Meriva 1.6 - Klimaanlage macht Probleme ?
Hallo zusammen
Ich habe meinen Meriva nun knapp 2 Wochen (Jahreswagen) und leider steht schon der erste Werkstattbesuch an.
Ich finde das die Klimaanlage sehr laut ist, zumal ich den Eindruck habe das die Lautstärke auch mit der Drehzahl zunimmt, das darf doch nicht sein, oder ?
Ich meine es ist klar das man eine Klima immer hört, aber ist das dann nicht eine gleichbleibende Lautstärke ?
Gruss
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von romanganser
Jaulen der Klimaanlage bei 2500 bis 3000 U/ min bei Opel Corsa C und Meriva: Ábhilfe: Kompressor austauschen. (Habe den Ausdruck selbst gesehen)
Gilt das für alle oder nur für die Benziner?
Klimaautomatik
Meine Klimaautomatik macht zwar keine Geräusche, habe aber andere Probleme. Ich kann die Zustände "AUTO" und "ECO"
gl e i c h z e i t i g schalten, was aber laut Betriebsanleitung nicht funktionieren darf. Außerdem schalte ich die Klimatisierungsautomatik ganz aus, wenn ich mit dem rechten Handrad die Gebläsestärke auf ein Minimum beeinflusse. Ich weiß schon, dass ich mit dem manuellen Eingreifen ins Gebläse "AUTO" zwangsläufig abstelle, ich kann aber dann auf der Anzeige gar nichts mehr lesen, auch keine Gradzahl oder sonstwas - total dunkel. Hilfe??
klimakompressor
Daselbst rasselt das Klimadrehteil auch bei mir im Standgas schon sehr heftig und laut. Beim fahren hingegen höre ich fast nichts, außer dass ein PS weniger zur verfügung steht.Mit der Kühlleistung hatte ich bisher keine Probs, im Umluftbetrieb O.B.,auch bei 40Grad!
Weiß zufällig ein Merivianer, ob der Klimakomp. noch mit von der sog. Erweiterungsgarantie nach den 2 Jahren abgedeckt wird?
Also bevor mir das Teil um die Ohren fliegt, würde ich es lieber wechseln lassen.
Danke für Nachgedenke im voraus und weiterhin gute Fahrt
wünscht korona
Denke dass es egal ist ob Benziener oder Diesel.
Nun ist der zweite Kompressor drin und er kühlt auch, der Leistungsverlust ist kaum mehr spürbar, und die Geräusche sind auch weg.
Nur jetzt ist die Kühlleistung leicht schwankend. Im Stadtverkehr ehr etwas verhalten und bei über Landfahrt fällt einem der Arm vor Kälte ab. Mein Foh meint dass dies an einem defekten Expansionsventil hängen könnte, welches noch einmal 100,- Euro kostet. Das ist aber in der Garantie nicht mit drin.
Mal schauen wie sich die Klimaanlage verhält wenn es noch einmal richtig heiß ist. Vielleicht lase ich das dann auch noch machen.
Ähnliche Themen
Menno bei euch ist es anscheinend ohne Probleme möglich das der FOH den KOmpressor tauscht
Meiner 'wehrt' sich irgendwie dagegen und versucht es ja jetzt erstmal mit diesem Ventil
Am Mittwoch habe ich den Termin zum Einbau...
Re: klimakompressor
Zitat:
Original geschrieben von korona
Weiß zufällig ein Merivianer, ob der Klimakomp. noch mit von der sog. Erweiterungsgarantie nach den 2 Jahren abgedeckt wird?
Der Klimakompressor eines der wenigen Teile, das mit der Opel-Neuwagen-Garantieverlängerung versichert sein sollte (CG Car-Garantie Versicherungs-AG).
Voll bezahllt wird bis 50'000 km. Ab 120'000 km ist's im 3. Jahr ganz vorbei.
Mit Garantie hat das ganze aber nichts zu tun. Da wird extra was falsches suggeriert.
Wenn es schon rasselt, hast du eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es sich trotzdem lohnen könnte.
Link zu Thread
Hallo zusammen, meine Klima machte auch immer reichlich Krach. Aber seit 3 Tagen ist es vorbei damit....
Warum/woran liegt´s? Sie geht garnicht mehr....
Habe heute früh noch Termin beim FOH, mal sehen was rauskommt, habe gestern ganz schön gesschwitzt.
Grüße
Christian
klimakompressor Garantieverlängerung
Danke urspeter für die Info, gestern kam gerade die 60T hoch. Angezeigt hatte ich das laute Rasseln im Standgas schon bei 52T.
Meinung des FOH war, das liegt noch im Normbereich, ist nix zum austauschen.Bei der letzten Durchsicht wechselte der FOH noch meine Klimaflüssigkeit gegen Aufpreis, es hätte auch etwas gefehlt.
Da muß ich wohl nochmal hin, denn so kurz vor einer längeren Tour sollte das noch gemacht werden.korona
Hallo!
