werte wurden, wie ich ihn kenne, natürlich nicht zwischendurch resettet.
Ich bezweifel auch das unser Astra lt. GPS echte 200km/h schafft.😁
Also, wenn ich die A1 nördlich oder südlich vom Buchholzer Dreieck befahre, sind da meistens beide Spuren gut voll, ausserdem sehe ich auf der A1 auch div. Tempolimits ...
... auf der A7 zw. Hamburg und Flensburg gehts mir ähnlich: die ersten 30 km hinter HH ist 120, im Bereich Dreieck Bordesholm und im weiteren Verlauf in Höhe von Rendsburg / Rader Hochbrücke ebenfalls Tempolimit (die temporären Baustellen nicht eingerechnet) ... aber vielleicht sind die Schilder ja mittlerweile alle schon plattgewalzt oder vom gewaltigen Luftsog der vorbeibretternden 200-Schnitt-Fahrer umgeweht worden ... *kleiner scherz*
Und ich wundere mich ständig, dass ich auf genau dieser Strecke nach Sylt rauf immer mind. 3 Stunden gebrauche bis zum Autozug in Niebüll, und das mit einem Vectra-OPC (280 PS).
Irgendwas mach ich da wohl falsch, aber ich will niemandem die Illusionen nehmen.
MfG, Michael
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Also, wenn ich die A1 nördlich oder südlich vom Buchholzer Dreieck befahre, sind da meistens beide Spuren gut voll, ausserdem sehe ich auf der A1 auch div. Tempolimits ...
... auf der A7 zw. Hamburg und Flensburg gehts mir ähnlich: die ersten 30 km hinter HH ist 120, im Bereich Dreieck Bordesholm und im weiteren Verlauf in Höhe von Rendsburg / Rader Hochbrücke ebenfalls Tempolimit (die temporären Baustellen nicht eingerechnet) ... aber vielleicht sind die Schilder ja mittlerweile alle schon plattgewalzt oder vom gewaltigen Luftsog der vorbeibretternden 200-Schnitt-Fahrer umgeweht worden ... *kleiner scherz*
Und ich wundere mich ständig, dass ich auf genau dieser Strecke nach Sylt rauf immer mind. 3 Stunden gebrauche bis zum Autozug in Niebüll, und das mit einem Vectra-OPC (280 PS).
Irgendwas mach ich da wohl falsch, aber ich will niemandem die Illusionen nehmen.
MfG, Michael
Die A7 nördlich von HH kann man auch gut zum schnellfahren benutzen! Begrenzt ist dort doch nur die Rader Hochbrücke(Kreuz Rendsburg) und das Dreieck Bordesholm?! Und die 5-10km Tempolimit machen den Schnitt nicht kaputt!
Auf der A1 gibts doch nur 2 wirklich "große" Limits!
Direkt hinterm Buchholzer-Dreieck und dann das bei Bremen(Verkehrsleitsystem - Manchmal zeigt es auch kein Tempolimit an🙂).
Wieso du 3h brauchst weiß ich nicht. Wenn ich unterwegs bin ist die Bahn meist komplett frei.😉 Selbst für die über 400km nach Dortmund brauch ich selten über 3h...
Aber lasst uns besser wieder zum Thema zurück kommen, sonst gibts nachher noch Ärger mit einem Mod!😁
@TE: Wo kommst du denn her? Ich kenn einige FOH, die den 1.4 als Werkstattersatzwagen/Leihwagen haben.🙂
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Verbrauchsmäßig liegt der 1.4er bei uns im unteren 7 Liter Bereich, bei kleinerem Stadtanteil auch darunter.
Das heisst, dass zum 1.6 Liter rund ein Liter Unterschied im Verbrauch ist.
Die Mehrkosten des Treibstoffes und der Aufpreis des Motors liegen bei 2'500 bis 3'000 Euro bei durchschnittlicher Fahrleistung (auf 10 Jahre gerechnet). Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Steuer- und Versicherungskosten. Die sind jedoch in der Eu-freien Alpenzone vernachlässigbar.
IAN@BTCC schrieb :
Doch das schaffe ich! Ich bin 1. ausschließlich auf Autobahnen ohne große Tempolimits unterwegs und 2. fahre ich ein Auto, welches nicht in meiner Signatur auftaucht.
Kannst es Ruhig in die Signatur einfügen...Wir werden Bestimmt Nicht Neidisch sein. (Schwätzer)
Ist Mir aber auch Schleierhaft wie Du nen' "Schnitt 200" hinbekommen willst...zu so einer Schnittberechnung gehört nämlich auch die An und abfahrt zur Autobahn...also auch der Stadtverkehr..Du Nase. Oder wohnst Du direkt AUF der Autobahn?? Bretterst wohl schon mit "Schnitt 200" aus Deiner Garage..*lachmichschlapp*
Aber Nix für Ungut...träum mal weiter und Drängel Alles mit Blinker und Lichthupe von der Bahn....wenn's geht noch mit Handy am Ohr...tztztz.
