Meriva 1,4 8,6l/100km normal?

Opel Meriva A

Hallo,
bei meinem Meriva 1,4 90PS Bj.12/04 17000km (Z14XEP Edition Kim Clijsters) habe ich jetzt nach dem ersten Volltanken festgestellt, das er 8,6Liter/100km im Stadt/Landbereich verbraucht hat.
Ich denke schon, das ich ziemlich spritsparend fahre.
Außerdem konnte ich nach ca.10km Fahrt bei blinkender Tankanzeige nur 43 Liter nachtanken. Der hat doch einen 50Litertank, oder?
Bei den Spritverbrauch-Threads, die ich durchgelesen habe, liegen die angegeben Werte alle so um 7Liter.
Ist das nicht ein bisschen viel für den 1,4er.

16 Antworten

Bezüglich den Anstiegen habe ich folgendes festgestellt:
Wenn man sie später herunterrollen kann, ohne bremsen zu müssen, spielen sie kaum eine Rolle auf den Durchschnittsverbaruch.

Ich habe zwei Möglichkeiten für eine Bergstrecke, die ich jedes Wochenende fahre:
a: Langer falcher Anstieg oder
b: Gerade flache Strecke und danach kurzer steiler Anstieg

Ob ich a oder b hinauffahre spielt fast keine Rolle für den Treibstoffverbrauch.

Wenn ich auf a flach herunterfahre (4. Gang ohne Bremsen), komme ich ohne Sprit zurück.
Bei b brauche ich zuerst die Bremsklötze und anschliessend auf der ebenen Strecke Benzin.

Also fahre immer flach herunter und spare Treibstoff.

----------------------
Zusammenfassung: Wenn du mit anzogenen Bremsen (oder kleinen Gängen) deine Anstiege runterfahren musst, erhöhen sie deinen Spritverbrauch / 100 km, andernfalls haben sie wenig Einfluss.

P.S. Mit meinem Meriva 1.6 brauche ich 7.9 Liter / 100 km (Mehrheitlich Landstrecke mit flachen Steigungen).

Das liegt an der Schubabschaltung. Ist der Motor im Schubbetrieb bergab, dann wird die Kraftstoffzufuhr abgeschalten bzw. minimiert. Deswegen ist es grundsätzlich falsch, beim Bremsen zu zeitig auszukuppeln. Auch in der Stadt ist das bei vielen zu beobachten. An der Ampel beschleunigen und dann im ausgekuppelt oder im Leerlauf an die nächste Ampel ranrollen. Das kostet Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen