Meriva 1.6 Twinport 77 kW mit LPG

Opel Meriva A

Hallo,
seit Neuzulassung ( 11 Monate ) 20ooo km fahre ich mit Flüssiggas. Seit kurzem lief der Motor im Leerlauf unruhig. Meine Opelwerkstatt argumentiert Ventile einstellen, da durch LPG-verwendung die Ventile sich in den Zylinderkopf einarbeiten. Diese Ventile lassen sich aber nicht einstellen, sondern es müssen die Ventilstößel ausgetauscht werden. - Nicht gerade billig - und lt Werkstatt nicht auf Garantie.
Hat jemand schon ähnliches erfahren?? z.Zt. läuft eine Kullanzanfrage bei Opel.

Beste Antwort im Thema

Ist doch kein Geheimnis, dass der Z16XEP nicht gasfest ist. Dazu kann man überall im Web Schauergeschichten lesen.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Problem auftritt.

Z16XEP mit LPG hätte ich mir nie gekauft.

Koreaner

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo liebe Mitstreiter,
möchte mich zum Abschluss nochmal melden, um die augenblickliche Sachlage mitzuteilen. War also gestern in der Werkstatt, man hat mir im Motorraum einen Flashluptank eingebaut ca 0,5 l Flashlup tropft mit ca 10-12 Tropfen/min. im Leerlauf unterhalb der Drosselklappe in den Ansaugstuzen.
Soll besser sein als Tun up - welches die Einspritzdüsen verkleben könnte.
Soweit der heutige Stand - ich werde ausprobieren.
Grüsse Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Dunumer


Hallo liebe Mitstreiter,
möchte mich zum Abschluss nochmal melden, um die augenblickliche Sachlage mitzuteilen. War also gestern in der Werkstatt, man hat mir im Motorraum einen Flashluptank eingebaut ca 0,5 l Flashlup tropft mit ca 10-12 Tropfen/min. im Leerlauf unterhalb der Drosselklappe in den Ansaugstuzen.
Soll besser sein als Tun up - welches die Einspritzdüsen verkleben könnte.
Soweit der heutige Stand - ich werde ausprobieren.
Grüsse Gerd

Öhmmmm, du hast doch die Irmscher Anlage, oder???? Dann solltest du dich auch an die Vorgaben von Irmscher halten, oder haben die was geändert was Additivzugabe angeht???

Zum verkleben der Düsen: passiert mit den neuen teflonbeschichteten nicht mehr.......

Hallo Painiger,
Nein ich habe keine Irmscher Anlage. Es könnte eine Prins-Anlage sein bin mir aber nicht sicher.
Gruss Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Dunumer


Hallo Painiger,
Nein ich habe keine Irmscher Anlage. Es könnte eine Prins-Anlage sein bin mir aber nicht sicher.
Gruss Gerd

Nix für ungut, aber wenn du nicht weißt welche Anlage du fährst.....

Wenn es aber nicht die Anlage von Irmscher, sprich Landirenzo, ist.....dann wird Opel sich nix annehmen bei irgendwelchen Schäden, auch nicht auf Kulanz. Denn nur Irmscher hat die "Freigabe" von Opel, und selbst mit einer Irmscheranlage hat mein Moppel den "roten Reiter" auf der Werkstattkarte.

Hat den eine Opelwekstatt die Anlage verbaut???

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn es aber nicht die Anlage von Irmscher, sprich Landirenzo, ist.....dann wird Opel sich nix annehmen bei irgendwelchen Schäden, auch nicht auf Kulanz. Denn nur Irmscher hat die "Freigabe" von Opel, und selbst mit einer Irmscheranlage hat mein Moppel den "roten Reiter" auf der Werkstattkarte.
Hat den eine Opelwekstatt die Anlage verbaut???

Das ist so nicht ganz richtig. Vor der Irmscher-LandiRenzo-Anlage gab es auch Freigaben von Opel für andere Anlagen. Mein OMEGA B sowie der MERIVA 1,8 meiner Eltern haben jeweils aine LOVATO-FAST Anlage und trotzdem die Garantie von OPEL erhalten (gab's damals sogar schriftlich). Die Anlage musste nur von einem FOH fachgerecht montiert werden und eine Zulassung für das Fahrzezg haben. Allerdings hätte dem einbauenden Betrieb (war das denn nun im o.g. Fall ein FOH) bekannt sein müssen, dass die TP-Motoren nicht so unproblematisch sind wie z.B der Z18XER oder der Z22XE.

Gruß, Holger

Hallo dunumer und alle aus diesem Thema,

ich habe im Moment echt Probleme mit meinem FOH und Opel, meinem Meriva mit diesem Motor und einer von Irmscher LPG beim FOH eingebauten Anlage. Habe das Fahrzeug als JW mit 19600km gekauft (2008) und habe im gleichen Jahr bei 23500km die Irmscher LPG einbauen lassen. Ich habe alle Standard Serviceintervalle und auch die aus dem LPG Bordheft immer termingerecht bei einem FOH machen lassen (habe gedacht, das man dann auf der sicheren Seite ist/wäre... wenn mal etwas ist).