Im übrigen..fahre auch seid Mittlerweile Drei Jahren den 1.4er und kann Nur sagen das Er in den Meisten Fällen vollkommen ausreicht...es sei denn es Kommt Einer von Diesen Vollkommen Verblödeten "Schnitt 2oo" Idioten...äh Fahrern von Hinten angeblasen...naja um die zu Ärgern habe Ich dann eben was Schnelles auf Zwei Rädern...da Gucken Die dann schön Blöd wenn Sie dann mal Platz machen müssen.
Boah das Mußte Jetzt mal Raus...wenn Ich so einen Sch... Lese kommt Mir immer Alles Hoch !!!!!
200er Schnitt über mehrere 100 Kilometer
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Doch das schaffe ich!😉 Ich bin 1. ausschließlich auf Autobahnen ohne große Tempolimits unterwegs und 2. fahre ich ein Auto, welches nicht in meiner Signatur auftaucht.🙂
Ausholspurts machen vieles möglich:
Ohne Signatur schafft man bekannlicherweise die 1235 km/h mit denen man für die vorderen Fahrzeuge unhörbar wird. Deshalb können die einem ja auch nicht die Spur beim Überholen verstellen 😉 .
Das Wartekabinchen in deiner Signatur ist logischerweise ein gigantisches Understatement.
Zitat:
Original geschrieben von dr800s
IAN@BTCC schrieb :
Doch das schaffe ich! Ich bin 1. ausschließlich auf Autobahnen ohne große Tempolimits unterwegs und 2. fahre ich ein Auto, welches nicht in meiner Signatur auftaucht.
Kannst es Ruhig in die Signatur einfügen...Wir werden Bestimmt Nicht Neidisch sein. (Schwätzer)
Ist Mir aber auch Schleierhaft wie Du nen' "Schnitt 200" hinbekommen willst...zu so einer Schnittberechnung gehört nämlich auch die An und abfahrt zur Autobahn...also auch der Stadtverkehr..Du Nase. Oder wohnst Du direkt AUF der Autobahn?? Bretterst wohl schon mit "Schnitt 200" aus Deiner Garage..*lachmichschlapp*
Aber Nix für Ungut...träum mal weiter und Drängel Alles mit Blinker und Lichthupe von der Bahn....wenn's geht noch mit Handy am Ohr...tztztz.
Im übrigen..fahre auch seid Mittlerweile Drei Jahren den 1.4er und kann Nur sagen das Er in den Meisten Fällen vollkommen ausreicht...es sei denn es Kommt Einer von Diesen Vollkommen Verblödeten "Schnitt 2oo" Idioten...äh Fahrern von Hinten angeblasen...naja um die zu Ärgern habe Ich dann eben was Schnelles auf Zwei Rädern...da Gucken Die dann schön Blöd wenn Sie dann mal Platz machen müssen.
Boah das Mußte Jetzt mal Raus...wenn Ich so einen Sch... Lese kommt Mir immer Alles Hoch !!!!!
Das es geht haben ja bereits andere hier bewiesen(siehe auch das Foto von Omega-Opa).🙂
Ach und weil du so lieb fragst. Ich benötige genau 3,28km um auf die Autobahn zu kommen und die Lichthupe zu benutzen ist legitim.🙂 Allerdings benutze ich diese sehr sehr selten, da ich hauptsächlich mitten in der Nacht unterwegs bin.
Und nein ich füge es nicht in die Signatur ein! Wieso sollte ich das denn machen?
P.S.: Ich würd dir nicht empfehlen Nachts "schnell" auf deinem Moped unterwegs zu sein! Die Gefahr da übersehen zu werden, wäre mir persönlich zu groß! Aber muss ja jeder selbst Wissen!
Zitat:
Das Wartekabinchen in deiner Signatur ist logischerweise ein gigantisches Understatement.
Ist das perfekte Stadt und Anfängerauto! Ich "darf" das Fahrzeug allerdings nur fahren, wenn es in die Werkstatt muss(Inspektion). Da ist ein gewisses Familienmitglied sehr eigen...🙂
wer begnügt sich schon mit 200 km/h
Ich schaue mir das ja hier schon eine Weile an, jetzt reichts;-)
Lächerlich, Schnitt von 200 km/h, "da bisse ja ewich unterwegs" ;-)))
Re: wer begnügt sich schon mit 200 km/h
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich schaue mir das ja hier schon eine Weile an, jetzt reichts;-)
Lächerlich, Schnitt von 200 km/h, "da bisse ja ewich unterwegs" ;-)))
😁😁😁
Übrigens ein FOH in meiner Gegend hat 1.4 und 1.6 auf dem Hof stehen.(angemeldet)🙂