Hatte gestern wie schon geschrieben, einen Termin beim FOH.
Die Klima ist wegen Defekt von irgend soeiner Magnetspule oder magnetring außer Betrieb. Das Teil war nicht da, wurde bestellt und am Donnerstag habe ich den nächsten Termin.
Mit Leihwagen ab Mittwoch Abend versteht sich.
Grüße
Christian
Meine Frau war heute beim FOH, da er mir am Freitag gesagt hat, das mein Ventil da wäre.
heute sagte er jedoch zu meiner Frau das es nicht das Ventil war , was defekt war und die meine Klimaanlage eingeschickt haben.
Sie erwarten sie auch erst nächste Woche Dienstag/Mittwoch zurück.
Ich bin schon ein wenig überrascht, denn ich wußte ja noch nichtmal das sie die dabehalten haben.
dachte die tauschen heute das Ventil udn gut isset.
Nun kann ich nur hoffen das die wirklich nächste Woche wieder zurück ist und danach auch ruhiger ist.
Ich weiß ich bion kein KFZ-Techniker, aber warum tauschen die nicht einfach den Kompressor und gut ist ?
Gruss
So, habe jetzt nochmal mit dem Meister gesprochen.
Laut seiner Auskunft ist bei mir ein Ventil defekt, er hat mir auch gesagt welches
Was eingeschickt wurde ist ein Teil von denen, da bei denen was defekt gegangen ist. Und dieses Teil brauchen die zum Befüllen der Klimaanlage.
Also nix von mir....
Nächste Woche wird dann das Ventil getauscht und die Klima wieder aufgefüllt.
Mal gucken ob es das war
Zitat:
Original geschrieben von netzjunkie
Menno bei euch ist es anscheinend ohne Probleme möglich das der FOH den KOmpressor tauscht
Meiner 'wehrt' sich irgendwie dagegen und versucht es ja jetzt erstmal mit diesem Ventil
Am Mittwoch habe ich den Termin zum Einbau...
Da das Kühlmittel das Schmieroel im Klimakreislauf verteilt, ist es wahrscheinlich, dass dein Kompressor trocken gelaufen ist, was vermutlich die Geräusche erzeugt hat.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht mit dem Tausch des Ventils zufrieden geben. Insbesondere würde nach dem Einfüllen des Kühlmittels der metallische Abrieb, der beim trocken Laufen entstanden ist, im Kühlkreislauf verteilt, was später Dauerursache für Aerger wäre.
Mit dem Kompressor käme der Abrieb jetzt noch vollständig raus.
Nach meiner erneuten Anfrage beim FOH wird das Kompr.-Teil doch über die Car+ Option getauscht. Leider bin ich nun schon 10T über den 50Tkm drüber, ist immer noch besser, als alles löhnen zu müssen. Ich wollte es erst nach der Sommertour erledigen lassen, aber dann stehen noch mehr km auf dem Tacho = noch mehr dazu bezahlen.
Einen schönen Meriva Sommer wünscht korona
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Da das Kühlmittel das Schmieroel im Klimakreislauf verteilt, ist es wahrscheinlich, dass dein Kompressor trocken gelaufen ist, was vermutlich die Geräusche erzeugt hat.Zitat:
Original geschrieben von netzjunkie
Menno bei euch ist es anscheinend ohne Probleme möglich das der FOH den KOmpressor tauscht
Meiner 'wehrt' sich irgendwie dagegen und versucht es ja jetzt erstmal mit diesem Ventil
Am Mittwoch habe ich den Termin zum Einbau...
Ich würde mich an deiner Stelle nicht mit dem Tausch des Ventils zufrieden geben. Insbesondere würde nach dem Einfüllen des Kühlmittels der metallische Abrieb, der beim trocken Laufen entstanden ist, im Kühlkreislauf verteilt, was später Dauerursache für Aerger wäre.
Mit dem Kompressor käme der Abrieb jetzt noch vollständig raus.
Noch habe ich ja 1 Jahr Garantie auf den Wagen und noch ist das Ventil nicht getauscht.
Wenn es denn getauscht ist, dann werde ich hören wie es sich anhört.
Sollte es sich immer noch so anhören dann bekommen die den Wagen im handumdrehen wieder 🙂
Gruss Netz
So, das Ventil ist nun endlich getasucht
Im Stand heult der Wagen zumindest nicht mehr hoch, also keine Flugzeuggeräusche mehr.
Trotzdem find eich die Klima imme rnoch etwas laut, gerade beim beschleunigen und im Stand. Sie heult auch noch etwas, aber wie gesagt weniger als vorher.
Laut meinem FO ist es von daher nicht notwendig den Kompressor zu tauschen.
Ich kann mich aber irgendwie nicht damit anfreunden das es nicht noch ein wenig leiser und ohne Drehzahlgeräusche geht.
Wie bekomme ich meinen FO nun dazu doch den Kompressor zu tauschen ?
*grübel*
Gruss