Ausser einmal einen neuen Verdampfer war bisher nichts ausser der Reihe bei der LPG, meine ich zu erkennen lt. meinen Rechnungen. Ein neues TWINPORT Modul habe ich jetzt nicht auf den Gasbetrieb geschoben.

JETZT zu meinem eigentlichen anliegen: hat schon jemand eine Reklamation/ein Kulanzantrag durchgehzogen oder durchbekommen bzgl. der LPG Anlagen und der "Stand der Standfestigkeit" des Z16XEP.

Habe im Moment ein Motor der nur auf 3 Zylindern läuft. Der 4. wäre Tot und es soll nun ein neuer Zylinderblock nebst Ventilen etc.pp. eingebaut werden. Oder im Tausch?! Die Ventile wären halt anfällig und ggf. "zu weich" und Opel hätte selbst nicht die Spätfolgen im "Blick" gehabt o.ä.

Bin Mega sauer immer beim FOH gewesen zu sein mit allen Inspektionen und allem was zur LPG und zum Auto gehört. Ich weiß auch das die Garantie zu Ende ist. Aber keiner bewertet die langjährige Treue positiv. Bei Opel wird von allen Seiten Momentan nur "zu alt" für einen Kulanzfall geantwortet.

Nach Kadett D, Kadett E, Astra F, Vectra A, jetzt den Meriva und einen Zafira sowie in der Familie noch Corsa B und Corsa C werden die nächsten Fahrzeuge und Händlerservices wohl nicht Opel sein. ODER?

Kann jemand etwas positives berichten ???

Sorry, aber wenn ich richtig lese ist dein Auto von 2007. das ist definitiv zu alt für Kulanz oder ähnliches.
Wäre bei VW und Konsorten aber sicher nicht anders...

Freue dich doch das dein Auto 11 Jahre keine Probleme gemacht hat. Das ist heutzutage mehr als unüblich.
Ich kenne einige geplagte AGR Kunden von VW...

Zitat:

@Meriva-to-go schrieb am 28. November 2018 um 00:38:47 Uhr:


Bin Mega sauer immer beim FOH gewesen zu sein mit allen Inspektionen und allem was zur LPG und zum Auto gehört. Ich weiß auch das die Garantie zu Ende ist. Aber keiner bewertet die langjährige Treue positiv. Bei Opel wird von allen Seiten Momentan nur "zu alt" für einen Kulanzfall geantwortet.

Nach Kadett D, Kadett E, Astra F, Vectra A, jetzt den Meriva und einen Zafira sowie in der Familie noch Corsa B und Corsa C werden die nächsten Fahrzeuge und Händlerservices wohl nicht Opel sein. ODER?

Kann jemand etwas positives berichten ???

Pech beim LPG.

Mit deinen anderen 7 Fahrzeugen von Opel dürfte das kaum Glück gewesen sein, sondern spiegelt m.M. eher die objektive Sicht wieder, das sind/waren alles zuverlässige Modellreihen. Den Meriva A zähle ich persönlich zu den Zuverlässigen.

Pech mit unserem Meriva Diesel könnte ich ergänzen. Wegen M32. Alles eine Frage der Perspektive, will man eine Fehlerquote von 0 Prozent über lange Zeiträume wird es generell schwierig bei Autos. Kulanz ist Kulanz, da kann man Argumente anführen, Service Hefte vorliegen bzw. auf die gespeicherten FOH Daten verweisen, Opel als Kulanz Instanz sich dennoch querstellen.

Schätze die Erfolgsaussicht direkt über deinen Händler, dir entgegenzukommen, höher ein. Doch der hat sicher seine eigene Einschätzung (und Finanzlage im Hintergrund). Manche Opel Händler sehen u.U. wenig Perspektive bei gewissen Kunden und/oder wenig Perspektive was Kundenbindung über anschließende Fahrzeugeverkäufe.

Langjährige Treue .... nun ja, das muss man Realist sein. 😉 Nimm deinen Fall, 7 Fahrzeuge anscheinend super, 1 mit Problemen schon willst du Opel abschwören. 😁

Wir hatten beim Kauf unseres Diesels die Alternative mit Gebraucht-Benziner plus Umbau auf Gas, wäre die Diesel Entwicklung schon damals bekannt gewesen > hätte hätte Fahrradkette, genauso hätte unser Gasumbau in Fällen wie deinem enden können. Stattdessen M32, hatte immer geglaubt die dicken Diesel Getriebe halten "ewig", tja. Man kann reparieren, Zylinder und Getriebe, im Grunde alles am Auto, Kulanz ist etwas Unzuverlässiges, Verschleiß + Alterung + Risikozunahme bei älteren Autos etwas sehr Zuverlässiges i.S. von Erwartbarem. 😎

Die frühen Wechsel und Neuwagenkäufer nach wenigen Jahren entgehen dieser Logik über einen höheren Wertverlust bei Kauf/Verkauf, die Langzeitfahrer bezahlen mit etwas Glück deutlich weniger für Automobilität, mit Pech zahlen sie m.M. das Gleiche, in Summe stehen Alt/Gebrauchtfahrzeug Besitzer kaum schlechter da. Nur gefühlt sind Erwartungen enttäuscht, objektiv müsste man genau nachrechnen. Aber Autofahren ist (leider) allzuoft Gefühlssache, die Kundenbeziehung ganz besonders. Das wissen die Händler und Opel (in der jetzigen Lage) natürlich auch.

Als LPG Tanker hast du doch lange profitiert, das würde ich stärker "einbuchen" in deine Wertung, entweder reparieren lassen - so du noch ein gutes Gefühl zum Auto hast - oder abstossen. An einen Liebhaber/Aufkäufer, der selber daran schraubt.

ist wie mit Keksen...10 sind gut und einer schmeckt nicht, also isst man die dann überhaupt nicht mehr 😉
Ist Blödsinn sowas...da kannst du jede andere Marke nehmen, da sind immer irgendwelche faulen Eier dabei.
Bei VW ist es sogar normal, das die Karren ständig in der WST sind.
Sei froh das du 11 J. ein Auto hattest, das so gut wie fast keine kleinen Rep. nebenbei hatte, das ist schon fast ein Wunder.
Da kenne ich Automarken, da gehört es fast schon dazu, das die alle Nase lang zur WST müssen...ein großes Thema ist da auch AGR, wie APAL schon erwähnte.
Diesel zb. fassen wir bei uns schon gar nicht mehr an, was Glügkerzen von ganz bestimmten HST. betrifft, normale Verschleißteile machen wir am Diesel aber noch.

Etliche HST. dessen Namen ich jetzt mal nicht nennen möchte haben perm. Probleme mit Turboladern, AGR und Steuerketten...da ist aber keiner von OPEL dabei, die sind in der Beziehung noch sehr Standfest und Haltbar.

Jetzt hast du mal dem einen Fall, wo es dich mal etwas mehr kosten wird auf einmal, und jetzt enttäuscht wechselst, dann viel Spaß und Erfolg mit anderen HST...da reicht die Liste von Unglaublich bis Fassungslos.

Hast du kein Bock mehr auf deinen Moppel, dann her damit, ich nehme so einen mit Kusshand und einem Grinsen im Gesicht 😉
Kostet mich ein Lächeln da den Kopf zu überholen oder einen neuen drauf zu machen...sind im Vergleich zur Langlebigkeit und Verbrauch mit LPG nur Penuts.

Aber wenn du meinst, das ein Auto für die Ewigkeit gebaut sein muss und nie Kaputt gehen darf, dann wirst du mit jeder Marke bitter enttäuscht werden.
Was das Thema Kulanz betrifft, da Frag mal einen VW/Ford/BMW oder Renaultfahrer, was die zu Kulanz bei ihrem HST. zu sagen haben...viel Spaß dabei 😁

Hallo zusammen....

für alle, die hier bis hierhin geantwortet haben. Erstmal Danke für überhaupt eine Antwort.

Aber, ich finde nicht das hier auf das Thema eingegangen worden ist - sondern nur auf meine statische Situation. Es kann nicht sein das viele sich mit dem "sei doch froh" oder "es wird nach dem Status X nichts mehr anerkannt.....

Ich habe gelernt: wer-wie-was, wieso-weshalb-warum, wer nicht fragt bleibt....... UND, wer sich nicht traut auch nach der Garantie hartnäckig zu sein, oder Dinge einfordert die im weitesten zu den Produktmängelhaftungen zählen - hat zu früh aufgegeben oder gehört zu den Lemmingen die die Industrie möchte.

Alle meine Autos hatten immer irgendetwas, aber hier geht es nicht um den normalen Verschleiß wenn Ihr meinen Text richtig lesen könnt.... deshalb auch hier in der dazugehörenden Überschrift (ist ja schließlich schon angelegt und vergeben der Headliner).

Vom KIC Opel wird sowieso wg. dem alter abgelehnt. Ich habe aber durch meine Harnäckigkeit (immer in freundlichem Ton, aber bestimmt) beim FOH etwas erreicht und werde eine Lösung bekommen.

Hiemit endet meine Anfrage in diesem Thema und ich werde das hier nicht weiter verfolgen und nicht vermissen....

Zitat:

@Meriva-to-go schrieb am 28. November 2018 um 21:35:21 Uhr:


Hiemit endet meine Anfrage in diesem Thema und ich werde das hier nicht weiter verfolgen und nicht vermissen....

Warte doch mal ab, bis sich LPG Fahrer melden. Bzw. schau oder suche im Antriebe Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/motoren-antriebe-b455.html

Hast du erwartet nach 8 max. 24 Stunden im Forum sind alle deine Probleme gelöst...

Lässt du uns auch an deinem Erreichten teilhaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen